Bei Opitzel im Garten

Wenn Tina mal auf Reisen geht
mit Zelt und Wanderschuh`n
sie dann in Eriks Garten steht.
Halt, stop, das kannste doch nicht tun!
Das Zelt soll nicht ins Blumenbeet, stell`s auf die Wiese drauf!
Bevor Erik dann da drüber mäht, weckt er dich schon auf.

:grins:



LG Katzenfee
 
  • Öhm und Tina- wie kannst du nur!?
    Viba-wusste ja nicht um was es sich da handelt, aber dank Suchmaschine:grins:
    Sooooooooo viel Nougat auf einem Haufen- viel zu gefäääääääääährlich für Rosalinchen;)
    Ich liebe alles was mit Schoki und Nüssen zu tun hat.

    Sollte ich nächstes Jahr in Schm..k..d..en weilen,
    haltet mich bitte fern, von dieser
    Sündenhöhle:grins:
     
  • Guten Morgen Erik,
    naja Sorgenlos nicht aber ich bin wieder da und das ist doch schon was oder;)
    Hier sieht es grade noch richtig neblig aus aber im Laufe des Tages soll es auflockern und ab Morgen ist ja schon wieder richtig schönes Wetter angesagt,dieses Jahr kann man sich über Spätsommer und den golden Herbst wirklich nicht beklagen:cool:
    Wünsche Dir einen schönen Tag
    Gruss Nicki:?

    P.S.Geh mal im Garten gucken Katzenfee zeltet dort grade,vielleicht möchte sie einen frischen Kaffee haben:grins:
     
    Nö nö Nicki; das hast du falsch verstanden.
    Tina wollte mit Zelt und so .....
    Ich nix Zelt .....
    Gegen Kaffee habe ich allerdings nichts einzuwenden! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Uiiiiiiiuiui!
    Unser Haus und Garten sind 1927 aufgelassen worden,
    wurden bisher aber noch nie von hehren Dichterinnen zu nachtschlafener Zeit besungen, mit holden Jungfrauen in leinenen Hüllen geschmückt und in süßen Fantasien gerühmt!!!
    Was für eine Karriere!
    Aber: Bange machen gilt nicht,
    die Nougatstange wurde zwar vor über 100 Jahren in unserer Stadt kreiiert, und viele viele Köstlichkeiten danach.
    Wir leben aber alle noch, Erika.
    Haben uns alles wieder abgearbeitet, denn wir sind auch das "Solingen des Ostens":cool:
    LG außerdem aus der "Hessischen Stadt in Thüringen"
    Erik
     
    Uiiiiiiiuiui!
    Unser Haus und Garten sind 1927 aufgelassen worden,
    wurden bisher aber noch nie von hehren Dichterinnen zu nachtschlafener Zeit besungen, mit holden Jungfrauen in leinenen Hüllen geschmückt und in süßen Fantasien gerühmt!!!
    Was für eine Karriere!


    :grins::grins:


    Ja, man ist eben nie vor Überraschungen sicher, Erik!



    LG aus dem "Nebelloch" der Oberpfalz
    Katzenfee
     
    Ich werde mich in 2015 auf jegliche netten Überraschungen einstellen, Katzenfee,
    und freue mich darauf, dass sie eintreten.
    Als Rentner habe ich Gelegenheit, regelmäßig die Baustellen der Landesgartenschau zu begutachten. Und ja, die materiellen Arbeiten werden bis Ende Oktober abgeschlossen, auch die gärtnerischen.
    Wie erfolgreich die LaGa wird, kann ich nicht voraussagen, aber unser Städtchen hat heute schon gewonnen. Es hat städtebaulich einen mächtigen Sprung gemacht, der per se niemals möglich gewesen wäre.
    LG vom sich den Herbst mähenden Opitzel:eek:
    Erik
     
  • Uiiiiiiiuiui!
    Unser Haus und Garten sind 1927 aufgelassen worden,
    wurden bisher aber noch nie von hehren Dichterinnen zu nachtschlafener Zeit besungen, mit holden Jungfrauen in leinenen Hüllen geschmückt und in süßen Fantasien gerühmt!!!
    Was für eine Karriere!
    Aber: Bange machen gilt nicht,
    die Nougatstange wurde zwar vor über 100 Jahren in unserer Stadt kreiiert, und viele viele Köstlichkeiten danach.
    Wir leben aber alle noch, Erika.
    Haben uns alles wieder abgearbeitet, denn wir sind auch das "Solingen des Ostens":cool:
    LG außerdem aus der "Hessischen Stadt in Thüringen"
    Erik

    Noch einige Gründe mehr,
    2015 auf Opitzels, Kaffee und Nougattorte zu genießen :D
    Aber erst nach einer ausgedehnten Staun- und Fototour, durch die herrlich blühenden Anlagen, der Landesgartenschau :cool:
     
  • Moin Moin Erika,
    Das ist doch ein Wort und ein respektabler Beschluss!!
    Am Samstag erfolgt für die zunächst teilweise skeptische, jetzt jedoch hellauf begeisterte Bevölkerung die letzte öffentliche Begehung der nunmehr baulich ganz und gärtnerisch nahezu fertiggestellten Anlagen der "Gartenzeitreise".
    Verbunden wird das mit der Taufe eines Shuttles der Südthüringenbahn, das als Werbeträger der "Gartenzeitreise" im Regionalverkehr sowie nach Erfurt und Eisenach unterwegs sein wird.
    Derzeit werden von den Schmalkaldern per Bürgermeister- Aufruf gerade noch 23.000 Blumenzwiebeln an den Straßen in die Stadt gesteckt.
    Fehlt den Organisatoren und uns persönlich nur noch etwas persönliches Engagement von Petrus!!
    Wir freuen uns auf den Sommer und auf Euch!
    LG vom abgekühlten, aber wieder klaren Thüringer Wald.:eek:
    Erik und Erika
     
    Hab gerade erst gelesen, daß man heutzutage die Nougatstanden in der Mikrowelle erweichen läßt. Wir haben das noch im Wasserbad machen müssen.
    Ist aber sehr lecker, bleibt leider an den Hüften hängen.
     
    O ja, Martina,

    das klingt nach Hüftgold pur!!
    Und jetzt hast Du die Erika bereits verführt!!
    Zum Glück habe ich zwei Laster NICHT: Fußball und Süßigkeiten.
    Wenn der Rost glüht, bin ich allerdings nicht zu halten:grins:
     
    O ja, Martina,

    das klingt nach Hüftgold pur!!
    Und jetzt hast Du die Erika bereits verführt!!
    Zum Glück habe ich zwei Laster NICHT: Fußball und Süßigkeiten.
    Wenn der Rost glüht, bin ich allerdings nicht zu halten:grins:
    Oh, da bin ich auch kein Kostverächter, aber sowas kleines 'Süßes' später zum Nachtisch...;):rolleyes::p

    Am besten, ich habe so Süßkram erst gar nicht zuhause!!!

    Diese Nougattorte aber, werde ich mir zum Purzeltag schenken!
     
    Guten Morgen


    Team Erik
    Mir ist was Deftiges vom Rost auch lieber als pappiger Süßkram!
    Hab schon als Kind im Schullandheim meine Nachspeise eingetauscht.

    Alles Geschmackssache ........



    LG Katzenfee
     
    MAN GÖNNT SICH JA SONST NICHTS, Erika und Katzenfee!
    Und IN HUNNERT JAHREN IST ALLES VORBEI!
    Und wie war das mit dem Spruch, keiner
    Versuchung auszuweichen, weil sie möglicher- * weise nicht wieder kommt?
    Ergo: Ran an die Bouletten!!!:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein schöner ansonniger Tag, nicht zu warm zur Gartenarbeit!
    Der "einjährige" Teil des Kübelgartens ist aufgewaschen, der langsam ermattende Maulwurf bekam wieder einen (nun schon kleinen:grins:) Hügel entwendet,
    die Rhodos bekamen noch mal richtig Wasser, denn die 1000- Liter- Behälter müssen leer werden,
    die Blauen Edeldisteln, Wilden Malven, Blauen Kugeldisteln, Herzgespann und Co. werden am Montag bis auf die bodenbürdigen Blätter oder den Neuaustrieb zurückgesetzt.
    Das war´s dann, denn die übrigen hohen Stauden bleiben als "Winterhotel" für tierische Gäste stehen, und meine leuchtend roten Pelargonien dürfen privilegiert bis zum Wintereinbruch präsent bleiben.
    Ob wir noch mehrmals mähen müssen??
    LG aus dem Thüringer Wald, der sich nicht nur bei Opitzel im Garten auf den Winter rüstet.:eek:
     
    Hoffentlich habe ich heute nicht meinen herrlichen grün- weiß- rosafarbenen japanischen Ahorn umgebracht.
    Ich habe immer große Wunden beim Zurücknehmen vermieden, weil Ahorne beim Schneiden oft stark bluten.
    Heute sah ich aus der Nähe erst einmal mit Schrecken, dass er in den letzten beiden Jahren mit meinen gesundheitlichen Handicaps mächtig in die Höhe geschossen war.
    Obwohl das Laub erst zu fallen begann, musste ich tüchtig zuschneiden!!
    Ob das wohl gut geht?
    Jetzt ist mir doch recht "bibberig"!
    Grüßle vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Ich weiß es nicht Erik
    Aber ich habe, wie du wohl auch,
    schon gelesen, man sollte jetzt nicht mehr schneiden,
    da Pilze in die Schnittstellen wandern könnten.

    Jap.Ahorn wird gar nicht beschnitten um die Wuchsform zu erhalten.
    Wenn es aber unbedingt nötig sein müsste, sollte der Schnitt Juni Juli erfolgen, da sonst die Schnittstellen nicht mehr verheilen.

    Ist es dir möglich, diese Schnittstellen mit Baumwachs zu verschließen?
    Dann wäre einer Infektion mit Pilzen schon mal ein Riegel vorgeschoben.
    Ich drück schon mal die Daumen, er möge diesen Eingriff gut überstehen.
     
    Bei meinem ist das etwas anders gelagert, Erika.
    Er ist auch keine Zwergform wie die japanischen Spitzahorne, sondern wächst - wenn man ihn nicht zurück hält, zu einem 4 - 6 m hohen Baum. Da er auch üppig in die Breite ausholt, muss ich beim Schneiden auch auf Schlankheit achten.
    Die Zeit ist auch in Ordnung: Geht man zu früh zu Werke, kann er verbluten.
    Meine Sorge sind die großen Wunden, die ich ihm gestern beigebracht habe.
    Danke für den Tipp, ich werde nachher losfahren und sicherheitshalber Baumwachs kaufen.
    Da ich keine Apfelbäume mehr besitze, habe ich keines mehr im Haus.
    Iiiiih, und heute Nachmittag wieder Wartezimmer beim Facharzt, ich kann bald keine weißen Kittel mehr sehen.
    Gruß aus dem obligatorischen Morgennebel:eek:
    Erik
     
    Och Menno Erik :sad:, ich schick dir mal 'ne optimistische Umarmung! :pa:


    Lieben Gruß :eek:
    Emmi
     
    Entwarnung! :D:D
    Danke, Erika! Danke, Emmi!
    Euer Daumendrücken war erfolgreich , mein Ahorn hatte sich bereits aus der Vegetationszeit verabschiedet. Die Schnittwunden blieben trocken.
    Um ihn hätte es mir echt Leid getan.
    Die Begonienkübel werfen jetzt auch die Triebe ab. Heute ziehen sie in's Winterquartier, eine frostfreie, aber stockdunkle Garage. Erfahrungsgemäß sind sie bereits nächste Woche ohne Laub.
    Wie schön wäre es doch, auch die Ohren anklappen und den Winter verschlafen zu können!!!:grins:
    Grüßle aus dem unermüdlich aufsteigenden Nebel:eek:
    Erik
     
