Tomatenzöglinge 2022

  • Nein, leider nicht.
    Und die Anna Russian, @Tubi? Noch so ein "Zufallsfund" in meinem Samenkistchen, der eigentlich längst hätte ausprobiert werden sollen...

    Im Tomatenatlas schrieb jemand, dass sie so krass Braunfäule-anfällig sei... stimmt das?
    (Wäre hier dann nach der letzten Saison eher ungeeignet...)
     
  • Dwarf Zyska - wird um die 70 cm hoch, ist für den Feldanbau gedacht, wächst aber auch im Kübel.
    Die Früchte sind so um die 130 g schwer, da die Triebe sehr zum liegen neigen muss man sie stark abstützen.
    Es ist ne Tomate für die Konservierung, also Soße, Ketchup, einlegen, einkochen, keine Naschsorte und im Salat ist sie aus meiner Sicht eher "Füllmaterial" statt Gourmetsorte.
    Als Nudelsoße, auf Pizza usw. ist sie aber nicht verkehrt... und bei nassem Wetter aufpassen, durch die hängenden Triebe liegen die Früchte oft auf dem Boden, bei trockenem Wetter schadet das allerdings nicht.

    LG Conya
     
  • Vielen Dank, Conya! :paar: Soße, Pizza etc. wäre völlig in Ordnung (gute Soßentomaten braucht man auch) solange sie nicht furchtbar sauer ist..?

    und bei nassem Wetter aufpassen, durch die hängenden Triebe liegen die Früchte oft auf dem Boden, bei trockenem Wetter schadet das allerdings nicht.
    Vielen Dank für den Hinweis! (y)
    Hoffentlich ist dann nicht die Braunfäule wieder schneller...
     
    Anna Russian ist ne hohe Sorte, 2 m schafft sie mit Leichtigkeit, die Früchte sind Keil- bis leicht herzförmig und mittelschwer, so um die 300 bis 450 g im Schnitt, weichsaftig, akzeptables Aroma.
    Besonders anfällig für Braunfäule würde ich nicht unterschreiben, aber sie ist leider nicht sonderlich platzfest und solche Risse neigen zum faulen, vor allem wenn es feuchte Witterung gibt. Meist hat man es dann schnell mit Grauschimmel zu tun und das kann bei starkem Befall und ungünstiger Wetterlage ähnlich ausarten wie Braunfäule.

    Furchtbar sauer sind sie beide nicht, zumindest ist es mir nicht aufgefallen, aber ich bin da auch nicht so empfindlich.

    LG Conya
     
  • Hmmmm.... vielen Dank! :paar:
    Gäbe es da etwas ähnliches, besseres..? Eine möglichst frühe Ochsenherztomate, die eher süß als sauer und aromatisch ist und nicht so leicht platzt?
     
    Oh man, ich muss an meiner Liste noch arg feilen. Das kling alles so nach süßem Zeug! Oder ich gehe doch nochmal shoppen...
     
  • Muss sie rot sein oder darf sie nen leichten Farbschlag in andere Richtung haben?
    Einen leichten Farbschlag dürfte sie gerne haben, wenn er nach Pink/rosa/gelb/orange ginge (grüne und braune Sorten kamen hier bisher nicht so gut an), die einzige halb dunkle die allen (bei Vollreife) gut schmeckte, war die Indigo Pear Drop. (Deswegen dieses Jahr der Versuch mit der Antho Gelb ;-))
     
    @Tubi, du holst mich unsanft auf den Boden der Tatsachen zurück :wunderlich:
    Ich habe eigentlich nur für um die 35 Pflanzen gut Platz, und schon 37 auf der Liste.

    @Conya, ich glaube ich streiche für dieses Jahr die Anna Russian und vertage das Ochsenherz auf nächstes Jahr.
    Ich hätte auch noch zwei Ochsenherzsorten hier, aber ich glaube die sind beide recht spät. Australian Giant Oxheart und Marek's Pointy Heart.
    Hätte lieber etwas früheres gehabt...

    Aber... so richtig vernünftig ist es nicht.
    Ich höre gerade den Regen gegen die Fensterscheiben prasseln... und weiß dass die Plätze unter Dach hier arg begrenzt sind...
     
  • Zurück
    Oben Unten