🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Dann noch eine mit KartoffelblĂ€ttern, und gelb-pinken Zebra-Tomaten, die eine Multiflora ist, baden schicken, bitte... :LOL:
    Hmmm... also das klingt echt gut :love:
    Michi, wie wÀre es: du kennst dich ja mit der Genetik gut aus... Kreuz doch mal Sorten, wo sowas rauskommen könnte. Und ich habe hier die AnbauflÀche... ich helfe bei der Selektion. Ich baue die Pflanzen an und du kommst dann zum Verkosten und Selektieren wie es weiter geht. Was hÀltst du davon? :grinsend:
     
    ... und am Besten eine Schokoladentomate hinter her. Eine Tomate, an der Schokolade wÀchst... :D
    Oder einen Schokoladenbaum..?
    Wo man dann sagen kann "BĂ€umchen rĂŒttle dich, BĂ€umchen schĂŒttle dich... wirf Schoki und Tomaten ĂŒber mich!"...? :LOL:
    Das wÀre auch keine schlechte Sache...
    Aber ich merke... wir sind beide schon im Reich der TrÀume und fantasieren... von pink gelb gestreiften kartoffelblÀttrigen Multifloras und SchokladenbÀumen... :grinsend:
     
  • Aber ich merke... wir sind beide schon im Reich der TrĂ€ume und fantasieren... von pink gelb gestreiften kartoffelblĂ€ttrigen Multifloras und SchokladenbĂ€umen... :grinsend:
    Ich hab einfach nur Suchtdruck... Einmal Tomate in der linken HirnhÀlfte, einmal Schoggi in der anderen HirnhÀlfte...

    Mein Corpus callosum brennt gleich durch... :verrueckt:
     
  • Gestern Abend habe ich tatsĂ€chlich noch mal 3 Körnchen baden geschickt. Die Sweet Beverly. Allerdings nicht fĂŒr mich, fĂŒr meinen Standort ist es zu spĂ€t. Eine Bekannte fragte ob ich eine kleine gelbe sĂŒĂŸe bis sehr sĂŒĂŸe aromavolle gut tragende Tomate wĂŒsste.
     
    @panthera hier ist es eigentlich auch zu spÀt... deswegen wurmt mich das mit der Trixi. :confused:
    Sie ist eine recht schnelle Sorte, aber an meinem Standort wird die Ernte bei Aussaat zu diesem Zeitpunkt dennoch recht spÀt ausfallen... und da ist ja immer auch die Frage ob das Wetter mitspielt. Wirklich schade, dass es ausgerechnet diese Pflanze erwischt hat, aber das ist eben das Risiko mit der Ein-Korn-Methode...
     
    Dem ist leider so. Trotzdem mag ich diese Methode, dann eskaliert das in der Jungpflanzenanzucht nicht so und ich kann trotzdem viele verschiedene Sorten aussÀen.
    Sehe ich auch so... hat man nicht unbegrenzt Platz, Zeit und Möglichkeiten gibt es kaum eine Alternative. (Außer eben weniger Sorten zu sĂ€en... aber das ist auch schade, man mag ja von der riesigen Vielfalt, die es gibt, bisschen was probieren...)
     
    Sehe ich auch so... hat man nicht unbegrenzt Platz, Zeit und Möglichkeiten gibt es kaum eine Alternative. (Außer eben weniger Sorten zu sĂ€en... aber das ist auch schade, man mag ja von der riesigen Vielfalt, die es gibt, bisschen was probieren...)
    Hab's ja ein Jahr gemacht mit 2 bis 3 Korn pro Sorte. Nein danke nicht nochmal, das war einfach nur zu viel.
     
    Ich habe ja nicht ganz so viele Pflanzen. Ich habe bei denen die ich zuerst gesĂ€t habe nur ein Korn gesĂ€t und spĂ€ter habe ich mir gedacht, zwei ist doch ganz gut, weil ich dann ohne Risiko frĂŒher auspflanzen kann, weil ich ja noch ein Backup habe falls es doch noch Frost geben sollte. Jetzt habe ich es natĂŒrlich genau falsch gemacht. Die Rebel Starfighter VT16 hat schon dicke Knospen, aber da habe ich kein Backup und die von denen ich ein Backup habe sind noch klein.
     
    @Tomatenliebe so ging es mir vor zwei Jahren auch 🙈 - das ist die Crux, dass man anfangs mehr Ruhe hat und gegen Ende denkt: ach bevor jetzt ewig nichts keimt, weiche ich doch lieber gleich zwei bis drei Körnchen ein...
    Es ist trotzdem gut, wenn man nicht alle Sorten doppelt und dreifach hat.

    Von der blĂŒhenden ohne Backup könntest du, falls du sie schon raus pflanzen willst und dir das zu kritisch ist, aber auch einen großen Geiztrieb als Backup behalten. Habe ich auch schon so gemacht...
     
    Meine werden noch jeden Vormittag raus und am Abend wieder rein getragen. Nachts sind es hier aktuell nur um die 4°, nÀchste Woche soll es Nachts sogar nochmal bis -4° runter gehen.
    Das werde ich wohl so noch die nĂ€chsten 2 Wochen wenigstens machen dĂŒrfen.
     
    Meine haben ihre erste Nacht draußen ganz gut ĂŒberstanden.
    Thermometer zeigte heute Morgen 9° an und sie stehen ja auch auf der ĂŒberdachten Terrasse.
    Heute noch so, dass sie nicht den ganzen Tag Sonne bekommen, aber morgen werde ich sie dann nach vorne setzen, so mal der Plan.
    Wahnsinn wie warm das schon bei euch ist. Hier gab's mal wieder Frost letzte Nacht.
     
    Von der blĂŒhenden ohne Backup könntest du, falls du sie schon raus pflanzen willst und dir das zu kritisch ist, aber auch einen großen Geiztrieb als Backup behalten. Habe ich auch schon so gemacht...
    Da ist noch kein Geiztrieb. Nicht mal ein kleiner. 🧐 Die wĂ€chst brav mit einem Stamm und einem BĂŒschel BlĂŒtenknospen.
     
    Die Tomaten kannst du, @KleinerGĂ€rtner , ja unterm First lĂ€ngs fĂŒhren, aber ich fĂŒrchte, di TomatenstĂ€be wirst du draußen verwenden mĂŒssen - 60cm tief einbuddeln wirst du sie ja eher nicht.



    Meine 6 TomĂ€tchen sind gerade in ein etwas grĂ¶ĂŸeres zu Hause umgezogen. Jetzt wohnen sie zwar in einem 6er TrĂ€ger, aber jede Pflanze hat ihr eigenes Abteil und 1-2 HĂ€nde voll frischer Erde dazu bekommen. Nötig war der Umzug noch nicht, aber mit etwas mehr Erdvolumen fallen mir die Kleinen nicht so schnell trocken.
     
    So nach dem der VerkÀufer sich nach 48h Stunden (hab ihn zwischenzeitlich noch mal kontaktiert) nicht gemeldet hat, hab ich ihn nun ein drittes Mal angeschrieben, wieder freundlich und sachlich, aber auch mit ein wenig Essig im Unterton. :LOL:

    Es hat genau zwei Minuten gedauert, da kam dann auch schon die Antwort in Form von einer Entschuldigung und mit einer Rechnung mit nur einmal ausgewiesenem Versand.

    Geht doch! Mann, Mann, Mann! o_O

    Also gleich bezahlt und danach bin auch umgehend zu meinen TomĂ€dchen, hab jedes ĂŒber den Kopf gestreichelt und ihnen gesagt, dass es bald grĂ¶ĂŸere Schuhe gibt. :love:

    Anschließend bin ich noch runter an den Briefkasten, da lag die Deaflora-Bestellung drin. Also bin ich noch mal ins Tomaten-Zimmer, noch mal jedem das Köpflein gestreichelt und ihnen schonend beigebracht, dass ich noch mal Tomaten-Papa werden will. :love:
     
    Ist dieser Tomatenzögling gesund?
    Man sieht es auf dem Bild net so gut, hat aber auf dem Blattunterseite eine sehr intensive rosa FĂ€rbung
     

    AnhÀnge

    • 17437824308774943291401259191667.jpg
      17437824308774943291401259191667.jpg
      259,6 KB · Aufrufe: 0
    • 1743782456898778417123759702868.jpg
      1743782456898778417123759702868.jpg
      262,9 KB · Aufrufe: 0
    Ist dieser Tomatenzögling gesund?
    Man sieht es auf dem Bild net so gut, hat aber auf dem Blattunterseite eine sehr intensive rosa FĂ€rbung
    Welche Sorte ist das? Du hast nur rote Sorten, oder?
    Wie lange beleuchtest Du und bei welcher Temperatur stehen sie?
    Ich denke, es hat mit der Beleuchtung und Temperatur zu tun. Das verwÀchst sich dann..

    Ach und mit der DĂŒngung. Man sieht, die unteren BlĂ€tter deutlich blasser. NĂ€hrstoffe werden unten abgezogen.
     
    Steht unter direkter Sonne, rote determinierte Sorte, 20 Grad
    Welche Sorte ist das? Du hast nur rote Sorten, oder?
    Wie lange beleuchtest Du und bei welcher Temperatur stehen sie?
    Ich denke, es hat mit der Beleuchtung und Temperatur zu tun. Das verwÀchst sich dann..

    Ach und mit der DĂŒngung. Man sieht, die unteren BlĂ€tter deutlich blasser. NĂ€hrstoffe werden unten abgezogen.
     
    So, das Wetter war herrlich. Die Sonne hat mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert und ich hatte Lust Tomaten zu sÀen... :love:

    Es kam einiges unter die Erde. Und zwar:

    Nachsaat frisches Saatgut:
    • 1x Tomate - Red Robin
    • 1x Tomate - Lille Lise
    • 1x Birnenmelone
    Nachsaat 2021er Saatgut:
    • 1x Tomate - Little Heartbreaker
    • 1x Tomate - Laura
    Gestern gelieferte Deaflora Bestellung:
    • 1x Tomate - Jochalos
    • 1x Tomate - Shapochka Zheltyy
    • 2x Tomate - Curly Kaley
    • 3x Solanum retroflexum
    • 3x Solanum luteum
    Wenn das alles keimt, bin ich ange:poop:en. :LOL: Dann hĂ€tte ich ein Fensterbank-Problem. ;) Aber ich hab jetzt lieber 'n Ticken mehr gesĂ€t, um nicht noch ein drittes Mal ran zu mĂŒssen.

    Leider geht nun das wieder los: Die Ungeduld! :cautious: Ich war schon wieder gucken, ob was keimt... :rolleyes::LOL:
     
    Das ist ja der Wahnsinn, Michi... ich frage mich wo du das alles unterbringen willst :verrueckt: Aber ich freue mich sehr auf Berichte wenn alles keimt und wÀchst :love:

    Hier ist die Mexikanische Honigtomate frisch gekeimt.
    Zusammen mit der Sofia's White Heart, die schon seit ĂŒber 12 Tagen im Wasser lag und bei der ich mich innerlich bereits fest darauf eingestellt hatte, dass nix mehr kommen wird.
    Nun fehlt nur noch die nachgelegte Trixi.
     
    Ich habe mir aber geschworen, nie wieder bei schlechter Konzentration zu sĂ€en. Ich weiß nicht, wie @Conya das mit ihren 300 Sorten und 5 Platten an einem Tag macht. Ich bin schon fertig nach einer. :augenrollen:
    Ach das ist gar nicht so schwer... :)
    1. Sorten aussuchen
    2. Platten vorbereiten
    3. ein ruhiges PlÀtzchen suchen, z. B. das GWH
    4. eine Schachtel mit den Samen, eine leere Schachtel, die Etiketten, zwei Stifte (falls einer mal nicht will), Notizblock samt Bleistift zusammensuchen und an den "Tatort" tragen
    5. alle Mitmenschen darĂŒber in Kenntnis setzen dass Störungen unerwĂŒnscht sind und schon Tage vorher klĂ€ren wer mit dem Hund geht, Pferde fĂŒttert oder was auch immer...
    6. wie vor langen Autofahrten noch mal aufs Klo schleichen...;)
    7. Taschen usw. kontrollieren damit man ja nicht versehentlich das Telefon/Handy/Walkie Talkie dabei hat, das ist genau so tabu wie Radio oder sonstige Ablenkungen
    8. Es kann losgehen, Samen legen, SamentĂŒte von der vollen Schachtel in die leere Schachtel werfen, Etikett beschriften und an seinen Platz stecken, notieren welche Sorte gesĂ€t wurde und wie viel Korn... und das macht man bis die Platte voll ist ---- danach gibt's ca. 15 Minuten Pause mit Kaffee oder sonstigem GetrĂ€nk, aber ohne Handy, Haustier, Kinder oder so und auch nix essen, dann geht's an die nĂ€chste Platte.:grinsend:


    DafĂŒr hab ich eins von meinen großen. Stehen am SĂŒdfenster.
    Gut sehen die aus, der Platz scheint ihnen zu gefallen

    LG Conya
     
    hat aber auf dem Blattunterseite eine sehr intensive rosa FĂ€rbung
    Seit wann hat der Zögling das? Seit gestern? :unsure:

    Ich hab gestern beobachtet, dass das alle meine Zöglinge ĂŒber den Tag bekommen haben.

    Es muss an der Sonne liegen. Diese lila FĂ€rbung sind sog. Anthocyane, welche die Aufgabe haben, die Pflanze vor zu viel Sonnenlicht zu schĂŒtzen.

    Lila verfĂ€rbt an der Blattunterseite sind bei mir der junge Austrieb, nicht jedoch die KeimblĂ€tter (also Ă€lteres Blattwerk). Mit Ausnahme der kĂŒrzlich Gekeimten. Die haben das auch an den KeimblĂ€ttern.

    Das sagt mir eigentlich, dass diese Blattareale die SonnenintensitĂ€t, welche wir die Tage haben, noch nicht gewohnt sind und als Schnell-Schutzmaßnahme eben mit den Anthocyanen reagieren.

    Junge BlÀtter sind da immer etwas empfindlicher, gerade wenn sie schnell gewachsen sind. Was bei mir der Fall ist.

    Aber das ist kein Grund jetzt etwas zu Ă€ndern. Es sind Sonnenanbeter-Pflanzen. Sie werden sich schon noch dran gewöhnen. Bleiben also am SĂŒdfenster.

    Noch mal zu Dir @KleinerGĂ€rtner:

    Kann sein, dass das bei Dir also den gleichen Grund hat und du Dir keine Sorgen machen brauchst.

    Was @Tubi anspricht: Manchmal kann auch NĂ€hrstoffmangel diese Anthocyane auslösen (KĂ€lte ĂŒbrigens auch).

    Die unteren BlÀtter wirken etwas nach NÀhrstoffmangel. Manchmal sind aber BlÀtter, die in einer lichtÀrmeren Zeit gewachsen sind, schlichtweg blasser, ohne dass ein Mangel vorliegt.

    Daher muss man seine Pflanzen immer gut beobachten (grĂŒner Daumen):

    WĂ€chst die Pflanze zĂŒgig/normal, dann hat sie kein NĂ€hrstoffmangel. Sie wird dann ihre KeimblĂ€tter noch 'ne Weile behalten, ehe sie dann naturgemĂ€ĂŸ absterben.

    WĂ€chst die Pflanze gar nicht oder sehr langsam, dann wird das auf einen Mangel hindeuten. Zumindest, wenn man sich sicher ist, dass die Temperatur und das Sonnenlicht passt. Bei Mangel wird die Pflanze relativ frĂŒh ihre KeimblĂ€tter absterben lassen.
     
    6. wie vor langen Autofahrten noch mal aufs Klo schleichen...;)
    Der SĂŒchtige legt hier noch einen Extra-Schritt ein: Zigarette rauchen, Tomatensaft schlĂŒrfen, Schoggi futtern... Je nachdem... ;)
    7. Taschen usw. kontrollieren damit man ja nicht versehentlich das Telefon/Handy/Walkie Talkie dabei hat, das ist genau so tabu wie Radio oder sonstige Ablenkungen
    Absolut! FunkgerÀt vergesse ich aber immer abzuschalten! :confused:
     
    Dann leg Dir nen Zettel auf die Platten der Dich daran erinnert, am besten gleich nachdem die Platten vorbereitet wurden dann kannste es nicht vergessen :)

    LG Conya
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 1
    KleinerGĂ€rtner Saatgut- Pflanzguttausch 2025 GrĂŒne Kleinanzeigen 0
    Tubi đŸŒ» Blumen-Zöglinge 2025 Gartenpflanzen 38
    KleinerGĂ€rtner Boden verbessern Beet 2025 Gartenarbeit 13
    Lilli S. Dahlien 2025 Zwiebelpflanzen 42
    Knuffel Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 33

    Similar threads

    Oben Unten