🍅 Tomatenzöglinge 2024

Oder ich pflanze sie einfach nur tiefer ein!? Dann können sie oberhalb von dem Knick zusĂ€tzlich Wurzeln bilden und werden aber noch von unten mit versorgt. Sind ja keine abgebrochen, nur umgeknickt. đŸ€”
Ja, genau! Die Überlegung ist richtig! Und es stabilisiert.

Sollte die Versorgung durch die Knickstelle doch so arg gestört sein, dass die KeimblÀtter sehr lasch hÀngen, kann man, bevor man den Keimling aufgibt, diesen an der Knickstelle abschneiden und in nasse Erde stecken.

Sprich: Selbst Keimlinge sind "stecklingsfĂ€hig". Das habe ich durch UnfĂ€lle und der Umfallkrankheit lernen dĂŒrfen!

Gute Besserung den verunfallten Zöglingen! :paar:
 
  • Irgendwie ist ein UnglĂŒck bei der Aussaat passiert. Aus dem Loch bei Blush 2.0 kommen zwei Pflanzen. đŸ€”
    Auweia. Und jetzt? Soll ich alle drei nachsÀen? Also Blush Tiger, Blush 2.0 und Blush form Remko?
    Oder hoffen, das ich das so feststellen werde? Mist.
     
  • @Tubi mir ist das auch passiert. GlĂŒcklicherweise kann bei einer Sorte nur ein Körnchen derselben Sorte ein Fach rĂŒber gerutscht sein, und bei dem anderen Pflanzloch sieht man auch, welcher Keimling rĂŒbergerutscht ist. Sonst wĂŒrden sie sich schlimmstenfalls dann auch an Wuchs + FrĂŒchten unterscheiden lassen, hab darauf geachtet beim Pflanzen nur gleiche oder optisch sehr verschiedene nebeneinander und voreinander zu setzen. 😅

    Aber bei mehreren Blushes weiß ich auch nicht... wenn dir die Unterscheidung sehr wichtig ist, vielleicht lieber nochmal sĂ€en. Wobei es schade um die Keimlinge wĂ€re. Oder dĂŒrfen die weiterleben und werden verkauft?

    Ich hab dieses Jahr nur eine Blush dabei, die von Tomteur, von Elena Remko. Habe aber ein paar Sorten, die der Beschreibung nach Àhnlich sind...
     
  • . wenn dir die Unterscheidung sehr wichtig ist,
    Ja, sollten miteinander verglichen werden. Doof, ich weiß halt nicht was passiert ist. Können ja auch zwei Samen zusammengeklebt haben. Aber dazu sind sie eigentlich zu weit auseinander.
    Ach ich bin zu alt, blind und unkonzentriert fĂŒr diese großen Quickpottplatten.
    vielleicht lieber nochmal sÀen.
    Ja.
    Wobei es schade um die Keimlinge wĂ€re. Oder dĂŒrfen die weiterleben und werden verkauft?
    ..
    Nein, die dĂŒrfen natĂŒrlich weiterleben.
    Ich werde selten SĂ€mlinge weg. I. R. wenn sie schwach sind oder ich viel zu viele habe.
    Das ist nicht der Fall.
     
  • hab darauf geachtet beim Pflanzen nur gleiche oder optisch sehr verschiedene nebeneinander und voreinander zu setzen. 😅
    Das ist auch ein probates Mittel!
    Ich mache es auch so, dass ich bspw. helle mit lilanen Kolrabi abwechsle-da erkennt man schnell.

    Bei Tomaten, die alle keine Unterscheidung in einem ausgefallenem SekundĂ€rblatt haben, ist das nartĂŒrlich schwer!
    Genau das ist auch der Grund weswegen ich nicht in Multiplatten sÀe.
     
    Das ist auch ein probates Mittel!
    Ich mache es auch so, dass ich bspw. helle mit lilanen Kolrabi abwechsle-da erkennt man schnell.

    Bei Tomaten, die alle keine Unterscheidung in einem ausgefallenem SekundĂ€rblatt haben, ist das nartĂŒrlich schwer!
    Genau das ist auch der Grund weswegen ich nicht in Multiplatten sÀe.
    Ich habe halt alphabetisch gesĂ€t um keine der 97 Sorten zu ĂŒbersehen. :freundlich:
     
    So mache ich das auch und jede Sorte ist doppelt beschildert. Ein Etikett bekommt das Exemplar im Garten und so vorhanden, der zu verschenkende Rest das zweite. Die Leute sollen schließlich wissen, was sie bekommen. In einem Jahr mußte ich wegen HagelschĂ€den kurz nach dem Auspflanzen nachsetzten. Da war es unheimlich hilfreich die richtigen Sorten wiederzufinden.
     
    Ja, sollten miteinander verglichen werden. Doof, ich weiß halt nicht was passiert ist. Können ja auch zwei Samen zusammengeklebt haben. Aber dazu sind sie eigentlich zu weit auseinander.
    Ach ich bin zu alt, blind und unkonzentriert fĂŒr diese großen Quickpottplatten.

