🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Och, so einige kenne ich nicht.
    Melde mich schon mal an zum Tomatentausch. 😀
    Notiert☺️ musst mir dann nur sagen was. Und ich hoffe ich schaffe es überall Saatgut zu nehmen.

    @panthera die Kellogs Breakfast und Nonna Antonia hatte ich auch überlegt anzubauen. Ich würde mich freuen, wenn du berichten würdest ob sich der Anbau lohnt 🙂
    Gerne werde ich berichten. Die Nonna neigt sehr zum wuchern, hat schon Fruchtansatz dran. Wenige aber was dran ist scheinen dicke Klopper zu werden. Kellogg's Breakfast hat leider das Pech sehr wuchsfreudige Nachbarn zu haben und gleichzeitig mit in die Ödemfraktion im April zu fallen. Die Arme wird aktuell ziemlich überwuchert.

    Ich bin auch sehr gespannt auf die Marek's Pointy Heart... war das Saatgut aus unserem Tausch, @panthera? :)
    Ich selbst hab sie nämlich noch nicht angebaut. 🙈
    Ja die müsste aus unserem Tausch sein. Hat wirklich schön viel Fruchtansatz und ist eine kräftige Pflanze. Jetzt muss sie noch schmecken.

    Hier wächst mal wieder so gut wie nichts (aber das Unkraut gedeiht)! Nachts sind es hier nur 10 - 12 °C und tags nicht mal 20 °C.
    Mal sehen, wann es mit der Braunfäule losgeht...
    Hier sieht das Wetter identisch aus. Die letzten Tage tagsüber 15 oder 16 Grad nachts ganz knapp 2stellig. Das Gewächshaus bringt zumindest bei mir da sehr viel. Alles was im Freiland oder nur mit Dachüberstand steht ist da doch sehr hinterher.
     
  • Saatgut nehmen... da sprichst du was an, @panthera.
    Irgendwie habe ich dieses Jahr kein gutes Gefühl dabei... ich denke ich werde keins nehmen.
    Und nächstes Jahr alle Samen, die ich säe, vorher in eine Lösung legen, die irgendwie sterilisiert/Keime/Bakterien usw. abtötet. Vordergründig sieht alles gesund aus, aber... ich weiß nicht.
    Allein schon diese Blätter, die nicht eindeutig zu identifizieren waren etc... ich möchte hier nichts "züchten" (Samenbürtige Infektionen) und weitergeben.

    Werde mir demnächst nochmal alle Pflanzen sehr gut einzeln anschauen - ob ich noch solche Blätter finde, und mir genau notieren, welche Sorten es waren.
    Diese werde ich ggf., sollte das weiterhin aufgetreten sein, nicht mehr aussäen. (Bin mir gerade nicht so sicher, so beim oberflächlichen Durchgucken habe ich nichts mehr gesehen, aber...)

    Nur bei den Tri Slivki werde ich vielleicht doch verhüten, denn da war ja mein Ziel, die Sorten zu trennen. Bei denen ist mir soweit auch nichts verdächtiges aufgefallen.
     
  • Hier war das Wetter die letzten Tage auch eher mau, was die Temepraturen anbelangt. Die Tomaten kommen zwar auch bei diesem Wetter voran, das stimmt schon, aber halt nur sehr beschwerlich. Mehr Sonne und mehr Wärme (und auch weniger Wind...) wäre durchaus wünschenswert. Aber gut, es ist nicht zu ändern. Immerhin bekennt die unbekannte Stabtomate erste Farbe. Noch fehlt das letzte bisschen Rot, aber ich bin bereits sehr gespannt, wie sie schmecken wird.
     
  • Hier reift es an einigen Stauden schon...

    Fiaschetto di Manduria
    20240705_152426.jpg

    Und, hmmm...
    20240705_152351.jpg
    ... muss ich später wenn die Sonne weg ist nochmal nachschauen...


    Und hier haben sich an einer anderen Pflanze die Schnecken an den ersten Reifen Früchten gütlich getan :mad:
    Die Überreste schimmeln vor sich hin.
    20240705_152540.jpg
     
    Ja :giggle:
    Und auf dem Balkon geht auch die Post ab. Bin gerade in der sengenden Hitze drüber gekrochen, hab gegossen und ein paar Fotos gemacht...

    42 Days
    20240705_175416.jpg

    Ledenets Krasnyy
    20240705_174306.jpg

    Ildi
    20240705_175443.jpg
    Sie explodiert immer noch wie blöd. Obwohl sie hunderte neue Früchte bildet, reifen schon die ersten zwei.

    Muss nacher nochmal Fotos machen, wenn die Pflanzen genug getrunken haben und nicht mehr so schlapp aussehen...
     
  • Zurück
    Oben Unten