🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Wo sind eigentlich @Conya und @Tomteur ?
    Na ich fiepse doch mal wieder:grinsend:
    Das war in den letzten Tagen etwas schwierig wegen Oooops,:rolleyes: aber das hat das Forum in den letzten Wochen ja öfter mal und wenn es kein Oooops ist, na denn hat der Server keine Lust oder so, gibt da manchmal auch ne andere Meldung.
    Wie auch immer, ich halte mich damit nicht mehr lange auf, wenn ich nicht ins Forum kann denn eben nicht, aber auf lange Sicht braucht es da ne Lösung fĂŒr das Problem.


    Victoria Smile... puh, was Eltern betrifft weiß ich nix aus dem Handgelenk, muss ich mich schlau machen und Generation... hm, ist noch nicht sooo lange her, ich meine 2017 oder 2018 oder so.
    Wobei ich nicht weiß welche Generation Du gekauft hast, vermutlich stand da wieder nix dabei?


    Hat Tomatoville geschlossen?
    Ich kann auch nicht darauf zugreifen...:unsure:

    LG Conya
     
  • Mir ist bei der diesjĂ€hrigen Samensuche auch aufgefallen, dass viele neuere ZĂŒchtungen schon in der F2 oder F3 rausgegeben werden. Was fĂŒr einen Sinn macht das..? Am Ende gibt es unter einem Namen etliche Sorten...
     
    Ich verstehs auch nicht. Das ist irgend 'nen Trend, der ĂŒberhaupt keinen Sinn macht. Das ist nicht nur unsinnig, sondern in meinen Augen auch eine Unart.

    Wer unfertige Sorten, gerade so frĂŒh in F2/F3, veröffentlicht, ist fĂŒr mich nicht der ZĂŒchter einer Sorte, sondern lediglich der "Kreuzer".

    Ich mag eigentlich gar keine NeuzĂŒchtungen mehr deswegen ausprobieren.

    Keine Lust auf Überraschungen, wenn schon Instabiles, dann die eigenen Kreuzungen.

    Anders ausgestaltet wĂ€re grundsĂ€tzlich nix gegen, eine F2 zu veröffentlichen. So was sollte aber namenlos passieren. Also nicht schon der unfertigen Sorte einen tollen Namen geben (auch so ein Unding), sondern lieber auf die SamentĂŒte das Kreuzungsschema und die Generation schreiben z.B. "(Green Zebra) x (Indigo Rose) F2". Damit wirklich ganz eindeutig fĂŒr den DurchschnittsgĂ€rtner wird: Das ist keine Sorte, dass ist ein instabiles Kreuzungsprodukt. ZusĂ€tzlich das so in der Artikelbeschreibung vom Shop so benennen mit dem Hinweis, dass sich das Produkt an Leute richtet, die daraus eine fertige Sorte machen wollen und selektieren und stabilisieren dĂŒrfen, was ihnen gefĂ€llt und am Ende der fertigen Sorte einen Namen ausdenken dĂŒrfen, und sich selbst als der ZĂŒchter ausweisen dĂŒrfen. Sinnvollerweise bei der Veröffentlichung mit angeben, wer die Kreuzung ursprĂŒnglich gemacht hat.

    So macht das Sinn und dann wĂ€re das auch was fĂŒr Leute wie @Taxus Baccata , die sich das Kreuzen selbst nicht zutrauen oder nicht können/wollen, aber durchaus Lust haben eine Sorte zu zĂŒchten.

    Am Ende wĂŒrde es so sicherstellen, dass es nicht x-Fache Varianten unter gleichen Namen gibt.
     
    Man sagt: "5 Minuten Rittmeister, 18 Jahre Zahlmeister". :LOL:

    FĂŒr Tomaten gilt das auch:

    Die Kreuzung selbst ist in 5 Minuten gemacht, der Weg zu fertigen Sorte ein Prozess von Jahren.

    Warum sollte daher der "Kreuzer", der sie als F2/F3/F4 raus haut, die Lorbeeren als ZĂŒchter ernten, wenn der eigentliche Job andere machen?

    In unserer Gesellschaft hat ja auch nicht der Typ die Anerkennung verdient, der sein 5 Minuten-VergnĂŒgen gehabt hat und dann auf nimmer wiedersehen verschwindet, sondern die Mutter, welche das Kind allein erziehend 18 Jahre groß zieht... :unsure:
     
  • Warum sollte daher der "Kreuzer", der sie als F2/F3/F4 raus haut, die Lorbeeren als ZĂŒchter ernten, wenn der eigentliche Job andere machen?
    Genau das habe ich mich auch schon gefragt! 👍


    So macht das Sinn und dann wĂ€re das auch was fĂŒr Leute wie @Taxus Baccata , die sich das Kreuzen selbst nicht zutrauen oder nicht können/wollen, aber durchaus Lust haben eine Sorte zu zĂŒchten.
    Das stimmt! 👍
    Gibt vereinzelt ZĂŒchter, die es tatsĂ€chlich so machen.
    Ein junger ZĂŒchter, der auch in der Tomaten FB Gruppe tĂ€tig ist, hat eine Seite, ĂŒber die er fertige und unfertige ZĂŒchtungen verkauft. Bei den unfertigen ist alles angegeben - und jeder kann beim Namen weitermachen (also mit jeder Generation mehr wird dann eine Namenssilbe desjenigen, der selektiert hat, angehĂ€ngt - und man kann so natĂŒrlich auch eine ganz eigene Sorte stabilisieren.)
    Das finde ich ich z.B. auch eine super Idee. Weil das, was am Ende rauskommt, auf alle FĂ€lle einen eigenen Namen hat!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na ich fiepse doch mal wieder:grinsend:
    Da biste ja. :paar:
    Victoria Smile... puh, was Eltern betrifft weiß ich nix aus dem Handgelenk, muss ich mich schlau machen und Generation... hm, ist noch nicht sooo lange her, ich meine 2017 oder 2018 oder so.
    2017, kam sie auf den Markt und diese Info ist die Einzige, die im Netz zu finden ist.

    Wobei ich nicht weiß welche Generation Du gekauft hast, vermutlich stand da wieder nix dabei?
    Nee, natĂŒrlich nicht. Wohl Mal mindestens F3 .ich habe in 2017 gekauft.

    Ich kann auch nicht darauf zugreifen...:unsure:
    Vielleicht ist die vom „Zoll“ konfisziert.đŸ€”
    Ich dachte, da hĂ€tte der ZĂŒchter vielleicht was geschrieben.
    Im Tomatenatlas sieht man nur Bilder von angegammelten FrĂŒchten, nichtmal Info ĂŒber die Blattform.:augenrollen:
     
    Ich verstehs auch nicht. Das ist irgend 'nen Trend, der ĂŒberhaupt keinen Sinn macht. Das ist nicht nur unsinnig, sondern in meinen Augen auch eine Unart.

    Wer unfertige Sorten, gerade so frĂŒh in F2/F3, veröffentlicht, ist fĂŒr mich nicht der ZĂŒchter einer Sorte, sondern lediglich der "Kreuzer".

    Ich mag eigentlich gar keine NeuzĂŒchtungen mehr deswegen ausprobieren.
    Den Frust hatten wir ja schon vor 10 Jahren

    Keine Lust auf Überraschungen, wenn schon Instabiles, dann die eigenen Kreuzungen.
    Sehe ich auch so.
    Anders ausgestaltet wĂ€re grundsĂ€tzlich nix gegen, eine F2 zu veröffentlichen. So was sollte aber namenlos passieren. Also nicht schon der unfertigen Sorte einen tollen Namen geben (auch so ein Unding), sondern lieber auf die SamentĂŒte das Kreuzungsschema und die Generation schreiben z.B. "(Green Zebra) x (Indigo Rose) F2".
    Das wĂ€re Mega! Damit wĂŒrden sich vielleicht auch so manche „Zufallsfunde“ sprich angebliche Mutationen reduzieren.


    Damit wirklich ganz eindeutig fĂŒr den DurchschnittsgĂ€rtner wird: Das ist keine Sorte, dass ist ein instabiles Kreuzungsprodukt. ZusĂ€tzlich das so in der Artikelbeschreibung vom Shop so benennen mit dem Hinweis, dass sich das Produkt an Leute richtet, die daraus eine fertige Sorte machen wollen und selektieren und stabilisieren dĂŒrfen, was ihnen gefĂ€llt und am Ende der fertigen Sorte einen Namen ausdenken dĂŒrfen, und sich selbst als der ZĂŒchter ausweisen dĂŒrfen.

    So haben sie es bei den Wild Boar Farms auch einmal gemacht.
    Und die Samen waren richtig teuer!
     
    Ich wollte mich mal kurz melden, GrĂŒĂŸe von der Mosel 👋
    Ich hatte mich entschieden die Pflanzen draußen stehen zu lassen. Es war kein Frost mehr vorhergesagt und auch proplanta sagt nein zu Bodenfrost. Sie stehen schon seit drei Wochen durchgehend draußen, es hat bei uns nicht mehr gefroren. Freitag geht es wohl bis auf 4 grad runter, aber wie gesagt, Bodenfrost soll es nicht geben. Sie stehen auch etwas geschĂŒtzt an der Hauswand in einer Ecke...
    Sollte es doch noch kĂ€lter werden, holt eine Freundin sie fĂŒr mich rein. Bei 2 Grad wĂŒrde ich es nicht mehr riskieren... Sie wohnt ein wenig entfernt, daher kann sie nicht mal gerade vorbei gehen und schauen...Samstag sind wir wieder zurĂŒck, das sollte klappen.
     
    Liebe GrĂŒĂŸe an die Mosel, @FrauSchulze! :)
    Das klingt sehr gut mit deinen TomĂ€tchen, ich drĂŒcke ganz fest die Daumen, dass sie gut durchhalten bis ihr wieder zu Hause seid. (y)
    Sind ja nur noch zwei Tage. :)
     
    Hier wachsen die Tomaten viel zu schnell, heuer hab ich eh 5 Tage spÀter angefangen und dann haben wegen der ca. 16 Grad Keimtemperatur eh die Tomaten zum keimen lÀnger gebraucht als sonst, aber die wachsen heuer einfach schneller, hmm genauso wie die Auberginen, die auch in der gleichen Erde stecken.

    Also langsam hab ich echt die Erde im Verdacht.

    Die Tomaten mir ihrer GrĂ¶ĂŸe, vor allem die die ungeschĂŒtzt an der Hauswand nach draußen sollen, die stressen mich gerade schon sehr.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Wachtlerhof 26. und 27. April 2025: FrĂŒhjahrs-PflanzenraritĂ€tenmarkt Im Grugapark, Essen Wettbewerbe & Termine 2
    bonifatius Erste RosenblĂŒte 2025 Rosen 5
    B Fotowettbewerb April 2025 "Hindurch fotografiert" Wettbewerbe & Termine 22
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 13
    KleinerGĂ€rtner Saatgut- Pflanzguttausch 2025 GrĂŒne Kleinanzeigen 0
    Tubi đŸŒ» Blumen-Zöglinge 2025 Gartenpflanzen 44
    KleinerGĂ€rtner Boden verbessern Beet 2025 Gartenarbeit 13

    Similar threads

    Oben Unten