    Ja.

    Nein, die dĂŒrfen natĂŒrlich weiterleben.
    Ich werde selten SĂ€mlinge weg. I. R. wenn sie schwach sind oder ich viel zu viele habe.
    Das ist nicht der Fall.
    FĂŒr Quickpotplatten fĂŒhle ich mich schon lange ungeeignet.
    Hatte mir aber vor Jahren dummerweise mehr als 10 solcher Platten mit unterschiedlichen Lochzahlen inklusive Untersetzern gekauft.
     
    Tubis Streifenzipfel und Tubis gelbe Runde: :D
    Tubis.jpeg
     
    Mahlzeit Tubi, das ist ja ne Menge Arbeit fĂŒr Deine Tomaten. Respekt ! Ich könnte sowas auf keinen Fall.
    Da sieht man wieder ma,l wie man ein Hobby ausleben kann. Die Hauptsache ist aber, das es Dir Freude macht.
     
    Die Pflanzenstecker, wie bei Tubi zu sehen: Wo bekomme ich sie? (Link?) Lassen sie sich gut beschreiben (Mit was?) und taugen sie auch fĂŒr draußen oder nur fĂŒr die Anzucht?
     
    Amazon liefert die zu Hunderten. Beschriftung via Bleistift, das hÀlt lange Zeit

    Relaxdays Stecketiketten 300er Set, zum Beschriften, Beet & Anzucht, Garten, 13cm lang, Kunststoff Pflanzenstecker, weiß https://amzn.eu/d/45LlBOS

    Meine halten 2 bis 3 Jahre.
    Dann ist das Plastik von der Sonne kaputt.
     
    Die Pflanzenstecker, wie bei Tubi zu sehen: Wo bekomme ich sie? (Link?) Lassen sie sich gut beschreiben (Mit was?) und taugen sie auch fĂŒr draußen oder nur fĂŒr die Anzucht?
    Ich habe diese:

    Beschreibe sie mit feinen Edding (von Stabilo) Habe ich neulich erst verlinkt. Mit Spiritus zu reinigen.
    Die Stecker werden an die Pflanze gebunden.
    Die Stecker sind stabil und flexibel.
    Ich verwende sie mehrfach. Bekomme leider nicht alle zurĂŒck von den „Kunden“.
    Bin froh, dass es sie wieder gab.
    Kaputt sind noch keine.
     
    Bei e Bay gibt es sie sogar zum halben Preis. 😉
    Wobei, nicht mit Loch. (Allerdings hatte ich danach auch nicht gesucht, weil ich zum Festmachen an der Pflanze die Schlaufenetiketten vorziehe.)
    Die Dinger kommen bei mir oben an die SpiralstĂ€be. Ich muß mich dann auf der Suche nach dem Sortennamen nicht bĂŒcken. Lazy gardening !

    20230608_114527.jpg
     
    Meine Entscheidung fiel auf Yellow Canary, Red Robin, Birdie Jaune und Columbianum. Mal schauen was keimt - auch von anderen Dingen wie z. B. Gurken. Wenn das klarer ist, werde ich ggf. mit anderen Sorte nachlegen oder erweitern. Das klÀrt sich dann in ca. 2 - 3 Wochen. Tendenziell bleibt es in diesem Jahr aber vermutlich eher bei 4 Sorten.
     
    @FrauSchulze ach, die hĂ€tte mich auch interessiert, mit der hatte ich auch geliebĂ€ugelt! 😅
    Umso gespannter bin ich jetzt auf deinen Bericht :love:
    Wenn sie bei dir gut ist, probiere ich sie nÀchstes Jahr auch aus.
     
    @FrauSchulze ich habe gerade bei Kleverhof ĂŒber die Sorte gelesen “Schwierigkeitsstufen: Anbau herausfordernd”, warum steht leider nicht da. Die muss ja nichtmal ausgereizt werden. Wo liegt da die Herausforderung frage ich mich, ob sie wohl anfĂ€llig fĂŒr Krankheiten ist? Ich bin gespannt was Du berichtest! Die könnte ja etwas fĂŒrs Fensterbrett im Winter sein 🙂
     
    ich habe gerade bei Kleverhof ĂŒber die Sorte gelesen “Schwierigkeitsstufen: Anbau herausfordernd”, warum steht leider nicht da.
    Diese Angaben versteht man nicht immer 🙈 Bei Mrs Tilly steht, dass sie so unkompliziert sei, die robusteste Sorte, die sie bisher angebaut hĂ€tten. 😅 (hatte ich schon vor paar Wochen zufĂ€llig gelesen)
    Ich vermute, es ist wahrscheinlich einfach stark standortabhÀngig.
    Ich drĂŒcke mal ganz fest die Daumen, dass @FrauSchulze Ă€hnliche Bedingungen hat wie Mrs. Tilly und die Sorte bei ihr bestens gedeihen wird. :giggle:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 870
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 15
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten