Pflanzenporträts von A bis Z

Schön Luise
da fällt mir dies herrliche Tal ein
2014_0315winter0005 mb.jpg


Mutterkraut
mutterkraut.jpg
viele Grüße Guiseppe
 
  • Wollen wir mit dem Buchstaben N weitermachen?

    ;)


    Überall blühen jetzt Narzissen.

    Bei mir im Garten leider nur sehr wenig. Es sind nicht viele vom letzten Jahr wiedergekommen.

    Anhang anzeigen 447420

    Beim Osterausflug nach Saarbrücken habe ich diese leuchtenden Narzissen gesehen und bewundert.

    Anhang anzeigen 447421
     
    Dann mache ich mal mit Nelken weiter, ich weiß leider nicht exakter, welche Nelkensorte hier an der Kannte meines alten Kinderbeetes wächst. Diese Nelken halten sich seit vielen Jahren ohne größere Probleme und breiten sich etwas aus - nur die kleinen, schwarzen Schnecken fühlen sich unter ihren Ausläufern sehr Wohl.


    P1020455.jpg P1020453.jpg Nelken.jpg
     
  • Narzissen und Nelken
     

    Anhänge

    • 014.JPG
      014.JPG
      91,6 KB · Aufrufe: 160
    • 007.JPG
      007.JPG
      53,5 KB · Aufrufe: 107
    Habt ihr das gesehen, 999 Likes strahlen in diesem Thread.
    Der Kandidat hat...... :grins::grins:.

    Das muss doch gleich gefeiert werden.


    Prosit Ingrid, die anderen kriegen auch was ab.8) 8)

     

    Anhänge

    • 002.JPG
      002.JPG
      62,7 KB · Aufrufe: 108
  • Hier ist ja Hochbetrieb, was für eine tolle Feier,
    unheimlich viele Gäste sind vorbeigekommen, 8).:grins:

    Es ist ja regelrecht der Bär los, :cool::cool:.

    Na denn Prosit auf die 1000, 8):eek::eek:.
     

    Anhänge

    • 012.JPG
      012.JPG
      81,4 KB · Aufrufe: 107
  • R ist dran. Oder? :D

    R wie Rotkäppchen oder `Red Riding Hood`.


    red riding hood.jpg

    Einer der gesündesten Phlöxe den ich kenne. (Der Phlox - Die Phlöxe)

    Dieser`red riding hood` wird nicht sehr hoch und nicht sehr breit,
    mag Lehmboden und Halbschatten.
    Seine kirschroten Blüten leuchten nicht nur spektakulär,
    nein sie duften auch allerliebst .....von Mai bis September....Oktober...

    rotkäppchen blühend.jpg


    A bis Z- Grüße
    mutabilise
     
    Das ist ein hübsches Rotkäppchen, so ganz ohne bösen Wolf.

    :grins:



    Wenn ich meine Bilddateien durchschaue, stelle ich fest, dass ich fast alle Pflanzen schon einmal gezeigt habe.

    Allerdings nicht diese hier:

    Die rote Elfenblume (Epimedium x rubrum) blüht in meinem Garten zum ersten Mal. Gepflanzt wurde sie im letzten Frühling und anscheinend fühlt sie sich bei mir wohl.

    Anhang anzeigen 451569 Anhang anzeigen 451570

    Epimedium wurde 2014 zur "Staude des Jahres" gewählt.

    Bevor sich das neue üppige Blattwerk bildet, erscheinen zarte Blüten, die elfengleich über dem frischen Laub schweben.

    Elfenblumen halten Wurzeldruck von Sträuchern stand und gedeihen im Halbschatten. Ich habe vier verschiedene Elfenblumen gepflanzt und einige weitere von Gartenfreunden eingetauscht. Nach und nach blühen sie jetzt auf.

    Die rote Elfenblume punktet noch einmal im Herbst, wenn sie mit ihrem farbenprächtigen, rotbraunen Laub den Garten schmückt.
     
    Und jetzt habe ich eine Rose gefunden, 8).
     

    Anhänge

    • 006.JPG
      006.JPG
      61,8 KB · Aufrufe: 111
    • 089.JPG
      089.JPG
      69,8 KB · Aufrufe: 101
    • 036.JPG
      036.JPG
      52,6 KB · Aufrufe: 110
    • 133.JPG
      133.JPG
      90,1 KB · Aufrufe: 102
    Wer möchte, darf hier gerne seine Pflanzen mit O, P und Q vorstellen.

    :pa:

    Leider sind meine Möglichkeiten zur Vorstellung ziemlich erschöpft. Eigentlich habe ich schon alles gezeigt, was bei mir so wächst.

    Jetzt seid Ihr gefragt. Ich freue mich über jeden Beitrag.

    :eek: :?
     
    War bei mir ähnlich.
    Aber die Erinnerung und die Fotos bleiben. :pa:


    Rod-Rose? Passt irgendwie nicht. Oder? :D
     
    Das ist ja prima, es geht weiter mit P, 8)

    Passionsblumen und Petunien blühen um die Wette, :cool:8).
     

    Anhänge

    • 001.JPG
      001.JPG
      99,9 KB · Aufrufe: 166
    • 003.JPG
      003.JPG
      87,2 KB · Aufrufe: 177
    • Bilda 0678.jpg
      Bilda 0678.jpg
      74,6 KB · Aufrufe: 151
    • 003.JPG
      003.JPG
      69 KB · Aufrufe: 156
    • Bilda 0679.jpg
      Bilda 0679.jpg
      66,1 KB · Aufrufe: 192
    • Bilda 0680.jpg
      Bilda 0680.jpg
      58,3 KB · Aufrufe: 138
    Darf ich kurz zwischenreinplatzen? Ich habe mich an die Knollensuche bei unseren Schokocosmeen erinnert.

    Die Schokoladen-Kosmee bildet wohl keine Knolle wie Dahlien aus, sondern "nur" fleischige verdickte Wurzeln. Ich schau mal, was aus meiner Schokoladenblume im Frühling wird.

    Ich hatte meine zuerst ausgebuddelt und wollte die erwartete Knolle wie die Dahlien lagern. Aber aus dem Topf kamen nur Wurzeln und ein paar ganz kleine Knöllchen, wie Brutzwiebeln bei Gladiolen, zum Vorschein. Also alles wieder rein in den Topf und im Haus aufgestellt. Und dann fing sie an zu wachsen. Vielleicht dauert es auch nur, bis eine größere Knolle entsteht.

    Meine Schokoladenblume hat keine Knolle. :confused:

    Sie hat nur Wurzeln, ähnlich wie die Fuchsien.

    Dasselbe bei mir...ich hatte noch nie eine Schokocosmee mit Knolle dran. Steht überall im Netz, dass sie eine bildet. Vermutlich stammten meine Chocamochas alle aus Stecklingsvermehrungen und hatten einfach noch keine Zeit, eine richtige Knolle zu bilden.

    Da meine mal wieder hinüber sind, habe ich mir eine neue bestellt. Eine Knolle! Schaut so aus:

    P1360599.JPG P1360600.JPG

    Jetzt wissen wir's also. ;)

    Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass unsere neu gekauften Schokis alle aus der Stecklingsvermehrung stammten.

    Grüßle
    Billa
     
    Super Billa,

    das gibt eine tolle Pflanze! Solch eine kräftige Knolle bringt bestimmt auch viele Blüten bei Dir.

    :p

    Meine Schoko-Cosmee hat den Winter leider nicht überstanden. Sie wurde wie im letzten Jahr zusammen mit den Fuchsien an das Kellerfenster gestellt. Die Fuchsien treiben kräftig aus und blühen teilweise schon. An der Cosee zeigt sich kein Leben mehr.

    Ich habe die dürre Wurzel in das Staudenbeet versenkt, denke aber, dass hier nichts mehr wachsen wird.

    :(

    Dafür blüht jetzt mein Lieblings-Phlox:

    Anhang anzeigen 453974 Anhang anzeigen 453976

    Waldphlox 'Clouds of Perfume' hat einen lieblichen Duft. Besonders an sonnigen Tagen erfreut er mich mit einer Duftwolke.

    :)
     
    Darf ich kurz zwischenreinplatzen? Ich habe mich an die Knollensuche bei unseren Schokocosmeen erinnert.









    Da meine mal wieder hinüber sind, habe ich mir eine neue bestellt. Eine Knolle! Schaut so aus:

    Anhang anzeigen 453968 Anhang anzeigen 453969

    Jetzt wissen wir's also. ;)

    Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass unsere neu gekauften Schokis alle aus der Stecklingsvermehrung stammten.

    Grüßle
    Billa

    Mir ist doch neulich auch einen Schokocosmeen-Knolle in den Einkaufskorb gehüpft, die sah längst nicht so gut aus. Drückt mir mal die Daumen, daß ich das vertrocknete Ding noch wiederbelebt bekomme, es liegt gerade in einem Schälchen mit Wasser zum Quellen. Die Erde, die mit in der Packung war (wieso auch immer) habe ich mit ins Wasser gegeben, alles hat jetzt Sumpfkonsistenz. Wenn sie wächst könnte ich im Sommer das zugehörige Blütenfoto nachliefern. Muß ich bei den Schokocosmeen irgendwas beachten?


    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Immeroch P wie Paula, na denn, 8), los gehts.:eek::eek:
     

    Anhänge

    • 019.JPG
      019.JPG
      69,1 KB · Aufrufe: 168
    Da hab ich doch eben eine von mir ausgesäte gegoogelt, Potentilla monarchs Velvet = rotes Fingerkraut,


    Hermann
     
    Dann fange ich mal an: Q wie Quitte:


    Quitte.jpg Ernte 20.9..jpg P1030092.jpg

    Das Bäumchen im väterlichen Garten trägt Jahr für Jahr mehr, als wir in Form von Quittengelee und Quittenbrot essen mögen. Leider ist der Baum anfällig für einen Rost, dann sind die Früchte so schwarz gefleckt. Der Qualität des Safts tut das aber keinen Abruch. Quittensaft ist in unserer Familie sehr beliebt - immer der erste selbstgemachte Fruchtsaft, der zu Ende geht.

    Von Quecken habe ich keine Fotos, und ich denke, wir kennen alle das Elend mit der Quecke.

    Wohnt jemand an der Küste und kann ein Bild von Queller beisteuern?

    Sonst fallen mir nur noch alle Sorten der Eichen Quercus ... ein - mehr kommt mir mit Q nicht in den Sinn.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Pyromella,

    bei Quitten denke ich an ein leckeres Gelee.

    :p



    Och Hermann,

    warum hast Du gelöscht. Man darf selbstverständlich auch Beiträge ohne Bilder bringen. Vielleicht fügt jemand anders dann das Bild hinzu.

    Bilder können, müssen aber nicht!

    :pa:
     
    Ich hab noch was mit P, 8)

    Portulak
     

    Anhänge

    • 048.JPG
      048.JPG
      84,5 KB · Aufrufe: 150
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    Tubi Suche Deckel von Tupperware Alles in Einem Haus & Heim 16
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    R Von Windows 10 auf Windows 11. Computerprobleme 6
    M19J55 Nutzung von Beinwellwurzeln Selbstversorger 0
    N Betonpfosten von Gartenzaun verbogen Sanierung & Renovierung 14
    JoergK Saatgut von Käfern befallen Gartenpflanzen 24
    JoergK Ausblenden von OT-Themen unter "Neue Beiträge" möglich ? Support 9
    Elkevogel "Tomatenbaum" - hat da schon mal jemand was von gehört? Tomaten 8
    Knuffel Anmeldung von PC aus nicht mehr möglich Support 5
    T Mangel aufgrund von kaltem Wetter? Tomaten 11
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    H Klemmfitting von Unidelta - wirklich ein "Muss"? Bewässerung 5
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Katzenpfötchen Gelöst Kennt jemand von Euch diese Pflanze - Sorbus aria / Echte Mehlbeere Wie heißt diese Pflanze? 14
    B Tomatenblätter werden von unten lila Tomaten 10
    T Keimblätter von Mini-Pflanzen sterben ab Tomaten 46
    Mrs Blueberry Von null an Gartengestaltung 2
    henna Kirschkerne von Bornholm Obstgehölze 6
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    H Diverse Fragen von einem kompletten Gartenneuling Gartenfreunde 11
    R Winterhärte von Currykraut Gartenpflanzen 4
    J Aloe Vera von Fensterbank gefallen Tropische Pflanzen 5
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten