Unser Handtuchgarten

  • Hab ich hier schon von meinem HG-Weihnachtswichtelgeschenk geschrieben?
    Ich glaube nicht?!!

    Mein Wichtel hat sich super viel Mühe gegeben und viele Sachen selbst gemacht:
    20181224_124126.jpg 20181224_125417.jpg
    Neben der schönen Topfelfe und einem Perlenengel, habe ich ein Achtsamkeitsbuch bekommen und zwei Karten. Eine zu meinem Geburtstag und zum Fest gab es auch eine liebe handgemachte.

    Das Highlight ist/ war aber die kleine Schatzkiste in der 52 kleine Zettelchen sind- orange und grün.
    Die Grünen wünschen sich eine "Tat" und auf den orangenen Zetteln steht ein nachdenkliches Zitat/Weisheit.
    Mir wurde in dem Begleitschreiben gesagt, dass ich entweder alle auf einmal aufmachen darf oder auch jede Woche und das ich nichts davon machen muss...

    Da ich ja ein Faible für die Ungewöhnlichkeiten habe, ist die Entscheidung gereift, dass ich alle zwei Wochen zwei Zettel öffne, je ein grünes und ein oranges.

    Hier die ersten zwei Wochen:
    20190109_225528.jpg
    Ja und was soll ich sagen...
    Ich habe ein Aquarium auf Vordermann gebracht (hatte ich noch nie, aber die Freundin die jetzt nach Neuseeland gegangen ist, hat es mir geschenkt) und werde es jetzt einlaufen lassen.
    Nächste Woche kommen die Pflanzen...

    Und dann habe ich heute eine Lieferung Sämerei bekommen:
    20190111_213800.jpg

    Weiterhin bin ich "infiziert" worden:
    20190111_213707.jpg

    Jetzt geht es also langsam los in "2019"!
     
  • Das wird ein stattlicher Kräutergarten, alle Achtung.

    Blöde Frage zu Waldmeister: wie schmeckt er und wie verwendest du ihn? (Kenne den Geschmack nur als Götterspeise und fand den eher bescheiden)
     
  • Blöde Fragen gibt es nicht, Jardin!
    Waldmeister schmeckt halt wie Waldmeister...aromatisch, erdig, erfrischend.
    Wenn du den Götterspeisegeruch in der Nase hast, dann ist der Duft, dazu sehr milde- nicht so künstlich aufgebauscht...

    Man kann Waldmeister als Tee trinken, einfach so kauen, oder eine Boule daraus machen (Stichwort: Maiboule), aber bitte immer vor der Blüte...
     
  • Ja ich finde auch, dass die Kiste echt ne tolle Sache ist.
    Läßt Du uns bitte an Deinen Zettelchen teilhaben ? :)
    Klar, die ersten zwei Zettel findest du schon oberhalb der Sämereien zu finden.

    @Okolyt: die genaue Größe weiß ich gar nicht. Es ist so ein Hexagon vielleicht so 30L.
    Fische werde ich höchstwahrscheinlich nicht haben. Es soll mit Garnelen bestückt werden.
     
  • Ich hatte in so einem Becken mal Zwergpanzerwelse, die wuseln den ganzen Tag rum und sehen drollig aus.....
    Und dazu ein paar Salmler....
     
    Die gab's zu der Zeit noch nicht.....
    Der Garnelenboom fing viel später an., da hatte ich schon auf Tanganjika-Cichliden gewechselt.... :lachend:
    Garnelen sind also schon fix in der Planung?
     
    Beim Aquarium wäre ich da mit den Fischen vorsichtig. Auch wenn dieses Sechseck 60 Liter hat, es fehlt die Länge, dass die sich ausschwimmen können. Es gibt zwar schon Arten, die da gehen würden in dem Becken, wie z.B. Heterandria formosa, Dario dario oder Corydoras pygmaeus. Wobei man bei den C. pygmaeus bedenken sollte, dass die wahnsinnig gerne auch im Schwarm im Freiwasser rumschwimmen, was herrlich anzusehen ist.

    H. formosa könnte man so halbwegs auch mit C. pygmaeus vergesellschaften, wenn Dario dario, dann würde ich diese Art auf jeden Fall alleine halten und mit vielen feinfiedrigen Pflanzen und bissl Wasserpantschen, dann kommen auch Jungfische auf. Feinfiedrige Wasserpflanzen sind auch bei den anderen beiden Arten gut, weil da immer wieder Jungfische hochkommen.

    Wie gesagt, ich hab Dir ja angeboten, mit Infos weiter zu helfen, wenn Du magst. Und ja auch Okolyt hat ja einiges an Erfahrung.
     
    Korrektur :
    Waldmeister Ernte ab April bis Juni WENN er blüht oder kurz davor :grinsend:

    Cumarin enthält diese Pflanze immer ,weshalb man ihn gegen Kopfschmerzen nehmen kann(Umkehrwirkung) oder für Tee oder Maibowle nur in geringer Menge nehmen damit man KEINE Kopfschmerzen bekommt.

    Sonstige Heilwirkung:
    beruhigend(Nerven)
    blutreinigend
    Blasensteine
    Herzschwäche
    krampflösend(Menstruation)
    verminderte Blutgerinnung
    Gefäße/Venen/Ödeme
    Furunkel
     
  • Zurück
    Oben Unten