Was hat sich eigentlich geÀndert, damit sich das Botrytis-Debakel nicht wiederholt?
Das Wetter.

Wir hatten ja letztes Jahr ca. 8 Wochen Dauerregen (aber wirklich nonstop, Tag und Nacht) mit ungefÀhr 400 Litern Regen.
Ich hatte die Pflanzen schon Anfang MĂ€rz ins GWH gebracht... das konnte nur schiefgehen.
Dieses Jahr habe ich sie Anfang April rausgebracht, aber nur weil das Wetter trocken und warm war.
Die zwei kalten Wochen waren schon etwas kritisch, aber wir haben viel gelĂŒftet.
Jetzt, wo es wieder warm ist, steht die TĂŒr immer sperrangelweit geöffnet, auch nachts.
Ich habe heute gesehen... eine winzige Aubergine hat tatsÀchlich die Botrytis erwischt. WÀhrend der zwei kalten Wochen.
Ist aber das einzige Opfer soweit.
Die anderen kommen jetzt raus, da sollten sie - je nach Wetter - hoffentlich sicher sein...
Und im GewĂ€chshaus werde ich dann wieder auf mehr Trockenheit und weiterhin auf BelĂŒftung achten.
Es hat mir dieses Jahr schon wirklich unschÀtzbare Dienste bei der Anzucht erwiesen.
Alle Pflanzen, die ich Anfang April raus gebracht habe, stehen sehr viel krÀftiger und besser da als die, die die kalte Phase noch drinnen abwarten mussten.
Mal schauen wie es jetzt weitergeht, bisher sieht alles gut aus.