Tomatenzöglinge 2022

  • Guten Morgen,
    Meine jüngste Polen-Bestellung bei Sklep Świat Kwiatów wurde mir soben vom DPD-Kurierfahrer übergeben.
    Bestellung: 16.01.2022 am Abend
    Bezahlung via PayPal: 21.01.2022 am Vormittag
    Lieferung: 27.01.2022

    Da soll Einer noch was sagen.....
     
  • Sehr schön, @schwäble! (y)
    Bei mir hat es jetzt auch geklappt. Ich habe Ihnen auf Englisch geschrieben, dass ich die Bestellung gerne stornieren würde (wollte noch etwas abändern), das klappte ohne Probleme.
    Dann gerade eine neue Bestellung aufgegeben, Zahlung über PayPal - das ging zuerst nicht... dann nur einmal die (PayPal)Seite, wo die Fehlermeldung kam, aktualisiert und es funktionierte (y)
    Jetzt ist die Bestellung durch. :freundlich:
     
  • Sie haben wirklich eine tolle Auswahl, das war sicher nicht meine letzte Bestellung dort.

    Jetzt muss ich doch auch mal gucken...

    Hoffentlich stellt das nicht wieder alles auf den Kopf... Ich hab vorhin nämlich einen ersten, ganz zaghaft-vorsichtigen Gedanken über meine Sortenauswahl für 2022 gemacht... Ein bissl in Shops rumgesurft... Und ich kam zu dem Ergebnis: Ich brauch nix. Ich hab ausreichend Samen und Sorten von Tomaten & Co. hier... Und jetzt bin ich richtig stolz darauf, dass ich diesen Gedanken gefunden habe...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich will dich nicht in Versuchung führen, Michi! ;-)
    Den Gedanken, den du gerade hattest, hatte ich jetzt monatelang... und plötzlich... war ein anderer Gedanke da. :lachend:
    Beim Tomatenjunkie gingen auch noch zwei Kleinigkeiten mit... und das, obwohl man eigentlich alles hat. :augenrollen:
    Auf der anderen Seite... manche Leute sammeln Steine, manche Briefmarken... manche Schuhe, andere Krawattennadeln... was genau spricht gegen Tomatensamen? :sneaky:
     
  • @Taxus Baccata Na-ja, alles ist besser als Schuhe. :ROFLMAO: Ich hab 'n Paar für Winter... Ein Paar für Sommer... Ein Paar für Garten... Ein Paar fürs Haus... Und dann noch 'n Paar, die sind definitiv zu kaputt für den Altkleidercontainer, aber irgendwie noch funktionabel, zumindest an trockenen Nächten.

    @Okolyt Der Gedanke kam mir zwischenzeitlich auch! "Gell do guggsch" wäre ein ausgezeichnet-originäler Sortenname. Und bei all den Russen- und Amisorten mit ihren ausländischen Namen - warum sollte ein schwäbischer Züchter seinen Sorten nicht schwäbische Namen geben? Das ist nicht komplizierter als russische Sortennamen. Und wenigst kann man den Sortennamen tippen - die russischen, ich weis garnicht wie ich die tippen soll. Für diese komischen kyrillischen Zeichen hab ich nicht mal Tasten auf der Tastatur! :ROFLMAO:

    I gugg jetzt erstmal den Shop...

    Grüßle, Michi
     
    Und ich kam zu dem Ergebnis: Ich brauch nix. Ich hab ausreichend Samen und Sorten von Tomaten & Co. hier... Und jetzt bin ich richtig stolz darauf, dass ich diesen Gedanken gefunden habe...

    Grüßle, Michi

    Ja, das dachte ich auch. Und dann habe ich meine ganzen Absaaten vom letzten Jahr einsortiert. Und dann bekam ich ein paar Tomatensamen zum Geburtstag geschenkt und dann kam das Samenwichtelpaket.... Und dann habe ich jemanden um eine Tomatensorte gebeten und fünf erhalten.
    Ich wollte nur sagen, man kann auch anders zu Tomatensamen kommen. Und der Vorsatz keine zu kaufen schützt nicht wirklich vor Expansion des Privaten Samenarchivs.

    Aber Michi, warum ist Deine Tomate gelb??? :fragend: Bist Du krank? Müssen wir uns Sorgen machen? Oder machst Du dieses Jahr eine gelbe Saison?
     
    @Taxus Baccata

    Ja, geht mir genauso! Hoffentlich ändert sich das! Schließlich gibt es auch gelbe Tomaten - und das sind keine Minderheit unter den Tomaten und wollen auch repräsentiert werden.

    @Tubi

    Hab aber jetzt Hunger! :ROFLMAO:

    Jedenfalls, weil ich grad der Off-Topic-Treiber bin: Vielleicht mach ich dieses Jahr Sorten von Wild Boar Farms und J&L Gardens...

    Grüßle, Michi
     
    Da wirds jetzt schon schwieriger (schwache Entscheidungsfreudigkeit meinerseits in Bezug auf Tomaten). Vielleicht Sweet Carneros Pink, AAA Sweet Solano, Pineapple Pig, Berkeley Tie-Dye, Pink Boar...

    Grüßle, Michi
     
    Jetzt muss ich doch auch mal gucken...

    Hoffentlich stellt das nicht wieder alles auf den Kopf... Ich hab vorhin nämlich einen ersten, ganz zaghaft-vorsichtigen Gedanken über meine Sortenauswahl für 2022 gemacht... Ein bissl in Shops rumgesurft... Und ich kam zu dem Ergebnis: Ich brauch nix. Ich hab ausreichend Samen und Sorten von Tomaten & Co. hier... Und jetzt bin ich richtig stolz darauf, dass ich diesen Gedanken gefunden habe...

    Grüßle, Michi

    Lieber Michi,
    Do mir als Schwoba zammehalta muesset.....
    Ich biete Dir an etwas von meinem gekauften Saatgut aus Italien, Polen, der Ukraine und UK abzugeben.
    Eine Liste kommt wenn Du Bedarf signalisierst.

    Karl
     
    Jaha, nur ich kann mich mäßigen und mache unbeirrt, höchstens genauso viele Pflanzen wie letztes Jahr. Ehrer sogar weniger. :freundlich:
    Und gekauft habe ich nicht 1 Korn.
     
    Könnte mir jemand helfen..?
    Ich überarbeite gerade zum zwanzigsten Mal meine Anbauliste...

    Kann mir jemand sagen welche dieser Cherrysorten milder ist?
    (D.h. also nicht, welche am süßesten ist - sondern welche am wenigsten sauer schmeckt.)

    - Sweet Aperitif
    - Idyll
    - Iva's Sweet White
    - Iva's Red Berry
    - Gardener's Delight
    - Gajo de Melon

    Es ist nur für drei dieser sechs Sorten Platz.

    Edit - wie die Gardener's Delight schmeckt weiß ich, aber ich weiß nicht wie sie sich im Vergleich zu den anderen hält. Sie war süß mit ein klein wenig Säure, war sehr gut - aber falls es noch mildere gäbe würde ich die bevorzugen.

    Sicher auf der (Balkon-)Liste steht schon die Goldkrone, die mild sein soll, und Dolly und Dolcetto, die sich in der vergangenen Saison sehr gut bewährt haben. Zusätzlich die Artisan Blush Tiger (erster Versuch) und die Anmore Treasures (die ich schon kenne).

    Falls einer von euch die Sorten schon angebaut haben sollte... @Tubi , @Sunfreak @Conya würd ich mich über einen Tipp freuen. Danke. :paar:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich fand, das Gayo de Melon sehr lange zum Reifen brauchte. Idyll fand ich lecker. Aber ob sie "mild" ist, kann ich nicht sagen. Die anderen kenne ich nicht.
    Ich schaue auch immer, dass es bisi bunt wird. Und weiße sind ja oft milder.
    Mach nicht zu viele. Nächstes Jahr ist auch ein Tomatenjahr.
     
    Danke, Tubi. :freundlich: Hm... dann verschiebe ich die Gajo vielleicht lieber aufs nächste Jahr... lange Reifezeit ist hier immer nicht so günstig. Muss ich gut abwechseln... ein paar länger reifende gehen schon... aber muss gut mit schnell abreifenden gemischt sein... sonst gibt's hier nichts zu ernten.

    Dann probiere ich es vielleicht mit der Idyll aus, und mit der Iva's Sweet White.

    Mach nicht zu viele. Nächstes Jahr ist auch ein Tomatenjahr.
    Tja... wenn es nur man so leicht wäre, das zu beherzigen... ;-)
    Aber du hast ja Recht. Was bringt es einem, alles zu voll zu stopfen... das Geschachere um die Plätze verdirbt einem dann auch wieder ein bisschen vom Spaß.
     
    Geschmacklich kann ich nur für zwei Sorten sprechen: Sweet Aperitif und die Gardeners Delight. Ich würde sie als nicht mild bezeichnen. Lecker auf jeden Fall - aber gerade eben wegen der gesunden Portion Säure.

    Ich würde auch darauf spekulieren, dass die Iva's Sweet White die mildeste sein könnte...

    Grüßle, Michi
     
    Achja, da fällt mir 'ne Frage ein, die ich schon vor etwa 18 Monaten stellen wollte, und gerade erst mir wieder eingefallen ist: Kann es sein, dass milde Tomatensorten mit Mozarella besser harmonieren? Wegen der Säure und dem Kalzium?

    Bin nicht so der Fan von milden Tomaten, aber per Zufall bin ich drauf gekommen, dass die ollen Yellow Pearshaped Früchte vorzüglich mit etwas Mozarella geschmeckt haben.

    Grüßle, Michi ... #Forenschnecke
     
    Kann es sein, dass milde Tomatensorten mit Mozarella besser harmonieren? Wegen der Säure und dem Kalzium?
    Meinem bescheidenen Empfinden nach - ja. ;-)
    Und das erklärt vielleicht auch ein bisschen unseren Bedarf an milden Tomaten: Tomate + Mozzarella zählt hier zum Standard-Abendessen. :lachend:
     
    Ich kann es auch nicht näher erklären, mir/uns schmecken mild-aromatische Tomaten einfach besser als saure. :lachend:
     
    Nur saure Tomaten mag ich auch nicht, sie sollten schon Aroma haben. :freundlich:
    Aber für Kinder und zum Eis sind die Süßen besser. Wenn Du aber Tomatensoße kochen willst schmeckt es einfach nicht, ohne Säure. Es braucht von allen Sorten etwas!
     
    Aber wir mögen auch Tomatensoße lieber aus milden Tomaten.. aus sauren schmeckt sie uns einfach nicht so gut. :-(
    Die San Marzano (die ja als ideale Soßentomate gilt) ist laut pH Messung auch eine der mildesten...
    Sauer dürfen hier gerne die Johannisbeeren sein. ;-)
    Die Geschmäcker sind halt verschieden. :paar:
     
    Aber wir mögen auch Tomatensoße lieber aus milden Tomaten.. aus sauren schmeckt sie uns einfach nicht so gut. :-(
    Die San Marzano (die ja als ideale Soßentomate gilt) ist laut pH Messung auch eine der mildesten...
    Aha und ihr esst Ketchup ohne Essig, ja?
    Dann isst es aber Marmelade und kein Ketchup. :freundlich:
     
  • Similar threads

    Oben Unten