Und da wäre noch der allseits beliebte
Japanischer Staudenknöterich
Hallo Tina,
sind bei Dir die Kokardenblumen winterfest? Ich habe meine im letzten Sommer gepflanzt und bin sehr gespannt, ob sie dieses Jahr wieder austreiben.
Deine Küchenschelle (egal ob aus Konserve) sieht toll aus. Ich wollte auch eine haben, aber die will Sonne und leichteren Boden. Das kann ich ihr nicht bieten.
Ich bin überwältigt, wie viele Pflanzen hier vorgestellt werden.
Katzenminze hatte ich auch im Garten. Die ist leider total vergangen. Keine Ahnung, was ihr bei mir nicht gefallen hat.
Nun habe ich Blauminze Odeur citrone. Die mögen Katzen nicht. Sie blüht auch schön blau und duftet nach Zitronen.
Aber vorstellen tue ich sie erst bei "O".
Gabi, Deine Katzenminze sieht toll aus.
Gabi, Deine Katzenminze sieht toll aus.
Denn die Katzenminze/ Nepeta beginnt erst mit dem Austrieb...
Zu Rosen soll sie gut passen, diesen Frühling will ich sie mir in mein kleines Rosenbeet holen. Sie steht gern sonnig.
Hab ein neues Rosenbeet geplant und als Begleitpflanze auch eine Katzenminze gekauft, die seit Herbst im Kübel lebt und jetzt schon wieder mächtig buschig ist.
Eigentlich wollte ich für besagtes Rosenbeet mehrere davon anschaffen, aber dieser eine Kübel lockt schon jetzt alle Katzen der Umgebung in den Garten ... sie kauen die Blätter und verdrehen die Augen und springen auch gern mitten in die Pflanze, was ja urkomisch aussieht, aber meine eigene Katze traut sich kaum noch raus aus Angst vor den süchtigen Nachbarkatern. Damit nicht noch mehr fremde Fellnasen ihr das Leben schwer machen, werd ich mir wohl andere Rosenbegleiter ausdenken müssen ... :grins:Schade, ich mag diese unkomplizierte Dauerblüherin sehr gern.
Hab ein neues Rosenbeet geplant und als Begleitpflanze auch eine Katzenminze gekauft, die seit Herbst im Kübel lebt und jetzt schon wieder mächtig buschig ist.
Eigentlich wollte ich für besagtes Rosenbeet mehrere davon anschaffen, aber dieser eine Kübel lockt schon jetzt alle Katzen der Umgebung in den Garten ... sie kauen die Blätter und verdrehen die Augen und springen auch gern mitten in die Pflanze, was ja urkomisch aussieht, aber meine eigene Katze traut sich kaum noch raus aus Angst vor den süchtigen Nachbarkatern. Damit nicht noch mehr fremde Fellnasen ihr das Leben schwer machen, werd ich mir wohl andere Rosenbegleiter ausdenken müssen ... :grins:Schade, ich mag diese unkomplizierte Dauerblüherin sehr gern.
Hab ein neues Rosenbeet geplant und als Begleitpflanze auch eine Katzenminze gekauft, die seit Herbst im Kübel lebt und jetzt schon wieder mächtig buschig ist.
Eigentlich wollte ich für besagtes Rosenbeet mehrere davon anschaffen, aber dieser eine Kübel lockt schon jetzt alle Katzen der Umgebung in den Garten ... sie kauen die Blätter und verdrehen die Augen
Was habt ihr nur für merkwürdige Katzen?:grins:
Meine kätzischen Besucher ignorieren die Katzenminze , mögen aber gern am Lampenputzergras kauen, verdrehen sich aber dabei...nicht.:grins:
@Lieschen: Schade um die wunderschöne Rose...
:grins::grins::grins:Es gibt eine ganz gute Möglichkeit, die Katzenminze vor den überdrehten Katzen zu schützen. Ich steck, wenn sie etwas gewachsen ist, kleine Zweige von der Berberitze in die Staude. Diese verdeckt mit weiterem Wachstum die Zweige. Wer sich aber zu wohl in ihr fühlt, macht eine stachlige Erfahrung.