🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Vielleicht gibt's dieses Jahr 2 Wochen früher Tomaten als letztes Jahr :lachend:
    Das wäre schön. :)
    Es wird aber wahrscheinlich in erster Linie vom Wetter anhängen.
    Gepflanzt habe ich letztes Jahr später, und obendrein war das Botrytis-Debakel...
    Die Chancen stünden dieses Jahr also definitiv - bisher - gut für eine frühere Ernte.
    Aber... das Wetter wird wohl sein, was letztlich darüber entscheidet...
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Was hat sich eigentlich geändert, damit sich das Botrytis-Debakel nicht wiederholt?

    Letztes Jahr warst du ja Mega frustriert deswegen mit Deinem neuen Gewächshaus. Hast du Dich mittlerweile anfreunden können?
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.369
    Ort
    Mittelhessen
    Letztes Jahr hatten wir um die Zeit schon 70 Tomaten gepflanzt.
    Und dieses Jahr habe ich nichtmal nen Pflanzplan. 😥
    Naja, nützt ja nichts. Dafür waren wir beim DEPT. 😀
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Was hat sich eigentlich geändert, damit sich das Botrytis-Debakel nicht wiederholt?
    Das Wetter. 🙈
    Wir hatten ja letztes Jahr ca. 8 Wochen Dauerregen (aber wirklich nonstop, Tag und Nacht) mit ungefähr 400 Litern Regen.
    Ich hatte die Pflanzen schon Anfang März ins GWH gebracht... das konnte nur schiefgehen.

    Dieses Jahr habe ich sie Anfang April rausgebracht, aber nur weil das Wetter trocken und warm war.
    Die zwei kalten Wochen waren schon etwas kritisch, aber wir haben viel gelüftet.
    Jetzt, wo es wieder warm ist, steht die Tür immer sperrangelweit geöffnet, auch nachts.

    Ich habe heute gesehen... eine winzige Aubergine hat tatsächlich die Botrytis erwischt. Während der zwei kalten Wochen.
    Ist aber das einzige Opfer soweit.

    Die anderen kommen jetzt raus, da sollten sie - je nach Wetter - hoffentlich sicher sein...
    Und im Gewächshaus werde ich dann wieder auf mehr Trockenheit und weiterhin auf Belüftung achten.

    Es hat mir dieses Jahr schon wirklich unschätzbare Dienste bei der Anzucht erwiesen.
    Alle Pflanzen, die ich Anfang April raus gebracht habe, stehen sehr viel kräftiger und besser da als die, die die kalte Phase noch drinnen abwarten mussten.

    Mal schauen wie es jetzt weitergeht, bisher sieht alles gut aus.
     
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Ja, ich habe das Gewächshaus auch für die Aufzucht schätzen gelernt. Man erhält wirklich stämmige, gedrungene, sattgrüne Jungpflanzen. Und sie wachsen so schnell, dass man spät mit der Aussaat beginnen kann. Und vor allen Dingen keine Ödeme-Geschichten, wie unter Kunstlicht.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    ... kennt jemand die Mutti Dosenwerbung? :unsure:


    Da erzählt doch tatsächlich der CEO, Francesco Mutti, im Werbespot, dass keiner Tomaten so sehr liebt, wie er.

    Und ich denk mir so: Warum klatscht du dann Deinen Acker mit Standard 08/15 Hybriden voll!? :ROFLMAO:

    Jeder urbane Balkon eines Tomatenfreundes hat mehr Vielfalt als er hier... :unsure:
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Ohne diese Vielfalt wären wir alle nicht hier. :D

    Oder schon mal jemand von einer Community gehört, welche sich mit der Tomaten-Vielfalt im Supermarkt beschäftigt!? :whistle:
     
  • bolban2

    Mitglied
    Registriert
    23. Okt. 2022
    Beiträge
    355
    Ort
    Nürnberg
    Ichj glaub sowieso nicht, dass die Tomaten aus Italien kommen, das ist doch auch nur eine romantische Erzählung. Die WAhrheit ist doch, sie kommen aus China und der Tomatenbauer heißt Chi jin Ping oder so.
     

    Nettie87

    Mitglied
    Registriert
    10. März 2023
    Beiträge
    112
    Ich habe gestern auch alle Tomaten gepflanzt. Allerdings ist der Wintergarten noch nicht komplett offen und die drei Stück draussen könnte ich notfalls wieder in den Wintergarten stellen für eine kalte Nacht. Ein kleiner Vorteil der Balkongärtnerei. :)

    Tubis Streifenzipfel blüht am 2. Fruchtstand und trägt bereits eine erste Minifrucht. Sie teilt sich einen 60l-Topf mit einer Habanero. Hoffe das passt ihr. :giggle:

    Das Rennen um die erste reife Frucht wird allerdings wohl wieder meine Ampeltomate himbeerfarbig machen. Trotz vieler Ödeme (Kunstlicht).

    Das mit den chinesischen italienischen Dosentomaten ist so hmpf. Ich freue mich über jedes Glas aus eigenen Tomaten oder zumindest aus Tomaten vom Bauern nebendran, das ich selber eingemacht habe.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Bei uns ging die Temperatur unangekündigt auf 3°C runter... angekündigt waren 10°C...
    Nacher mal inspizieren gehen...
    Sieht so aus als ob die Eisheiligen nun doch da wären. Solange es nicht gefriert soll es mir gleich sein.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Nacher mal inspizieren gehen...
    Sieht alles noch so aus wie gestern. Waren wohl doch 4°C, und das nur über 2-3 Stunden.
    2-3 Tomaten gefallen mir von der Farbe her nicht. Aber das hat nichts mit dem Auspflanzen zu tun, war gestern schon so. Hoffentlich ist da nicht doch Botrytis am Werk.
    Mal abwarten. Muss mir die Bilder vom letzten Jahr nochmal ansehen. Da sahen die Pflanzen beim Auspflanzen ja wirklich übel aus und wurden dann trotzdem ganz toll.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Hm.. gerade verglichen... auf den Fotos sahen manche doch erheblich besser aus als meine diesjährigen Setzlinge... dabei mussten die noch viel früher viel kältere Temperaturen + die Botrytis ertragen... komisch.
    Vielleicht ist die Erde dieses Jahr nicht optimal gedüngt..? Das Problem scheinen ja dieses Jahr wirklich viele gehabt zu haben (auch in der FB Tomatengruppe...)
     

    1Henriette

    Mitglied
    Registriert
    20. Feb. 2023
    Beiträge
    918
    Ort
    Lippstadt
    Ich habe wie immer ungedüngte pflanzerde genommen, in jedes pflanzloch 1 schüppe kompost gegeben und etwas hornspäne. Heute das 2. Mal mit brennnesseljauche gedüngt. Die pflanzen sind mit 1 ausnahme sehr kräftig, die 1 soll sich kriegen oder es lassen. Scheint eine mimose zu sein. Temperaturen bis 3 grad runter haben sie mitgemacht.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.326
    Temperaturen bis 3 grad runter haben sie mitgemacht.
    Die Kälte ist hier auch kein Problem... eher der Befallsdruck hinsichtlich Pilzerkrankungen. Aber so haben wir den Garten damals leider übernommen... Hier gab es nichts "lebendiges", nur viele Pilze & verdammt viele Pilzerkrankungen an den wenigen Pflanzen, die vorhanden waren...
    Ist schon viel besser geworden. Aber halt immer noch nicht gut. Kann man innerhalb weniger Jahre auch nicht erwarten. Ich werde mir noch mehr Mühe geben, dem Bodenleben auf die Sprünge zu helfen. Muss mich mal in Bokashi, Terra Preta & Co. einarbeiten. Vielleicht im Sommer, wenn bisschen mehr Zeit ist.

    Wegen der Tomaten... mal schauen.
    Letztes Jahr hatten wir Glück im Unglück - zwar die unseligen acht Wochen Dauerregen, danach aber dann viele Wochen trockenes, schönes Wetter.
    Jetzt sieht es anders aus, paar Tage wird es noch schön, dann viel regnerisch und kühl.
    Mit etwas Pech läuft es dann hier schlechter als im letzten Jahr. Nützt nun nichts, man muss es nehmen wie es kommt.

    Nun bin ich doch wieder froh über die vielen Pflanzen - paar Ausfälle könnte ich da gut verkraften. Sogar einige... wäre immer noch genug da.
    Hätte ich nur 20 Pflanzen wäre ich jetzt nervös. So wird es schon was zu ernten geben, früher oder später. 😉
     

    Atlanticus

    Mitglied
    Registriert
    24. Mai 2021
    Beiträge
    565
    Ort
    Südlich von Basel
    ... kennt jemand die Mutti Dosenwerbung? :unsure:


    Da erzählt doch tatsächlich der CEO, Francesco Mutti, im Werbespot, dass keiner Tomaten so sehr liebt, wie er.

