Tomatenzöglinge 2022

Ich ärgere mich. Habe meine kleinen "Ablenkungstomaten" und trotzdem juckt es mich in den Fingern.
Aber es ist noch mindestens zwei Monate zu früh. :sauer:
Was tun..?

Gibt es dieses Jahr wieder Frühstarter unter uns oder fangen diesmal alle später an?
 
  • @Taxus Baccata
    Was bedeutet für Dich Frühstarter?
    Meine derzeitige diesjährige Planung sieht so aus:
    + 20.01./21.01.2022: chinensen
    + 07.02./08.02.2022: annuum
    + 17.02.2022: Fleischtomaten
    + 26.02.2022: normalgrosse Tomaten
    + 06.03./07.03.2022: Cocktails

    Dazwischen an Blatttagen immer mal wieder ein paar Salate und Cicoria.

    Karl
     
    Tomaten schon ab Mitte Februar - das liest sich gut! :love:
    Dann werde ich mit meinen großfruchtigeren vielleicht auch so um den Dreh starten... vielleicht halte ich das gerade noch durch. :roll:
     
  • Ich bin noch längst nicht fertig mit dem Durchschauen meines Bestands. Aber bereits bei viel mehr Tomatenpflanzen als ich eigentlich Plätze habe. Da muss sich unbedingt noch etwas ändern.
    Derzeit bin ich bei 58 Pflanzen von Fleischtomaten, 29 Pflanzen von normalgrossen Sorten und nur 20 Pflanzen von Cocktails.
    Angesichts unseres Bedarfs an Cocktails ein krasses Missverhältnis da davon viel zu wenig..
     
  • Jeiohwei was kann der Winter doch aufregend sein wenn man so zappelig ist ;)
    Ich mache die Tomatenaussaat meist als Marathon, fange also morgens nach dem Kaffee an und höre erst auf wenn ich damit durch bin, aber früher habe ich auch zeitversetzt gesät, ähnlich wie Schwäble, habe es dann aber geändert und mit den spätreifen begonnen, unabhängig von der Fruchtgröße.
    Seit einigen Jahren bevorzuge ich aber meinen Marathon, dann ist der Tag zwar gelaufen und der Hund beleidigt weil ich dann nicht so viel Zeit für Hundespiele habe, aber es hat sich bewährt und Wauz bekommt ein Extraleckerchen, dann verzeiht sie mir mein Vergehen.:grinsend:

    @schwäble Das sind doch alles zusammen zu wenig Pflanzen um glücklich durch den Sommer zu kommen :paar:

    LG Conya
     
    Ich werde eher später anfangen, als letztes Jahr. Meine Erfahrung der letzten Jahr ist, dass es insbesondere von Bedeutung ist, wann die Pflanzen gesetzt werden und nicht, wann sie gesät werden.
    Ich werde wieder alphabetisch säen und nicht getrennt nach Fruchtgrößen o.ä.
    Das hat sich letztes Jahr so bewährt.
     
  • Na denn lauf die Straße rauf und runter statt einer Tomate den Platz wegzunehmen ;)

    Ich bin da allerdings auch konsequent, Platzmangel kenne ich zwar nicht, aber Mickerlinge füttere ich nicht durch... es sei denn ich kann ihn nicht ersetzen weil ich nur das eine Körnchen hatte und kein frisches Saatgut auftreiben kann.

    LG Conya
     
  • Ich habe immerhin um die 70 Plätze für Tomaten alleine in Garten und "Feldversuch".
    Dazu für Buschtomaten noch einige Plätze wenn ich diese als "Unterpflanzung" zwischen anderen Pflanzen auf den 4 Seiten der beiden Hügelbeete unterbringen kann.
    Die Kübelpflanzen sind eigentlich für Chilis reserviert.
     
    Ich könnte ja eigentlich bei den Nachbarn fragen, ob ich da nicht ein paar Pflanzen an überdachte Plätze stellen kann. :unsure:
    Auf der anderen Seite sind 200 kg ja auch ausreichend.
     
    @Conya
    Freilich sind das viel zu wenig Pflanzen um gut und sicher über den Sommer zu kommen.
    Dummerweise sind die Tomaten aber nur ein Teil was angebaut werden soll.
    Mit den capsicum stehe ich vor demselben Dilemma.
    Und es wird auch noch eine Vielfalt an Wurzelgemüse geben. Dazu noch Zwiebeln, Knofi, Melonen, Freilandgurken, Zucchini und Kräuter.
    Obst läuft nebenher. Kupfer-Felsenbirne und Schwarze Johannisbeeren ergeben Marmelade. Erstere heiss gekocht; Letztere kaltgerührt.
    2021 blieben trotz täglichem Frischverzehr soviel Himbeeren übrig dass wir 5 Eisdosen voll einfrieren konnten. Dazu hatten wir das erste Mal soo viele Erdbeeren dass es neben dem Frischverzehr auch noch zu Marmelade reichte.

    Das Alles will gepflegt, sauber gehalten und schlussendlich auch verarbeitet sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten