🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Ein dickes Ding
    IMG_0230.jpeg
     
  • Ich komme auch zum Zipfeltreffen, wenn es der Kalender zulĂ€sst. Ich muss doch mal wissen, was da so Besonderes dran ist. Also, außer, dass Tubi die gekreuzt hat. Das ist schon besonders. So nah am ZĂŒchter bin ich selten. :)
     
  • Ich komme auch zum Zipfeltreffen, wenn es der Kalender zulĂ€sst. Ich muss doch mal wissen, was da so Besonderes dran ist. Also, außer, dass Tubi die gekreuzt hat. Das ist schon besonders. So nah am ZĂŒchter bin ich selten. :)
    Auweia!!!!
    Das Besondere ist die Verkostung aller Zipfel und das wir uns live sehen. Ist das nicht Besonders genug?
    Ich lege auch gerne noch paar Fleischtomaten auf den Tisch. Und GG sicher noch Fleisch auf den Grill.😀
     
    Naja, ich kann halt keine Zipfel mitbringen. Ich habe ja keine. Da fĂ€nde ich es absolut fair, wenn das Zipfel-Treffen ein reines Zipfelanbauer-Treffen wĂ€re. Aber wenn ihr das auch fĂŒr Nicht-Zipfler öffnet, klar, gerne. Mitkosten wĂŒrde ich. Auch andere Tomaten teste ich gerne. Und wenn jemand grillt, habe ich auch keine EinwĂ€nde. :) Aber wann? Die magische Frage...
     
  • Welche hast Du dabei?
    Den Oranzhevyy Slon Minusinskiy und Sofia's Sweet Caramel.
    Musste gerade nochmal nachschauen - die anderen sind nicht gelb-bicolor... Sofia's Fiery Comet, Batyanya, Dwarf Pink Passion, und Mrs. Schlaubaugh's Famous Strawberry.

    Hab aber dafĂŒr noch paar bicolore Fleischis dabei, Medovo-Rosoviy, Oxacan Jewel, Kazakhstanskiy Zholtyy und Yum-Yum.
     
    Den Oranzhevyy Slon Minusinskiy und Sofia's Sweet Caramel.
    Die habe ich auch.
    Außerdem Anacoeur
    Belle Amitié
    Dawson‘s Russian Oxheart
    Zolotyye Gory Medeo

    Hoffe, das stimmt so und mein GedĂ€chtnis trĂŒgt mich nicht (das sie wirklich alle herzförmig sind) Habe nur anhand der Papierliste rausgeschrieben.

    Edit:
    Domaine de St Jean de Beauregard
    Und Marceline sind flachrund
    Und Hillbilly habe ich auch noch dabei

    Glaube, das war es an gelb/roten bicoloren Fleischtomaten.
    Sonst habe ich noch grĂŒnrote bicolore Sorten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr hĂŒbsch @Tubi! Rotbraun wird sie, interessant.
    ja, das ist eine sehr hĂŒbsche Sorte. Ich habe letztes Jahr einen kurzen Bericht ĂŒber sie geschrieben.


    Klingt richtig lecker, finde ich
    Klingt nicht nur richtig lecker, sondern schmeckt auch so. :p
    Zumindest mich hat sie in den letzen 5 Jahren noch nie enttÀuscht, aber ich bin sehr gespannt, wie sie Dir schmeckt.
     
    Wir hatten das Thema ja schonmal... Sortennamen!
    Gestern in der FB Gruppe tolle Tomatenfotos gesehen - auch erste Ernte "Silbertanne".
    Sagt mir was.
    Heißt auf englisch ja auch "Silvery Fir Tree".

    So. Lese ich bisschen weiter... sibirische Sorte, Originalname "ĐœĐŸŃ€ĐșĐŸĐČĐœŃ‹Đč" (Morkovniy) - und das heißt KAROTTE !
    Die Sorte hat ja auch "Karottenlaub".

    Karotte --> Silbertanne..?!
    Da hat jemand wirklich eine blĂŒhende Fantasie gehabt.
    RĂŒckĂŒbersetzung ist da gar nicht mehr möglich.

    Bin letztens noch ĂŒber einen weiteren solchen Fall gestolpert - keine Chance mehr, den völlig anderen Namen zurĂŒck ins Original zu ĂŒbertragen. Das finde ich nicht gut.
     
    ja, das ist eine sehr hĂŒbsche Sorte. Ich habe letztes Jahr einen kurzen Bericht ĂŒber sie geschrieben.
    Ach, dann habe ich die Samen von Dir. Habe mich schon gefragt, wie ich auf die gekommen bin.😀
    Klingt nicht nur richtig lecker, sondern schmeckt auch so. :p
    Zumindest mich hat sie in den letzen 5 Jahren noch nie enttÀuscht, aber ich bin sehr gespannt, wie sie Dir schmeckt.
    HÀngt ja auch immer von den Kulturbedingungen ab. Ich hoffe, es gefÀllt ihr bei mir.
    Sie hat leider nur das dicke Ding angesetzt und sonst bisher nichts. Aber es ist jetzt schon abzusehen , dass ich Dein angegebene Fruchtgewicht toppen werde. 😀
    Ich habe noch mehr Exemplare angezogen. Die stehen bei @Wachtlerhof . Bin gespannt, wie sie in Topfkultur fruchten und schmecken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Tubi Mein Oranzheviy Slon sieht bisschen anders aus, irgendwie filigraner... muss nacher nochmal Fotos machen.
    Meine sind beide recht wĂŒchsig. Die im Pachtgarten ist aber auch noch dĂŒnner.
    Vielleicht kriegt meine mehr Futter.đŸ€”
    Die oberste Frucht ist vermutlich aus einer DoppelblĂŒte entstanden.
    Ach ja, die Pflanze wuchs schon in der Anzucht bombastisch und bekam noch vor dem Auspflanzen einen 2 Liter-Topf.
     
    vielleicht jemand, der den Namen nicht wusste und auch nicht recherchieren konnte.
    Oder einfach jemand, dem der Originalname nicht gefallen hat..? :unsure:
    Gebe zu: Silbertanne klingt hĂŒbscher. Nur... so heißt die Sorte eben eigentlich nicht.
    Warum nicht eine eigene ZĂŒchtung mit solchem Laub machen und diese dann "Silbertanne" nennen...
     
    Ich dachte mal, es sind zwei verschiedene, hatte beide im Anbau.
    Waren sie bei dir dann gleich..?
    WĂŒrde mich nicht wundern, wenn unter "Silbertanne" auch Variationen im Umlauf wĂ€ren - wenn die Leute es mit dem VerhĂŒten so genau nehmen wie mit dem Namen...
    Deswegen ist ja so schade, wenn man unter einer richtigen Umbenennung nicht mehr zum Ursprung einer Sorte zurĂŒckkommt.
    - Nicht, dass eine neue Selektion oder Variation nicht auch gut sein könnte! Kann u.U. ja sogar besser sein. Ich finde es trotzdem schade um die Infos, die verloren gehen.
     
    Und deshalb verstehe ich @Conya, die uns immer wieder eintrichtert, die Originalnamen zu verwenden, auch wenn wir uns die Zunge dabei brechen.
    Wo steckt sie ĂŒberhaupt?
     
    Waren sie bei dir dann gleich..?
    WĂŒrde mich nicht wundern, wenn unter "Silbertanne" auch Variationen im Umlauf wĂ€ren - wenn die Leute es mit dem VerhĂŒten so genau nehmen wie mit dem Namen...
    Deswegen ist ja so schade, wenn man unter einer richtigen Umbenennung nicht mehr zum Ursprung einer Sorte zurĂŒckkommt.
    - Nicht, dass eine neue Selektion oder Variation nicht auch gut sein könnte! Kann u.U. ja sogar besser sein. Ich finde es trotzdem schade um die Infos, die verloren gehen.
    Ach das weiß ich nicht mehr. Ich hatte sie nicht nebeneinander. Und mein Beuteschema sind sie auch nicht so.
     
    HÀngt ja auch immer von den Kulturbedingungen ab. Ich hoffe, es gefÀllt ihr bei mir.
    Sie hat leider nur das dicke Ding angesetzt und sonst bisher nichts. Aber es ist jetzt schon abzusehen , dass ich Dein angegebene Fruchtgewicht toppen werde. 😀
    Letztes Jahr hatte ich seltsamerweise bei den meisten Pflanzen nur unterdurchschnittlich große FrĂŒchte, aber mehr als 500 g hat sie bei mir bisher noch nicht geschafft.
    Ich habe noch mehr Exemplare angezogen. Die stehen bei @Wachtlerhof . Bin gespannt, wie sie in Topfkultur fruchten und schmecken.
    Roulette sei Dank habe ich heuer eine Pflanze im Beet und zwei im Topf.
     
    Wir hatten das Thema ja schonmal... Sortennamen!
    Gestern in der FB Gruppe tolle Tomatenfotos gesehen - auch erste Ernte "Silbertanne".
    Sagt mir was.
    Heißt auf englisch ja auch "Silvery Fir Tree".

    So. Lese ich bisschen weiter... sibirische Sorte, Originalname "ĐœĐŸŃ€ĐșĐŸĐČĐœŃ‹Đč" (Morkovniy) - und das heißt KAROTTE !
    Die Sorte hat ja auch "Karottenlaub".

    Karotte --> Silbertanne..?!
    Da hat jemand wirklich eine blĂŒhende Fantasie gehabt.
    RĂŒckĂŒbersetzung ist da gar nicht mehr möglich.

    Bin letztens noch ĂŒber einen weiteren solchen Fall gestolpert - keine Chance mehr, den völlig anderen Namen zurĂŒck ins Original zu ĂŒbertragen. Das finde ich nicht gut.
    Du hast in diesem Kontext noch vergessen:
    • Morkovnii
    • Carrot-like
    • Varen Blad
    • Varenblad
    Und ich bin mir sicher, die Liste ist noch nicht fertig...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 844
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 5
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten