Unser Handtuchgarten

Huhu, Jolantha,
Ja. Die Tommis habe ich am 8.4. gezogen und als es so warm geworden war sind die ins Plastik-GWH gezogen,. Dann waren sie beim Frost nur kurz zwei Nächte drin...

Schön dass es dir gefällt! Da freue ich mich immer noch einmal mehr!

Ich muss echt sagen, dass ich die Gemeinschaft hier sehr zu schätzen weiß und sehr froh darüber bin!
 
  • Bohnen!!!
    Ich wollte ja noch Buschbohnen säen, ach herrje wohin? :D

    Ich mag gern Bohnenkraut zu Bohnengerichten und im Beet hält es etwas die schwarze Bohnenlaus ab, würde ich versuchen.

    Kappuzinerkresse ist aber auch ne gute Abwehrpflanze ,die nimmt die auf sich auch bei mir gerade obwohl ich noch gar keine Bohnen habe :d
    Ich hasse schwarze Läuse, die haben nur einen Feind mich :mad:
     
    Ich habe die schwarze Blattlaus am Holunder und vorne an der Kappukresse (aber vorne ist auch ein ganz anderes Mikroklima, viel feuchter!)

    Wie unterscheiden sich denn die Blattläuse außer in der Farbe?

    Stupsi, Bohnen passen doch überall zwischen 😉
     
  • Keine Ahnung, in Massen auftreten und kleben tun beide :grins:

    Marienkäfer fressen aber nur die grünen warum weiß ich auch nicht?
    Ich finde die schwarzen sehr hartnäckig, die lassen sich auch von einem Wasserstrahl nicht groß beeindrucken.

    Keine Ahnung ob die überhaupt natürliche Feinde haben?

    Die schwarze kenne ich nur unter dem Begriff Bohnenlaus.

    Ich glaub es gibt auch gelbe Läuse....meine es waren 3 Arten.

    Ein dazwischen gibbet nicht mehr, alles voll :(
    Muss ich warten bis Platz ist, Lilien ausgeblüht oder so....geht ja noch bis Juli mit dem aussäen.
     
  • Danke liebe Katzenfee-obgleich ich die Tabelle nicht so ganz richtig verstehe.
    Ist das in der ersten Spalte nun das was zusammen passt?(das ist nämlich manchmal ein bissel widersprüchlich, find ich! Kann auch sein dass ich die Tabelle falsch lese-war ein anstrengender Tag!)


    Supernovae, in der Mitte der Liste steht die Pflanze
    für die du Nachbarn suchst.
    Links - gute Nachbarn zu dieser Pflanze
    Rechts - schlechte Nachbarn



    LG Katzenfee
     
    Huhu, Jolantha,
    Ja. Die Tommis habe ich am 8.4. gezogen und als es so warm geworden war sind die ins Plastik-GWH gezogen,. Dann waren sie beim Frost nur kurz zwei Nächte drin...

    Am 8.4. ausgesät? Dann sind das echt frühe Sorten! Toll! Aber meine Nachzügler sind im Verhältnis auch besonders kräftig.
    Ich fange nächstes Jahr auch später an, denke ich.
     
  • Wegen den Läusen werde ich mich nochmal versuchen schlau zu lesen...

    Am 8.4. ausgesät? Dann sind das echt frühe Sorten! Toll! Aber meine Nachzügler sind im Verhältnis auch besonders kräftig.
    Ich fange nächstes Jahr auch später an, denke ich.
    Ist das so? Ich hab ja prinzipiell keine Ahnung und davon sehr viel, aber wenn du sagst das das früh ist glaube ich das gerne. Du hast da deutlich mehr Erfahrung!
     
    Dann werde ich am WE nochmal den Späten schwingen [...]
    Du schwingst den Späten...? Na na na... pass auf, dass du nicht vom Frühen erwischt wirst! :-P
    :D (Sorry, bin heute ziemlich übermüdet, langer Tag da fällt mir nur noch Unsinn ein. :grins:)


    Bohnen & Bohnenkraut passt, soweit ich gehört habe, eigentlich immer - würde es einfach ausprobieren. Denke nicht, dass das Bohnenkraut und die Gurken sich schaden werden (zumindest wenn sie ausreichend Platz haben).



    Stupsi, bei uns vertilgen die braven Marienkäferchen auch die schwarzen Läuse - wenn sie erst einmal richtig losgelegt haben (hier meist Anfang Juni), ist bald nichts mehr von den lästigen Blattsaugern übrig.
    icon14.png
    :)
    Ein Hoch auf die Keega! (Wie unsere Kleine die fleißigen Helferchen liebevoll nennt.:D)
     
    Ich hatte mal Florfliegenlarven auf meinem Balkon, die fraßen auch die schwarzen Blattläuse. (Konnte man sehr gut beobachten. Die vorher durchscheinenden Florfliegenlarven zeigten dann ein dunkles Inneres.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sehr schön, Supernovae, besonders die Katzenlieblinge!

    Auf die Rose bin ich gespannt, denn ich "züchte" auch eine geschenkte Rose in einer kleinen Vase heran. Kleine Wurzeln sind schon zu sehen und das Blattgrün sieht gut aus.
     
    Ich habe keine Wurzeln gehabt bevor ich das Rosenkind in Erde gesetzt habe, ABER unter der neuen Austriebstelle hatte ich einen verwundeten Stiel-warscheinlich durch die "Dornen und Blatt Entfernmaschine" Da hatte sich bei mir schon ordentlich Kallusgewebe entwickelt.

    Ja, Frau Spatz... Hast du auch nur immer neues Wasser zugegeben, oder arbeitest du mit "Wunderpulver"?

    Leute? Ich freue mich! Meine Lilien gehen in die Blüte! 😍

    Und: Ich habe ne ganz dick Schnecke im Garten gefunden: Das Fienchen!
    Es ist tatsächlich eine Weinbergschnecke- ich hoffe sie bleibt! Ich finde sie wirklich sehr niedlich!
     
    Jemand hier beschriftet seine Schnecken mit Namen(Textmarker) um zu sehen ob sie wieder kommen :D

    Soll ich mal einen Trieb meiner Rose in Wasser stellen?
    Du wolltest doch Ableger versuchen oder möchtest du das selber machen?

    Ich hab da keine Ahnung von wie man die vermehrt....
     
    Soo die Lilie:
    IMG_0266.jpg

    und das Finchen:
    IMG_0269.jpg

    Ich wäre ja für ein Experiment:
    Zwei schön verzweigte Stengel aussuchen (mit Blüte)
    Den einen unten nur leicht schräg anschneiden, den anderen auf einer gewissen Länge (so 3cm) bis ins Mark einschneiden und unten auch schräg schneiden.
    Bist du dabei? Ich kann das natürlich auch selbst machen, kein Thema.

    Dann beide Stengel mit Blüte an ein helles Fenster und regelmäßig nach dem Wasserstand schauen.
     
    Ich muss einfach deine Katzen anschmachten :D

    Und Respekt beim Hochbeet, das sieht alles super aus!! Der Rest natürlich auch, da traue ich mich gar nicht, meinen Milpa-Versuch zu zeigen, mein Popcorn ist ja noch mini:orr:
     
    Ich habe zwar einen weißen Edding hier- aber ich möchte das nicht machen! Nachher ist das Finchen für die Vögel zu gut sichtbar und dann kommt es garnicht mehr wieder 😌

    Ach quatsch, Jardin!
    Das sieht bestimmt sehr gut aus bei dir! (ich werde kein Milpa im Hochbeet machen, dann kann ich nicht ernten...)
     
    Würde auch gerne bei eurem Rosen-Experiment mitmachen, wenn ich darf? :pa:

    Bei unseren Geschenk-Rosen gab es auch schon öfter Austrieb, sie wurden dann aber doch irgendwann entsorgt, wenn nach längerer Zeit noch keine Wurzeln sichtbar waren. Da war ich wohl zu ungeduldig. :lol:


    Frage mich, ob diese bewurzelten Stecklinge dann ein bisschen "robuster" sind als die kleinen Stecklingsrosen aus dem Supermarkt? :confused:- Die haben bei mir trotz bester Pflege nie länger als 2-4 Jahre überlebt.
    (Bei Edelrosen hatte ich dagegen bisher nur einen einzigen Verlust überhaupt zu verbuchen.)
    Ist die Frage, woran es bei den kleinen Topfrosen liegt - an der Stecklingsvermehrung oder daran, dass die Sorten so anfällig sind? :confused:


    Was ich allerdings nicht wusste (gerade auf einen Blick ergoogelt) ist, dass man unter Sortenschutz stehende Rosen offenbar nicht auf diese Weise vermehren darf.
    Ich schätze aber, bei meinen hübschen 1-Euro-Überraschungsrosen (wurzelnackt im Baumarkt gekauft) dürfte der Sortenschutz lange abgelaufen sein - sonst wären sie wohl nicht so "verramscht" worden. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten