Bei Opitzel im Garten

Hallo, Beate,

habe die "Doku-Fotos" aus deinem Garten gesehen.
Zum Vergleich zwei Bilder von heute Nachmittag aus meinem Garten, der indes aber noch reichlich "schmucklos" ist.
Der Winter schaffte es nicht über das Gebirge
(war ihm wohl zu glatt über die Pässe),
jetzt soll er "durch die Hintertür" aus Hessen herüberkommen, der Feigling!
Die massiven "Drohungen" der Wetter-Profis haben fast dazu geführt, dass ich selbst nicht mehr an "mein Wettermodell" glaube, aber sie rudern jetzt ja wohl schon zurück.
Wie schön wäre es für uns alle, wenn sie NICHT Recht behielten!!!
LG aus dem immer noch schneefreien SW-Thüringen:o
Erik
 

Anhänge

  • 20130311_Garten ohne Schnee.webp
    20130311_Garten ohne Schnee.webp
    560,5 KB · Aufrufe: 158
  • 20130311_Hof ohne Schnee.webp
    20130311_Hof ohne Schnee.webp
    420,7 KB · Aufrufe: 98
  • Na das sieht doch gut als so ohne Schnee:D

    Hier sceint heute den ganzen Tag schon die Sonne und lässt den Schnee von den Dächern schmelzen seit 30 Min. schieben sich aber auch schon wieder einige Wolken dazwischen menno :schimpf:

    Ab Wochenende soll es hier wohl auch etwas milder werden *hoff*

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Jetzt ist "ER" natürlich wieder da.
    Wir hätten ja auch einen Ruf als "Winterland" zu verlieren.:schimpf::schimpf:
    Schließlich sind es bis zum Kamm des Thüringer Waldes nur ein paar Kilometer, und 16 km bis Oberhof.
    Aber ich bin recht zufrieden mit den mageren 10 cm Schnee, er hilft uns über die 3-4 Tage strenger Kälte hinweg.
    Ansonsten rudert dann der Eismann wieder zurück, und ....
    mein "Modell" ist doch wieder stimmig!!:grins:
    LG vom Thüringer Opitzel
     
  • Guten Morgen, Erika,

    wir haben keine Sorge um die letzten Zuckungen dieses Winters: Zu Ostern wird in meinem Garten gegrillt im Kreise von Familie und Freunden.
    Die hohe Kiefer auf dem Bild ist ein "Heiligtum". Mein ältester Sohn hat sie als Sämling auf dem "Kolonnenweg" an der innerdeutschen Grenze zwischen zwei Betonteilen ausgegraben und in Vaters Garten gebracht:
    Sie hat unbedingten Bestandsschutz!
    Der Wacholder, der davor steht und "winkt", der soll fallen.
    Mir zuckt das Herz, aber mein "Wald" wird zu dicht.
    LG vom derzeitigen Thüringer Kältepol:o
    Erik
     
    Natürlich, muss so ein geschichtsträchtiger Baum stehen bleiben.
    icon_cool.gif

    Ich dachte nur, als ich dies Bild sah, an dies hier.
    habe da wohl was gewaltig verwechselt.

    Guten Abend, Erika,

    Ich glaube, ich muss langsam auch an meine Lärche ran.
    LG aus Thüringens Südwesten:eek:
    Erik

    Es sei mir bitte verziehen, denn auch mit Brille auf der Nase, seh ich ab und an nicht so gut.

    Ob's wohl mit dem grillen klappt? Es gibt nur falsche Kleidung, kein falsches Wetter.

    Wobei, ich mir da auch, etwas wärmere Temperaturen dazu wünschen würde;)
     
  • Moin, ihr Lieben!
    Erik, ich bin sicher .... Du wirst grillen, vll. auch grollen
    ... und wenn Du dafür einen neuen Begriff wirst kreieren müssen,
    z.B. "Eisgrillen"lachend Daumen hoch.gif
     
    Nabend,
    na bis Ostern wird es ja zumindest schon wieder grün sein und vielleicht einige Plusgrade ist doch toll wenn dann angegrillt wird wobei ich dazu doch mehr Wärme brauche;)

    Hier sieht es schon um die 70 % grün aus und der Rest geht hoffentlich morgen denn dann kommt wieder Sonne aber am Samstag soll es Regnen schööööööööööööööön:rolleyes:


    Einen schönen Abend wünscht
    Nicki
     
    Oiiiiii! Erika,

    jetzt haben wir tatsächlich aneinander vorbei geredet.
    Klärchen, die Lärche steht links im Bild. Und vor der bekomme ich langsam Angst wegen ihrer Höhe und ihres schnellen Wachstums.
    Die derzeitige Baumsatzung lässt zu, dass ich sie jetzt noch fällen lasse. Aber das kann sich genau so schnell ändern wie die vorherige (strengere) Satzung.
    Und dann sehe ich alt aus.
    Ansonsten ist der Baum jung und kerngesund.
    Die zitierte Kiefer ist das stattliche Exemplar rechts .
    LG aus der Eiszeit:o
    Erik
     
    Wie sagte doch Konrad Adenauer?
    "Was schert mich mein Gebabbele von damals!"
    Seit gestern sind wir wieder "schneefreie Region" und das Gras beginnt zu wachsen.
    Verkehrte Welt, wenn ich mir die Winterlandschaften von der Küste oder dem Flachland Mitteldeutschlands anschaue.
    Das Schönste aber ist, dass ich nach den harrschen Kahlfrösten des vergangenen Frühjahrs bisher noch keine nennenswerten Winterschäden registrieren musste.
    Da verschmerze ich es gern, wenn die Frühjahrsblüher außer dem Hamamelis noch zurückhaltend sind. Übrigens scheine ich das erste mal Glück mit Winterlingen zu haben: Sie sind zwar sehr klein, aber zahlreich aufgelaufen. Die regelmäßige Düngung mit gemörserten Eierschalen scheint sich zu bewähren.
    LG aus der schneefreien Zone im Südthüringer "Winterland":o
    opitzel
     
  • Hallo Erik,

    unsere Frühblüher waren wohl schon schneller, ich hoffe sie sind im Schnne gut eingepackt. Wenn sie bei dir noch warten mit den Rauskommen wirst du wohl beim Grillen in 1 1/2 Wochen den Wintermantel brauchen...

    LG Kati, die nur noch bedingt an deine Prognose glaubt
     
  • Moin, Kati,

    noch ist der Sargdeckel nicht zu,
    ich warte noch ein paar Tage, bevor ich umdisponiere.(Ich will ja meine Freunde nicht am Bratwurstrost erfrieren lassen).
    So langsam wird mir mein "Wettermodell" ja auch unheimlich!!!:grins::grins::grins:
    LG aus dem immer noch schneefreien Schmalkalden:o
    Erik
     
    Nein, Tina, neiiiin!!
    Ich will das Zeug nicht sehen!!
    Nächste Woche bricht der Frühling über uns herein, sagt der Wetterfrosch auf dem Inselsberg.(Pst! Nicht weiter sagen!
    LG aus dem nach wie vor schneefreien westlichen Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Moin, Silvia,

    nächste Woche schick ich Dir ein Päckchen. Da tue ich Dir ein paar Tütchen Celsiusgrade und auch ein paar Sonnenstrahlen mit rein.
    Du wirst sehen, dann geht es besser!
    LG vom immer noch schneefreien Südwesten:o
    Erik
     
    Nabend,
    Juhu hier schaute nach kurzen morgendlichen Schneegrüssen endlich mal wieder die Sonne vorbei und das fast den ganzen Tag da konnte ich direkt im Gemüsebeet was schaffen:d

    Hier soll es ab Karfreitag auch wärmer werden und richtig schön wenn die Ferien und somit mein urlaub vorbei ist:rolleyes: :(
    Naja solange die Sonne sich jetzt mal blicken lässt und ich was schaffen kann dann geht es einigermaßen


    Schönen Abend wünscht
    Nicki
     
    Es wird nicht! Es wird nicht!

    Morgen disponiere ich um,
    und meine lieben Ostergäste müssen nun aus der Pfanne leben und nicht vom versprochenen Rost!
    Bratwurstsaison ist hierzulande zwar vom 1. Januar bis 31. Dezember fortlaufend, aber die frohe Runde muss sich um den Rost versammeln, sonst macht es keinen Spaß.
    LG vom tiefdruckdeprimierten Thüringer Opitzel:(
     
  • Zurück
    Oben Unten