🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • @Tubi Es ist ja auch noch Zeit. :freundlich:
    Du wolltest doch eh erst Mitte MĂ€rz anfangen, oder..?
    klar. Aber viel Zeit bleibt nicht. Sonst sitze ich im Urlaub darĂŒber. Und dazu brauche ich nen großen Bildschirm, am besten zwei. Im Urlaub wĂŒrde ich höchstens die Etiketten schreiben. Das habe ich letztes Mal auch so gemacht.
     
    Jetzt komme ich auch endlich einmal dazu, Eure Anbaulisten anzuschauen.
    Ich bin sehr gespannt. Ein paar Sorten sind relativ neu (gezĂŒchtet/erschienen)... unter Anderem Yum-Yum, Flamenko Purpurnyy, Yaichnyy Zheltok und Zolotaya Rossip.
    Da sind viele Sorten dabei, von denen ich noch nie etwas gehört habe - ich bin gespannt, was Du berichten wirst.
    Die hÀtte mich auch gereizt, da freue ich mich auf Deine Berichte.
    Da interessiert mich sehr, wie sie sich gegen die anderen Bicolor-Sorten schlÀgt.
    Die war bei mir ganz gut, aber ich war nicht ganz so begeistert, wie mancher Youtuber. ;)

    Sollte es mich beunruhigen, wenn ich auf Grund der Sortenliste weiß, in welchem Shop bestellt wurde? :verrueckt:
     
  • ErgĂ€nzung: die isis Candy Cherry und die Elf Tears F5 zeigen einen Mini weißen Fleck. Das war vor dem Essen noch nicht da.

    Jetzt die große Frage. Wo hab ich die Klemmlampen hingetan? Die gute ist noch bei den Auberginen gebunden. Und die anderen?
     
    Gardeners Sweet Heart hat die BlÀtter aus der Erde ist aber noch krumm und schief.

    Gestern geschlauft und noch nicht mit den BlÀttern aus der Erde
    Elf Tears F5
    Dix Doigts
    Kayleigh Anne
    Isis Candy Cherry


    Ansonsten schlauft es weiter😍
    Ananasnoe Serdtse
    Blush Tiger
    MĂ€rchenfrucht
    Orange Bourgoin
    Northern Lights
    Rebel Starfighter VT16

    Im Wasser zuckt
    Prairie Fire
    Bronze Pear of Sgt Peppers
    Die beiden durften damit vor der Arbeit noch in Erde umziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @panthera Darf ich fragen wo du die Gardener's Sweetheart her hast..? Auch von Tomatoeden?
    Sie steht fĂŒr nĂ€chstes Jahr auf meiner Wunschliste...
     
    @panthera Darf ich fragen wo du die Gardener's Sweetheart her hast..? Auch von Tomatoeden?
    Sie steht fĂŒr nĂ€chstes Jahr auf meiner Wunschliste...
    Nein, die habe ich vom TomatenflĂŒsterer. Also erstmal kritisch gucken ob das rauskommt was rauskommen soll.

    Ok, Dankeschön. Bin grad bisschen durcheinander. Dann mĂŒsste ich sie ja da auch gesehen haben. Ist die fertig stabilisiert? Ich habe auch einige Sorte in F5-Generation gekauft. Da mĂŒsste ich eigentlich mehrere von setzen.
    Leider stehen da kaum Infos zu. Durch den Namen gehe ich von einem Zusammenhang mit der Sgt. Peppers aus.
    Ich fand die Fruchtform in Kombination mit der Farbe nur so schön, daher konnte ich nicht wiederstehen. Abgesehen davon ist alles so die Sgt. Peppers mit ihm Spiel ist eh sehr verlockend fĂŒr mich.

    Genau, wir beobachten das erstmal bei Panthera, unsere Vorkosterin.:grinsend:
    Ay, ay. Ich werde anbauen, testen, berichten und wenn's taugt Saatgut nehmen.😁
     
    Ich hab meine Sorten heute auch gesĂ€t. Mal schauen, ob die Keimquote besser als bei den Auberginen und Paprika ist. Je zwei Körnchen sind in die Erde gewandert (außer die gelbe Wildtomate):
    Domaca Pfarrgarten
    Dwarf Pink Passion
    Gelbe Wildtomate
    Golden Currant
    Lady Aireen Sweety Pie
    Black Seaman
    GrĂŒnes Birnchen (weil ich die Boloto nicht mehr gefunden hab đŸ«Ł) aus dem Tauschpaket
    Helsing Junction Blues aus dem Tauschpaket
    Vincent
     
    Wer betreibt denn den Shop..?
    Muss gestehen dass ich ihn bisher noch nicht wirklich kannte.
    Nur hier gehört, noch nie dort bestellt.
    Genauso wie beim TomatenflĂŒsterer oder bei Kleverhof.
    Tatjana Nagle heißt die Dame.
    Ich habe ja Weihnachten beschlossen fĂŒr die Saison 2024 nur noch in einem Shop zu bestellen und Tomatoeden hatte fĂŒr mich viele spannende Sorten bei einem guten Preis. 21 Sorten habe ich insgesamt bestellt. Wie gut die QualitĂ€t und die Sortenreinheit ist werde ich nach dieser Saison sagen können. Das erste Körnchen davon die Kayleigh Anne ist heute vollstĂ€ndig aus der Erde gekommen und jetzt ein kleiner SĂ€mling und damit unter den schnellsten 5 der aktuellen Aussaat.
     
    Ok, Dankeschön. Bin grad bisschen durcheinander. Dann mĂŒsste ich sie ja da auch gesehen haben. Ist die fertig stabilisiert? Ich habe auch einige Sorte in F5-Generation gekauft. Da mĂŒsste ich eigentlich mehrere von setzen.
    Die sollte stabil sein. Es handelt sich um eine ZĂŒchtung aus den USA, aber viel findet man leider nicht ĂŒber sie
    Am meisten findet man noch auf russischen Seiten, wenn man nach ĐĄĐ”Ń€Đ¶Đ°ĐœŃ‚ ĐŸĐ”ĐżĐżĐ”Ń€ Đ±Ń€ĐŸĐœĐ·Đ° груша sucht.
    Die waren doch frĂŒher in Polen, warum gibt's jetzt russische Schriftzeichen?
    Es gibt einen Shop mit der Domain .com - der ist in Polen
    Der mit .net ist in Lettland.
    Wer betreibt denn den Shop..?
    Wie @panthera bereits geschrieben hat, wird der Shop von Tajana Nagle betrieben.
    Sie zĂŒchtet auch selber Tomaten, wie z.B. Bronze heart of Angel.
     
    Wieder ein Quell des Wissens unser @Tomteur 👍😁
    In die USA hÀtte ich die Bronze Pear tatsÀchlich nicht gepackt gerade weil sich viele Infos nur in kyrillischen Schrift finden lassen.
     
    Wieder ein Quell des Wissens unser @Tomteur 👍😁
    Eindeutig! :giggle: 👍

    Ich wollte heute eigentlich noch zwei Samen von Tubis Streifenzipfeln baden schicken... aber bin so unmotiviert seit ich wieder so viel um- und eingetopft habe... 😅
    Aber ich glaube ich gebe mir einen Ruck... ist schließlich schon fast Ende Februar.
     
    Wieder ein Quell des Wissens unser @Tomteur 👍😁
    In die USA hÀtte ich die Bronze Pear tatsÀchlich nicht gepackt gerade weil sich viele Infos nur in kyrillischen Schrift finden lassen.
    Ich muss meine Aussage relativieren: Auf einer Seite wird angegeben, dass Sgt. Pepper's Bronze aus den USA stammt. Auf keiner anderen Seite habe ich etwas zur Herkunft gefunden, deshalb weiß ich nicht, wie verlĂ€sslich das ist.
    Zu Sgt. Pepper's Bronze Pear lÀsst sich gar nichts zur Herkunft finden, es könnte sich aber um eine Selektion von Sgt. Pepper's Bronze handeln. :unsure:
     
    Na los komm @Taxus Baccata , 2 Körnchen schaffst du.

    Hier kann ich zugucken wie die Tomaten nach und nach einen kleinen weißen RĂŒcken zeigen. Vor dem Essen war noch nichts zu sehen, eben habe ich einen kleinen weißen Punkt bei der Marinas Praise entdeckt.
    Im Laufe des Tages zeigte sich Leben noch bei:
    Blush from Remko
    Anmore Treasures
    Ampeltomate Himbeerfarbig
    Chernoe Serdtse s Nosikom
    Mongolskij Karlik
    Venezianisches Ochsenherz.
     
    Bei mir sind heute auch 5 Körnchen mit SchwĂ€nzen aus dem Wasserbad in die Erde umgezogen. Anmore Treasures, Artisan Taste, Orange Russian 117, Tubis Streifenzipfel und Berner Rose. Die anderen dĂŒrfen noch weiterbaden.

    Panthera und ich haben vorhin festgestellt, dass wir gleich drei Sorten aus der jeweils gleichen Saatgutquelle mit nur zwei Tagen Unterschied ausgesÀÀt haben. Das wird ein spannender Vergleich. :)
     
    Ui, welche Sorten sind das bei euch beiden..? Ich wĂŒrde es auch gerne mitverfolgen :grinsend:
    (Mich macht ja nicht so vieles neugierig, aber solche Dinge schon 😅)
     
    So, ich habe meinen Plan auch fertig - der erste hatte zu viele Zwerg-/Buschtomaten und vor allem war er zu Kirsch-/Cocktaillastig.
    1708374427144.png

    Morgen geht es los (wobei 42Days und Golden Hour schon geerdet sind)
    Belarusian kann ich nicht finden - die TĂŒte hat sich irgendwo versteckt :unsure:
     
    Panthera und ich haben vorhin festgestellt, dass wir gleich drei Sorten aus der jeweils gleichen Saatgutquelle mit nur zwei Tagen Unterschied ausgesÀÀt haben. Das wird ein spannender Vergleich. :)
    Ja das wird wirklich sehr sehr spannend. Gerade weil unsere Anbaumöglichkeiten ja doch sehr anders sind und uns jede Menge Kilometer trennen.

    Ui, welche Sorten sind das bei euch beiden..? Ich wĂŒrde es auch gerne mitverfolgen :grinsend:
    (Mich macht ja nicht so vieles neugierig, aber solche Dinge schon 😅)
    Anmore Treasures, Ampeltomate himbeerfarbig und die Schweizer Lokalsorte.

    Und ich habe nichtmal ne Liste đŸ˜©
    Sollen wir wie bei Conya letztes Jahr Zahlen nennen?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 897
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 20
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten