Feigensteckhölzer - welche Erde?

Registriert
02. März 2018
Beiträge
134
Ort
Wien
Liebe Gartenfreunde,

Wer hat Erfahrung mit Feigensteckhölzern? Ich habe 4 Stk zu Hause die bereits wurzeln.
Aber ich bin mir nicht ganz sicher, welche Erde ich dafür verwenden kann? Einige Websiten schreiben normale Blumenerde, andere wieder sagen man soll die Erde mit Blähton, Vulkangestein, usw. mischen?
Kann man vl auch Kakteenerde verwenden? Oder was verwendet ihr?

Danke und liebe Grüße
Bernhard
 
  • Soweit ich weiß hat @Pepino da Erfahrung mit.
    Vielleicht meldet sie sich ja auf meinen Zuruf...

    Der Bims etc. ist für eine gute Drainage nett, weil Feigen Staunässe nicht so gerne mögen und lockeren Boden bevorzugen.

    Generell ist die Feige aber eher ein Starkzehrer.
    Kakteenerde ist mäßig bis schwach gedüngt, die würde ich persönlich in keinem Fall benutzen.
     
    Danke für deine Antwort.
    Meine Idee wäre gewesen 2 Teile Pflanzerde und 1 Teil gebrochener Blähton/Vulkangestein. Dann gibt's was gedüngtes und etwas um das Substrat locker zu halten.
     
  • So gut kenne ich mich nicht aus. Kekteenerde würde ich nicht nehmen, da sie, wie gesagt zu nährstoffarm ist. Bei mir sind inzwischen 2 Feigen ausgepflanzt. Der eine war auch ein Steckling. Mein 3. ist ein im Garten aufgegangener Sämling und noch im Topf. Im Topf hatte ich sie immer in Kübelpflanzenerde, Das ist gut gedüngte Blumenerde, mit einigen anderen Anteilen wie feinem Lava und Ziegel. Es sollte eine Erde sein, die das Wasser sehr gut ableitet und gleichermaßen gut speichert. Die normale Blumenerde trocknet sehr schnell aus. Feigen mögen keine Staunässe. Meine 2 ausgepflanzten Feigen danken es mir mit übergroßer Ernte meist von Ende Juli bis in November.

    Feige.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    DaBoerns Feigensteckhölzer - bei 7°C auf den Balkon? Tropische Pflanzen 12
    Strauchel Welche Hülsen sind das ? Mein Garten 30
    L Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 14
    R Welche Begonia (maculata) ist das? Zimmerpflanzen 2
    smilie321 Welche Kiefer Art ist das? Bonsai 2
    S Flüssiggastank - welche Dichtung Haus & Heim 5
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    G Welche Pumpe bzw. wasserdruckerhöhungspumpe kann ich kaufen? Bewässerung 15
    gabi76 Welche Insekten könnten es sein? Wie heißt dieses Tier? 8
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    C Welche Stauden wachsen hier? Stauden 14
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    V Gelöst Welche Pflanze blüht hier so schön? (Montbretie) Wie heißt diese Pflanze? 8
    B Frage Leuchtstoffröhren wechseln, welche Röhre, LED? Heimwerken 5
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    Gartentomate Welche Pumpe für den Brunnen? Bewässerung 23
    heiteck Welche Wespenart Tiere im Garten 11
    sunnyboy Welche Pflanze ist das? Zimmerpflanzen 22
    V Gelöst Welche Wildpflanze? - Taubenkropf-Leimkraut Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Gelöst Welche tollen Blühpflanzen habe ich da gesehen? - Weigelie und Bauernjasmin Wie heißt diese Pflanze? 4
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    K Tropfbewässerung für unseren Kleingarten - welche Pumpe? Teich & Wasser 33
    V Welche Blumenhartriegel Sorte könnte das sein? Laubgehölze 3
    M Erstes Jahr Rasen ... welche Reihenfolge? Gartenpflege 10
    G Welche Frühjahrspflege für den Rasen Rasen 18

    Similar threads

    Oben Unten