Hallo liebe Forums Mitglieder!
Ein wirklich tolles Forum,
überhaupt für mich als Neuling!
Habe hier schon sehr wertvolle Tips erhalten und ich denke daß es mit meinen ersten selbst gezogenen Paprika und Tomatenpflanzen nicht schlecht aussieht.
Aber ich hätte da trotzdem ein paar Fragen:
In welche Erde gebe ich dann meine "fertigen Torfquelltöpfe"?
Hätte da ein paar Möglichkeiten: Compo Sana Bio Tomaten und Gemüseerde (Dünger für 2-5 Wochen), Compo Sana Bio Universalerde (Dünger für 2-5 Wochen) oder Gleich in Compo Sana Blumenerde/ev. Tomaten und Gemüseerde. In den meisten Compo Sana Erden ist ja Perlite drinnen, dh ich kann mir eine zusätzliche Gabe sparen, oder?
Zur Abhärtung kommen meine Pflänzchen dann Mitte bis Ende April (je nach Witterung) in ein Terrassengewächshaus und dann in die fertigen Töpfe, welche Erde nehme ich dann?
An Tomaten habe ich die Fiaschetta F1 (Kübeltomate) und die Tumbling Tom (Ampeltomate) empfiehlt sich da Langzeitdünger?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
GlG Doris10
Ein wirklich tolles Forum,
Habe hier schon sehr wertvolle Tips erhalten und ich denke daß es mit meinen ersten selbst gezogenen Paprika und Tomatenpflanzen nicht schlecht aussieht.
Aber ich hätte da trotzdem ein paar Fragen:
In welche Erde gebe ich dann meine "fertigen Torfquelltöpfe"?
Hätte da ein paar Möglichkeiten: Compo Sana Bio Tomaten und Gemüseerde (Dünger für 2-5 Wochen), Compo Sana Bio Universalerde (Dünger für 2-5 Wochen) oder Gleich in Compo Sana Blumenerde/ev. Tomaten und Gemüseerde. In den meisten Compo Sana Erden ist ja Perlite drinnen, dh ich kann mir eine zusätzliche Gabe sparen, oder?
Zur Abhärtung kommen meine Pflänzchen dann Mitte bis Ende April (je nach Witterung) in ein Terrassengewächshaus und dann in die fertigen Töpfe, welche Erde nehme ich dann?
An Tomaten habe ich die Fiaschetta F1 (Kübeltomate) und die Tumbling Tom (Ampeltomate) empfiehlt sich da Langzeitdünger?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
GlG Doris10