Hilfe zum erstmaligen Einkochen im Backofen - Eilt

Hallo,

@Kia Ora
Danke.
Die Gläser standen in der Fettpfanne mit 2 cm Wasser in der unteren Schiene des Backofens.
Im WWW stand überall, dass der Gläserinhalt sprudelnd kochen soll:confused:

Egal - habe fertig:D:pa: und die Gläser sind dicht - freu.

Das Referenz-Wasserglas (Post #2 - Tipp von Pyromella) hat laut geknackt als ich es nach dem abkühlen geöffnet habe. Und bei allen Gläsern sind die Deckel nach innen gewölbt/eingezogen.

Das Ergebnis lässt einen weiteren Versuch zu.
Mal schauen, was mir dafür in die Finger bzw. Gläser kommt.

Vielen Dank an alle und liebe Grüße
Elkevogel

PS: weitere Backofen-/Einkochautomat- Einkochfragen/-tipps dürfen gerne angehängt werden.
 
  • Schoen, Elke, dass es geklappt hat!

    Im WWW stand überall, dass der Gläserinhalt sprudelnd kochen soll:confused:


    Das ist nur, wenn Du ungekochte Sachen, oder rohes Obst/Gemuese oder was weiss ich, einmachen willst!! Die muessen dann in den Glaesern erst noch gekocht werden!!!

    Kia ora
     
    Was ich mich beim einkochen im Backofen frage....werden da nicht die Gummis porös?
    Im Topf hält der Wasserdampf die ja schön feucht und geschmeidig.
     
  • Stupsi, Elkevogel schrieb, sie habe Twist off-Gläser genommen. Da ist kein Gummi zum porös werden. Außerdem sollte das Wasser in der Fettpfanne auch für Wasserdampf sorgen, der alles umgibt.
     
  • Wollte es mal wissen für die mit Gummi :)
    Elké schrieb ja man darf hier weiter fragen und schreiben.

    So richtigen Wasserdampf ergibt das aber nicht im Backofen oder`?
     
    Wieso nicht? Wenn ich eine Schüssel Wasser beim Brotbacken mit in den Ofen stelle, dann dampft das auch ordentlich, wenn ich den Ofen öffne. Wasser verdampft bei 100°C - wenn der Backofen über 150°C hat, dann muss da ordentlich Dampf im Ofen-Raum sein.
     
  • Das mit dem Einkochen im Backofen habe ich hinter mir... kostet Wahnsinnig viel Strom und ist mir zu Aufregend :)

    Wer öfter einkocht, dem ist die Investition in einen Einkochautomat sehr zu empfehlen.
     
    Kleine Mengen soll man wohl auch im Schnellkochtopf einkochen können, Elkevogel, schau mal im CK, da gibt es ein Extra-thread zum Einkochen und da werden die unter schiedlichen Methoden beschrieben.
    Ich persönlich habe auch auch einen Einkochautomaten, aber ich habe meist auch größere Mengen einzukochen.
     
    Hallo,

    lach, einen Einkochtopf gibt es hier auch - der steht im Keller und ist "als Cliquengemeinschaftstopf für Glühwein" gekauft worden:d
    Den hatte ich fürs Einkochen tatsächlich nicht auf den Zettel (alt werd - grrr).

    Egal - die Kürbissuppe im Glas ist prima geworden. Das erste Glas hat die Kurze schon leergefuttert.
    Sie meinte aber, dass die Suppe zwar lecker, aber anders schmeckt als sonst/eingefroren. Wahrscheinlich weil sie viel zu lange im Backofen kochen musste.

    @Tubi
    ich habe grade bei CK nach Einkochen geschaut - hast Du da einen Link für mich?
    Sonst lese/suche ich vermutlich noch bis zur nächsten Kürbisernte:d:grins::pa:

    Schnellkochtopf habe ich keinen mehr - mir ist mal fast einer um die Ohren geflogen - seither bin ich lieber geduldig und nehme die Stromkosten für Kochtopf/Backofen in Kauf.

    @Stupsi
    Wasserdampf gab es reichlich, das war alles OK. Und die Schraubgläser waren seeehr dicht (wir haben das Probierglas kaum aufbekommen).
    Und ja, bitte tauscht euch hier weiter aus:pa:
    Besser an einer Stelle alle Fragen sammeln und beantworten als wie bei CK, wo eine Frage gefühlte 100 mal gestellt wird und man sich dumm und dusselig klickt um eine passende Antwort zu finden.
    (ich finde CK super aber eben gelegentlich auch ähnlich anstrengend wie hier den Rasenfred:rolleyes:)

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten