🍅 Tomatenzöglinge 2024

Tomteur

Mitglied
Registriert
14. Jan. 2023
Beiträge
391
Ort
Österreich
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.222
    Den Pflanzen im Gewächshaus gefällt das Wetter :love:

    20240504_134712.jpg 20240504_134631.jpg 20240504_134622.jpg 20240504_134540.jpg 20240504_134518.jpg 20240504_134504.jpg


    Guck mal, @Tomteur - erste offene Blüte am der Sofia's Sweet Caramel :giggle:
    20240504_134331.jpg 20240504_134302.jpg 20240504_134300.jpg 20240504_134201.jpg20240504_134155.jpg 20240504_134145.jpg20240504_134139.jpg
     
  • Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    407
    Bei mir sind draußen auch ein paar kleine Tomatenkeimlinge, die sich dort im Topf selbst gesät haben. Ich vermute es sind Blackcherry von vorletztem Jahr 🤔
    Es tut mir sehr leid für die kleinen, aber hier ist kein Platz mehr für sie.
     
  • Tomatenliebe

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2023
    Beiträge
    407
    Das wäre eine gute Entscheidung 😁
    Kannst du denn nicht einfach mehrere in einen Topf pflanzen..?
    Ich mach's dieses Jahr mit den Überschüssigen auch nach Wachtlerhof's Methode...
    Vielleicht muss Goldita ein Stückchen rücken und dann weiß ich wenigstens ob es wirklich Black Cherry ist und kann sie geschmacklich mit dem Manadinger Süßling vergleichen. 🤔
     

    Atlanticus

    Mitglied
    Registriert
    24. Mai 2021
    Beiträge
    560
    Ort
    Südlich von Basel
    Bei mir sind draußen auch ein paar kleine Tomatenkeimlinge, die sich dort im Topf selbst gesät haben. Ich vermute es sind Blackcherry von vorletztem Jahr 🤔
    Es tut mir sehr leid für die kleinen, aber hier ist kein Platz mehr für sie.
    Wenn sie es soweit geschafft haben, dann hätte es doch zumindest einer verdient weiterzuleben.

    welche sorten sind besonders früh. meine cheffin ist immer gans verrück nach neuen sorten
    Irgendwo gabs doch eine Seite im Internet, auf der stand wie viele Tage jede Sorte von Aussaat bis zur ersten Frucht braucht… aber ich habe keine Ahnung mehr wo…
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.222
    Irgendwo gabs doch eine Seite im Internet, auf der stand wie viele Tage jede Sorte von Aussaat bis zur ersten Frucht braucht… aber ich habe keine Ahnung mehr wo…
    Bei den russischen Sorten ist es meist angegeben, und ich schreib's bei meinen auch immer dazu, weil es für mich aussagekräftiger ist als DTM. So kann ich es besser abschätzen. Wobei das sicher Geschmackssache ist.

    Ich kenne so richtig ultrafrüh bislang nur vier Sorten, Anmore Treasures, 42 Days, Christmas Tree und Golden Hour.
    Ansonsten waren bei mir noch paar andere Sorten recht früh, darunter Sicilia und Romello.

    Hätte aber noch diverse zum Ausprobieren und werde das weiter dokumentieren. :freundlich:
     
  • Tomteur

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2023
    Beiträge
    391
    Ort
    Österreich
    Wow, da bin ich gespannt, wie die Früchte dann aussehen.
    Bei mir blüht noch gar nichts. Die letzten beiden Aprilwochen konnte ich die Tomaten überhaupt nicht hinausstellen, da es teilweise sogar geschneit hat und drinnen habe ich eigentlich viel zu wenig Platz für die Größe, die sie schon hatten.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.222
    da es teilweise sogar geschneit hat
    Oh, ihr hattet noch Schnee..? :oops:
    Kalt genug war's hier auch und es schneite auch paarmal, zum Glück blieb aber nichts mehr liegen.
    Ich hatte das Glück, dass ich den Großteil meiner Pflanzen schon in der Hitzewelle vor dem 2-wöchigen Kälteeinbruch raus gebracht hatte und sie schon etwas abgehärtet waren als es wieder mit den niedrigen Temperaturen losging.
    Sie sehen durchwegs besser aus als die Pflanzen, die ich nicht raus gebracht hatte und die diese Phase drinnen durchhalten mussten.

    Jetzt freue ich mich sehr über die ersten Blüten. Sind übrigens durchwegs die Pflanzen, die schon länger draußen waren, die jetzt als erste blühen. Ok, die anderen waren natürlich auch noch bisschen kleiner (darum standen sie auch länger drinnen...)
    Werde dann im Laufe der Dokumentation genau vergleichen.
    Jetzt notiere ich mit erstmal, wer ungefähr wann zu blühen anfängt. Gar nicht so leicht, bei der Menge an Pflanzen den Überblick zu behalten. 😅
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.894
    Schnee😱🥶

    Ich nutze glaube ich einfach diesen Thread hier zumindest für eine grobe Einschätzung. Für richtige Tabellen habe ich dieses Frühjahr keine Zeit.
    Daher hier die aktuellen Tomatenblüten in Panthas Garten. Als Blüte zahle ich jetzt alles was vielleicht noch nicht ganz geöffnet ist, aber schon gelbe Blütenblätter sehen lässt.
    Ropreco Paste mit 2 Rispen
    Cookie Select
    Zeugma (türkische Familiensorte) mit einer Monsterblüte
    631-FL
    Sweet Beverly
    Blush Tiger
    Hurma
    Mongolskij karlik
    Anmore Treasures
    Ampeltomate himbeerfarbig
     

    Tomteur

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2023
    Beiträge
    391
    Ort
    Österreich
    Oh, ihr hattet noch Schnee..? :oops:
    Kalt genug war's hier auch und es schneite auch paarmal, zum Glück blieb aber nichts mehr liegen.
    Liegen geblieben ist hier auch nichts, aber 6 mm Doppelstegplatten ohne Heizung hätten wohl nicht gereicht.
    Ich hatte das Glück, dass ich den Großteil meiner Pflanzen schon in der Hitzewelle vor dem 2-wöchigen Kälteeinbruch raus gebracht hatte und sie schon etwas abgehärtet waren als es wieder mit den niedrigen Temperaturen losging.
    Davor habe ich sie auch raus gestellt, sofern ich zuhause war und die Föhn-Böen es zuließen.
    Sie sehen durchwegs besser aus als die Pflanzen, die ich nicht raus gebracht hatte und die diese Phase drinnen durchhalten mussten.
    Das glaube ich sofort, meine sind jetzt lang und dünn und in Kombination mit Föhn ist das keine gute Kombination. :(Die Sicilia ist mir sogar abgebrochen :cry:, weil sich durch den Wind die Blätter verfangen haben und ich beim Zusammenräumen zuwenig aufgepasst habe - die ist jetzt am Bewurzeln.
    Den Rest habe ich inzwischen entsprechend tiefer raus gesetzt. Ist zwar noch ein bisschen früh, aber noch 2 Wochen wäre schwierig geworden. Notfalls muss ich sie eben mit Vlies abdecken.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.222
    Liegen geblieben ist hier auch nichts, aber 6 mm Doppelstegplatten ohne Heizung hätten wohl nicht gereicht.
    Vermutlich nicht :(
    Das ist natürlich schade.
    Die Möglichkeit, die Pflanzen frühzeitig nach draußen zu bringen, ist schon Gold wert.
    Ich kann so einen Frostwächter wirklich nur empfehlen. Der hat wirklich kaum Arbeit (ich bringe die Pflanzen ja nicht schon im Februar oder März raus, wenn es noch dauerhaft kalt ist), ab Mitte April handelt es sich ja nur um Stunden an einzelnen Tagen, wo er arbeiten muss.


    Davor habe ich sie auch raus gestellt, sofern ich zuhause war und die Föhn-Böen es zuließen.
    Windig war und ist es hier auch, das ist schon anstrengend für die Pflanzen. 🙁


    Das glaube ich sofort, meine sind jetzt lang und dünn und in Kombination mit Föhn ist das keine gute Kombination. :(Die Sicilia ist mir sogar abgebrochen :cry:, weil sich durch den Wind die Blätter verfangen haben und ich beim Zusammenräumen zuwenig aufgepasst habe - die ist jetzt am Bewurzeln.
    Ich drücke die Daumen für die Sicilia ❤️
    Bestimmt wird sie schnell neu bewurzeln.


    Den Rest habe ich inzwischen entsprechend tiefer raus gesetzt. Ist zwar noch ein bisschen früh, aber noch 2 Wochen wäre schwierig geworden. Notfalls muss ich sie eben mit Vlies abdecken.
    Hätte ich auch gemacht, drinnen ist jetzt nix mehr.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.222
    Ich topfe und werkele schon den ganzen Nachmittag im Gewächshaus ❤️ und bin sehr zufrieden mit meiner Kinderstube. :giggle:

    Ich lasse es zur Zeit komplett offen, tagsüber und auch nachts, und das scheint ihnen ganz besonders gut zu bekommen. Die Temperaturen gehen derzeit aber auch nicht unter 8°C nachts, dann lieber nachts trocken und kühl als paar Grad wärmer und feucht.
    Sieht alles wirklich sehr gut aus... das ist ein schöner Start in die Saison. :freundlich:

    Den wünsche ich hier auch allen :paar: Auf gesunde Pflanzen und reiche Ernte! 🍅🍅🍅
     

    Nettie87

    Mitglied
    Registriert
    10. März 2023
    Beiträge
    105
    Überall wachsen und gedeihen die Tomaten so schön! :love: Auch mich kribbelt es mit dem Auspflanzen zu starten. Ein paar Tage werde ich noch warten.

    An jene unter euch, die kleingeschnittene Beinwellblätter ins Pflanzloch geben: dürfen das nur die Blätter sein oder können auch Blütenstände dabei sein?
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.253
    Ort
    NRW
    Ich überlege doch schon auszupflanzen. Die Wettervorhersage hat sich stabilisiert, es wird in den nächsten 2 Wochen immer milder... Hach, aber so richtig traue ich mich dann doch nicht 🙈

    Überall wachsen und gedeihen die Tomaten so schön! :love: Auch mich kribbelt es mit dem Auspflanzen zu starten. Ein paar Tage werde ich noch warten.

    An jene unter euch, die kleingeschnittene Beinwellblätter ins Pflanzloch geben: dürfen das nur die Blätter sein oder können auch Blütenstände dabei sein?
    Ich mache es mit Brennessel. Da nehme ich die ganze Pflanze. Ob das übertragbar ist? 🤷
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.245
    Ort
    Mittelhessen
    Überall wachsen und gedeihen die Tomaten so schön! :love: Auch mich kribbelt es mit dem Auspflanzen zu starten. Ein paar Tage werde ich noch warten.

    An jene unter euch, die kleingeschnittene Beinwellblätter ins Pflanzloch geben: dürfen das nur die Blätter sein oder können auch Blütenstände dabei sein?
    Aufpassen, das nicht schon Samen gebildet sind. Ich denke, ich habe mir darüber paar Beinwellpflanzen im Garten verteilt.
     

    Atlanticus

    Mitglied
    Registriert
    24. Mai 2021
    Beiträge
    560
    Ort
    Südlich von Basel
    Überall wachsen und gedeihen die Tomaten so schön! :love: Auch mich kribbelt es mit dem Auspflanzen zu starten. Ein paar Tage werde ich noch warten.

    An jene unter euch, die kleingeschnittene Beinwellblätter ins Pflanzloch geben: dürfen das nur die Blätter sein oder können auch Blütenstände dabei sein?
    Ich wusste nicht dass es mit Beinwell auch geht, bisher haben wir auch immer Brennnessel genommen.

    Die erste Tomate ist in den Balkonkasten gewandert, es soll nicht mehr unter 8 - 10 Grad gehen in den nächsten 2 Wochen und die Sonne ist auch nicht so heftig die nächsten Tage.
    Jene Pflanzen welche in den Garten gehen haben noch neue Töpfe bekommen mit bisschen gedüngter Erde.
     

    gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    Anhang anzeigen 768869
    Holzbriketts fürs Lagerfeuer von Netto.😁
    Danke für die gute Idee! Vlt. klappt das ja auch bei meinem Fitzelchen der einzigen Purple Dragon. Und wenn das "kleine Unterteil" der Tomi sich auch wieder berappelt, habe ich wieder 2 Stück wie ursprünglich geplant. :paar:
    1. Bild: naja, geht so
    2. Bild: deutlich besser und nicht vom Winde verweht :D










    Purple Dragon_mies.jpg
    Purple Dragon_besser.jpg
    . :paar:
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Haltet mich für bekloppt, aber ich habe noch mal Balkontomaten ausgesät. Von der ersten Charge haben nicht alle überlebt (zu warm im Wohnzimmer oder habens nicht aus der Erde geschafft). Ich hoffe mal, dass sie bis Ende Saison doch noch etwas tragen...
    ich habe auch welche nachgesät, aber schon vor 2 wochen in etwa. Sie bekommen jetzt ihr erstes echtes Blattpaar. Ob daraus was würd? Keine Ahnung. Tja.....
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.222
    Die sehen gut aus! Welche Sorten sind das?
    Alle Sorte Gourmandise Red 😅
    Wollte eigentlich nur zwei Pflänzchen davon, aber als ich am 17.03. noch säte (5 Körnchen), wollte nichts keimen obwohl das Saatgut frisch gekauft war, und Anfang April war ich dann so genervt dass ich den Rest des Samentütchens hinterher schüttete. Da keimten dann noch sechs Stück.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.222
    Ich stelle die Stecklinge in alles, was nicht nie- und nagelfest ist, im Zweifelsfall in ein Trinklas. Die bewurzeln überall. 😉
    Wenn man was spezielles da hat ist es gut, extra was dafür kaufen würde ich nicht... Tomaten sind wie Unkraut, völlig anspruchslos.
     

    Ratatouille

    Neuling
    Registriert
    22. Apr. 2024
    Beiträge
    7
    Hat jemand gute Erfahrungen gemacht mit Untersaaten bei Tomaten? Bin am überlegen, wie die Bodenbedeckung aussehen soll... Bisherige Ideen/ Möglichkeiten:
    - Basilikum
    - Ringelblume
    - Spinat (sommertaugliche Sorte)
    - Roggen oder Weizen (mit 30cm Höhe umknicken und weiterwachsen lassen wäre meine Vorstellung)

    Oder besser mulchen? Mit Stroh?
    Ich möchte gezielt das Bodenleben fördern.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.245
    Ort
    Mittelhessen
    Hat jemand gute Erfahrungen gemacht mit Untersaaten bei Tomaten? Bin am überlegen, wie die Bodenbedeckung aussehen soll... Bisherige Ideen/ Möglichkeiten:
    - Basilikum
    - Ringelblume
    - Spinat (sommertaugliche Sorte)
    - Roggen oder Weizen (mit 30cm Höhe umknicken und weiterwachsen lassen wäre meine Vorstellung)

    Oder besser mulchen? Mit Stroh?
    Ich möchte gezielt das Bodenleben fördern.
    Mulchen, Gras, Stroh aber nicht zu dick, wegen der Schnecken.
     

    Freelancer82

    Mitglied
    Registriert
    05. Sep. 2023
    Beiträge
    104
    Ort
    Torgau
    Hat jemand gute Erfahrungen gemacht mit Untersaaten bei Tomaten? Bin am überlegen, wie die Bodenbedeckung aussehen soll... Bisherige Ideen/ Möglichkeiten:
    - Basilikum
    - Ringelblume
    - Spinat (sommertaugliche Sorte)
    - Roggen oder Weizen (mit 30cm Höhe umknicken und weiterwachsen lassen wäre meine Vorstellung)

    Oder besser mulchen? Mit Stroh?
    Ich möchte gezielt das Bodenleben fördern.
    Screenshot_2024-05-07-23-37-34-288_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Teilnehmer und Verlauf Wettbewerbe & Termine 0
    schwäble Samenwichteln Runde 2024/2025 Kommunikation Wettbewerbe & Termine 1
    freedom1 Offene Gärten LK Wa-FKB 06/ 2024 Wettbewerbe & Termine 0
    UnkrautGirl09 EM 2024 Spaß & Spiele 17
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Wettbewerbe & Termine 27
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht" Wettbewerbe & Termine 40
    Supernovae Insektensommer 2024 - NABU-Zählaktion zum Mitmachen Wettbewerbe & Termine 12
    Marmande ESC 2024 Spaß & Spiele 143

    Similar threads

    Oben Unten