🍅 Tomatenzöglinge 2024

Hattest du die Birnenförmige Gelbe schon einmal?
Meinst du die Yellow Pearshaped..? :freundlich:
Die hatte ich vor einigen Jahren mal im Anbau und meine, dass sie gut war. (Damals habe ich leider noch keine Notizen gemacht...)
Bin gespannt wie sie bei dir schmeckt. Gelbe Birnchen (Perun, Yellow Submarine, Ildi, Yellow Pearhsaped usw.) stehen hier bei uns immer hoch im Kurs, mindestens eine gelbe Birnchensorte muss jedes Jahr dabei sein. :)
 
  • . Wie macht ihr das, wenn ihr die nicht sofort esst? Die Gourmandise hat zwar auch Risse, aber die sind zu und somit (noch) kein Problem.
    Ich schaffe es nicht sofort zu verarbeiten, natĂŒrlich nicht!
    Tomaten mit Rissen werden zeitnah gegessen. Die anderen kann ich nur am Wochenende verarbeiten Freitag- Sonntag.
    Gelagert in Kisten auf Holzfolie und Polsterfolie nebeneinander im kĂŒhlsten Raum. TĂ€glich kontrolliert (wenn ich eh welche zum Essen raussuche).
    Wir essen sehr viele frisch. Bisher habe ich noch nichts verarbeitet. Ein paar verschenkt. Morgen verkaufe ich die ersten.
     
    Wow, das obwohl der KĂŒrbis schon Mehltau hat!!!
    Ja die hĂ€lt sich mega tapfer. Die Mehltau BlĂ€tter mache ich ab wenn ich es schaffe. Mal sehen wie lange die Zucchini noch durchhĂ€lt. Aktuell sieht es gut aus. FĂŒr jedes Blatt was ich abmache, schiebt sie mindestens ein neues nach.

    Wie macht ihr das, wenn ihr die nicht sofort esst?
    Die aufgeplatzten Versuche ich tatsĂ€chlich sofort zu essen und lasse dafĂŒr lieber ganze liegen. Da wir keinen kĂŒhlsten Raum im Sommer haben stehen die Kisten mit den Tomaten ganz normal mit in der KĂŒche bis ich Zeit habe sie zu verarbeiten oder zu essen. Notfalls gehen die aufgeplatzten in den KĂŒhlschrank. Geht zwar zu Lasten des Geschmacks, aber lieber das als Fruchtfliegen oder Schimmel.
     
  • Tja...285 gr...

    20240805_190011.jpg
     
  • Turmalin
    Die Pflanze ist momentan 135cm hoch. Sie steht vor einer Holzwand ohne Dach. Ich habe sie nicht ausgegeizt und sie hat schön viele FrĂŒchte angesetzt. Die ersten sind reif, aber ich lasse sie noch ein paar Tage hĂ€ngen.
    image.jpg
    Die ganze Pflanze sieht so aus:
    image.jpg
    Es ist etwas schwer zu erkennen wo Turmalin oben endet, da Primavera sich darĂŒber ausbreitet.
    Zum Geschmack von Turmalin kann ich noch nichts sagen.
     
    Meinst du die Yellow Pearshaped..? :freundlich:
    Die hatte ich vor einigen Jahren mal im Anbau und meine, dass sie gut war. (Damals habe ich leider noch keine Notizen gemacht...)
    Bin gespannt wie sie bei dir schmeckt. Gelbe Birnchen (Perun, Yellow Submarine, Ildi, Yellow Pearhsaped usw.) stehen hier bei uns immer hoch im Kurs, mindestens eine gelbe Birnchensorte muss jedes Jahr dabei sein. :)
    Also auf meinem SamentĂŒtchen steht tatsĂ€chlich "Birnenförmige Gelbe" und nicht "Yellow Pearshaped".
    Google hilft mit da nicht wirklich weiter. Mal steht, dass das dieselbe Sorte ist, hier z.B., dass es unterschiedliche Sorten sind Cocktailtomate 'Gelbe Birnenförmige' Portrait - Tomaten.de :fragend:

    Geschmeckt hat sie solala. Ziemlich flach, wenig SĂŒĂŸe, feste Schale. Vlt. doch zu frĂŒh geerntet. Die Ola Polka war deutlich leckerer, saftiger, sĂŒĂŸer. Einfach tomatiger halt und sie scheint sehr platzfest zu sein.
     
  • Geschmeckt hat sie solala. Ziemlich flach, wenig SĂŒĂŸe, feste Schale. Vlt. doch zu frĂŒh geerntet.
    Ich bin sehr neugierig ob die nĂ€chsten besser sind. DrĂŒcke die Daumen. :freundlich:


    Die Ola Polka war deutlich leckerer, saftiger, sĂŒĂŸer. Einfach tomatiger halt und sie scheint sehr platzfest zu sein.
    Ich frage mich bis heute ob ich da einen Kuckuck hatte, obwohl es polnisches Original-Saatgut war.
    Ich werde mal beobachten was du weiter ĂŒber die Sorte berichtest, falls sie geschmacklich bei dir dauerhaft ĂŒberzeugt, probiere ich es vielleicht auch noch einmal mit Saatgut aus einer anderen Quelle.
    Wuchs und FrĂŒchte waren hier sehr schön.

    Ich muss nacher noch im GWH ernten. Dort warten zwei Oxacan Jewel, eine Kazakhstanskiy Zholtyy, einige Adjudanten, die erste Neue Königsberg Orange und noch ein paar Russian Queens, Crovareses, Candy of the Forbidden Cities und Super Snow Whites.
    Es fÀrben auch die zwei nÀchsten Medovo-Rosoviys um, zwei ziemlich dicke Brummer.
    Muss gestehen... die Ernte im GWH lohnt sehr. Da kam bisher wirklich schon ganz ordentlich was runter! Scheint den Pflanzen sehr gut zu taugen.
     
  • Das frage ich bei meiner Birnenförmigen Gelben mittlerweile auch. Sie ist auch eher oval, wenig birnenförmig. Naja, vlt. kommt ja noch jemand vorbei, der etwas dazu sagen kann.
    Sind das diese FrĂŒchte hier..?

    20240806_144625.jpg

    Die finde ich fĂŒr birnenförmige gelbe/ Yellow pearshaped (was ja exakt dasselbe bedeutet) auch nicht so charakteristisch.
    Sollten eigentlich schon wie Birnchen aussehen, nicht oval!
    Geschmacklich habe ich aber tatsÀchlich die anderen Birnchen - Perun, Yellow Submarine, Indigo Peardrops, Ildi etc. auch stÀrker in Erinnerung, ich meine dass die gelbe Birnenförmige/Yellow Pearshaped geschmacklich eher bissel schwÀcher war bzw. ist als die Konkurrenz.

    Aber vielleicht hat jemand tatsĂ€chlich noch aktuellere Erfahrungen (bei mir ist es sicher ĂŒber 12 Jahre her, dass ich sie angebaut habe.)
    Form passt jedenfalls mMn tatsÀchlich nicht ganz, da gebe ich dir völlig Recht.
     
    Hm, da kann ich sicher sagen... meine Yellow Pearshaped sah anders aus. Sicher, muss natĂŒrlich nicht dieselbe Sorte sein, das ist klar.
    Aber unter "Birnenförmige Gelbe" wĂŒrde ich mir trotzdem auch ein gelbes Birnchen vorstellen.
    Hm... @Sunfreak, @Tubi, @Tomteur, hat von euch jemand zufÀllig noch einen Gedanken dazu..?
    Kann diese Fruchtform fĂŒr "Birnenförmige Gelbe" hinkommen..?

    Mich erinnert das an eine andere Sorte. Sie liegt mir auf der Zunge, aber ich komme nicht drauf...
     
    Meine war nie so birnenförmig, wie bspw. Yellow Submarine.
    Ich muss nacher noch einige ernten und mache dann ein paar Fotos. Es stimmt, die Form kann noch ausgeprĂ€gter sein, aber Birnchen sind es. Habe polnisches Originalsaatgut... Hersteller mĂŒsste ich nachschauen.
     
    Sieht nicht nach Birne aus. Ildy?
    Die hatte ich noch nicht, aber habe mal gesucht und du hast Recht: die Ildi/Ildy ist optisch deutlich nĂ€her dran, als ein "Birnchen". ZuckersĂŒĂŸ und weiche Schale passt zwar nicht, aber das kann ja auch am Standort/den Bedingungen liegen :unsure:
     
    Was ist eigentlich ein Tomatensugo im Unterschied zu einer Passata?

    Ach , habe schon was gefunden. WĂ€re ja auch was.
     
    @Tubi & @gabi76

    Hier ist die Ildi - Farbe mĂŒsst ihr euch viel gelber vorstellen, das ist meine Kamera.

    Tubi, es stimmt, dass die FrĂŒchte keinen langen Hals haben!
    Aber sie laufen nach unten breit zu, sind am Ansatz schmal. So ausgewogen ovale finden sich vereinzelt auch an der Pflanze - aber nicht wie auf Gabis Bild.
    Ich meine, dass das eine andere Sorte ist.
    Auch ist die Ildi geschmacklich wirklich stark ab dem ersten Birnchen, hier nicht zum ersten Mal, und eine harte Schale hat sie auch ĂŒberhaupt nicht...

    20240806_181216.jpg 20240806_181136.jpg 20240806_181120.jpg
     
    Die Ildy hatte ich auch mal - und sie war eher oval-eiförmig als birnenförmig. ZuckersĂŒĂŸ war sie definitiv nicht, sie hat mich nicht so vom Hocker gerissen, dass ich sie noch einmal angebaut hĂ€tte, obwohl sie gut trug.
    Hier mal ein Bild aus meinem Balkonurwald, wer gucken möchte (Post 4311 )

     
    Ich mag die Ildy sehr.
    Bisher konnte ich keine einzige Tomate ernten. Viele Pflanzen sind kurz vorm Exitus und andere werden gerade von den WĂŒhlmĂ€usen bearbeitet. Die Saison 2024 ist đŸ€ź.
    Ich fĂŒrchte es ist diese Milbe, die mir alle Pflanzen kaputt macht.
    Da ich im Moment noch viele andere Baustellen habe, ist es mir mittlerweile egal. Im Herbst werde ich dann um Saatgut betteln. Es gibt eine ganze Menge, die nicht mehr vorrÀtig sind.
     
    Im Herbst werde ich dann um Saatgut betteln.
    Ich helfe sehr gerne aus, @Marmande! :paar:
    Tut mir sehr leid dass deine Saison nicht so gut lĂ€uft. :cry: WĂŒhlmĂ€use und Spinnmilben... die absoluten Endgegner. 👎


    @Pyromella das klingt von der Beschreibung her nicht so richtig nach der Ildi (die wirklich sehr sehr lecker ist) und sieht mir stark nach einer anderen Selektion aus als nach der, die ich habe.
    Wer mag vergleiche mal Fotos beim Tomatenjunkie. Der scheint die gleiche Selektion zu haben wie ich aus Polen...
    (Kann mir gut vorstellen, dass bei einer so populÀren Sorte verschiedene Linien im Umlauf sind...)
     
    Die Ildy hatte ich auch mal - und sie war eher oval-eiförmig als birnenförmig. ZuckersĂŒĂŸ war sie definitiv nicht, sie hat mich nicht so vom Hocker gerissen, dass ich sie noch einmal angebaut hĂ€tte, obwohl sie gut trug.
    Hier mal ein Bild aus meinem Balkonurwald, wer gucken möchte (Post 4311 )

    Die sieht meiner schon seeehr Àhnlich und auch die Beschreibung passt recht gut zu meinem ersten Eindruck. Danke Pyro! War die auch sehr "behangen"? Also so Richtung Multiflora?
     
    Die sieht meiner schon seeehr Àhnlich und auch die Beschreibung passt recht gut zu meinem ersten Eindruck. Danke Pyro! War die auch sehr "behangen"? Also so Richtung Multiflora?

    Ja, war sie. Sie trug reich in großen, fĂ€cherförmigen Rispen. Ein Teil, dass der Geschmack nicht so toll war, wird bestimmt dem Standort auf meinem Westbalkon (also nicht viele Sonnenstunden am Tag) und der Spinnmilbenplage in dem Jahr geschuldet sein. Da andere Sorten aber besser schmeckten, muss ich mich ja nicht mit einer "geht-so"-Sorte belasten. DafĂŒr habe ich zu wenig Platz.
     
    @gabi76 Multiflora ist meine auch...
    Man sieht es auf meinen Fotos schlecht (die Rispen sind schon durchgeerntet), aber das hier z.B. war nur eine von vielen Multiflora-Rispen...20240806_201527.jpg

    Ich meine es kann schon sein, dass es sich um dieselbe Sorte handelt, bestimmt aber um unterschiedliche Linien/Varianten... von "geht so" war und ist die Ildi bei uns ganz weit entfernt.
     
    Bei mir gab es heute

    Summer of Love
    09C7099C-F7CF-4011-BA1A-E467AE14C5C8.jpeg04345D58-46E5-47F5-8080-0BC8BCF26F49.jpeg
    Wieder sehr sĂŒĂŸ und lecker 😋

    Rebel Starfighter VT16
    7C74072D-6E04-49A3-971B-26775A13ED10.jpeg
    Dieses Mal ein kleineres Exemplar, aber wie gewohnt lecker đŸ€€

    Schwarze von der Krim
    9BB59A07-0888-4AB9-966F-481478C22060.jpeg
    933DBFB6-5170-4A4C-BE2A-15A22F610899.jpeg

    Purple Russian
    6DA944A1-23DA-41A1-AACC-220A7187DFC7.jpeg

    Janet’s Jacinthe Jewel
    58AF366F-95BA-4C98-95C6-BF8C8589551A.jpeg
    DC94DF3D-BC94-461B-A154-94943880E017.jpeg
    9CFA1820-24BB-4EBE-8F07-6148EE584496.jpeg

    Und zwei 42Days, die ich nicht fotografiert habe. Es wurde schön buntes Tomate-Mozzarella. Dieses Essen passt einfach so gut zum Wetter.
     
    Damit bist du die Ernte Königin @Taxus Baccata 😍
    Ich wette, @Tubi hat mehr als ich 😅

    Gerade Zwischenstand notiert...

    Bisher, Stand heute 06.08.2024:
    36 Kilo geerntet (- das sind 12kg mehr als vor einem Jahr um diese Zeit am 06.08.2023)
    - Und schon 32 Portionen Passata eingemacht. :love: Da liegen wir recht gut in der Zeit.
    Vor einem Jahr am 08.08.2023 waren es 19 Portionen Passata... 😅

    Freut mich dass zur Hauptsaison mehr reift als letztes Jahr. Ab September werden die FrĂŒchte hier wegen der kalten NĂ€chte doch deutlich saurer und weniger aromatisch. Wenn es mit der Ernte so weitergeht, werde ich die Saison entsprechend frĂŒh beenden und den Herbst im Garten anderweitig genießen. 😅
     
    Ich wette, @Tubi hat mehr als ich 😅

    Ich hasse Tomaten. Ich baue nie wieder Tomaten an

    đŸ˜„
    Gerade Zwischenstand notiert...

    Bisher, stand heute 06.08.2024:
    36 Kilo geerntet (- das sind 12kg mehr als vor einem Jahr um diese Zeit am 06.08.2023)
    - Und schon 32 Portionen Passata eingemacht. :love: Da liegen wir recht gut in der Zeit.
    Vor einem Jahr am 08.08.2023 waren es 19 Portionen Passata... 😅
     
    Ich wĂŒnschte ich hĂ€tte auch die Muße, mir etwas Zeit zu nehmen, meine schöner zu prĂ€sentieren. :(
    Aber irgendwie hab ich die nicht...
    IMG-20240806-WA0014.jpg

    Heute ganz neu geerntet:

    Neue Königsberg Orange
    Flamenko Purpurnyy

    Letzterer wurde schon verkostet - lecker!! Fruchtig, aromatisch, etwas sĂŒĂŸ und gar nicht sauer.

    Von der Medovo-Rosoviy wurden weitete FrĂŒchte reif: Die ist wirklich sehr sĂŒĂŸ und lecker. Muss nĂ€chstes Jahr wieder. (Plan fĂŒrs GWH steht bereits...)
     
    Ich wĂŒnschte ich hĂ€tte auch die Muße, mir etwas Zeit zu nehmen, meine schöner zu prĂ€sentieren.
    Ich prÀsentiere meine auch nicht. Sie liegen schon in den Lagerkisten

    :(
    Aber irgendwie hab ich die nicht...
    Anhang anzeigen 779312

    Heute ganz neu geerntet:

    Neue Königsberg Orange
    Flamenko Purpurnyy

    Letzterer wurde schon verkostet - lecker!! Fruchtig, aromatisch, etwas sĂŒĂŸ und gar nicht sauer.

    Von der Medovo-Rosoviy wurden weitete FrĂŒchte reif: Die ist wirklich sehr sĂŒĂŸ und lecker. Muss nĂ€chstes Jahr wieder. (Plan fĂŒrs GWH steht bereits...)
     
    Ich prÀsentiere meine auch nicht. Sie liegen schon in den Lagerkisten

    Da legst du sie ja rein. Dazu habe ich keine Muße. Wir gehen immer nur kurz mit Sieb/SchĂŒssel und Schere bewaffnet raus, sammeln alles ein, was fertig ist... rauf auf die Waage, Foto.
    Einzeln in so Kisten wĂ€re mir das Ernten ein zu großer Aufwand, weil man mehrere Kisten brĂ€uchte als man auf einmal tragen könnte... dazu groß und klein und alles sortieren... 🙈
    Sieht bei dir aber einfach immer wieder toll aus! Schon ein ganz anderer Anblick als wenn man alles nur in eine SchĂŒssel pfeffert! 😅
     
    Kann ich meinen Zwerg noch großzĂŒgig ausgraben und in einen großen KĂŒbel einsetzen?
    Ja, definitiv, @scheinfeld.
    Mach das unbedingt.
    Der wurzelt gar nicht soooo tief, den bringst du locker raus.
    Und es wird sich sehr lohnen, ihn vor den Schnecken in Sicherheit zu bringen.
    Wir ernten auf dem Balkon zum ersten Mal seit drei Jahren wieder sehr gut von der Pflanze.
    Die letzten Jahre haben hier kiloweise nur die Schnecken geerntet.
    Spendiere ihm im KĂŒbel gute Erde oder Kompost, gib ihm bisschen Futter... du wirst sehen, das bringt's. :paar:
     
    Ich wĂŒrde es machen, scheinfeld. Wenn die Tomaten alternativ von den Schnecken gefressen werden, hast du definitiv nichts davon, da ist das Umtopfen erfolgversprechender, finde ich. Die Pflanze sollte halt so wenig Stress wie möglich bekommen. Wurzeln ist klar, nicht gerade in der Mittagshitze, aber auch nicht direkt völlig neue Umgebungsbedingungen (Nord statt bisher SĂŒd oder so was.) Aber das weißt du ja auch alles.
     
    An alle Tomatenjunkies:

    Kann ich meinen Zwerg noch großzĂŒgig ausgraben und in einen großen KĂŒbel einsetzen?

    Schneckenmonster zerfressen tgl weitere FrĂŒchte:mad:

    Sehr schade mit den Schnecken. Ich wĂŒrde es definitiv versuchen. Wie du sagst großzĂŒgig ausbuddeln, großzĂŒgiger Topf und alles was Knofilinchen sagt und du bestimmt weißt.
     
    Heute neu dazugekommen
    Elf Tears F5
    PXL_20240807_093948333.jpg

    SĂŒĂŸsaure kleine Cherry Naschtomate mit gutem Geschmack. Leider absolut unterirdischer Ertrag 2 triebig. Mal sehen ob die nochmal eine Chance an einem anderen Standort bekommt wo 1. Das Licht besser ist und sie 2. Mit mehr Trieben wachsen kann.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 866
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 15
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten