Welche Erde verwendet ihr dieses Jahr?

  • Wer liest denn heimlich mit, Michi? Dein Bruder?

    Tubi, ich schließe mich an... bitte weiterhin nach Feierabend mitschreiben. Den "Feierabend-Jetlag" kennen wir doch alle... mir ging es (hier) heute abend auch schon zweimal so. Passiert eben.
     
  • Habe heute bissl was ausgesät. Dieses Mal mit Dehner Anzuchterde. Zwischen den Fingern fühlte sie sich gut an, schön feinkrümelig. Riecht gut. Angießen funktioniert gut. Erde läuft nicht davon. Wasser zieht schnell ein (und bleibt nicht 'ne Stunde lang auf der Erdoberfläche stehen). Jetzt kommts drauf an, wie die Keimraten werden...

    Hab heut die alte Erde der ersten Aussaat-Charge unter die Lupe genommen. Die ist extrem verdichtet. Da wundert mich nichts mehr, dass da nix keimt. Wie soll durch die "Betonschicht" auch ein Keimling durchdringen?

    Beim Pulen nach den Samen, hab ich 'n Samenkorn gefunden mit 'ner 2mm langen Keimwurzel. Sah nicht sonderlich gut aus, aber immerhin lebt was. Hab das Samenkorn mal umgesetzt, vll. kommt die ja noch. Ansonsten hab ich nur verschimmelte Samen und Samen mit abgestorbenen Keimwurzeln gefunden.

    Und ja, auch bei meinen 6 erfolgreich gekeimten Pflänzlein ist die Erde stark verdichtet. Merkt man beim wässern. Es kann erforderlich sein, dass ich sie in frische Erde umsetzen muss. Für den Moment wachsen sie aber gut. Werde sie aber aufmerksam beobachten.

    Aber es wird, irgendwie...

    Grüßle, Michi
     
  • Habe heute bissl was ausgesät. Dieses Mal mit Dehner Anzuchterde. Zwischen den Fingern fühlte sie sich gut an, schön feinkrümelig. Riecht gut. Angießen funktioniert gut. Erde läuft nicht davon. Wasser zieht schnell ein (und bleibt nicht 'ne Stunde lang auf der Erdoberfläche stehen). Jetzt kommts drauf an, wie die Keimraten werden...

    Hat Dehner das online geschickt? Ist in der Erde viel Perlite drin?
    Und was hast Du gesät?

    Ansonsten hab ich nur verschimmelte Samen und Samen mit abgestorbenen Keimwurzeln gefunden.
    Ach, das ist ja grausig! Schade um die Mühe und die Samen!

    Und ja, auch bei meinen 6 erfolgreich gekeimten Pflänzlein ist die Erde stark verdichtet. Merkt man beim wässern. Es kann erforderlich sein, dass ich sie in frische Erde umsetzen muss. Für den Moment wachsen sie aber gut. Werde sie aber aufmerksam beobachten.
    Ja, nicht dass sie da noch ersaufen!
     
    Ich hab die Erde online bestellt. Die Idee war, dass diese vielleicht vom Stammlager kommt und es zu keinen Überlagerungseffekten kommt.

    Ich weis aber nicht, ob ich den Online-Shop empfehlen soll. Mir sind einige negative Dinge aufgefallen:
    • Es waren sehr viele Artikel vergriffen. Ich hätte gerne mehr in den Warenkorb gelegt. Aber alles was mich interessiert hätte, war nicht vorhanden. So blieb es allein bei der Erde. So wie es aussieht, ist jetzt auch die Anzuchterde vergriffen.
    • Bei manchen Samentüten ist die Mindestbestellmenge 2 Tüten. Ich brauch nicht zwei Tüten der gleichen Sorte.
    • Die Produktbewertungen bei der Dehner Anzuchterde wirkten auf mich gefaked.
    • Ich musste mit einem Häkchen einwilligen, dass meine Daten für eine Bonitätsprüfung an eine Drittfirma übermittelt werden. Obwohl ich als Bezahlmethode PayPal (Sofortüberweisung) ausgewählt habe. Das empfand ich äußerst negativ. Es ist ja jetzt nicht so, dass ich einen 3000 € Fernseher auf Rechnung gekauft habe. Meine Bestellung machte 12 € mit Versand.
    Die Bestellabwicklung selbst ging problemlos und die Erde war sehr schnell geliefert.

    Zur Erde selbst: Da ist eigentlich garkein Perlite drin. Nur bissl, feiner "Sand". Im Online-Shop gibts 'n Foto, welches die Erde sehr gut wiedergibt, wie sie tatsächlich auch aussieht.

    Gesät hab ich Paprika, Chilis (C. chinense, C. pubescens), Auberginen und Litchitomaten.

    Zur alten Erde: Ersaufen hab ich nicht die Sorge. Ich halte meine Aufzucht eigentlich immer sehr trocken. Sorge hab ich damit, dass die Wurzeln sich nicht richtig ausbreiten könnten. Zum Glück kann man das in den Schnapsbechern sehr gut beobachten. Andere Sorge wäre noch, dass die Erde von den Nährstoffen nix taugt. Hatte ich auch schon mal (frühzeitiges Absterben der Keimblätter, gelbliche Pflanze, praktisch kein Wachstum => Stickstoffmangel). Im Moment machen sie sich aber gut...

    Grüßle, Michi
     
    Nee, der Shop klingt nicht geheuer. Das war der Dehner Shop? Erde mit Sand gemischt ist eine gute Idee. Vielleicht mische ich die alte Erde von Aldi mit etwas Sand.
     
  • Passt vielleicht nicht mehr so richtig, aber meine "Grüner Jan" Anzuchterde von 2020 ist noch voll i. O. und allen Zwergen geht es gut:
    Chilis, Luffas und auch den paar Ananaskirschen. Die Luffas wollen langsam etwas Futter, aber das ist ja eine andere Geschichte.
    Insgesamt ist die Erde auch nach einem Jahr im immer kühlen, trockenen Treppenhaus fein krümelig, weder schimmelig noch völlig ausgetrocknet und nimmt sehr gut Wasser auf.
    Sie ist zwar auch mit gröberen Teilen durchsetzt, die ich in Anzuchterde nicht unbedingt erwartet hätte. Aber es sind nicht viel und sie lassen sich leicht beim Füllen der Töpfe aussortieren.
    Perlite ist drin, aber in so geringer Menge, dass sich die Erwähnung eigentlich nicht lohnt :rolleyes:
    In den letzten Jahren habe ich die Anzuchterde immer mit den Kokosblocks gemischt. Davon habe ich keine mehr und bisher konnte ich keine Unterschiede feststellen.
    Aber die Herausforderung Tomaten steht ja noch aus.
     
    Mhm, Tomaten empfinde ich jetzt nicht als Herausforderung. Für mich sind die Physalis leider zur Herausforderung geworden.
     
    Juni finde ich auch extrem früh. Wenn Pilzerkrankungen kommen (K&B hatten meine Pflanzen noch nie, aber dafür andere Pilzerkrankungen), schlagen sie hier auch erst ab Mitte/Ende August oder Anfang September zu.
    Baut einer deiner direkten Nachbarn Kartoffeln an, @Marmande? Oder ist deine Erde im Garten kontaminiert?
     
    Im Juni regnet es öfter und es ist schwül warm. Nachher im Hochsommer ist die Gefahr nicht so hoch, weil es eher trocken bleibt. Außerdem wirken dann die Fungizide .
     
    Braunfäule ist hier auch immer gerne ein großes Problem. Wenn der Sommer :poop: ist, dann aber ab Ende Juli bzw. Anfang August. Üblicherweise ist sie aber später dran. Im Juni hatte ich sie noch nicht. Bevor die Braunfäule zuschlägt, ist Alternaria hier gerne ein Problem.

    Grüßle, Michi
     
    Ich spare mir dieses Jahr Anzuchterde und sähe direkt. Ich verwende nur torffreie Erde und habe mich schon durch diverse Sortimente getestet, die Ergebnisse sind oft verheerend ( z.B. die torffreie Erde , die ich aktuell bei Rewe gekauft hatte aus Verzweiflung, die riecht total muffig und nicht gut) . Vielleicht war sie auch nur falsch gelagert.
    Da man ja derzeit sowieso nur online bestellen kann und ich schon gutes von der Firma gehört habe, habe ich mir nun die Frux Terra Preta Gemüseerde torffrei bestellt Bin gespannt, der Preis ist schon stolz: 16,99 pro 40 l. Aber wurscht, ich gebe ja sonst nicht viel Geld aus derzeit.....
     
    Hier ist inzwischen die Dehner Aussaaterde eingetroffen, 20l zum Ausprobieren. Bin gespannt.
     
    Hier ist inzwischen die Dehner Aussaaterde eingetroffen, 20l zum Ausprobieren. Bin gespannt.

    Jo, bin mal gespannt, welche Erfahrungen du mit der Erde machst. Ich bin wiegesagt zufrieden.

    Die ersten Chilis sollten diese Woche noch umgetopft werden. Jetzt stellt sich schon wieder die Frage: Welche Erde? Ich könnte die Blumenerde aus dem schlechten, ersten Aussaat-Versuch verwenden. Zum Keimen hat sie nicht getaugt. Aber offensichtlich wachsen die, die gekeimt sind, aber super darin. Heißt: Keimen Mist, wachsen gut.

    Aber Lust hab ich irgendwie trotzdem nicht so drauf. Sie staubt so extrem, dass die Küche aussah wie die Küche von The Munsters. Außerdem hab ich von dem Staub so Würgreiz bekommen, dass ich das Gefühl hatte, mein Hals schwillt an. Und dann muss ich die wieder ansaugen lassen, damit sie ihre Wasserspeicherfähigkeit erhält...

    Pro ist natürlich: Garantiert Trauermückenfrei...! :ROFLMAO:

    Grüßle, Michi
     
    Michi, wenn die Erde so staubt würde ich sie eher nicht mehr verwenden... auch wenn sie trauermückenfrei ist. Dann lieber die Blumenerde oder eine gute Pflanzerde.
     
    Die Frux Terra Preta Gemüseerde ist gekommen und ich habe diverses ausgesäht und werde gleich noch Paprika pikieren. Ich muss sagen, die macht einen sehr guten Eindruck.
    Schön locker, riecht gut, gute Struktur. Wenn jetzt noch alles gut wächst, werde ich dauerhaft dabei bleiben.
    Auf jeden Fall die beste torffreie Erde, die ich bisher hatte.
     
    Lidl Anzuchterde war direkt am ersten Vormittag ausverkauft .
    Ich konnte am 16.02. noch 2 Beutel mitnehmen und bereute kurz danach zu Hause, nicht auch noch die restlichen 3 mitgenommen zu haben. Die Lidl-Erde war/ist so gut wie nie vorher. Den Tomaten geht es sehr gut darin :love:
    Für die Kräuterecke im Hochbeet wäre sie zum auffüllen perfekt gewesen.
    Vom Aldi habe ich auch noch einen Beutel mitgenommen, aber noch nicht reingeschaut.
    Einen Beutel werde ich wieder im Treppenhaus einhüten, damit für die Anzucht 2022 auf jeden Fall ein Grundstock am Lager ist. Erfahrungsgemäß klappt das gut.
     
    @schwäble, wie gut es daran wächst muss man sehen. Aber sie ist superlocker und kaum irgendwas drin zum Aussortierten. Ich halte sie auch für die Aussaat geeignet. Habe nochmal 6 Säcke nach geordert. GG bringt sie mir auf dem Rückweg von der Arbeit mit. Ich habe Urlaub und schneide die Obstbäume.
     
    Und hier mal ein kauft die bloß nicht!
    Kokoserde vom Thomas Philips (1,99€).
    So sieht die Verpackung aus:
    IMG_1734.JPG
    Und so, wenn - entsprechend der Anleitung - knapp 4,5L Wasser aufgefüllt wurden:
    IMG_1735.JPG
    Flüssige Matschepampe und nicht verwendbar.
    Auch bei geringerer Wassergabe wird die Qualität vermutlich nicht besser - locker, fluffig sieht anders aus.
     
    Ich hole mir jedes Jahr einen cbm Komunal Kompost für 15 €, beim abladen versetzen wir ihn noch mit Gesteinsmehl.
    Das taugt dann für alles (z.B.15 Stück Balkonkästen, 10 Saatkisten usw
    Düngung aller Blumenbeete.)
     
    Flüssige Matschepampe und nicht verwendbar.
    Ich hatte ja ein bisschen Hoffnung, dass sich noch feste Bestandteile aus dem Block im Beutel befinden (Beutel gehörte nicht zum Lieferumfang - der war von einem "guten" Kokosblock, von denen ich noch 2 hier liegen habe)
    Aber neee, 24 Stunden vor der Heizung haben außer etwas Verdunstung nichts gebracht.
    Nun landet die Matschepampe etwas getrocknet irgendwo im Garten. Und der zweite Block mit etwas weniger Wasser ebenfalls.
    Der Lehm wird auch durch so ein Zeugs hoffentlich etwas aufgewertet :D

    @poldstetten
    kommunalen Kompost haben wir hier leider nicht.
    Mein eigener Kompost ist immer wildkrautbelastet, was mir in der Wohnung für die Anzucht so gar nicht gefällt.
    Sobald der Umzug nach draußen erfolgt ist, ist mir das egal. Dann rupfe ich halt.
    Und die Kokoserde hat tatsächlich den Vorteil, dass sie in Mischung mit Anzucht- oder Pflanzerde die Feuchtigkeit in den Töpfen gut hält.
     
    Ich habe in diesem Jahr nach langer Zeit mal (echte) Aussaaterde gekauft...meine Gärtner-Freundin meinte, man kann bei jedem Discounter kaufen...es wurde Thomas Phillipps...und so was von schlimm...Nur Obstfliegen, Aststücken und grobe Bestandteile ..da ist mein alter Cocohum mit eigenem Kompost dagegen Goldstaub...
    Um kommunalen Kompost muß ich mich mal kümmern...
    Ich habe leider keine Erde bekommen. Aber die diesjährige Blumenerde von Bauhaus ist supertoll. sie haben die Rezeptur geändert. Die Erde ist jetzt torffrei.
    Denkt Du, daß Bauhaus Deutschlandweit dieselben Erden verkauft?..Bauhaus ist so weit weg bei uns...Ich mische in die Blumenkübel gerne Fertigerde, damit die Kübel und Kästen nicht so schwer sind...
     
    Denkt Du, daß Bauhaus Deutschlandweit dieselben Erden verkauft?..Bauhaus ist so weit weg bei uns...Ich mische in die Blumenkübel gerne Fertigerde, damit die Kübel und Kästen nicht so schwer sind...
    Oh, das kann ich Dir nicht sagen, aber wenn es zu weit weg ist bei Euch, ist es ja nicht interessant für Dich. Bei den Erden kommt es auch immer darauf an, wie sie gelagert werden.
    Ich kaufe für die Endtöpfe und für die Kästen auch oft die günstige Pflanzerde von Obi und mische mit alter Erde. Aber in diesem Jahr ist die Erde, die sie hier verkaufen miserabel. Sie stinkt und ist viel zu nass.
     
    Nur Obstfliegen, Aststücken und grobe Bestandteile

    Würde eher vermuten, dass es Trauermücken sind. Obstfliegen interessieren sich nicht für Erde - Trauermücken dagegen schon!

    Trauermücken werte ich als Indikator für schlechte Lagerung. Mein Bruder und ich verwendeten dieses Jahr die gleiche Marke (Dehner Blumenerde Premium). Er hatte sie direkt im Laden gekauft und Trauermücken. Ich online und keine Trauermücken.

    Was ich auch problematisch empfinde ist, wenn zuviele grobe Bestandteile in der Erde drin sind. Da fällt mir zum Beispiel meine Dehner Erde negativ auf. Ich bin zuviel am Raussieben. Zumindest für dieses Jahr bin ich aber bei der Erde trotzdem geblieben. Denn die online bestellbare Erde ist zumindest korrekt gelagert. Viel grobes Material ja, aber sie riecht angenehm, ist nicht sumpfig. Keine Trauermücken, kein Schimmel. Und die Jungpflanzen wachsen ordentlich darin.

    Allerdings verwende ich diese Erde nur für die Jungpflanzen. Später kommen die Pflanzen in den Gartenboden oder in Topf/Kübel. Dann auch mit kommunaler Erde.

    Grüßle, Michi
     
    Er hatte sie direkt im Laden gekauft und Trauermücken. Ich online und keine Trauermücken.
    Michi, ich hatte sie auch online gekauft... und musste sie nach dem Aufschneiden gleich wieder zukleben.... mir flog ein Heer Trauermücken entgegen. :-(
    (Da wir weit voneinander entfernt wohnen kam meine Dehner Erde sicher aus einem anderen Lager als deine)
    Habe sie dann einfach für den Garten verwendet, draußen verschwindet das elende Viehzeug zum Glück schnell.
     
    Die wären bei mir auch um ein Haar zum Einsatz gekommen - hatte auch Trauermücken in einem Sack Compo Anzuchterde, waren aber nur sehr wenige und nur in einem Sack von mehreren. (Hatte ich seit vielen Jahren nicht, deswegen vermute ich, dass Michi mit der Lagerungs-Theorie richtig liegt)
    Die paar Trauermücken jedenfalls hatten sich dann ordentlich vermehrt - und sind jetzt plötzlich nahezu vollständig verschwunden. Ohne Intervention. :unsure:
     
    Wie steht es hier mit Selbermischen?
    Kompost hat doch bestimmt jeder im Garten,
    dazu etwas Torf... , Langzeitdünger drunter mischen, fast fertig.
    Ich gebe noch etwas Eisen-Chelat mit dazu,
    meine Pflanzen sind damit happy...
     
    @Taxus Baccata

    Ohhh, das ist natürlich ärgerlich. Meine Erde war auch sehr trocken, da hätte es keine Trauermücke ausgehalten. Kürzlich hab ich wieder welche online gekauft. Das Paket war deutlich schwerer als sonst. Hab die Erde noch nicht angeschaut (brauch ich erst beim Tomaten umtopfen bzw. Gurken/Melonen säen), aber die muss einfach viel feuchter sein. Kam wirklich außer Atem, als ich das Paket von Haustür hoch in meine Wohnung getragen habe. Bin gespannt, was mich erwartet...

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Welche Erde bei Chili/Peperoni (Balkon) Obst und Gemüsegarten 27
    R Welche Erde für Kaladien? Zimmerpflanzen 10
    M Bastardzypressen/Kirschlorbeer: welche Erde? Einpflanztips? Wo (online) kaufen? Gartenarbeit 5
    DaBoerns Direktaussaat von Gemüse im Hochbeet - welche Erde? Obst und Gemüsegarten 3
    DaBoerns Feigensteckhölzer - welche Erde? Tropische Pflanzen 4
    A Welche Erde ist die beste für mein kleines "Hochbeet" Gartenpflege 8
    S Welche Erde für Kanarische Dattelpalme? Tropische Pflanzen 2
    S Gemüsebeet anlegen - welche Erde? Obst und Gemüsegarten 5
    Borstel2 Welche Erde für Tomaten Tomaten 17
    Shantay Welche (Fertig)-Erde für Oleander? Gartenpflanzen 3
    Amanda Hochbeet - welche Erde/Substrat? Gartengestaltung 13
    K Welche Erde/Substrat nun wirklich? Gartenpflanzen 3
    Freddsone Welche Erde zur Renovierung? Rasen 20
    E Basilikum anpflanzen, nur welche Erde Kräutergarten 16
    blutegel Welche Erde bei Kübelpflanzung? Tomaten 19
    U Paprika im Topf überwintern, welche Erde? Obst und Gemüsegarten 19
    manfredo19@ welche Erde für Geranienstecklinge? Gartenpflanzen 4
    stella0485 Pikieren - Wann, wohin und in welche Erde? Obst und Gemüsegarten 11
    jeannett85 Für welche Pflanzen Erde mit Sand mischen? Gartenpflanzen 4
    M Welche Erde nehme ich für Apflebaum-Pflanzung? Gartenpflanzen 5
    F Welche Erde nehme ich am Besten für Tropenpflanzen? Gartenpflanzen 1
    Doris10 Welche Erde für Kokosquelltöpfe? Obst und Gemüsegarten 3
    R Clematis pflanzen - welche Sorte, welche Erde? Klettergehölze 5
    H Welche Heckenpflanze in schattiger, alten/sandigen Erde Pflanzen? Stauden & Gehölze 6
    Konstanze Frangipani - welche Erde mag sie? Tropische Pflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten