Welche Erde verwendet ihr dieses Jahr?

Die war in den beiden letzten Jahren immer ganz ordentlich und konnte Wasser speichern. Ich hatte auch schon mal aus anderer Quelle Erde die nur aus trockenen Bröseln bestand. Bei der mußte man dann ständig gießen.
 
  • Ich nehm besten feinen Lösslehm vom Acker und misch da noch etwas billige Blumenerde vom Lidl drunter (muss man gut homogenisieren, bis die Erde schön fluffig ist und gut krümelt), und schon hab ich ne erstklassige Anzuchterde für so ziemlich jede Kultur (Kohlpflanzen, Tomaten, Paprika, Gurken etc.).
    Da vergeilt auch nichts. Nur sollte man die kalte Ackererde ein paar Tage zuvor schon ins Haus stellen, damit sie abtrocknet und sich erwärmt. Die Erde sollte Minimum 10-12°C haben
     
  • @Rentner hältst du die Pflanzen dann dauerhaft in dem Granulat? Oder setzt du sie ab einem bestimmten Zeitpunkt in Erde?
     
  • Das Granulat verwende ich nur für Stecklinge und Sämlinge. Nach ausreichender Wurzelbildung wird das Lava einfach ausgeschüttelt (geht fast von ganz alleine) und Pflanzen werden dann in das jeweilige (endgültige) Substrat getopft.
     
  • Das Granulat verwende ich nur für Stecklinge und Sämlinge. Nach ausreichender Wurzelbildung wird das Lava einfach ausgeschüttelt (geht fast von ganz alleine) und Pflanzen werden dann in das jeweilige (endgültige) Substrat getopft.
    In welcher Körnung verwendest Du das? Und fallen die Samen da nicht weg? Oder wie machst Du das dann?
     
  • Ich versuche die Aussaat in diesem Jahr mit Coco Ground Kokosfaser-Brikett. Die sind sehr ergiebig. Ein Brikett gibt einen Eimer Material und kostet 4,50 €
     
    Ich verwende Kokohum immer wieder...na ja, fast...etwas bleibt ja an den Wurzeln hängen...denn ich pikier so früh wie möglich in meine eigene Komposterde. Ich versuche so gut wie keine Fertigerde zu kaufen, Kästen und Kübel bekommen auch nur Kompost. Da wir jeden Halm kompostieren, fällt immer genügend an.
     
    Meine Frage hat sich erledigt...

    Dieses Jahr probierte ich die Anzuchterde von Dehner. Der optische Eindruck war sehr gut (beispielsweise so feinkrümelig dass nicht gesiebt werden muss). Aber ich kam mit dem Wasser-Handling bei der nicht klar. Sowohl Staunässe als auch furztrocken fabrizierte ich gelegentlich mit der. Ob es am fehlenden Perlite liegt? Wohl auch deshalb, aber nicht nur deshalb, waren auch die Keimraten nicht so doll. Mit Auflauf-, Welke- und Umfallkrankheiten hatte ich auch Schwierigkeiten. Und irgendwie kamen die Keimlinge ständig mit Mütze auf die Welt, dabei habe ich damit sonst nie Probleme - bin auch 'n Tiefbudler beim Samen versenken.

    Ich werd wohl alt oder hab zuviel Glutamat gefressen. Offensichtlich hatte ich sie 2013 schon mal. Kann mich nur nicht mehr dran erinnern. Google dagegen vergisst nix...

    Grüßle, Michi ... der jetzt auf Gelächter wartet :lachend:
     
    Ich werd wohl alt oder hab zuviel Glutamat gefressen. Offensichtlich hatte ich sie 2013 schon mal. Kann mich nur nicht mehr dran erinnern. Google dagegen vergisst nix...

    Grüßle, Michi ... der jetzt auf Gelächter wartet :lachend:

    Naja, das ist ja auch schon 8 Jahre her. Aber war die Erde denn gut? Du hast ja schonmal was hier über furchtbare Erde geschrieben.
     
  • Similar threads

    Oben Unten