    Gerade hatte mich meine GdT überredet mit dem Argument:"Ein gesunder Garten braucht auch einen Maulwurf."
    Gerade in solch einem entscheidenden Moment steigerte das schwarze Samtmonster
    seine Aktivität und lief bei seinem Winterpalais- Bau zur Hochform auf.
    Er konnte ja nicht wissen, dass nur 15 m entfernt ein Wassertank mit 1000 l zu entleeren war!!!
    Mit den ersten 500 l habe ich sein Wozi bestimmt total versaut.:schimpf:
    Und nun stehen noch 500 l zum Nachspülen bereit.:mad:
    Friedliche Koexistenz verlangt eben Einhaltung der Regeln von beiden Seiten.:grins:
     
    Na hör mal, Erik, du kannst doch nicht einfach Maulwurfens gute Stube unter Wasser setzen! :schimpf: Das gehört sich nicht - ist ja schon fast ein Attentat!

    Ich denke, werde deinem Maulwurf doch mal den Vorschlag machen, umzusiedeln.
    Den Nebel braucht er nicht zu vermissen; den haben wir hier auch genügend. Also dürfte er sich hier schnell einleben; zumal er von mir die Garantie bekäme für ein wasserfreies Wohnzimmer. :grins:

    Würde ja auch gerne langsam aber sicher in Winterschlaf verfallen, aber es klappt einfach nicht! Irgendetwas weckt mich immer wieder auf. Mal gucken, ob ich da nicht bei einigen Vierbeinern Nachhilfe bekommen kann wie man das richtig macht! :grins:



    LG Katzenfee
    aus dem Nebelloch der Oberpfalz
     
    Das ist wohl möglich, Eva- Maria.
    Feuchte Wände mit Schimmel dran gibt es in seiner Welt jedenfalls nicht.:D:D
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Den großen Bau hat er wohl aufgegeben???
    4 m südlicher liegt jetzt ein kleiner schüchterner Hügel.
    Aber - rrrrrrrr! - ich habe noch 250 l Wasser!!!!!
    Rrrrrrrentner sind rrrrrrrrachsüchtig!!!!:grins:Aber Dich seiner Geißelnahme zu überantworten, liebe Katzenfee, bringe ich nicht fertig. Da würde es nichts mit dem Winterschlafen.
    Allen eine schöne warme und möglichst auch sonnige Woche mit viel Zeit zum Garten- Abgewöhnen!!:eek:
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen Erik

    Brauch keine Abgewöhnphase in meinem Garten-a bisserl Kompost noch über die Beete und ich verfall auch dem Haus/Winterschlaf-ist doch auch ne angenehme Zeit;)

    Dein Mauli tut mir schon a weng leid, wenn er net zur Ruh kommt,
    vor lauter Fluchtgängen buddeln.

    Wann holst du deine Wunderblumenknollen aus der Erde?
    Ab dem ersten Bodenfrost, wie bei den Dahlien, oder jetzt schon?

    Einen guten Start in die neue Woche-so langsam, nimmts wohl mit dem schönem, goldenem Herbstwetter ein Ende.
     
    Moin Moin, Erika,
    Zuerst Antwort auf Deine Frage wegen der Wunderblumen:
    HEUTE!
    Nicht, weil sie ja nur noch grün sind, sondern weil bei uns der "Grünschnitt" am 11.11. zum letzten Mal abgenommen wird, und sie haben ja reichlich Grünmasse.
    Da ich kaum Gemüse habe, ist auch mein bescheidener Kompost zu klein für solch großes Aufkommen.
    Ja, und außerdem steht ja noch die letzte Mahd an: Während ich im Sommer meist mulch(mäh)e, möchte ich jetzt lieber jegliche Gefahr meiden, dass es bei schnellem Schneefall Fäulnis auf den Wiesen gibt.
    Upnd ich nutze den Mäher gern als "Laubsauger", um die Wiesen laubfrei in den Winter zu schicken.
    Auf die Grünmasse - fertig - .... los!!!
    Angenehmen Wochenstart wünscht Dir:eek:
    Erik
     
    Den letzten Wiesenschnitt hatten wir am Freitag schon erledigt ;)
    Die Wunderblumen hatte ich schon seid einigen Tagen gekappt, da war echt ordentlich Grünzeugs dran!

    Mag gar nicht aufzählen, wie oft ich schon zu unserem Grünabfall-Container gefahren bin.
    Bin echt froh, dass dieses Teil bei uns im Dorf steht :eek:

    Gut dann hol ich schon mal die Grabgabel-die Sonne lacht und verführt zu Restarbeiten draußen :grins:
     
    Bist Du sicher, dass das am Freitag der letzte Schnitt war?
    Ich wünsche mir einen ähnlichen "Winter" wie den vergangenen.
    Wer bei uns Winter haben wollte, setzte sich ins Auto und fuhr zwanzig Minuten bergauf.
    Ich gehörte da nicht dazu, außer in Oberhof war Biathlon angesagt.
    Da habe ich gerne Ende November noch einmal gemähd. :grins:
    Heute habe ich zwei Wannen Wunderblumen "geerntet" und ganz sachte an meinen paar ...... - meine ehemaligen Pflanzquartiere sind ja nun doch so etwas wie Beete geworden - ausgelichtet. Schade, dass ich voreilig meine Grabegabeln und meine Stielklaue verschenkt habe.
    Naja, ging doch. Zum Glück hatte ich den Sauzahn und die Grubber behalten.:grins::grins:
    Da flutschte doch einiges bis zum einsetzenden Regen.
    Arbeitsfreudige Woche wünscht allen der Thüringer Opitzel :eek:
    Erik
     
    Na du wuselst aber noch einfrig draußen rum. Willst du nicht langsam in den Winterschlaf gehen?
    Ich hätt gern einen richtigen Winter mit Schnee und so. Rasen mähen möchte ich aber nicht noch einmal.
     
    Es ist nur der Abgesang, Martina!
    Die größeren Schlachten sind geschlagen, jetzt ist nur noch Rückzugsgeplänkel und der Versuch, noch das letzte Bisschen Farbe fest zu halten.
    Einige wollen noch nicht in die Tonne:

    141103  Frühling oder Herbst.jpg 141103               Nix Winter.jpg


    141103           halten die Stellung.jpg


    Die Reservearmee "Kübelgarten" ist schon bedenklich geschrumpft.

    141103  geschrumpfte Reservearmee.jpg

    Die hier haben sich wie Zugvögel schon gesammelt, um in die geschützte Ecke
    umzusiedeln.

    141103  zusammenrück.jpg

    Aber es beginnt auch schon das Leben für das kommende Jahr:
    Die Zwerg- Storchschnäbel haben sich meinen Vermehrungsversuchen bisher widersetzt, aber heuer konnte ich die Lücken aus eigener Nachzucht schließen.

    141103 Kinderstube Thumbling hearth.jpg

    Aber das wars dann wohl auch. Einmal noch mähen, und dann wird´s wohl doch Winter, wenn auch nicht sehr. Der Ablauf wie voriges Jahr wäre mir super Recht, ist aber wohl doch unwahrscheinlich.
    LG aus dem ungewöhnlich lauen Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Hallo Erik


    So weit wie du bin ich auch noch nicht.
    Hab in letzter Zeit sehr wenig im Garten gemacht, da wir meist feuchtes Nebelwetter hatten; oft auch mit kaltem Wind.
    Und da ich nun mal `ne "Frier-Suse" bin, bringen mich bei so widrigen Wetterkapriolen keine 10 Pferde in den Garten! :grins:

    Am WE kam dann doch noch die Sonne raus und ich konnte einige Kübel leeren und wegräumen. Aber ich mach mir da keinen Kopf; was ich nicht mehr schaffe, muß eben warten bis zum Frühjahr! Basta!



    LG Katzenfee
     
    Alles ist relativ, Katzenfee.:grins:
    Auf der Beetfläche habe ich auch noch einiges zu "wuseln", wie Martina sagt.
    Und da herrscht bei mir der Islam.
    Nein, nicht die IS, beim Arbeiten in Bodennähe "is"
    bei mir mein Titan- Geläuf ( künstliche Hüftgelenke)
    "lahm".
    Step by step eben.
    Aber ich sehe auch da das rettende Ufer.
    Packe ich das nicht mehr: Wie Du schon sagtest, ....... Basta!
    LG aus dem wieder seltsam milden Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Es gibt für alles ein erstes Mal!
    Ich musste so alt werden und auf die Mitte der Siebzig zusteuern, um Anfang November noch einmal die Blüten der noch herrlich leuchtenden Pelargonien "auszulausen".
    Und das soll sich laut Prognosse der Wetterfrösche ja noch lohnen.
    Es ist noch kein Frostwetter in Sicht.:D
    Herrlich!
    So kann es bis April bleiben und dann wieder wärmer werden.
    LG vom jetzt schon winter- phoben Thüringer Opitzel:eek:
     
    Hi, Martina,

    selbstverständlich bin ich ein großer Biathlon- und Nordischer Skisportfan, aber nur als Zuschauer (dazu fahre ich halt auch nach Oberhof, Brotterode oder "in die Lausch") oder "Besserwisser auf der Couch".
    Dazu muss bei uns, 400 m oder 25 min. Autofahrt tiefer, doch aber nicht unbedingt Schnee liegen. Im vorigen "Winter" ging das sehr gut "ohne".:D:D
    LG bei 10° plus und freundlicherweise ausgebliebenen Regen:eek:
    Erik
     
    Saisonschluss!
    Heute scheint das Wetter die letzte Mahd 2014 zuzulassen.
    Dann werden noch die letzten bunten Reste des Sommers abgeräumt und dann ist "Winterruhe" angesagt.
    Was macht man aber dann mit der ganzen "übrigen" Zeit?:confused:
    Also, ICH verabschiede mich nicht aus dem Forum in die Winterpause, es könnte ja Langeweile aufkommen.:D:D
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
     
    Moin Erik,
    das wäre aber auch zu schade,
    wenn Du Dich in die Winterruhe zurückziehen würdest!
    Lass' uns man gemeinsam die Fahne hochhalten.
    Ich finde auch im Winter gibt es durchaus interessante Dinge
    aus dem Garten zu berichten und zu zeigen....
    ich werde auch schön fleißig weiter schreiben und Bilder zeigen!
     
    Ich bin dabei, aus Liebe zur Sache, Eva- Maria.:cool:
    Heute war ich zum letzten Mal vor Annahmeschluss bei unserer Grünschnitt- Annahmestelle.
    Aber ich habe es nicht fertiggebracht, die noch immer in voller Blüte stehenden Pelargonien mitzunehmen. Sie behalten ihre Sonderrechte, bis dass der Frost uns scheidet.

    2014-11-11 11.59.22.jpg 2014-11-11 12.00.59.jpg

    Das sind nun die Reste meiner "Reserve-Armee. Die Inkalilie zieht vor dem Frost noch in die Garage,


    2014-11-11 12.02.39.jpg

    Ansonsten pflanze und säe ich noch ein paar Sächelchen, v.a. ein paar Wildblumen- Frostkeimer und die bis jetzt vernachlässigten gut bewurzelten Ableger eines mittelhohen weißen Storchschnabels.
    Gespannt bin ich auf die Blüten einer kleinen Gruppe Kornlilien, die ich noch nicht im Original gesehen habe.
    LG aus dem nach wie vor nicht ausgekühlten Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Moin Erik,
    bei Dir schauen die Pelargonien ja auch noch so klasse aus!
    Bringt man nicht über's Herz, ich auch nicht, die jetzt schon
    zu entsorgen..... vielleicht legen wir ja zu Weihnachten eine
    LED-Lichterkette rein :)
    Die Inkalilie kann man auch gut kühl und hell stellen, wenn
    das bei Dir machbar ist, z.B. helles Treppenhaus oder so.
    Dann muss man sie allerdings gießen.... Resultat daraus, sie
    blühen dann im kommenden Jahr sehr früh und sehr zahlreich.
    Da spreche ich aus eigener Erfahrung, unsere steht im WiKa.
    Habt ihr eigentlich ein Futterhaus? Das würde sich doch richtig gut
    auf der Rasenfläche machen.... zwecks Fotos....
     
    Unser Häuschen (DHH) ist klein, enthält nur unsere Wohnung, und wir hatten vorsorglich verzichtet, es zu erweitern, für nachfolgende Generationen etwa. Wir hatten dabei das Schicksal Bekannter (Weinbauern an der Mosel) vor Augen: Als der Wein viel abwarf, hatten sie riesige Häuser gebaut - für die ganze Großfamilie. Die sind nun nur zu einem Bruchteil bewohnt.
    Uns ging es nahezu ebenso, als unsere Söhne der Arbeit hinterdrein zogen.
    Jetzt fühlen wir uns wohl und kuschelig im überschaubaren Häuschen, bloß mit dem Licht für "hell und kühl" zu überwinternde Pflanzen hapert es.
    Da ich über zwei in den Hang eingeschobene Garagen verfüge, benutze ich die eine als Winterquartier und überwintere nur Pflanzen, die damit vorlieb nehmen.
    Wenn die Temperaturen niedrig sind, klappt das auch in vielen Fällen.
    Aber da ich ein ausgesprochener Wintermuffel bin, Eva-Maria,
    ziehe ich mir einiges am Liebsten "frisch" heran. Tatort: Mein Schreibtisch!
    Du siehst, ich bin das Gegenteil zu einem Schreibtischmörder.
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Hallo Erik


    Och, das hätte ich aber auch nicht fertiggebracht, die Pflänzchen einfach zu entsorgen!
    Mit sowas hab ich so meine Probleme - selbst "Mickerlinge" werden bei mir nicht gleich weggeschmissen, sondern erst mal gepäppelt.
    Ich finde das immer so herzlos, wenn ich sehe, daß gesunde (oft mehrjährige) Pflanzen einfach achtlos in die Tonne (oder den Komposter) geworfen werden!



    LG Katzenfee
     
    Nein, nein, nein, Eva- Maria und Katzenfee,

    Dafür sind wir Hobby- und keine Ertragsgärtner. Bei uns haben auch die Schwachen ein Asylrecht. Es sei denn, sie sind aussichtslose Fälle und vergällen die Freude, und das soll ja nun gar nicht geschehen.
    Das mit den LED- erleuchteten Pelargonien finde ich Klasse!:D
    Eigentlich sind wir zeitlich gar nicht mehr so weit davon entfernt.
    LG aus dem saftig grünen November im Winterland:eek:
    Erik
     
    Apropos Vogelhaus, Eva- Maria,
    nein, habe ich nicht. Ich habe eine "Siedlung" kleiner Vogelhäuser und Futterstellen,
    um den Fressgewohnheiten und dem artgemäßen Fressverhalten besser Rechnung tragen zu können.
    Das Rotkehlchen holt sich halt sein Mandelschrot und seine Rosinen am Liebsten am Boden und abseits vom Trubel. Da leistet ihm auch der Kletterkünstler, derKleiber, Gesellschaft.
    Und im Schutz unseres Sitzplatzes hält sowieso Steffan (mit Doppel- F), jetzt wieder friedlich in Großfamilie, seinen Stammteller vor.
    Ich warte gerade auf eine kleine Trockenperiode, um das "Verpflegungsdörfchen" an dem Gestell unserer ausgedienten Gartenschaukel in Szene setzen zu können für die Meisen und die Grünfinken:cool:
    ( Sommers trägt es die Petunien- Ampeln und muss vor dem Wintereinsatz mit umweltfreundlichen Farben neu gestrichen werden.)
    Dann kann ich aus dem Küchenfenster wieder die "große Brennweite" einsetzen und habe nur 4 - 5 m Entfernung im Hof zu überbrücken. Die einzelnen Futterstellen liegen bis jetzt leider zu weit entfernt und auseinander.
    Die nächsten Tage werden es bringen ...
    In Erikas Thread duftet es nach Weihnachtsbäckerei. Es wird wohl doch bald zum Leuchten und Klingeln kommen.
    LG aus dem Land der Hochnebel und immer noch fliegenden Spinnenfäden:eek:
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten