🍅 Tomatenzöglinge 2025

@Knofilinchen, natĂŒrlich ist wiki nicht die sammlung von studien, aber in der gesamtheit der aussagen und belege doch grundsĂ€tzlich korrekt.
Auf jeden fall ist die einmalige und nicht belegbare, sowie wiederholbare beobachtung eines menschen und seine schlussfolgerung keinesfalls wissenschaftlich.
FĂŒr mich ist das gleichbedeutend mit:
'mein wecker hat heute um 6.14h geklingelt und der hund hat die hÀlfte seines futters stehen gelassen, also wird der august verregnet, obwohl ich sonnenschirme gekauft habe und dabei sandalen anhatte.'

Aquaponik ist eine laufende wissenschaftliche Studie.
 
  • Das wĂ€ssern mit Fischwasser finde ich ja auch gut, da sind ja auch gute NĂ€hrstoffe drinnen. Das Pflanzen auf dem Dach im Freien ist ja auch gut, aber das unter Glas und in dem Film mit NĂ€hrlösung bei den Tomaten das zweifle ich sehr an. Bei sogenannten wissenschaftlichen Studien bin ich auch sehr vorsichtig mit der GlaubwĂŒrdigkeit. Da mĂŒĂŸte man immer wissen, wer die Studie bezahlt hat..... Da habe ich schon etliches Hintergrundwissen und Hintergrunderfahrungswerte.
     
  • Ich habe heute auch ausgesĂ€t.
    Folgende Sorten

    - Dark Galaxy
    - Alido Choco
    - ErnteglĂŒck
    - Sleeping Lady
    - Bloody Butcher
    - Fahrenheit
    - Princess of Gothic
    - Painted Pink
    - Paulinas Secret
    - Bolivianische Obst Tomate
    - Super Multi Floralicious

    Von jeder Sorte habe ich vier Körnchen in die Erde versenkt.

    IMG_20250224_160026.jpg
     
  • Dann will ich auch mal meine Anbauplanung mit reinwerfen. Fast nur fĂŒr mich neue Sorten und ein paar Altbekannte. Die erste Charge ist nĂ€chstes Wochenende dran.

    GewÀchshausschuppen
    Dino Egg Green
    Mango Django
    (4 x Gurke wo letztes Jahr noch Tomaten standen)

    Amarillo Amardillo
    Maiglöckchen
    Datterino Arancione
    Gobstopper
    Haleys Purple Comet
    Rewe (kleine rote Dattel vom Rewe)

    Yellow Taste
    Tempete de Sable
    Piedmont Pear
    Butterfly Cherry
    Fire Egg Keyes
    Edith Bernhard

    Serbska Medovina Arbis
    Little Purple Heart
    Crovarese
    Napa Chardonnay
    Pink Princess
    Little Heartbreaker /Hahms gelbe Topftomate (wachsen schon)

    GewÀchshaus
    Soul Patch
    Sofias Smile
    Sart Roloise
    Kerb Rouge
    Thorburns Terracotta
    Coeur de Zebre Apricot
    Kasak Schalavij irinas Variante
    Brandywine Apricot
    Orange Russian 117
    Dons Double Delight

    Prairie Fire
    Adjuntant
    Cows Tits
    Sgt Peppers Yellow
    Alyia Mustang
    Tropical Sunset
    Mongolskij Karlik
    Pink Russian 117


    Ruslan
    Babuschka
    Belaya Vishna
    Oaxacan Jewel
    Vinnaya Bukhta
    Elsar Farms Brown Derby
    Renas Turban
    Russian Persimmon
    Schlesische Himbeere

    Terrasse
    Anmore Treasures
    Lollipop
    Santa Orange

    Nebeneingang
    Danube
    Schwarzer Zapfen aus Kasachstan
    Mariannas Blue Fruit
    Brazilian Beauty
    Tiger Zebra
    Tubis Streifenzipfel

    Beim HĂŒhnerstall
    Blush Tiger
    Kleine EstlÀndische Gelbe
    Blush 2.0
    Taubenherz
    Harald Blatand

    vorm GewÀchshausschuppen
    Hurma
    White Rabbit
    Gelbe von der Krim
    Zlatava
    Orange King


    Und vermutlich noch 1 bis 3 die mir beim AussÀen aus Versehen noch mit reinfallen.

    Seit gestern Abend sind die kleinen Körnchen auch in der Erde, nachdem sie ein Wasserbad genießen durften.
    Alle von meinem Plan sind es geworden plus
    Apricosa
    Favorie de Bretagne
    Pendulina

    Von der Zlatava habe ich aus Versehen 2 Körnchen eingeweicht. Und 3 unbekannte Fragezeichen sind noch mit in die Erde gewandert die auf dem Boden lagen.
     
    So was... wie sind sie denn auf den Boden gekommen? :unsure:
    Oder ist das etwa nur eine Ausrede um zu rechtfertigen warum es ein paar Körnchen mehr wurden als ursprĂŒnglich geplant ;)

    Puh was seid ihr alle schon weit mit der Anzucht von Tomaten...:oops:
    Dabei habt ihr hier im Thread schon so viel geschrieben dass es schon was dauert um das alles nachzulesen... wie kann man nur so viel ĂŒber Tomaten quatschen :LOL:

    LG Conya
     
  • @schreberin , ist auch sehr sinnvoll, das fĂŒr die fische verbrauchte wasser so zu nutzen. SĂŒsswasserzuchtfisch und tomaten nebst salat aus einer produktionskette. 👍
     
  • Ich auch. Ich habe mir mal eine angeschaut, in Berlin gibt es eine große und mehrere kleine. Ich hatte eine FĂŒhrung durch die große, sehr interessant und sehr durchdachte KreislĂ€ufe.

    Mein Bruder erzĂ€hlte auch mal, dass er sich so eine Anlage angesehen hĂ€tte - Berlin ist möglich, ich hatte keine Erinnerung mehr, wo er gewesen ist. Aber ich erinnere mich, dass er erzĂ€hlt hat, dass Tomaten und Fisch auch verkostet werden durften und sehr schmackhaft gewesen seien. Also keine faden GewĂ€chshaustomaten, wie die frĂŒher aus Holland kamen.

    Heute bauen ja auch unsere niederlĂ€ndischen Nachbarn Tomaten mit Geschmack in ihren GewĂ€chshĂ€usern an, da hat eine Entwicklung stattgefunden. Tomaten mĂŒssen nicht nur transport- und lagerfĂ€hig sein, sie mĂŒssen auch schmecken, sonst kauft die Mehrheit der Kunden die Sorte kein zweites Mal.
     
    Wird da eigentlich jedes Korn von jeder Sorte separat eingeweicht?

    Ja, das sieht dann so aus auf dem KĂŒchentisch.

    Bild muss ich leider nachreichen, das lÀdt einfach nicht hoch.

    Und nachdem ich fertig war lagen auf dem Boden leider 2 der 3 ??? Körnchen. Das dritte kommt vom abfĂŒllen der Saatgutbriefe die im Dezember raus sind.
     
    Hier ist heute der Großteil der Tomaten in die Erde gewandert. Wobei mir die Lust auf Tomatenanzucht gĂ€nzlich vergangen ist.

    FĂŒr die Aussaat hab ich wieder die Ferreroboxen benutzt, nun stehen die Tomaten bei nur 16 Grad am hellen SĂŒd-West Fenster, bin gespannt wie lange es dauert.
    Normalerweise zieh ich die Tomaten bei um die 20 Grad an, die waren mir aber bisher nie kompakt genug, da mir letztes Jahr eine Tomate die erst drinnen nicht keimen wollte dann draußen im MĂ€rz/April bei um die 3 Grad aufging und danach auch noch Minusgrade bis -5 ohne weiteres weggesteckt hat, der Versuch mit nur 16 Grad anzuziehen.

    Folgende Sorten sind heuer im Anbau:

    Buffalosteak
    Chupa Chups Rose
    RAF sel. Meyer

    Roma
    San Marzano
    Matina
    Heinz 1350
    Misora

    Alice's Dreams
    Blue Marzano
    Gogoschar
    Gargamel
    Red Cavern
    Antho Pink Panther

    Sophias Fiery Comet
    Rebel Starfigher Prime

    Jahodo
    Zuckertraube
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    londoncybercat7 Hosta 2025 Gartenpflanzen 6
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 15
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2025 KrÀutergarten 31
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Sunfreak đŸ„œ HĂŒlsenfrĂŒchte-Zöglinge 2025 Obst und GemĂŒsegarten 20
    Sunfreak 🎃 KĂŒrbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und GemĂŒsegarten 29

    Similar threads

    Oben Unten