Hilfe nach Neuanlage & erstem Winter - Ansaatjahr

MaxMueller

Neuling
Registriert
12. Feb. 2023
Beiträge
6
Liebe Gartengemeinde,
ich habe lange Zeit undercover mitgelesen, benötige jetzt aber spezifisch eure Hilfe, was meinen Rasen angeht.

Kurz zur Ausgangslage:
- Rasen (bzw. der gesamte Garten) wurde bei unserem Neubau Ende April letzten Jahres durch den GaLaBauer neu angelegt. Ich konnte selbst nicht vor Ort sein. Die Jungs haben gesiebten Mutterboden aufgetragen
- Sport- und Spielrasensamen (diesen: https://www.amazon.de/gp/product/B01CT40VDA/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1 ) gesät und eingewalzt
- Im Juni/ Juli habe ich Start-/Sommerdünger verwendet (Compo Start Rasen Langzeitdünger) - hatten die GaLas nicht
- Im Oktober habe ich Substral Herbst Rasendünger verwendet - beide Düngungen mit Streuwaagen
- Ich habe anfangs (ca. bis Ende Juni/ Mitte Juli) zweimal am Tag gewässert (20 Min. pro Stelle), es allerdings im Juli/ August etwas schleifen lassen (einmal alle 3-4 Tage)
- Gemäht habe ich zum ersten Mal nach ca. 7 Wochen, von 12cm nach und nach auf 5,5cm runter. Dann einmal die Woche (evtl. auch etwas länger dazwischen)
- nicht gemulcht/ nicht vertikutiert?


Allerdings habe ich zwei Probleme.
1) Der Rasen sieht auf den ersten Blick relativ dicht aus, die Grasbüschel sind aber doch eher weiter verteilt, so dass sich ein "löchriges" Gesamtbild ergibt. Gerade, wenn man mit dem Mäher drüberfährt, wird es "huppelig" - also alles andere als ein Teppich
2) Nach der Herbstdüngung sah der Rasen schön grün aus, dann allerdings sehr schnell verbrannt. Eigentlich bin ich mir sicher, nicht zu viel Dünger verwendet zu haben

Was mich zu zwei Fragen führt:
- Muss/ sollte ich in irgendeiner Weise nachsäen/ ausbessern, um die Stellen zwischen den Büscheln zu schließen oder ergibt sich so etwas mit der Zeit (im zweiten Jahr)?
- Ist der Rasen tatsächlich verbrannt? Falls ja, was kann ich dagegen tun? Im Frühjahr düngen, wässern und mähen oder brauche ich eine Spezialbehandlung?

Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe. Vielleicht übertreibe ich als Neuling ja auch, bin aber nach anfänglicher Freude etwas ernüchtert.
 

Anhänge

  • IMG_2678.jpg
    IMG_2678.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 209
  • IMG_2677.jpg
    IMG_2677.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 110
  • IMG_2676.jpg
    IMG_2676.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 102
  • IMG_2674.JPG
    IMG_2674.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 114
  • Zum Bewässern am besten mit beregungsanlage. Nur so geht's gleichmäßig und in richtiger Menge.

    Ansonsten, auch wenn es schwer fällt... Nicht im Winter Fehler im Rasen suchen.
     
  • Habt vielen Dank für die Antworten. Ergibt Sinn ;)

    Das Problem mit dem löchrigen Gesamtbild habe ich natürlich nicht jetzt erst festgestellt. Das treibt mich seit Sommer um. Da würdet ihr mir aber auch einfach zu Geduld raten oder sollte ich da zum Frühlingsanfang irgendwie speziell aktiv werden (unabhängig von dem, was man sowieso tun sollte - düngen, wässern, mähen)?
    Ich will vorbereitet sein ;)
     
  • Du kannst im Mai breitwürfig etwas nachsäen. Die Lücken sind teilweise etwas gross, um sich von selbst zu schliessen. Dort siedelt sich sonst gerne allerlei Unerwünschtes an.

    Sonst musst du nicht viel machen, ausser deinen Düngeplan auf die Nachsaat abstimmen. Neue Saat will weder auf frisch gedüngten Boden fallen, noch einige Wochen nach Keimung gedüngt werden.

    Dein Rasen ist auch aktuell nicht verbrannt. Dass die Gräser im Winter etwas gelb und strohig aussehen, ist der Jahreszeit geschuldet und ganz normal.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habt vielen Dank für die Antworten. Ergibt Sinn ;)

    Das Problem mit dem löchrigen Gesamtbild habe ich natürlich nicht jetzt erst festgestellt. Das treibt mich seit Sommer um. Da würdet ihr mir aber auch einfach zu Geduld raten oder sollte ich da zum Frühlingsanfang irgendwie speziell aktiv werden (unabhängig von dem, was man sowieso tun sollte - düngen, wässern, mähen)?
    Ich will vorbereitet sein ;)
    Wir können uns auch gern im Unterforum zur bewässerung einfinden. Ohne Markenbindung ist so manches billiger als es der "Fachbetrieb" im Netz oder Lokal machen würde. Dann wäre die Problematik der gleichmäßigen bewässerung gelöst sein.
     
