🍅 Tomatenzöglinge 2025

Ende März ist hier für Fleischtomaten wahrscheinlich zu spät.
Kommt auf die Sorten an! Für frühe Sorten wie Oxacan Jewel und Kazakhstanskiy Zholtyy und Adjudant wäre es sicher nicht zu spät, wobei natürlich die Ernte schon etwas später anfangen wird, aber es gibt Sorten, für die das schon recht spät wäre, ja...


Entweder säe ich jetzt am Wochenende schon mal alles aus, oder meint ihr es würde auch funktionieren,wenn ich alles schon mal vorbereite, sprich Erde und Schilder in die Aussatschalen und schon mal ein Korn pro Sorte in die trockene Erde und meine Eltern gießen dann erst nächste Woche alles an?
Kannst du nicht säen + gießen und deine Eltern gießen einmal wenn du weg bist..? Wenn sie eh einmal schauen würden, sollte das doch eigentlich kein Ding sein? :)
 
  • Aber wer möchte in einem Mietshaus immer aus der Wohnung in den Keller rennen um seine drei Pflanzen zu gießen..? :unsure:
    Vor Allem, wenn es anders prima funktioniert..?! Warum sollte man das tun..?
     
  • In den Keller muss ich fast jeden Tag die Fahrräder rausholen und beim wieder reinbringen wird dann Kontrolle gemacht...
    Als wir noch zur Miete gewohnt haben war ich nie im Keller.
    Nur weil du es so machst heißt das doch nicht, dass jeder andere es auch so macht. In unseren Kellerraum, der zur Mietwohnung gehörte, hätten auch gar keine Fahrräder gepasst... (die standen draußen vor dem Haus...)
     
  • In den Keller muss ich fast jeden Tag die Fahrräder rausholen und beim wieder reinbringen wird dann Kontrolle gemacht...

    Ich habe mein Rad je nach Wetterlage vor der Haustür oder im Keller stehen, komme bei gutem Wetter also nicht unbedingt täglich in den Raum.


    Abgesehen davon: Mein System, die Tomaten und Co im Wohnzimmer anzuziehen, funktioniert. Wieso sollte ich das also ändern?
     
    Naja, denke einmal Gießen wird nicht reichen. Wir sind ab Dienstag über 3,5 Wochen im Ausland.

    Das ist ja genau das „Problem“ 😅
    Oh, fast ein Monat... ihr Glücklichen! :love:
    Hm, ja, das ist schon lang. 🙈
    Dann würde ich dieses Jahr an eurer Stelle nach der Rückkehr einfach dieses Jahr nur frühe Sorten säen.
     
    Oh, fast ein Monat... ihr Glücklichen! :love:
    Hm, ja, das ist schon lang. 🙈
    Dann würde ich dieses Jahr an eurer Stelle nach der Rückkehr einfach dieses Jahr nur frühe Sorten säen.
    Ohja, wir freuen uns. 😍

    Zu meiner anderen Frage, meint ihr es schadet dem Samen wenn er eine Woche schon mal in der trockenen Erde liegt?

    Glaube aber ich Poker und säe schon mal 1 Korn pro Sorte aus und dann schau ich wie sie nach meiner Rückkehr aussehen. Entweder säe ich dann nochmal nach oder es war halt dann nichts.
     
  • Ihr seid aber manchmal ganz schön empfindlich!

    ICH mache das so!
    Das erinnert mich jetzt bisschen an die Sache mit dem Einkochen letztens. Es ist ja absolut okay zu sagen "ich mache das anders als du" - aber teilweise habe ich den Eindruck, es möchte einen auf Teufel komm raus jemand davon überzeugen, dass das eigene System nicht so gut ist und man solle es doch unbedingt anders versuchen. Sagt man dann "mein System funktioniert aber sehr gut für mich" heißt es sofort, man sei eingeschnappt. Warum..? :fragend:
     
  • Zu meiner anderen Frage, meint ihr es schadet dem Samen wenn er eine Woche schon mal in der trockenen Erde liegt?
    Ganz bestimmt nicht, warum sollte das schaden? :-)
    Das kannst du auf jeden Fall machen.
    Die Frage ist halt ob die komplett durchgetrocknete Erde dann schnell genug Wasser aufnimmt..? Ich hatte das schon, dass es beim Gießen dann eine richtige Sauerei gab.🙈
     
    Da meine Mama unbedingt die Philovita möchte und die ja auch sehr robust ist, tendiere ich da für mich auch dazu.
    Die Philovita F1 ist zweifellos robust, ertragreich und recht lecker. Letztes Jahr hatte ich sie parallel zur Philamina, die mir ein bisschen besser geschmeckt hat. Da sie bei mir einen geschützten Standort hatten, weiß ich aber nicht, ob sie ebenso robust ist.
    Wenn es rein um den Geschmack geht, gibt es für mich aber noch bessere Sorten.
     
    @Tomteur waren bei dir die Früchte der Philamina auch so klein? Eher wild- als cherrytomatenmäßig..? Lecker waren/sind sie auf jeden Fall. Ich hatte das Saatgut direkt von Bingenheimer.
     
    Wenn man sich hier jedes geschriebene Wort zu Herzen nimmt, ist man hier falsch!

    Der eine macht es so und der andere macht es so und DAS wird man doch wohl öffentlich kundtun dürfen?
     
    Wenn man sich hier jedes geschriebene Wort zu Herzen nimmt, ist man hier falsch!

    Der eine macht es so und der andere macht es so und DAS wird man doch wohl öffentlich kundtun dürfen?
    Der einzige der sich hier aufregt bist gerade du? :fragend:
    Wer hat denn gesagt dass du es nicht machen darfst wie du willst..?
    Du wolltest doch Pyromella davon überzeugen, dass ihr Anbau im Wohnzimmer nicht günstig wäre. Andersherum habe ich keine Kritik an deinen Anbaumethoden gelesen.
     
    Naja, denke einmal Gießen wird nicht reichen. Wir sind ab Dienstag über 3,5 Wochen im Ausland.

    Das ist ja genau das „Problem“ 😅
    kannst du die Tomaten unter den "Betreuern wärend eurer Abwesenheit aufteilen"?

    Ich würde die auch so vorbereiten das man die dann nur angießen muss.
    Wenn ich mich richtig erinnern wollt ihr die schon einzeln in Töpfen ziehen oder ?

    Hab bei Instagram gesehen da hat jemand sowas ähnlich vorbereitet, aber das waren eben mehrere in einer Anzuchtschale, die Erde rein, dann oben drüber ganz dünn Klopapier(also so ein dreiteiliges nochmal die Blätter auseinander) das etwas so in Kulen angedrückt, die Samen rein. Dann hat diejenige überlegt ob sie jetzt schon ganz trockene Erde drauf tut oder ob sie das dann derjenigen die sich dann drim kümmern soll sagt das sie in 10 Tagen da bitte Ere draufmachen und angießen soll. Das Klopapier hat sie zwischen Erde und Samen, damit die Samen auf keinem Fall früher keimen und dann austrockenen, bevor es überhabt 10 Tage später losgeht.
     
  • Zurück
    Oben Unten