    Und ich denk mir so: Warum klatscht du dann Deinen Acker mit Standard 08/15 Hybriden voll!? :ROFLMAO:

    Jeder urbane Balkon eines Tomatenfreundes hat mehr Vielfalt als er hier... :unsure:
    Natürlich kenn ich die.. und roll jedes Mal mit den Augen wenn sie im Fernsehen läuft. Da ist mir meine kleine Balkonplantage viel lieber...
     

    Atlanticus

    Mitglied
    Registriert
    24. Mai 2021
    Beiträge
    565
    Ort
    Südlich von Basel
    Nicht wirklich. Obwohl, so zwei, drei Sorten kriegt man hier in den grössten Supermarktketten. Zu ihrem Preis, versteht sich😱. Selber pflanzen lohnt da alllemal wenn Platz da ist.
    Letzthin gabs da eine Meldung in den Medien, dass ein Supermarkt ganz spezielle Tomaten verkauft: Über 30 CHF pro Kilo! Da lohnt es sich wirklich selber ein paar Pflanzen zu haben, natürlich ohne die Arbeitszeit einzurechnen.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.369
    Ort
    Mittelhessen
    Das sind meine Tomatenpflanzen. 50 gehen noch weg . Der spärliche Rest ist für uns. 😀
    IMG_9963.jpegIMG_9965.jpeg
     

    scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    7.392
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    3 Tomaten ohne Namen..(.wer hat die Schilder verschwinden lassen? ) haben ihren Platz im Beet gefunden und die 14 mit Namen sind überdacht in Töpfen.

    Ohne Mutti und China ;)
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.369
    Ort
    Mittelhessen
    Heute habe ich meinen Folientunnel geflickt. Einen Salat habe ich dort geerntet. Jetzt dürften die Tomaten hinpassen. Ich wage es doch mit 15 (wie immer). Die Pflanzen habe ich schon rausgesucht. Hauptsächlich bicolore Fleischtomaten und ein paar Kaventsmänner.

    Ich bin froh, wenn der Kram gepflanzt ist. Dann ist es wieder entspannter, als Jungpflanzen zu betüddeln.
     

    DanielaK

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Apr. 2021
    Beiträge
    1.857
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Letzthin gabs da eine Meldung in den Medien, dass ein Supermarkt ganz spezielle Tomaten verkauft: Über 30 CHF pro Kilo!
    Stimmt, da habe ich mal was gelesen und mich kurz gefragt, ob ich wohl doch selbständig werden sollte und Tomaten züchten. 🤣 wenn man die quasi zu Goldpreis verkaufen kann...😅😇
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.369
    Ort
    Mittelhessen
    Stimmt, da habe ich mal was gelesen und mich kurz gefragt, ob ich wohl doch selbständig werden sollte und Tomaten züchten. 🤣 wenn man die quasi zu Goldpreis verkaufen kann...😅😇
    Wenn das dann auch jemand zahlen kann und will. Als ich vor zwei Jahren von 5.- € auf 6,-€ pro Kilo anhob, schluckten die Leute schon. Die Begründung (Wassergeld) haben sie dann aber akzeptiert.
    Dafür gibt es bei mir aber auch öfter Mal noch dazu ne Gurke, Zucchini oder paar Chili dazu.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.819
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich hab so 'n :poop: im Kopf. Keine Ahnung, vll. gerade wegen der Werbung. Gekauft hab ich die noch nie. Die Werbung sagt mir halt nicht zu. ;) Tja, aber warum kann Werbung auch nicht ehrlich sein? :whistle:
     

    M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    508
    Ort
    Sachsen
    Hm, ich sage mal so, wahrscheinlich würde ich jeder Tomate beim Pflegen oder späteren Ernten viel Schaden zufügen. Das ist ja alles eng...
    Es ist natürlich möglich .das du seeeehr schlank bist, aber wiederum ,Tubaspieler haben ein großes Lungenvolumen.;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 0
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 1
    freedom1 Offene Gärten LK Wa-FKB 06/ 2024 Wettbewerbe & Termine 0
    UnkrautGirl09 EM 2024 Spaß & Spiele 29
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Wettbewerbe & Termine 32
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht" Wettbewerbe & Termine 40
    Supernovae Insektensommer 2024 - NABU-Zählaktion zum Mitmachen Wettbewerbe & Termine 12
    Marmande ESC 2024 Spaß & Spiele 143

    Similar threads

    Oben Unten