🍅 Tomatenzöglinge 2024

Waschbären und Füchse gibt es hier nicht... also, Füchse vermutlich schon, aber definitiv nicht mitten im Ort. Ich habe hier noch nie einen gesehen und auch von keinem Nachbarn gehört, dass er hier einen gesehen hätte.



Ich werde es ausprobieren, @elis



Im Unterstand, auf dem Balkon und auf der Terrasse haben sie ja nur ein Dach. :) Im Gewächshaus halte ich nur einen kleinen Teil meiner Tomaten (nur 15 von 150), aber leider ausgerechnet einige interessante Sorten, von denen ich dachte, dass ihnen die Wärme gut bekommen würde.
Es ist im Gewächshaus Dank nonstop Belüftung auch nicht sehr feucht - aber es war halt jetzt insgesamt ständig feucht (überall wegen dem vielen Regen und der allgemein hohen Luftfeuchtigkeit) und ich fürchte der Sporendruck der Botrytis ist im Gewächshaus einfach sehr hoch.
Wir werden im Herbst dann die Erde austauschen, denn das wird so nicht besser werden.
Braunfäule an Tomaten Lese Dir das mal durch, vielleicht kannst ja was daraus finden für Dich.
 
  • Welches heiße Wetter? @00Moni00 ?
    Bei uns war es auch die ganze Woche schwül/warm/heiß...
    Ich bin über die Abkühlung heute sehr froh.
    Endlich mal wieder in der Sonne sitzen und genießen...
    (Die Terrassentomaten im Hintergrund sieht man Im Augenblick kaum, noch keine Sonne am Fenster.)

    20240622_113000.jpg
     
  • Bei nachts offenen GWHs besteht aber auch die 'Gefahr', dass sich Füchse, Waschbären & Co dann darin heimisch fühlen (weil es ja auch Schutz bietet).
    Natürlich könnte das passieren. Genauso, wie einem Hagel das Gewächshaus oder freistehende Pflanzen zerstören kann. Sollten sich tatsächlich mal Tierspuren zeigen, kann man die Türen immer noch verschließen. Selbst Fliegengitter können da bereits helfen.

    Welches heiße Wetter?
    Wir hatten eine Luftmassengrenze. Einmal diagonal quer durch Europa, im Süden heiß, im Norden kalt.
     
  • Ich weiß nicht... zwar haben die Tomaten jetzt alle einen reichlichen Fruchtansatz. Und abgesehen von den Pflanzen im GWH sind die anderen vermutlich auch durchaus soweit gesund.
    Aber obwohl es bei uns warm ist: ein schönes Sommerwetter ist das wirklich nicht, und das sagt auch jeder um uns herum. Es ist drückend, wechselhaft, anstrengend... dazu die Horden an stechenden Viechern...
    Die Tomatenpflanzen sehen ja insgesamt super aus, aber bei einem solchen Wetter hat man trotzdem keine rechte Freude daran...
     
    und denke über einen Umzug nach 🧐
    Hilft nix, spreche aus Erfahrung...

    Beispiel: Unwetter. Zwar gefürchtet unter Gärtnern, aber üben diese doch eine Faszination auf mich aus.

    Bin schon paar Mal umgezogen in meinem Leben. Aber die "coolen" Unwetter sind immer da, wo ich gerade nicht bin. Kaum hab ich den Landkreis verlassen, gehts ab... :LOL: War schon immer so, und wird immer so sein... ;)
     
    Aber würde ich umziehen, vielleicht Oberrheinische Tiefebene? Irgendwo zwischen Freiburg und Mannheim?

    Aber ich weis nicht, da soll es viel schwül sein und viele Stechmücken haben... :unsure::ROFLMAO:
     
    Stechmücken finde ich auch furchtbar. Aber die gibt es hier auch. Sogar im Winter konnte man nicht lüften ohne Fliegengitter, sonst hatte man sofort welche im Haus. Es regnet ja auch dauernd. Heute nicht, meine Tomaten freuen sich ☀️
     
    so hat sich der Blütenstand weiter entwickelt, der bei der Ananas Blau unten aus dem Stamm an Stelle eines Geiztriebs gewachsen ist:
    image.jpg
    Wird wieder eine Bunkerfrucht
    image.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten