🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Die Tomaten kannst du, @KleinerGärtner , ja unterm First längs führen, aber ich fürchte, di Tomatenstäbe wirst du draußen verwenden müssen - 60cm tief einbuddeln wirst du sie ja eher nicht.



    Meine 6 Tomätchen sind gerade in ein etwas größeres zu Hause umgezogen. Jetzt wohnen sie zwar in einem 6er Träger, aber jede Pflanze hat ihr eigenes Abteil und 1-2 Hände voll frischer Erde dazu bekommen. Nötig war der Umzug noch nicht, aber mit etwas mehr Erdvolumen fallen mir die Kleinen nicht so schnell trocken.
     
  • So nach dem der Verkäufer sich nach 48h Stunden (hab ihn zwischenzeitlich noch mal kontaktiert) nicht gemeldet hat, hab ich ihn nun ein drittes Mal angeschrieben, wieder freundlich und sachlich, aber auch mit ein wenig Essig im Unterton. :LOL:

    Es hat genau zwei Minuten gedauert, da kam dann auch schon die Antwort in Form von einer Entschuldigung und mit einer Rechnung mit nur einmal ausgewiesenem Versand.

    Geht doch! Mann, Mann, Mann! o_O

    Also gleich bezahlt und danach bin auch umgehend zu meinen Tomädchen, hab jedes über den Kopf gestreichelt und ihnen gesagt, dass es bald größere Schuhe gibt. :love:

    Anschließend bin ich noch runter an den Briefkasten, da lag die Deaflora-Bestellung drin. Also bin ich noch mal ins Tomaten-Zimmer, noch mal jedem das Köpflein gestreichelt und ihnen schonend beigebracht, dass ich noch mal Tomaten-Papa werden will. :love:
     
    Ist dieser Tomatenzögling gesund?
    Man sieht es auf dem Bild net so gut, hat aber auf dem Blattunterseite eine sehr intensive rosa Färbung
     

    Anhänge

    • 17437824308774943291401259191667.jpg
      17437824308774943291401259191667.jpg
      259,6 KB · Aufrufe: 10
    • 1743782456898778417123759702868.jpg
      1743782456898778417123759702868.jpg
      262,9 KB · Aufrufe: 12
    Ist dieser Tomatenzögling gesund?
    Man sieht es auf dem Bild net so gut, hat aber auf dem Blattunterseite eine sehr intensive rosa Färbung
    Welche Sorte ist das? Du hast nur rote Sorten, oder?
    Wie lange beleuchtest Du und bei welcher Temperatur stehen sie?
    Ich denke, es hat mit der Beleuchtung und Temperatur zu tun. Das verwächst sich dann..

    Ach und mit der Düngung. Man sieht, die unteren Blätter deutlich blasser. Nährstoffe werden unten abgezogen.
     
    Steht unter direkter Sonne, rote determinierte Sorte, 20 Grad
    Welche Sorte ist das? Du hast nur rote Sorten, oder?
    Wie lange beleuchtest Du und bei welcher Temperatur stehen sie?
    Ich denke, es hat mit der Beleuchtung und Temperatur zu tun. Das verwächst sich dann..

    Ach und mit der Düngung. Man sieht, die unteren Blätter deutlich blasser. Nährstoffe werden unten abgezogen.
     
  • So, das Wetter war herrlich. Die Sonne hat mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert und ich hatte Lust Tomaten zu säen... :love:

    Es kam einiges unter die Erde. Und zwar:

    Nachsaat frisches Saatgut:
    • 1x Tomate - Red Robin
    • 1x Tomate - Lille Lise
    • 1x Birnenmelone
    Nachsaat 2021er Saatgut:
    • 1x Tomate - Little Heartbreaker
    • 1x Tomate - Laura
    Gestern gelieferte Deaflora Bestellung:
    • 1x Tomate - Jochalos
    • 1x Tomate - Shapochka Zheltyy
    • 2x Tomate - Curly Kaley
    • 3x Solanum retroflexum
    • 3x Solanum luteum
    Wenn das alles keimt, bin ich ange:poop:en. :LOL: Dann hätte ich ein Fensterbank-Problem. ;) Aber ich hab jetzt lieber 'n Ticken mehr gesät, um nicht noch ein drittes Mal ran zu müssen.

    Leider geht nun das wieder los: Die Ungeduld! :cautious: Ich war schon wieder gucken, ob was keimt... :rolleyes::LOL:
     
    Das ist ja der Wahnsinn, Michi... ich frage mich wo du das alles unterbringen willst :verrueckt: Aber ich freue mich sehr auf Berichte wenn alles keimt und wächst :love:

    Hier ist die Mexikanische Honigtomate frisch gekeimt.
    Zusammen mit der Sofia's White Heart, die schon seit über 12 Tagen im Wasser lag und bei der ich mich innerlich bereits fest darauf eingestellt hatte, dass nix mehr kommen wird.
    Nun fehlt nur noch die nachgelegte Trixi.
     
    Ich habe mir aber geschworen, nie wieder bei schlechter Konzentration zu säen. Ich weiß nicht, wie @Conya das mit ihren 300 Sorten und 5 Platten an einem Tag macht. Ich bin schon fertig nach einer. :augenrollen:
    Ach das ist gar nicht so schwer... :)
    1. Sorten aussuchen
    2. Platten vorbereiten
    3. ein ruhiges Plätzchen suchen, z. B. das GWH
    4. eine Schachtel mit den Samen, eine leere Schachtel, die Etiketten, zwei Stifte (falls einer mal nicht will), Notizblock samt Bleistift zusammensuchen und an den "Tatort" tragen
    5. alle Mitmenschen darüber in Kenntnis setzen dass Störungen unerwünscht sind und schon Tage vorher klären wer mit dem Hund geht, Pferde füttert oder was auch immer...
    6. wie vor langen Autofahrten noch mal aufs Klo schleichen...;)
    7. Taschen usw. kontrollieren damit man ja nicht versehentlich das Telefon/Handy/Walkie Talkie dabei hat, das ist genau so tabu wie Radio oder sonstige Ablenkungen
    8. Es kann losgehen, Samen legen, Samentüte von der vollen Schachtel in die leere Schachtel werfen, Etikett beschriften und an seinen Platz stecken, notieren welche Sorte gesät wurde und wie viel Korn... und das macht man bis die Platte voll ist ---- danach gibt's ca. 15 Minuten Pause mit Kaffee oder sonstigem Getränk, aber ohne Handy, Haustier, Kinder oder so und auch nix essen, dann geht's an die nächste Platte.:grinsend:


    Dafür hab ich eins von meinen großen. Stehen am Südfenster.
    Gut sehen die aus, der Platz scheint ihnen zu gefallen

    LG Conya
     
    hat aber auf dem Blattunterseite eine sehr intensive rosa Färbung
    Seit wann hat der Zögling das? Seit gestern? :unsure:

    Ich hab gestern beobachtet, dass das alle meine Zöglinge über den Tag bekommen haben.

    Es muss an der Sonne liegen. Diese lila Färbung sind sog. Anthocyane, welche die Aufgabe haben, die Pflanze vor zu viel Sonnenlicht zu schützen.

    Lila verfärbt an der Blattunterseite sind bei mir der junge Austrieb, nicht jedoch die Keimblätter (also älteres Blattwerk). Mit Ausnahme der kürzlich Gekeimten. Die haben das auch an den Keimblättern.

    Das sagt mir eigentlich, dass diese Blattareale die Sonnenintensität, welche wir die Tage haben, noch nicht gewohnt sind und als Schnell-Schutzmaßnahme eben mit den Anthocyanen reagieren.

    Junge Blätter sind da immer etwas empfindlicher, gerade wenn sie schnell gewachsen sind. Was bei mir der Fall ist.

    Aber das ist kein Grund jetzt etwas zu ändern. Es sind Sonnenanbeter-Pflanzen. Sie werden sich schon noch dran gewöhnen. Bleiben also am Südfenster.

    Noch mal zu Dir @KleinerGärtner:

    Kann sein, dass das bei Dir also den gleichen Grund hat und du Dir keine Sorgen machen brauchst.

    Was @Tubi anspricht: Manchmal kann auch Nährstoffmangel diese Anthocyane auslösen (Kälte übrigens auch).

    Die unteren Blätter wirken etwas nach Nährstoffmangel. Manchmal sind aber Blätter, die in einer lichtärmeren Zeit gewachsen sind, schlichtweg blasser, ohne dass ein Mangel vorliegt.

    Daher muss man seine Pflanzen immer gut beobachten (grüner Daumen):

    Wächst die Pflanze zügig/normal, dann hat sie kein Nährstoffmangel. Sie wird dann ihre Keimblätter noch 'ne Weile behalten, ehe sie dann naturgemäß absterben.

    Wächst die Pflanze gar nicht oder sehr langsam, dann wird das auf einen Mangel hindeuten. Zumindest, wenn man sich sicher ist, dass die Temperatur und das Sonnenlicht passt. Bei Mangel wird die Pflanze relativ früh ihre Keimblätter absterben lassen.
     
    6. wie vor langen Autofahrten noch mal aufs Klo schleichen...;)
    Der Süchtige legt hier noch einen Extra-Schritt ein: Zigarette rauchen, Tomatensaft schlürfen, Schoggi futtern... Je nachdem... ;)
    7. Taschen usw. kontrollieren damit man ja nicht versehentlich das Telefon/Handy/Walkie Talkie dabei hat, das ist genau so tabu wie Radio oder sonstige Ablenkungen
    Absolut! Funkgerät vergesse ich aber immer abzuschalten! :confused:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten