🍅 Tomatenzöglinge 2025

Kannst ja gerne Bescheid geben, falls ihr da mitmacht. Vielleicht habe ich auch was für dich interessantes zum tauschen. :)
Sehr gerne, das klingt gut. :)

Black Strawberry wunderschöne Pflanze, als erste Frücht angesetzt. Aber haben uns auch nicht geschmeckt.
Uns auch gar nicht... brrr.
Die Sorte daneben war aber lecker, wie immer. Deswegen glaube ich nicht wirklich, dass es am Wetter lag. Oder diese Sorte ist ein Mimöschen und die Russian Queen nicht - aber dann nützt es auch nichts, das Wetter ist hier halt wie es ist. Dann eignet sich diese Sorte für unser Klima eben nicht.

Wir hatten schon mehrere echte Delikatessen dabei, letztes/dieses Jahr. Das war schon schön.
 
  • Wobei dieses Jahr viele Sorten Wetter bedingt einfach nicht das Aroma entwickelt haben das sie sonst haben,

    So war es zumindest bei uns und bei vielen anderen mit denen ich so Kontakt habe.
    Die Vermutung hatten wir auch und habe ich auch im 2024er Threat gelesen. Wobei ich denke dass Sorten die in so einem Jahr gut performen vielleicht in einem besseren Jahr noch besser performen oder zu mindest das Niveau halten. Glaube mein Ziel wird es sein Sorten zu finden, die bei uns gut funktionieren also vom Geschmack und Ertrag und diese dann durch neue Sorten zu ergänzen.

    Wir hatten dieses Jahr auch bis auf ein paar Sorten vom Vorjahr fast nur neue dabei.
     
    Wir hatten in der vergangen Saison sowohl bewährte, die sehr gut waren wie bisher auch, neue, die köstlich waren, und neue die ein Flop waren. Die bekommen eher keine zweite Chance mehr - es sei denn die Reifedauer oder Erntemenge war das Einzige, was störte und der Geschmack war superb. Da waren zwei Kandidaten dabei...
     
  • Hier war oft weniger der Geschmack das Problem, als die frühe Braunfäule, der Grauschimmel und die hohe Anzahl der Sorten die einfach keine bis kaum Früchte angesetzt haben die ganze Saison über bzw teilweise nicht Mal geblüht haben.
    Und hier war ich überrascht das wir heuer draußen keine Kraut und Braunfäule an den Stängeln der Tomaten sondern nur minimal an den Blättern hatten und die Pflanzen draußen im Sauwetter besser waren als dieim Folientunnel, eigentlich waren die heuer draußen so gut wie noch nie
     
  • Ach Wahnsinn! Das kann ich jetzt nicht behaupten.
    Wobei es hier tatsächlich so war, dass wir Anfang des Sommers mal einen Braunfäule Befallsdruck hatten - da haben die 2-3 Pflanzen, die ich im Freiland stehen hatte, ganz schön Federn gelassen.
    Danach sind sie komplett neu ausgetrieben und dann war den restlichen Sommer nix mehr.
    Aber leider waren diese Pflanzen dementsprechend bisschen hinterher... bei uns geht leider nichts ohne Dach... ich habe mich damit abgefunden.
    Im ehemaligen Garten war das anders...
     
  • Ach Wahnsinn! Das kann ich jetzt nicht behaupten.
    Wobei es hier tatsächlich so war, dass wir Anfang des Sommers mal einen Braunfäule Befallsdruck hatten - da haben die 2-3 Pflanzen, die ich im Freiland stehen hatte, ganz schön Federn gelassen.
    Danach sind sie komplett neu ausgetrieben und dann war den restlichen Sommer nix mehr.
    Aber leider waren diese Pflanzen dementsprechend bisschen hinterher... bei uns geht leider nichts ohne Dach... ich habe mich damit abgefunden.
    Im ehemaligen Garten war das anders...
    ich kann mir das auch nicht erklären, einzig und allein der Geschmack war nicht so toll wie die Jahre zuvor, aber es ging, besser als die meisten Supermarkttomaten waren sie allemal
     
    Und hier war ich überrascht das wir heuer draußen keine Kraut und Braunfäule an den Stängeln der Tomaten sondern nur minimal an den Blättern hatten und die Pflanzen draußen im Sauwetter besser waren als dieim Folientunnel, eigentlich waren die heuer draußen so gut wie noch nie
    Das ist doch wirklich eine schöne Überraschung.
    Hier scheint der Erreger Druck sehr hoch zu sein. Nässe und bämm eskaliert das Ganze. Die einzige Pflanze die sich hier tapfer gehalten hat war die 631-FL aus der originalen Saatgut tüte von Culinaris die definitiv nicht herzförmig oder gar 100 g schwer war aber gesund bis zum Ende.
     
    Die einzige Pflanze die sich hier tapfer gehalten hat war die 631-FL aus der originalen Saatgut tüte von Culinaris die definitiv nicht herzförmig oder gar 100 g schwer war aber gesund bis zum Ende.
    Hier hat sich unglaublich wacker gehalten und der ersten Infektionswelle erfolgreich widerstanden: Dwarf Pink Passion! Die war bis zum Schluss gesund. (Irgendwann ging's dann bei ihr auch los aber sehr spät... also gegen Ende der Saison hier...)
     
    Komisch, dass niemanden die Black Strawberry geschmeckt hat!!! Ich baue die seit vielen Jahren immer mal wieder an und finde sie lecker.
    Darf ich fragen, wo ihr das Saatgut bezogen habt?
     
  • Hehehe erfolgreich mit der Tomatensucht infiziert 😁 aber ja das ist wirklich gefährlich. Auch sehr beliebt oh die Sorte klingt super das muss sein weil *hier beliebigen Grund einfügen*
    Ja Hmmm für eine Sorte bestellen lohnt sich nicht also noch Sorten 2 bis 10 mit in den Warenkorb.


    Sag das nicht zu früh 😈
    Haha ich weiß. Hätte ich einen eignen Garten würde ich wahrscheinlich komplett eskalieren. :eek: Da flattern jetzt eh einige Briefe mit tollen Sachen bei uns ein.

    Sehr gerne, das klingt gut. :)


    Uns auch gar nicht... brrr.
    Die Sorte daneben war aber lecker, wie immer. Deswegen glaube ich nicht wirklich, dass es am Wetter lag. Oder diese Sorte ist ein Mimöschen und die Russian Queen nicht - aber dann nützt es auch nichts, das Wetter ist hier halt wie es ist. Dann eignet sich diese Sorte für unser Klima eben nicht.

    Wir hatten schon mehrere echte Delikatessen dabei, letztes/dieses Jahr. Das war schon schön.
    Die Russian Queen und Oawxacan Jewel sind dank dir für nächstes Jahr schon mal fest eingeplant :love:
     
  • Komisch, dass niemanden die Black Strawberry geschmeckt hat!!! Ich baue die seit vielen Jahren immer mal wieder an und finde sie lecker.
    Darf ich fragen, wo ihr das Saatgut bezogen habt?
    Meins müsste von Mrs Tillyseeds gewesen sein. Dort kaufe ich sehr gerne und bin eigentlich auch immer zufrieden.

    Da werdet ihr hoffentlich nicht enttäuscht sein. :)
    Hier waren sie super, und die Russian Queen ja nicht zum ersten Mal...
    Die haben sich ja dann quasi schon im Münchner Raum bewährt, da kann nichts mehr schief gehen. Den Adjundant hast mir auch sehr schmackhaft gemacht. Und ich dachte mir auf den Ernte Fotos im 2024 Threat immer: „Oh man wie heißt ist die Rot Gelbe Tomate, bis dann Russian Queen gennant wurde.“ 2 Minuten Später war die Bestellung raus :LOL:
     
    V
    Magst du zwei Körnchen haben...? Ich will jetzt nicht zuviel versprechen, muss erstmal gucken wieviel Originalsaatgut ich noch habe, aber wenn noch genug da sein sollte und du möchtest, schicke ich dir gerne was.
    Sehr Gerne! Da würde ich jetzt nicht Nein sagen, falls du willst kann ich dir mal meine noch sehr überschaubare Liste (unter 100 Sorten) schicken vlt ist ja was für dich auch dabei?
     
    Komisch, dass niemanden die Black Strawberry geschmeckt hat!!! Ich baue die seit vielen Jahren immer mal wieder an und finde sie lecker.
    Darf ich fragen, wo ihr das Saatgut bezogen habt?
    Hier war sie einfach nur schrecklich. :(
    Das Saatgut hatte ich, meine ich, über eBay bezogen. Da war aber sonst nichts verkreuztes dabei, alles andere hat gepasst - und rein optisch und der Beschreibung nach konnte ich bei der Black Strawberry optisch auch keine unpassenden Merkmale feststellen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten