Saatgut von Käfern befallen

JoergK

Foren-Urgestein
Registriert
22. Juli 2024
Beiträge
2.625
Ort
Bochum / NRW
Hallo zusammen,

ich habe heute mit Erschrecken festgestellt, dass sich in meiner Saatgutdose ca. 2 mm lange braun-schwarze Käfer breit gemacht haben.
Dabei ist es eine luftdicht verschließbare Aludose.
Gut 50 % der Tütchen sind + perforiert.

Ein Teil des Saatguts wird sicher noch zu retten sein, wenn ich das Saatgut aussortiere und neu verpacke.
Aber mal in die Runde gefragt:
Schützt Ihr Euer Saatgut gegen tierische Schädlinge ?
Wenn ja, wie ?
Helfen da wohl auch Anti-Motten-Mittel wie z.B. Lavendel- und Zedernholz-Säckchen ? Gifte möchte ich nicht anwenden.

Über Feedback würde ich mich freuen.
 
  • Hallo zusammen,

    ich habe heute mit Erschrecken festgestellt, dass sich in meiner Saatgutdose ca. 2 mm lange braun-schwarze Käfer breit gemacht haben.
    Dabei ist es eine luftdicht verschließbare Aludose.
    Gut 50 % der Tütchen sind + perforiert.

    Ein Teil des Saatguts wird sicher noch zu retten sein, wenn ich das Saatgut aussortiere und neu verpacke.
    Aber mal in die Runde gefragt:
    Schützt Ihr Euer Saatgut gegen tierische Schädlinge ?
    Wenn ja, wie ?
    Helfen da wohl auch Anti-Motten-Mittel wie z.B. Lavendel- und Zedernholz-Säckchen ? Gifte möchte ich nicht anwenden.

    Über Feedback würde ich mich freuen.
    Was ist das denn für Saat?
    Ich lagere Erbsen und Mais in Gläsern oder Blechdosen (kleine Dosen von Creme)
    Tomatensaat extra. Paprika und Chili extra in Look and Look Dosen.
    Schädlinge hatte ich wenn, dann in Bohnen. Und da ist jede Sorte einzeln in Dosen.
     
    Nur Zierpflanzen, aber alle Tüten inkl. selbst gesammeltem Saatgut in Pergamin-Tütchen in einer Aludose. Ich hätte das gesammelte Saatgut besser durchsehen sollen.
     
  • Ich hatte auch noch nie Käfer in meinem Saatgut.
    Was für Käfer waren es denn?
    Der Beschreibung nach könnten es Speckkäfer sein (?) die sind ein vergleichsweise häufiger Schädling, ähnlich wie Motten, und gehen an alles im Haushalt, was nicht niet- und nagelfest ist, fressen Textilien und anderes an...
     
    Aus unserem Projekt "Saatgutbibliothek" weiß ich, dass man Samen von Bohnen und Erbsen für mindestens 2 Wochen einfrieren soll, um die kleinen Käferchen verlässlich zu killen. Hat letztes Jahr bei uns gut geklappt und wir frieren auch dieses Jahr wieder alles ein, was wir an Saatgut von Erbsen und Bohnen bekommen.
    Edit: Es gibt spezielle Erbsenkäfer und Bohnenkäfer, gehören zur Familie der Samenkäfer (Bruchidae)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @JoergK
    Bohnen und Erbsen kannst du problemlos einfrieren

    Wenn ich nächste Woche wieder bei der Arbeit bin und dran denke, poste ich mal die Fotos von den Käfern, die wir letztes Jahr an den Bohnen und Erbsen gemacht haben
     
    Leider ist die Zoomfunktion nicht gut.
    Die Tiere sind alle tot. Sie sind 2,5-3 mm lang und haben einen schwarzen glänzenden Rücken.
    Das beige Mehl stammt wohl vom Saatgut.

    Ich google heute Abend mal.

    Bei der Bestimmung kommt erschwerend hinzu, dass ich nicht weiß, ob ich sie aus Deutschland oder von einer Insel eingeschleppt habe.


    Käfer in Saatgut.jpg
     
    Es sind auch kleine schwarze Knubbel dabei, etwa 1 mm im Durchmesser.
    Zum Glück war alles in einer fest verschlossenen Aludose ;)
     
    @JoergK google doch mal nach Speckkäfer und klicke auf Bilder... da gibt es mehrere verschiedene Sorten, auch welche die so aussehen wie auf deinem Foto. Da du sie in natura scharf sehen kannst, könntest du die Ähnlichkeit wahrscheinlich gut erkennen oder ausschließen.
    Rein von der Größe & Form her könnten es durchaus welche sein.
     
    @Taxus Baccata

    Leider konnte ich die Käfer auch mit der Lupe nicht bestimmen. Liegt einerseits wohl an fehlender Bestimmungsliteratur und andererseits auch daran, dass die Tiere teilweise zerbrochen sind, die Beine und Fühler fehlen usw.

    Der Speckkäfer ist es wohl nicht, da der + behaart ist, während dieser Käfer völlig unbehaart ist.

    Aber noch mal eine Beschreibung aller beobachteten Merkmale:
    Länge 2,5-3 mm
    Breite 1 mm
    schwarz
    Kopf rund
    Rücken glatt und glänzend mit 1 Naht in der Mitte von vorne nach hinten

    Zukünftig kommt selbst gesammeltes Saatgut erst mal für 2-4 Wochen in eine Quarantäne-Dose ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oben Unten