  • Der Rasen wird jetzt wieder grün. Dünge ihn jetzt schon, dann gehts schneller.
    Der Boden sieht aber was dicht und sauer aus. Für den nächsten Winter sollte Sand einvertikutiert werden und bei Bedarf gekalkt werden.
     
    Ich komme jetzt erst zum Schreiben. Habt vielen Dank für eure Antworten. Ich nehme mit:
    - Geduld haben (;)), ganz "normal" im Frühjahr düngen (was würdet ihr empfehlen?), mähen und bewässern
    - Die wirklich löchrigen Stellen nachsäen
    Sonst musst du nicht viel machen, ausser deinen Düngeplan auf die Nachsaat abstimmen. Neue Saat will weder auf frisch gedüngten Boden fallen, noch einige Wochen nach Keimung gedüngt werden.
    @Platero : heißt das, ich sollte entweder den gesamten Rasen düngen und mit der neuen Saat danach etwas warten - oder nachsäen (gleich mit Startdünger vermischt?), warten und dann etwas später alles noch einmal gesamt düngen?

    Der Boden sieht aber was dicht und sauer aus. Für den nächsten Winter sollte Sand einvertikutiert werden und bei Bedarf gekalkt werden.
    @Gardi10 : Kann ich das "einfach so" machen oder sollte ich da mal den ph Wert vom Boden ermitteln, um auf Nummer sicher zu gehen? Kalke ich statt eines Herbst/ Winter-Düngers oder zusätzlich dazu?

    @SebDob : Eine Beregnungsanlage ist in diesem Jahr noch nicht vorgesehen. Da muss erst einmal der Garten geplant und gestaltet werden. Aber ich werde drauf zurückkommen ;)
     
    @Platero : heißt das, ich sollte entweder den gesamten Rasen düngen und mit der neuen Saat danach etwas warten - oder nachsäen (gleich mit Startdünger vermischt?), warten und dann etwas später alles noch einmal gesamt düngen?

    Das hängt ganz wesentlich vom Zeitpunkt der Neusaat und dem Wetter davor und danach ab. Da kann man keine pauschalen Antworten geben.

    Wenn Du den Rasen im Frühjahr düngst und es regnet viel, wird der Dünger vermutlich gelöst und in einigen Wochen tiefere Erdschichten geschwemmt sein, wo die jungen Wurzeln noch nicht dran kommen, der ältere Rasen aber schon. Regnet es nicht oder wenig, hängen die Salze noch oben fest.

    Mit Starterdünger habe ich keine Erfahrungen, vermute aber, dass davon auch der bestehende Rasen profitiert.

    Die jungen Graspflänzchen würde ich mindestens 3 bis 6 Monate nicht "normal" düngen. Also versorgst Du den Altrasen am Besten vor der Saat und danach muss er halt ein wenig "fasten". Das macht jetzt nicht so einen Unterschied, als dass er sichtbar darunter leiden würde. Vielleicht nicht ganz so wüchsig und fettgrün, aber nichts, was sich nicht wieder beheben liesse.....
     
  • Ihr Lieben,
    ich habe euren Rat befolgt und bin erst einmal ruhig geblieben (ihr hattet natürlich recht, im Winter sollte man nichts bewerten). Jetzt habe ich die Frühjahrspflege durch und bin trotzdem frustriert. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    Was habe ich gemacht:
    - Ende April gedüngt mit Compo Langzeitdünger Perfect auf Empfehlung des Mannes im Gartencenter (https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasenduenger/compo-rasen-langzeit-duenger-perfect)
    - zwei Wochen später mit einem Vertikutierer mit Lüfterwalze totes Zeug aus dem Rasen geholt

    Mein Problem (weiterhin/wieder):
    - der Rasen ist immer noch bzw. wieder (nach erst ganz nettem Ergebnis nach dem düngen) total "fleckig". Ich habe einige Stellen, die schön grün sind und gut wachsen, aber viele, wo sich gefühlt nichts tut, die gelb sind und auch noch viel totes Gras zu finden ist. Ich hoffe, man kann es auf den Bildern erkennen

    Meine Frage:
    - Was kann ich tun, um überall das satte Grün zu bekommen?
    - nochmal den Filz rauskämmen oder sogar richtig vertikutieren?
    - ist der Boden zu dicht? Sollte ich professionell aerifizieren und/ oder sanden?

    Ein anderer Herr im Gartencenter hat mir gesagt, dass ich zu früh gedüngt hätte und es noch zu kalt war. Quasi umsonst, da die Wirkung nicht entfaltet werden könnte. Kann/ soll ich nochmal düngen? Oder auf die Sommerdüngung warten?

    Ich danke euch schon einmal
     

    Anhänge

    • IMG_8419.JPG
      IMG_8419.JPG
      1,3 MB · Aufrufe: 83
    • IMG_8418.JPG
      IMG_8418.JPG
      1,5 MB · Aufrufe: 77
    • IMG_8417.JPG
      IMG_8417.JPG
      1,5 MB · Aufrufe: 80
  • Hast du einen Schleuderstreuer? Ich habe schon 2x gedüngt dieses Jahr. Sieht auch erstmal nach ungleichmässig aus.

    Düngen, nach 2 Wochen richtig kurz schneiden, dann sanden (5kg pro m²). Dann auf eine gesunde Höhe wachsen lassen. Min 4 bis 6 cm.

    Düngeplan erstellen, regelmässig nach Herstellervorgabe düngen. 1x die Woche 15l pro m² wässern.

    Kies in 0,2 bis 2mm holen. Wichtig, KEIN 0 Anteil!
     
    Hab vielen Dank für die schnelle Antwort
    Hast du einen Schleuderstreuer?
    Ich dünge mit Streuwagen. Sieht es bei mir nach unregelmäßiger Düngung aus? Nach dem Düngen (ca. 2 Wochen) war der Rasen fast komplett grün. Da war ich mit der Performance eigentlich ganz ziefrieden.
    Ich habe schon 2x gedüngt dieses Jahr. Sieht auch erstmal nach ungleichmässig aus.

    Düngen, nach 2 Wochen richtig kurz schneiden, dann sanden (5kg pro m²). Dann auf eine gesunde Höhe wachsen lassen. Min 4 bis 6 cm.
    Meinst du, ich könnte jetzt auch einfach nachlegen und noch einmal düngen (vll. dieses Mal oraganisch/ mineralisch)? Oder auf die Düngung vor dem Sommer warten?
    Düngeplan erstellen, regelmässig nach Herstellervorgabe düngen. 1x die Woche 15l pro m² wässern.

    Kies in 0,2 bis 2mm holen. Wichtig, KEIN 0 Anteil!
    Besten Dank!
     
    Ein schmaler grad. Dünger muss auch erstmal wirken…

    Zuviel wässern wäscht ihn wieder raus… ich haue alle 4 Wochen Dünger drauf. Ich habe aber auch keinen teuren. Dürfte organisch sein.

    Besorg dir einen schleuderstreuer. Gibts als Wagen und Handgerät (elektrisch bitte).

    Ja ich finde die Streifen schon recht deutlich.
     
    Hab vielen Dank für die Hilfe.

    Kleiner Nachtrag: Mir ist gerade aufgefallen, dass die grünen Stellen in meinem Rasen, die ganz gut aussehen, diejenigen sind, wo ich neulich etwas nachgesät und dann mit normaler Blumenerde abgedeckt habe. Kann man da irgendwelche Schlüsse draus ziehen? Wieso hat die Blumenerde so einen Effekt? Sollte ich alles damit abdecken? ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Rasen nach einem Jahr - unschön und Unkraut - Hilfe? Rasen 6
    M Hilfe! Meiner Palme geht es nach dem Winter nicht gut! Tropische Pflanzen 0
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    U Rollrasen nach 6 Monaten HILFE Rasen 2
    S Mein neuer Rollrasen nach 11 Wochen - Hilfe! Rasen 2
    Promaetheus Nach 5 Jahren plötzlich neue wuchernde Pflanzen - HILFE Teich & Wasser 8
    K Hilfe mit Rasen nach Neubau Rasen 13
    F Hilfe, mini aloe sind nach dem umtopfen grün-braun. Gartenpflanzen 6
    J HILFE für Vorgarten nach Kanalarbeiten Gartengestaltung 10
    S Liguster nach dem Winter Hilfe Gartenpflanzen 15
    S Nicht richtig gereinigt nach Verfugung - Brauche Hilfe !!!! Gartenarbeit 19
    G Hilfe - Stiche & Jucken nach Gartenarbeit - was ist das? Small-Talk 1
    L Hilfe Pumpenanschluss Bewässerung 1
    D Hilfe bei Süßkirschenschnitt Obstgehölze 1
    C Obstbäume richtig schneiden (Hilfe) Obstgehölze 12
    K Hilfe bei Neugestaltung Hanggarten mit Auffahrt Gartengestaltung 54
    M Hilfe .....Erbspürree Essen Trinken 10
    N Hilfe Zimmerpflanzen 29
    S Monstera braucht Hilfe Zimmerpflanzen 4
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    J Hilfe meine Monstera Deliciosa stirbt :( Zimmerpflanzen 3
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    mai12 Hilfe beim Schneiden eines Danziger Kantapfel Obstgehölze 2
    O Hilfe! Judasbaum in Form bringen Laubgehölze 7
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5

    Similar threads

    Oben Unten