Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Bevor wir zum "J" wechseln: ich hab noch ein "I" gefunden.
    Er ist wirklich kaum zu übersehen: Inula magnifica - der Riesen-Alant, eine mächtige Staude und wirklich nur für größere Gärten geeignet.
    Er wird bis zu 180 cm hoch und liebt vollsonnige bis lichtschattige Standorte mit durchlässigem, eher feuchtem und nährstoffreichem Boden.
    Alles ist wuchtig an dieser Staude:
    - die Blätter und Stängel und
    - leuchtend gelben, margeritenarigen Blüten, die in doldenartigen Blütenständen
    wachsen.
    In unserem Garten wächst er am Teich.

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN4862.webp
      DSCN4862.webp
      378,9 KB · Aufrufe: 93
    • DSCN5047.webp
      DSCN5047.webp
      345,8 KB · Aufrufe: 74
    • DSCN3839.webp
      DSCN3839.webp
      161,7 KB · Aufrufe: 152
  • Hallo Maryrose,

    abgesehen davon, dass bei Dir eine tolle Pflanzenvielfalt beheimatet ist, finde ich es auch klasse wie viel wissenswertes Du zu den Pflanzen weitergeben kannst - Danke!
     
  • Danke! Aber macht mich nicht verlegen.
    Ich hatte das Glück von meinen Eltern vor 30 Jahren einen wunderschönen Garten zu übernehmen und durfte auch viel Erfahrung bei ihnen sammeln. Und natürlich auch hier im Forum;) und durch ganz viele Bücher.

    LG
    maryrose

    Und ich hab noch ein "I" gefunden (gestern aufgeblüht):
    Iris danfordiae, eine Zwergiris, die Zwiebel ausbildet und einen warmen Standort mit durchlässigem Boden (sommertrocken) liebt
     

    Anhänge

    • DSCN6676.webp
      DSCN6676.webp
      363 KB · Aufrufe: 92
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nö Maryrose - Ehre wem Ehre gebührt :)

    Nichts gegen Smalltalk (alles zu seiner Zeit und in überschaubarem Rahmen), nehme mich davon auch nicht aus - aber nachhaltiger bleiben - für mein Empfinden - Posts in Erinnerung, die mit mehr Inhalt gefüllt sind (und entsprechend auch die Anwender, die diese Beiträge verfassen ;)).

    ...und deshalb möchte ich das von Zeit zu Zeit auch mal zum Ausdruck bringen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Iris ist noch nicht ganz willig.
     

    Anhänge

    • Danford Schwertlilie 28.2.2014.webp
      Danford Schwertlilie 28.2.2014.webp
      54,2 KB · Aufrufe: 115
    • Danford Schwertlilie Knospen 28.2.2014.webp
      Danford Schwertlilie Knospen 28.2.2014.webp
      60,2 KB · Aufrufe: 150
    Das geht ganz schnell, so schnell kannst du manchmal gar nicht schauen:grins:
    Stell ich gerade fest, wenn zwischen dem Vormittags-Vorbeischauen im Garten und der nachmittäglichen Inspektion nur Stunden liegen.

    maryrose
     
    Der Pott stand neben dem Auto unter dem Carport. Und dort bin ich jeden Tag, wenn ich nach dem Igel schaue.
    Da war gestern noch nichts zu sehen. Halten sich die Blüten wenigstens etwas länger?
     
  • Nichts gegen Smalltalk (alles zu seiner Zeit und in überschaubarem Rahmen), nehme mich davon auch nicht aus - aber nachhaltiger bleiben - für mein Empfinden - Posts in Erinnerung, die mit mehr Inhalt gefüllt sind (und entsprechend auch die Anwender, die diese Beiträge verfassen ;)).

    ...und deshalb möchte ich das von Zeit zu Zeit auch mal zum Ausdruck bringen :)

    Gefällt mir!

    Indianerflieder (Lagerstroemia)

    Indianerflieder.webp

    Dieser Strauch blüht von Juli bis September.
    Nach der Blüte färbt sich das Laub leuchtend orange,
    eine Pflanze mit guter Fernwirkung bis zum ersten Frost.
    Zur Winterhärte kann ich noch nicht viel sagen.
    Hab diesen Indianerflieder erst seit drei Jahren.
    Bisher hat er Minusgrade
    im Freiland der Klimazone 7b ohne Schutz gut weggesteckt.

    Gruß
    mutabilis
     
    Wunderschön sieht der aus, kannte ich noch nicht!
    Danke fürs Vorstellen!
    Hast du vielleicht noch mehr Bilder? Würde mir schon sehr gefallen:)

    maryrose
     
    Mutabilis, diesen Indianerflieder kenne ich überhaupt nicht, gefällt mir aber sehr. Der duftet doch nicht etwa auch noch? Wär mir wichtig zu wissen, da ich demnächst eine neue Reihe Sträucher pflanzen will und außer schönen Blüten wünsche ich mir auch noch Duft dazu. Bin grad in der Informationssammelphase, um mich entscheiden zu können.
     
    Leider hab ich nur dieses eine Foto, maryrose.
    Nein, der Indianerflieder auf diesem einen Foto duftet nicht.


    Und nun zum Buchstaben Jott. :grins:
     
    Guten Morgen, seid Ihr schön närrisch?

    Wir haben nicht nur einen neuen Monat, sondern auch noch einen neuen Buchstaben:

    Jott, wie mutabilis schon vorgestellt hat.



    Ich bin ratlos. In meinem Archiv gibt es keine J-Pflanzen.

     
    Jo, janz schwieriger Buchstabe dieses Jott.

    Jolly Bee

    geranium jolly bee_.webp

    Jolly Bee, ein Jeranium :grins:,
    welches vom Jeranium `Rozanne` verdrängt wurde.
    Zwei Züchter, zwei Züchtungen, gleiche DNA.
    Das geht ja nun wirklich nicht.
    Rozanne darf bleiben.
    Jolly Bee musste vom Markt verschwinden. Leider. :mad:
     
    Jacaranda

    Mein absoluter Lieblingsbaum, leider sind meine erst sehr klein,
    und hier, was es werden wird

    In Deutschland ist es eine hübsche feinblättrige grüne Pflanze

    So hier die Pflanzen, 1.5 Jahre alt, wann sie blühen werden hängt sicher von der Pflege ab. Der Einzelstehende ist ausgepflanzt 50cm, der andere ca35 cm...steht im Topf eingesenkt im Melonen-Kürbisbeet:D
    Jacaranda 2 mit Melone.webpJacaranda 1.3.2014.webp

    und hier, was es werden wird
    http://de.wikipedia.org/wiki/Jacaranda
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da bist du eindeutig im Vorteil mit dem Klima. Wie lange braucht er bei euch, bis er zur Blüte kommt?


    Ich hab heute etwas ganz Zartes: die Jungfer im Grünen (Nigella damascena), eine meiner wenigen einjährigen Pflanzen im Gartem.
    Sie blüht in blau oder weiß, auch rosa von Juni bis September und liebt einen warmen, sonnigen Standort mit lockerem, trockenem Boden.
    Wenn es ihr am Standort gefällt, dann bleibt sie dem Garten für immer verbunden, da sie sich reichlich aussät.
    Auch die Samenkapseln besitzen einen hohen Zierwert, v.a. in Sträußen.

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN3228.webp
      DSCN3228.webp
      164,7 KB · Aufrufe: 124
    • DSCN3604.webp
      DSCN3604.webp
      133,7 KB · Aufrufe: 161
  • Zurück
    Oben Unten