Welche Erde für Kaladien?

Rotala

Mitglied
Registriert
20. Feb. 2022
Beiträge
19
Hallo und schönen guten Tag,

ich habe zwei Kaladienknollen käuflich erworben und freue mich sehr darüber. :)

In welche Erde topf ich die denn nun am besten ein? Nach einigen Videos bin ich nicht schlauer, denn es wird meist recht viel Gedöns betrieben. Perlite und Co. gibts in der Natur ja auch nicht.

Könnte ich es mit normaler Blumenerde und Sand versuchen?

Schönen Sonntag wünscht euch Rotala.
 
  • Caladium stammt aus suptropischen Gebieten, ihnen reicht eine hohe Luftfeuchte,
    Wärme und kein direktes Sonnenlicht zum Leben. Ihr Wurzelwerk ist fein und stark
    salzempfindlich. Also mit einem normalen Substrat wird die Pflanze nicht zureicht kommen.
    Ich würde Aussaaterde nochmals mit groben Torf mischen, zum Giesen
    abgestandenes, temperiertes Wasser benutzen. Achja, Caladien ziehen sich nach
    einer gewissen Zeit zurück, es sieht dann aus, als wenn die Pflanze abstirbt.
    Dann trocken halten, nicht mehr gießen. Nun heißt es Geduld haben, sie treibt wieder aus.
     
  • Freut mich, dass es wieder aufwärts mit den Caladien geht.
    Nun nicht übertreiben, eher trockener als feuchter halten,
    damit nichts zu faulen beginnt. Braune Blattränder zeigen
    zu trockene Raumluft an, anzustreben wären 80...90% rF
     
    Hier ist das gute Stück! :)

    Im Frühjahr hat sie mehrfach geblüht. Sie mag es wirklich gerne trocken.
     

    Anhänge

    • WP_20220713_13_12_22_Pro.jpg
      WP_20220713_13_12_22_Pro.jpg
      375,8 KB · Aufrufe: 123
  • Wer sags denn.. geht doch.
    Du hast ein gutes Fingerspitzengefühl.
    Die nächste Herausforderung wäre eine Gloriosa,
    die zieht sich über 8 Monate zurück, kommt
    aber dann gewaltig.
     
    Ich hänge mich hier mal dran...Kaladien sind neu für mich, ich mußte einige Pflanzen aufpäppeln, die alte Kaladie rechts ist grün /weiß und nebenan bei kleinen Sansiverien ist eine neue...mit etwas rot im Blatt. neu...Kann ein überhängendes Blatt die neue Pflanze hervorgebracht haben, oder muß da eine ruhende Knolle in der Erde gewesen sein? (Dann danke ich der lieben Verkäuferin der Sansiverien)....wer weiß eine Erklärung, woher die neue hübsche Pflanze sein kann? Ziehen die Pflanzen jetzt trotz gießen ein.....und ich könnte sie dann umtopfen?
    buntblatt.jpg
     
    Ich denke, weniger ein Blatt, eher ein Stück Wurzelausläufer
    wird dir die Caladie beschert haben. Ich würde die Caladie erst dann
    umtopfen, wenn sie wieder frisch austreibt. Es sind dann nur
    wenige Wurzeln vorhanden und so beste Voraussetzung
    für eine grüne Zukunft. Wie gesagt: Die Erde muß luftig und
    sehr nährstoffarm ein. Kein eigenen Kompost benutzen.
    Für eigene Vermehrungsversuche eignen
    sich rotblättriger Sauerklee am besten.
     
  • Hallo @Bernd Ka. ,

    hättest du mir das nur früher gesagt! :-) Vor ca. 20 Jahren bekam ich eine damals schweineteure Gloriosa geschenkt. Als sie sich im Herbst zurückzog, dachte ich, sie sei tot und habe sie weggeworfen. Internetforen gab es ja noch nicht. :) Auf dem Pflegeetikett stand auch nichts.

    Meine Kaladien fingen Ende August an zu kümmern und ich stellte das Gießen ein und habe die Blätter abgeschnitten. Nun stehen sie trocken im Schlafzimmer unter dem Bett. Kaladien find ich super pflegeleicht und kann sie nur jedem empfehlen.
     
  • Zurück
    Oben Unten