🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.183
    Hier sieht es nun so aus als ob es ein nasser Sommer werden wird. Ich bin mal gespannt wann da die ersten Tomaten reifen werden... und wie lange die Pflanzen - trotz Unterstand - durchhalten werden.
    Die Luft wird wohl auf absehbare Zeit sehr feucht sein.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.183
    guten morgen.ich weis das ihr mich nich fĂŒr voll nimmt weil ich nich so gut schreibe.
    aber ich hab doch gestern schon geschrieben was ausgemendeld heisst. weil das bei googel genau erklÀrtt ist.
    Doch, das glaube ich dir, aber es ergibt hier ĂŒberhaupt keinen Sinn.
    Keine Tomate verfÀrbt sich lila, weil sie "ausgemendelt" ist, das passiert wenn die Pflanzen Stress haben oder sortentypisch viel Anthocyan besitzen.

    Auch in Bezug auf die Blattspitzen macht "ausgemendelt" keinen Sinn, entweder es handelt sich um eine Erkrankung, im Zweifelsfall noch um einen Mangel - aber sicher nicht um einen Erbschaden.

    Ich kenne diese Empfindlichkeit an den Blattspitzen auch von Pflanzen, die zu lange in zu kleinen GefĂ€ĂŸen saßen. Meist treiben sie nach dem Um- oder Auspflanzen dann neu durch.

    Woran es hier liegt, kann man nur beobachten und abwarten. Vielleicht schafft das Umtopfen/Auspflanzen ja Abhilfe.
     

    luise-ac

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Apr. 2007
    BeitrÀge
    8.146
    Ort
    DreilÀndereck, Aachen
    guten morgen.ich weis das ihr mich nich fĂŒr voll nimmt weil ich nich so gut schreibe.
    aber ich hab doch gestern schon geschrieben was ausgemendeld heisst. weil das bei googel genau erklÀrtt ist.
    Ich weiß, dass du das geschrieben hast.
    Aber bisher hatte ich noch keine Zeit, das zu lesen. Das werde ich bald nachholen. Ich weiß nicht, was meine Pflanzen haben, aber das Thema "ausgemendelt" interessiert mich trotzdem.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.183
    Ich weiß, dass du das geschrieben hast.
    Aber bisher hatte ich noch keine Zeit, das zu lesen. Das werde ich bald nachholen.
    Laut Google bedeutet es, dass "eine vererbbare Eigenschaft verloren geht".
    Das macht hier eben keinen Sinn. Welche Eigenschaft sollte das sein? :fragend: Es handelt sich hier eindeutig um einen Mangel oder eine Erkrankung oder einfach Wurzelstress durch spÀtes Aus/Umpflanzen....
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.183
    Das vermute ich auch. Ich bin halt irritiert, da nur die Sorte "Blue Pitts" betroffen ist.
    Manche Sorten sind anfĂ€lliger fĂŒr MĂ€ngel, Stress usw., selbst Pestizide vertragen nicht alle Pflanzen bzw. Sorten gleich gut.
    Hier in Deutschland unter den Hobbyanbauern alles wenig bekannt, liest man russische Sortenbeschreibungen und ErklÀrungen, ein offenes Geheimnis. Dort ist uns der Laien-Gartenbau um Lichtjahre voraus.
     
  • panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    BeitrÀge
    1.889
    Hier sieht es nun so aus als ob es ein nasser Sommer werden wird
    Aktuell sieht es bei uns sehr nett aus. Von dem ganzen Regen im SĂŒden und Osten kriegen wir nichts mit. Im Gegenteil mit knapp 30 L in Mai gesamt war es bei uns direkt am Haus eher trocken. Oft konnten wir im Garten stehen und bei Sonnenschein den Regenwolken zugucken wie sie um uns herum gezogen sind.
    Mal sehen wie es weitergeht.
     
  • panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    BeitrÀge
    1.889
    @Taxus Baccata hier geht es so weiter wie bisher. Temperaturen um die 20 Grad. Nachts knapp 2stellig. Regenwahrscheinlichkeit zwischen 30 und 60 % was fĂŒr uns heißt nichts Regen. Wenn dann zieht es an uns vorbei.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Cherry Falls
    IMG_0071.jpeg


    Gartenperle, rosa
    IMG_0072.jpeg
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.183
    Der erste Mongolische Zwerg / Molgolskiy Karlik....

    20240524_202722.jpg

    Aber.... die Kehrseite der Medaille....
    20240524_202253.jpg

    :confused:
    Diese elenden Schnecken!! :cautious:

    Trotzdem, fĂŒrs Protokoll -
    Gekeimt am: 01.02.2024
    1. BlĂŒte am: 24.03.2024
    1. Reife Frucht am: 24.05.2024

    Keimung bis 1. Frucht: 113 Tage
    DTM: 61 Tage

    Kommt hin. So war es die letzten Jahre auch. Dabei ist die Pflanze wĂ€hrend der BlĂŒte Mitte April vom warmen Zimmer ins kalte GWH gezogen. Hat der Sache offenbar keinen erheblichen Abbruch getan.

    Nur wirklich gemein, dass die Schnecken an der ersten Frucht mal wieder mehr Freude hatten als wir. :cautious:

    Ansonsten wurde heute noch eine Handvoll Anmore Treasures vom Winterprojekt geerntet. Reichte fĂŒrs Abendbrot.

    Es geht dieses Jahr alles sehr schleppend voran, aber wenigstens haben wir es geschafft, noch sechs Pflanzen vors Haus zu setzen.
    Gepflanzt wurden:
    • Rio Fuego
    • Tarasenko Kobzar
    • Buyan
    • Monisto Chocoladnoe
    • Cherri-Banano
    • Fredi
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.183
    Randnotiz - von den ab MĂ€rz gesĂ€ten Pflanzen (Anfang bis Mitte MĂ€rz) tragen Apricot und Fitous als einzige schon FrĂŒchte.
    Alle anderen nach wie vor nur mit BlĂŒten. Muss morgen nochmal genauer nachschauen, aber so sah es heute zumindest auf den ersten und zweiten Blick aus.
    Komisch dass die Pflanzen, die schon lĂ€nger blĂŒhen, keinen deutlichen Fruchtansatz zeigen.
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. MĂ€rz 2013
    BeitrÀge
    2.252
    Ort
    NRW
    Warum Schneckenkorn? Warum nicht die entsprechenden Pflanzen in Schutzvorrichtungen pflanzen? :unsure:
    Ich bin da gnadenlos. Darf man von halten, was man will aber ich möchte auch keine Plastikhauben um Pflanzen haben. Zudem sind das weitere Kosten die kommen, ich mĂŒsste dann sehr viele Pflanzen eintĂŒten.
    Ich hab es aber auch nur dort gestreut, es gibt noch genĂŒgend Stellen an denen sie fressen dĂŒrfen. Sie haben also die Wahl.
    guten morgen.ich weis das ihr mich nich fĂŒr voll nimmt weil ich nich so gut schreibe.
    aber ich hab doch gestern schon geschrieben was ausgemendeld heisst. weil das bei googel genau erklÀrtt ist.
    NatĂŒrlich nehmen wir dich fĂŒr voll, man kann doch jemand ernst nehmen und trotzdem bei Dingen anderer Meinung sein.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    BeitrÀge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    guten morgen.ich weis das ihr mich nich fĂŒr voll nimmt weil ich nich so gut schreibe.
    aber ich hab doch gestern schon geschrieben was ausgemendeld heisst. weil das bei googel genau erklÀrtt ist.
    Guten Morgen, liebe Gartenerde.
    Du hast nicht geschrieben, was es heißt, sondern, das es bei Googel steht. Ich habe es gelesen und konnte die beschriebenen Symptome von Luises Tomaten in keinem Zusammenhang bringen. Und ich habe fĂŒr mich beschlossen, das die Bekannte von Luise offensichtlich keine Ahnung von Tomaten hat. Dann habe ich mich nicht mehr weiter damit befasst, zumal es Luises Tomaten ja auch nicht helfen wĂŒrde.
     

    DanielaK

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Apr. 2021
    BeitrÀge
    1.851
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Ich wurde neugierig und habe auch mal Tante G befragt: erst mal hatte ich 3 Varianten mit Tomaten versucht und nur BeitrĂ€ge ĂŒber Ausgeizen bekommen. Dann habe ich das Wort alleine gesucht. Jetzt weiss ich zumindest worums geht,meine Ahnung war richtig. Wirklich hilfreichere Infos wie sie @Tubi scheinbar entdeckt hat,sind mir noch nicht begegnet. Da ich nicht vor habe, 2h im Netz zu buddeln dafĂŒr, bin ich gespannt, ob hier noch mehr Infos kommen.

    Momentan sehe ich noch keinen echten Zusammenhang wieso das Schadbild ein Hinweis auf diesen Zustsnd sein soll, auch wenn ich die Grundidee von ausmendeln glaube, verstanden zu haben.
     

    Kieselsteinchen

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2024
    BeitrÀge
    57
    Andere Frage, die hier aber am besten passt: hat schon mal jemand Kohlrabi unter Tomaten gepflanzt, klappt das gut?
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    BeitrÀge
    404
    Kohlrabi habe ich noch nicht versucht. Ich probiere gerade aus ob Karotten đŸ„•, Zwiebeln 🧅 und Radieschen sich in den Tomatentöpfen wohl fĂŒhlen. Eigentlich hatte ich gehofft die Karotten wĂ€ren schon fertig, wenn die Tomaten einziehen

     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    BeitrÀge
    1.889
    @Taxus Baccata hier geht es so weiter wie bisher. Temperaturen um die 20 Grad. Nachts knapp 2stellig. Regenwahrscheinlichkeit zwischen 30 und 60 % was fĂŒr uns heißt nichts Regen. Wenn dann zieht es an uns vorbei.
    Ich muss mich korrigieren @Taxus Baccata
    Die gestrige angekĂŒndigten Regenwahrscheinlichkeit von 50 % fĂŒhrte zu 39 L innerhalb von etwa 9 h đŸ«Ł
     

    Frau B aus C

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Sep. 2013
    BeitrÀge
    1.548
    Ort
    Gebirge
    Gehofft....die Karotten wÀren schon fertig,
    wenn die Tomaten einziehen....
    Wie soll das gehen?
    Wo kann das funktionieren?
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    BeitrÀge
    404
    Mit Karotten habe ich noch nicht viel Erfahrung 😅 und die Tomatensaison ist dieses Jahr deutlich frĂŒher als letztes.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.183
    Uff... der Balkon ist bepflanzt.
    13 Pflanzen unter die Erde gebracht...
    2 x 42 Days
    1 x Chernosliv
    1 x Chio Chio San Gelb
    1 x Ildi
    1 x Betalux
    1 x Apricot
    1 x Orange Zebra
    1 x Paskhal'noye yaytso (Osterei)
    2 x Mongolischer Zwerg/Mongolskiy Karlik
    1 x Stakany oranzhevyye Minusinskiye

    Jetzt wartet nur noch eine letzte Handvoll Tomaten auf den Einzug in den Unterstand, dann ist "fertig".... (dh, die Tomaten erstmal...)

    Die ersten Goldem Hours reifen im GewÀchshaus. :)
    Und an der Pflanze hÀngt ordentlich was dran...
     

    Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    BeitrÀge
    404
    Einzige Änderung 1l Töpfe statt 0,5l Töpfe. HĂ€tte nicht gedacht das dies sich so extrem auswirkt.

    Nicht nur die GrĂ¶ĂŸe des Topfes ist entscheidend, vor allem macht die DĂŒngung einen Unterschied. Ich hatte eine Vivagrande in einem 250g Joghurtbecher und eine Vivagrande in einem 500g Joghurtbecher. Die in dem kleinen Becher war lange Zeit viel grĂ¶ĂŸer als die in dem großen Becher. Die in dem kleinen Becher stand in gedĂŒngter Blumenerde und die in dem grĂ¶ĂŸeren Becher in Kompost einer Kompostieranlage. In dem Kompost scheinen ĂŒberhaupt keine NĂ€hrstoffe mehr zu stecken, die Pflanze ist sehr langsam gewachsen. Erst als ich ihr zusĂ€tzlich DĂŒnger gegeben habe hat sie aufgeholt.
     

    1Henriette

    Mitglied
    Registriert
    20. Feb. 2023
    BeitrÀge
    893
    Ort
    Lippstadt
    black strawberry ist die erste mit frĂŒchten bei mir und neu fĂŒr mich ist sie auch.
    wie in jedem jahr bin ich unentschlossen mit wie vielen trieben ich welche wachsen lassen soll und durch die unentschlossenheit werden es wohl fast alle zweitriebig, egal, welche sorte. :cool:
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.183
    @1Henriette abgesehen von Cherries und Buschtomaten machst du da sicher nichts "falsch", auch bei Cherries und Buschtomaten wĂ€re es nicht "falsch" wĂŒrde aber Ernte kosten.
    Um welche Sorten geht es denn?
    Ich ziehe vieles dreitriebig, Buschtomaten geize ich nicht oder nur extrem wenig aus (kommt auf die Sorte/den Wuchs an) und Cherries lasse ich meist mehrtriebig wuchern.
    Letzten Endes fĂŒhren aber viele Wege zum Ziel... ich glaube es macht bei vielen Sorten gar nicht so einen Unterschied ob 2- oder 3- triebig, bei manchen vielleicht schon (vielleicht Sorten mit Rekord-FruchtgrĂ¶ĂŸen ? - Solche habe ich aber kaum...)

    Die Black Strawberry habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal. :)
     

    1Henriette

    Mitglied
    Registriert
    20. Feb. 2023
    BeitrÀge
    893
    Ort
    Lippstadt
    @Taxus Baccata, an kleinfruchtigen habe ich nur die wildjohannisbeertomate und die pink bumblebee, die nĂ€chste grĂ¶ĂŸe ist die black strawberry und ab da nur 2 salattomaten, das meiste sind fleischtomaten. ich will ja glĂ€ser fĂŒllen :). wie die im video vom kleverhof schon sagten, ausgeizen oder nicht, ist alles eine geschmackssache :). gewichtsrekorde von einzelnen frĂŒchten will ich nicht erreichen. sehr neugierig bin ich auf die 4lĂ€nder platte und die riccio di parma :), beide neu bei mir.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.183
    ich will ja glĂ€ser fĂŒllen :).
    Das will ich auch, aber hier sind die Cherries ein wichtiger Bestandteil dafĂŒr, sie sind fĂŒrs runde, volle Aroma unserer Erfahrung nach das TĂŒpfelchen auf dem i :) die Soßen aus den meisten Sorten bunt zusammengemischt schmecken am "italienischsten" und wĂŒrzigsten.
    Tomaten haben ĂŒber 250 Aromastoffe, die in den verschiedenen Sorten in ganz unterschiedlicher Menge vorkommen (auch nicht in jeder Sorte jedes Aroma), je mehr (gute) Sorten man mischt umso mehr Aromavielfalt bekommt man. (Zum GlĂŒck ist die alte MĂ€r, dass der SĂ€uregrad bestimmen wĂŒrde ob eine Tomate "aromatisch" schmeckt lĂ€ngst widerlegt 🙈)

    Aber Fleischtomaten lohnen natĂŒrlich auch sehr, ich habe dieses Jahr auch einige neue Sorten und bin schon sehr gespannt. :)
     

    Thomato Garden

    Neuling
    Registriert
    08. Dez. 2023
    BeitrÀge
    14
    Ort
    Heek, MĂŒnsterland, NRW
    die Tomaten stehen bei tomato garden aber ser dicht zusamen.
    ja, stehen schon sehr "optimiert" :) der Abstand ist 40 cm. Hatte einfach wieder zu viele Sorten.

    In Zukunft möchte ich auch mehr Cherries anpflanzen, sind zum probieren und naschen einfach praktischer.
    8 Sorten sind es dieses Jahr schon.
     

    DanielaK

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Apr. 2021
    BeitrÀge
    1.851
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Ich habe mir gerade etwas durch den Kopf gehen lassen bezĂŒglich meiner kĂŒnftigen Tomatenkulturen. NĂ€mlich, ob ich Tomaten auch auf meinen Fensterbrettern ziehen soll. Bisher habe ich sie nur im Garten draussen. Nun habe ich aber hier schon von etlichen kleinen Sorten gelesen und dass die von euch recht erfolgreich bewirtschaftet werden. Bisher habe ich keine Pflanzen auf den FensterbĂ€nken, weil wir nachts und im Sommer teils auch tagsĂŒber die RolllĂ€den runterlassen. Diese gehen mittig dem Brett runter welches aber relativ breit ist (schĂ€tze 20-30cm). Das wĂŒrde natĂŒrlich wegfallen. Töchterchen wollte schon ZierkĂŒrbisse vor ihr Zimmer parken, davon habe ich aber abgeraten. 😆

    Nun meine Frage an euch: wĂŒrdet ihr kleine Tomatensorten so halten wollen? Die eine Seite ist Ă€usserst sonnig im 1. Stock (2Fenster), unten weniger (1Fenster), da von der Terrasse her durch grosse Hasel und Weide zunehmend beschattet. Bei Töchterchen (1Fenster) wĂ€re 'nur' Morgensonne im 1. Stock. Über die Befestigung als Sicherung vor Wind mĂŒsste ich mir noch Gedanken machen.

    Wenn ja: welche Sorten wĂŒrdet ihr mir da ans Herz legen? Die RollĂ€den kann ich ja wegen der Sonne auch nur bis zu den Tomaten runterlassen statt ganz runter,das GrĂŒn beschattet ja dann auch und evt. Sogar besser/mehr KĂŒhlung. Aber ideal wĂ€re dann natĂŒrlich eine 'regelmĂ€ssige BegrĂŒnung' in der Breite😅

    Mit Buschtomaten habe ich praktisch null Sortenerfahrung, ich habe den Eindruck, das kennt man hier kaum. Auch Setzlinge zu kaufen gibts nur sowas wie 'Buschtomate klein', 'Cherry' oder 'Fleischtomate', wo ich einfach aufgrund der Wuchsform als Setzling davon ausgehe das es vermutlich Kleinwachsende sind.
    Diese mĂŒsste ich also definitiv selber ziehen damit es was gescheites wird.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    BeitrÀge
    14.458
    Ort
    direkt am Garten
    Habe gerade eine mickrige Galina im Beet gegen ein wunderbares Exemplar aus dem FrĂŒhbeetkasten getauscht.
    Mexikanische Honigtomate ist schon wieder nix geworden. Also sind es in diesem Jahr bisher zwei AusfÀlle.



     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    BeitrÀge
    17.183
    @DanielaK wie groß sind denn die Fensterbretter, dh wie groß könnten die PflanzgefĂ€ĂŸe sein..?
    Buschtomaten dĂŒrften fĂŒr den Zweck (wenn ich von einer durchschnittlichen Fensterbank in 80-90cm Höhe ausgehe..?) zu groß sein, da brĂ€uchtest du eher Micros oder Ampeltomaten, die klein sind und hĂ€ngend wachsen.

    Hier bei mir haben sich als balkonkastentauglich erwiesen -
    - Tomfall (war auch geschmacklich sehr gut),
    - Aztek und
    - Gourmandise Red und Yellow könnten auch gehen!
    Die Gourmandise Yellow war auch gut (besser als Aztek hier bei uns) Gourmandise Red habe ich dieses Jahr zum ersten Mal.

    @Tubi schwört ja auf die stabilisierte Cherry Falls, das wÀre vielleicht auch ein geeigneter Kanditat (?)
     

    1Henriette

    Mitglied
    Registriert
    20. Feb. 2023
    BeitrÀge
    893
    Ort
    Lippstadt
    @1Henriette und @Taxus Baccata , finde ich ja witzig, wie kommt Ihr denn auf die Black Strawberry?
    Bin gespannt, wie sie Euch gefÀllt.
    Ich hatte sie schon mehrmals.😀
    ... dezemberliches
    saatseitenstudium, eingezogen genau wie mila, drapee, big sky zebra, riccio di parma und la cadero, nebst ein paar chili fĂŒr gg 😇 ...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    schwÀble Samenwichteln Runde 2024/2025 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 0
    schwÀble Samenwichteln Runde 2024/2025 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 1
    freedom1 Offene GĂ€rten LK Wa-FKB 06/ 2024 Wettbewerbe & Termine 0
    UnkrautGirl09 EM 2024 Spaß & Spiele 9
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene fĂŒr mich schönste Pflanze/BlĂŒte" Wettbewerbe & Termine 26
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht" Wettbewerbe & Termine 40
    Supernovae Insektensommer 2024 - NABU-ZĂ€hlaktion zum Mitmachen Wettbewerbe & Termine 12
    Marmande ESC 2024 Spaß & Spiele 143

    Similar threads

    Oben Unten