Ich habe gestern meinen Topf mit den Trauermücken entsorgt, um meine anderen Saaten zu schützen...seitdem fange ich akribisch letzte Mücken....
Eines kann ich aber nicht verstehen...nach 10 Jahren Gärtnern im Ausland bin ich wieder in Deutschland dabei und lese "Trauermücken"...ich kannte die nicht...und keines meiner etwas betagten "Fachbücher" sagt etwas dazu...sie werden nicht mal erwähnt....
Dazu kommt, Aussaaterde war in meiner Erinnerung ein feinkrümeliges Gemisch...jetzt ist es gröber, als mein mit dem Bausieb gesiebter Kompost....Die Erde auf den Töpfen ist knochenhart, wenn sie trocken ist....War das früher anders, oder hatte ich einfach nur Glück?...oder hat das alles was mit ökologisch-biologisch-oder....zu tun?? Ich bin total verunsichert. Einen Versuch mache ich noch, wir haben einen Blumenerde-Misch-Betrieb in der Nähe....vielleicht ist dort geöffnet.Da habe ich früher viel gekauft...."Trauermückenfrei"