Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Kokardenblumen

17590994tk.jpg


Die Kokardenblume (Gaillardia) wird auch Papageienblume oder Malerblume genannt.

Sie braucht einen vollsonnigen Standort und ist ansonsten anspruchslos.
 
  • Ja, liebe Maryrose, und gleich dürftest du dann noch mal...:rolleyes::grins:

    Denn die Katzenminze/ Nepeta beginnt erst mit dem Austrieb...
    Wenn man sie nach der ersten Blüte zurückschneidet macht sie fröhlich weiter, bis in den Herbst hinein.
    Zu Rosen soll sie gut passen, diesen Frühling will ich sie mir in mein kleines Rosenbeet holen. Sie steht gern sonnig.

    SAM_3125.webp
     
  • Da geht es mir wie einigen von euch bei der Jakobsleiter: war mir wohl nicht das Knipsen Wert. (Gestern hab ich sie auch zurückgeschnitten;). Sie steht - neben anderen - bei der Rose 'Fatin Latour')
     
  • Aufnahme der Katzenminze gefällig - eh voilà ;)

    Katzenminze.webp

    steht bei mir nicht vollsonnig - macht der Katzenminze aber nichts aus. Hatte sie nicht zu den Rosen gepflanzt sondern ihr mit einigen anderen Kräutern eine separate Ecke für unsere Katzen gegönnt (aber unsere Katzen wissen meine Mühe nicht zu schätzen und ignorierten die Ecke mit dem Katzen Greenpäck :grins:)
     
  • meine küchenschellen kommen nun ganz langsam aus der erde -

    ausser veilchen - lerchensporn und kriechender beinwell - ist noch nichts am blühen

    die gekauften krokusse - traubenhyazinthen und mini osterglocken blühen
     
    Das Küchenschellenfoto ist aus meiner Konserve.
    Dank meiner Nachbarin habe ich diese Katzenviechminze auch in meinem Garten, sogar dort, wo ich mich ihrer kaum erwehren kann. Das Zeugs kommt in meinen Bodendeckern hoch, so daß ich diese mir beim Entfernen der Minze mit Regelmäßigkeit zerstöre.
     
    Hallo Tina,

    sind bei Dir die Kokardenblumen winterfest? Ich habe meine im letzten Sommer gepflanzt und bin sehr gespannt, ob sie dieses Jahr wieder austreiben.

    Deine Küchenschelle (egal ob aus Konserve) sieht toll aus. Ich wollte auch eine haben, aber die will Sonne und leichteren Boden. Das kann ich ihr nicht bieten.



    Ich bin überwältigt, wie viele Pflanzen hier vorgestellt werden.

    Katzenminze hatte ich auch im Garten. Die ist leider total vergangen. Keine Ahnung, was ihr bei mir nicht gefallen hat.

    Nun habe ich Blauminze Odeur citrone. Die mögen Katzen nicht. Sie blüht auch schön blau und duftet nach Zitronen.

    Aber vorstellen tue ich sie erst bei "O".

    Gabi, Deine Katzenminze sieht toll aus.

     
    so die hälfte vom rindenmulch habe ich von der kleinen schaumblüte befreit - habe beschlossen das der mohn und die fingerhüte blühen dürfen und danach werden sie entfernt

    im herbst kommt eh neuer rindenmulch drauf - dann hab ich erst mal wieder einige jahre ruhe vor den unkräutern

    meine nachbarn sind ja so dämlich die denken alles was blüten hat - wären blumen

    der ganze garten ist bei denen voll mit dem berufskraut - da kannst du dir vorstellen wieviel ich von dem mist jedes jahr rausziehe muss

    gott sei dank lässt es sich leicht ziehen - da es ja in rindenmulch und darunter unkrautfolie nicht gross wurzeln kann - man zieht es einfach raus und gut ist es

    werde mir jetzt mal bratkartoffeln mit ei machen - da habe ich grosse lust drauf und das kann ich auch essen wenn die zähne morgen gezogen sind

    da darf ich ja 3 monate nix kauen - die kartoffelscheiben kann ich dann mit der zunge zerdrücken und schlucken - bin die woche ja schon am üben was essenstechnisch geht
     
  • Hallo Tina,

    sind bei Dir die Kokardenblumen winterfest? Ich habe meine im letzten Sommer gepflanzt und bin sehr gespannt, ob sie dieses Jahr wieder austreiben.

    Deine Küchenschelle (egal ob aus Konserve) sieht toll aus. Ich wollte auch eine haben, aber die will Sonne und leichteren Boden. Das kann ich ihr nicht bieten.



    Ich bin überwältigt, wie viele Pflanzen hier vorgestellt werden.

    Katzenminze hatte ich auch im Garten. Die ist leider total vergangen. Keine Ahnung, was ihr bei mir nicht gefallen hat.

    Nun habe ich Blauminze Odeur citrone. Die mögen Katzen nicht. Sie blüht auch schön blau und duftet nach Zitronen.

    Aber vorstellen tue ich sie erst bei "O".

    Gabi, Deine Katzenminze sieht toll aus.


    Die Kokardenblume hat hier schon zwei Winter überlebt.
    Derzeit ist noch nichts vom Austrieb zu sehen, sie steht allerdings in einem Beet, wo die Sonne im Frühjahr noch nicht so gut scheint. Das Nachbarhaus macht noch viel Schatten.
    Die Küchenschelle vermehrt sich wie verrückt, jeder Samen ein neues Pflänzchen. Sie steht hier in Lehmboden.
     
  • Hallo Ingrid,

    Gabi, Deine Katzenminze sieht toll aus.

    Danke :pa: Bei mir wächst die Katzenminze üppig bildet aber keine Ableger oder Sämlinge. Liegt aber möglicherweise daran, dass am Standort Unkrautfolie ausgelegt und mit Pinienrinde abgedeckt ist (haben wir notgedrungen gemacht aufgrund des "fruchtbaren" Ackerbodens)
     
    Der Austrieb der Kuhschelle sieht bei mir aktuell so aus

    Austrieb Pulsatilla.webp

    die nachstehende Aufnahme ist entsprechend aus dem Archiv

    Pulsatilla rot.webp

    Kugelprimel - steht sehr sonnig, kommt zwar zuverlässig jedes Jahr wieder, so richtig wohl scheint sie sich aber nicht zu fühlen da sie immer nur einen Blütenstengel entwickelt

    Kugelprimel 0312.webp

    Kaukasusvergissmeinnicht

    Kaukasus Vergissmeinicht_140309.webp
     
    jepp kauk. vergiss mein nicht habe ich auch überall wuchern - sogar in den ritzen der waschbetonplatten - wo man sie nie wieder rausbekommt :schimpf:
     
    Kaukasus-V. hab ich auch, aber davon sind gerade mal die Blattspitzen zu sehen.
    Und die Austriebe dieser kleinen Polster/Steingartenplfanze : Katzenpfötchen - Antennaria diocic 'Rubra' hab ich heute entdeckt. Da lohnt sich das Fotografieren nicht, zeig lieber Archivbilder.
    Ein wunderschöner Bodendecker für sonnige Lagen und durchlässige Böden.

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN2578.webp
      DSCN2578.webp
      433,3 KB · Aufrufe: 95
    • DSCN2700.webp
      DSCN2700.webp
      436,8 KB · Aufrufe: 105
    Bei Kaukasus fällt mir auch was ein:

    Kaukasus-Beinwell

    17598714yu.jpg


    Er unterdrückt in meinen Schmuddel-Ecken das Unkraut. Seine zart-blauen Blüten erscheinen im Frühsommer.
    Ich glaube, er wächst überall. Selten habe ich eine Pflanze erlebt, die sich so kräftig und schnell ausbreitet. Jedoch kann man unerwünschte Pflanzen gut ausreißen und ihn damit in Grenzen halten.
     
    Hallo Maryrose,

    ich habe mich bisher noch nicht getraut das zu schreiben aber jetzt muss ich es mal loswerden - wenn ich mir Deine Aufnahmen so ansehe wünsche ich mir, Du würdest mehr von Deinem Garten zeigen. Die Pflanzkombinationen sind toll und schön eingewachsen, mehr Einsicht/ Übersicht über die Beete wären bestimmt ein Genuss pur :)
     
    Denn die Katzenminze/ Nepeta beginnt erst mit dem Austrieb...
    Zu Rosen soll sie gut passen, diesen Frühling will ich sie mir in mein kleines Rosenbeet holen. Sie steht gern sonnig.

    Hab ein neues Rosenbeet geplant und als Begleitpflanze auch eine Katzenminze gekauft, die seit Herbst im Kübel lebt und jetzt schon wieder mächtig buschig ist.

    Eigentlich wollte ich für besagtes Rosenbeet mehrere davon anschaffen, aber dieser eine Kübel lockt schon jetzt alle Katzen der Umgebung in den Garten ... sie kauen die Blätter und verdrehen die Augen und springen auch gern mitten in die Pflanze, was ja urkomisch aussieht, aber meine eigene Katze traut sich kaum noch raus aus Angst vor den süchtigen Nachbarkatern. Damit nicht noch mehr fremde Fellnasen ihr das Leben schwer machen, werd ich mir wohl andere Rosenbegleiter ausdenken müssen ... :grins:Schade, ich mag diese unkomplizierte Dauerblüherin sehr gern.
     
    Hab ein neues Rosenbeet geplant und als Begleitpflanze auch eine Katzenminze gekauft, die seit Herbst im Kübel lebt und jetzt schon wieder mächtig buschig ist.

    Eigentlich wollte ich für besagtes Rosenbeet mehrere davon anschaffen, aber dieser eine Kübel lockt schon jetzt alle Katzen der Umgebung in den Garten ... sie kauen die Blätter und verdrehen die Augen und springen auch gern mitten in die Pflanze, was ja urkomisch aussieht, aber meine eigene Katze traut sich kaum noch raus aus Angst vor den süchtigen Nachbarkatern. Damit nicht noch mehr fremde Fellnasen ihr das Leben schwer machen, werd ich mir wohl andere Rosenbegleiter ausdenken müssen ... :grins:Schade, ich mag diese unkomplizierte Dauerblüherin sehr gern.

    Hallo,

    schau Dich mal um nach der Blauminze Odeur Citron. Sie gehört zwar in die Familie der Katzenminzen aber Katzen mögen diesen Geruch nicht so gerne. Die graugrünen Blätter und die leuchtend blauen Blüten duften besonders an warmen Sommertagen herrlich frisch und zitronig. Der lateinische Name lautet Nepeta racemosa 'Odeur Citron'.

    Die Blauminze erreicht eine Wuchsbreite von ca. 40 cm und wird ca. 30 cm hoch.

     
  • Zurück
    Oben Unten