Rosmarintopf im Winter reinholen?

Lupina

0
Registriert
10. Sep. 2008
Beiträge
189
Ort
München
Hallo,

hab mir im Sommer einen Rosmarin im Topf gekauft, der jetzt noch auf dem Balkon steht und noch schön grün ist. Langsam muss man aber mit stärkeren Frösten rechnen. Soll ich den Topf in die Wohnung holen - oder lieber gut verpacken und auf dem Balkon lassen?

Gruß Lupina
 
  • ich würd ihn reinholen, weil der nur bedingt winterhart ist.
     
  • das klingt ganz gut, nur muss man in münchen wohl mit mehr dauerfrost rechnen als in hamburg....und längere perioden drin bei wohnzimmertemperatur sind die mühe nicht wert, das überlebt er nicht.
    ideal wäre eine heller raum weit unter 10 grad....
    einpacken kann man auch versuchen.
    ganz ehrlich, wenns nicht der supi-monster-rosmarin ist und eine idealer raum nicht verfügbar: ich würds einfach drauf ankommen lassen, ihn beernten, so lang wie möglich und der natur ihren lauf lassen. und mir nächstes jahr einen neuen kaufen, wenn es wieder einer strenger winter wird.
     
    ich würds einfach drauf ankommen lassen, ihn beernten, so lang wie möglich und der natur ihren lauf lassen. und mir nächstes jahr einen neuen kaufen, wenn es wieder einer strenger winter wird.

    Genauso muss ich es (leider) auch handhaben.... jedes Jahr ernte ich lecker Rosmarin für viele tolle Gerichte, jedes Jahr gibts für den Rosmarin einen Extra-Winterschutz.... tja... und jedes Jahr verfriert er mir.....
    Ich hab keinen Nerv, auch noch DEN auszubuddeln und irgendwie irgedwo irgendwann zu überwintern.
    Ich kauf mir schlichtweg jedes Jahr ein neues Töpfchen und gut isses!
    Alles andere in meiner Kräuterspirale ist recht unempfindlich und treibt jedes Jahr aufs Neue aus... nur halt nicht der Rosmarin.
    Aber was solls... er ist nicht grad teuer und es erleichtert mir den Zeitaufwand des Ausbuddelns, eintopfens, wieder einbuddeln in die Kräuterspirale.
    Mitlerweile zieh ich meinen imaginären Hut vor Rosmarin... er schaffts trotz aller Versuche echt jedes Jahr aufs Neue.... braun zu werden!
    Im Frühjahr gibts dann immer einfach einen frischen neuen... und der erweist dann halt allen Gerichten seine Ehre!
    Lieben Gruß,
    Geli
     
  • wenn ich denke, 50 km südwärts in der Weingegend ober der Adria wächst der Rosmarin wie bei uns die Thuja ... als Hecke!

    sehr beneidenswert .. und hier friert er jedes Jahr aufs Neue ein
     
    Also ich habe seid Jahr und Tag Rosmarin gehabt.
    Der große Unterschied ist der, daß der im Topf / Kübel gefährdeter ist als der in direkter Erde.

    Selbst in großen Kübeln einfach draußen ohne Schutz überwintern kann schnell in die Hose gehn, meiner - 2m hoch, stand viele Jahre eingepackt in Tanne bis....

    na, ist mir im Winter, als ich nicht zum Häuschen kam, erfroren. Der Winter war zu lang und zu kalt, ich habe Tränen in den Augen gehabt, als ich ihn entsorgen mußte...

    Der im Garten, ein Steckling von dem, ist schon ca. 50 cm hoch und schön buschig. hab ihn nur mit viel Tannenzweigen zugedeckt und das jetzt im 3. Jahr, er entwickelt sich prächtig.
    In den Kübel kam dann auch ein Steckling und ab Oktoker stelle ich den immer ums Haus ins Tomatenhäuschen und das bekommt ihm auch hervorragend. Dort ist es kalt, aber es friert nicht andauernd da drin und hell genug ist es auch..


    Mo, deren Rosmarintöpfchen in der Küche, nach den Feiertagen wieder raus wandert, bekommt auch ein Tannenmäntelchen um...:D
     
    Ich hab schon beides probiert: Draussen lassen und hereinnehmen und hab bei beiden Varianten den Fehler gemacht, dass ich im Frühjahr zu wenig gegossen habe. Jetzt hab ich meinen Rosmarin im Freien in der Erde, und ab Februar/März gieße ich wenn es trocken ist und siehe da: Mein Rosmarin ist inzwischen 1 Meter hoch und schon 4 Jahre alt!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Grünzeug im Rosmarintopf Wie heißt diese Pflanze? 2
    M Caladium ..wie durch den Winter bringen Tropische Pflanzen 2
    G Pfirsichbaum für Winter fit machen Obstgehölze 37
    E Koniferen Spitzen haben sich über den Winter verfärbt Nadelgehölze 2
    D Fehlstellen nach dem Winter beseitigen Rasen 7
    elis Winter-Depression bekämpfen mit Sommerbildern Gartenfreunde 47
    S Kirschlorbeer im Winter umgepflanzt und gedüngt - Was passiert? Hecken 7
    E IBC-Tank im Winter - noch zu retten? Teich & Wasser 8
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    B Eichhörnchen Winter Nützlinge 0
    S Erster Winter für unsere Olive Tropische Pflanzen 14
    F Kräutergarten für Herbst und Winter anlegen Kräutergarten 20
    Knofilinchen Bergbohnenkraut wie über den Winter bringen? Kräutergarten 16
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    B Wie bekomme ich Kräuter über den Winter Pflanzen überwintern 3
    J Vor und nach dem Winter Zitruspflanzen 7
    J Zitrus Meyer nach dem Winter Zitruspflanzen 13
    M Hilfe nach Neuanlage & erstem Winter - Ansaatjahr Rasen 15
    mai12 Gemüse einlagern, für Winter-Vorrat Selbstversorger 28
    H Gardena Bewässerungsventile ausbauen vor dem Winter? Gartengeräte & Werkzeug 1
    E Hochbeet über Winter sinnvoll bestücken Obst und Gemüsegarten 8
    o0Julia0o Gemüsebeet über Winter unkrautfrei halten? Obst und Gemüsegarten 22
    gurki Thujahecke im Winter schneiden Gartenarbeit 3
    Schwabe12345 Ackersalat - über den Winter im offenen Beet Obst und Gemüsegarten 5
    U Avocadopflanze wird im Winter braun Tropische Pflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten