Tomatenzöglinge 2013

Sunfreak

El Puerro
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.783
Ort
Schwäbisch Gmünd
Hmmm... Bis meine Tomaten-Samen unter die Erde kommen werden noch etwa 3½ Monate ins Land ziehen. Aber ich fürchte so geduldig, wie ich, wird wohl nicht jeder sein. Daher habe ich lieber mal den 2013er Thread angelegt.

Mal sehen, bis wann der erste Mutige oder Verrückte angekrochen kommt... :D



Bitte beachten:
Grüßle, Michi :?
 
  • Mut oder Übermut such es dir aus, aber seit 2 Tagen schmöckere ich wieder im Netz bei einem Tomisamenversand :rolleyes: und ziehen fang ich meist Ende Jänner an:d Das geht sich dann grad schön aus, dass ich zum 1.5. die Pflänzchen in einer schönen Größe nach draußen setzen kann:eek::?

    LG

    Karin
     
    Mit der Hauptanzucht für die Sommersaison halte ich mich noch dezent zurück, so gerne ich schon loslegen würde, sonst wird's üblen Platzmangel geben. ;)

    Ein Glück, dass für dieses Jahr bis auf 2-3 Sorten hauptsächlich Buschtomaten auf meinem Anzuchtplan stehen -
    da werde ich dann, wenn ich Ende Januar anfange, bis zum Mai deutlich weniger in die Bredouille kommen als im vergangenen Jahr. :)

    Eine Pflanze für die Saison 2013 wächst allerdings schon - eine Red Zebra. :)
    Ich hatte sie vor Allem zu Kreuzungszwecken schon so früh gesät - aber sie steht zugleich auch auf meiner Aussaatliste für die Gartensaison 2013

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Ich plane auch schon und bin heilfroh das ich in diesem Jahr wieder aktiv pflanzen kann. Mal sehen wie viel es dann werden. Sicher weniger als geplant aber doch mehr als gedacht.
     
    Ich will dieses Jahr auch versuchen Tomaten selbst zu ziehen.
    Wann wäre denn der beste Zeitpunkt? Ich habe ein Südfenster an dem sie stehen können.

    Als Sorte habe ich mir dieses zwei zugelegt:

    Balkontomate Balconi YellowBuschtomate Balkonstar

    Habt ihr Tips welche Aussaat-Gefäße sich am besten eignen.
    Brauch ich zwingend ein Zimmertreibhaus oder gehts auch einfach in den schwarzen Plastiktöpfen?

    Danke :)
     
  • Gallo Gitti,

    Südfenster klingt schonmal sehr gut, und ein Zimmer GWH brauchst du nicht unbedingt, ich nehme nie eins und meine Pflanzen werden immer super.

    Was eine gute Methode ist: Samen ab ins Wasser (manche schwören auch auf Kamillentee), 1-3 Tage warten bis sie keimen, und dann vorsichtig unter die Erde damit (aber darauf achten, dass die Wurzel nach unten geht und das Köpfchen nach oben ;))
    Das Wasser ggf. auch 1-2 mal wechseln, damit nichts schimmelt.

    Vorteile:
    1) Du musst nacher nichts pikieren
    2) Du siehst gleich was "da" ist und was nicht und wartest dir nicht vor den Töpfchen mit der Erde einen Wolf, ob was raus kommt oder nicht ;)


    Ich mache es so, dass ich zunächst kleine Anzuchtgefäße verwende- meine sind durchsichtige mini-Plastikschälchen vom Kinder-Leckermäulchen-Quark.
    Die sind nur 5 x 3 cm oder so.
    Der Vorteil daran ist: Du hast die Feuchtigkeit besser im Griff. Je größer der Topf für den winzigen Keimling, desto größer die Gefahr, dass er mal im nassen steht.
    Viele hier nehmen dafür auch durchsichtige Plastik-Trinkbecher (oder am Anfang durchsichtige Plastik-Schnapsgläschen)

    Wenn die Pflanze ein paar Zentimeter groß ist, kann man sie entweder in einen größeren Topf pflanzen oder gleich ins Endgefäß (zu letzterem kann ich nichts sagen, weil ich es nicht so mache - meine Pflanzen werden mindestens 2 x umgetopft).

    Wenn du die Anzucht vor Ende Februar beginnst könnte es sein, dass Kunstlicht-Unterstützung notwendig ist (je nach Lichtverhältnissen bei euch, und Wetter), damit die Pflanzen nicht vergeilen (= lange, dünne Hälse machen, weil sie sich nach dem Licht strecken müssen).

    Licht + Temperatur sollten immer annähernd zusammenpassen.
    Je kühler der Raum ist, desto "dunkler" darf er auch sein, weil die Pflanze dann ohnehin langsamer wächst.
    Wenn der Raum aber sehr warm ist (ab 18°-20°C) brauchen die Pflanzen auch entsprechend viel Licht.
    In unserem Wohnzimmer hat es konstante 23°C-24°C, und da empfiehlt sich die Kunstlicht-Unterstützung. Damit ist mir aber bisher aber auch noch nichts vergeilt/geisig geworden.
    Soviel zum ersten Einstieg. :)
     
    hey ihr Tomaten Fans!

    Hatten wir nicht gerade erst Weihnachten??????????
    Meine Tomatensaat schlummert noch in den Tüten. Wird wohl auch so bleiben bis Anfang März. Es sei denn, ich lasse mich anstecken von eurem Virus.
    Schöne Grüße von m, deren Tomatenpflanzen den ganzen Sommer in einem offenen Tomatenhaus wohnen. Einziehen ist vor dem 15. Mai gar nicht möglich.
     
    Michi, ich finde die Schpämmen hier rum, oder ? ... :grins: ( ;) )
    Aber der Tomatenzöglinge-Thread ist doch traditionell zum Ratschen und Spammen (über Tomaten + die Tomatenanzucht) da... ;)

    Marie, du weißt doch - nach der Gartensaison ist vor der Gartensaison :grins:
    - und einen Gartensüchtling juckt es doch schon am letzten Gartentag schon wieder in den Fingern...;)
    Pause machen ist was für Warmduscher :p
    (bitte nicht persönlich/übel nehmen, ja? ;))
     
  • Aber der Tomatenzöglinge-Thread ist doch traditionell zum Ratschen und Spammen (über Tomaten + die Tomatenanzucht) da... ;)

    Ich weiß nicht recht. Das hier von Michi hört sich einfach anders an, als das was hier gerade passiert:

    Bitte beachten:

    Tomatenzöglinge im Rahmen der Winter-Saison 2012/2013 sollten in diesen Thread gepostet werden:
    http://www.hausgarten.net/gartenforu...2012-13-a.html
    Auch für die Planung zur 2013er Tomaten-Saison gibt es einen entsprechenden Thread:
    http://www.hausgarten.net/gartenforu...er-2013-a.html

    Grüßle, Michi

    Mir kann es eigentlich egal sein, andererseits will ich in einem Thread nicht erst 10 Seiten Of Topic lesen müssen, bevor das eigentliche Thema beginnt. Und wenn das hier so weiter geht kommt das bald hin.

    Aber ich will nicht die pöse Aufsicht spielen.
    Michi soll das machen und seines Amtes walten -wenn er ausgeschlafen hat :grins:
     
  • Bisher waren diese Tomaten-Zöglinge-Threads immer in diesem Stil, und es haben sich nicht seitenweise nur Fotos + Berichte aneinandergereiht...:rolleyes:

    Mir persönlich ist's egal, wenn Michi meint, dass hier nicht geratscht werden soll, soll er es nacher einfach sagen. ;)
    Aber es wäre allgemein gut, wenn dann am Anfang eines Threads angekündigt werden würde, wenn er ganz anders gehalten werden soll als in den Jahren davor.

    Für Tomaten + Bildbericht OHNE Unterhaltung gibt es eigentlich den Tomatenbilder-Thread.
    So einen könnte man ja auch für die Tomaten-Zöglinge aufmachen.
    Fragt sich nur, wie interessant das auf Dauer wäre - denn sooooo verschieden sehen die ganzen kleinen Pflänzchen ja dann doch wieder nicht aus, als dass man zig Seiten Thread ohne persönliches Gespräch damit füllen würde und jemand das alles durchblättern mag... Man erkennt zwar Unterschiede zwischen Cocktail- , Busch- und Stabtomaten, und man kann auch noch gut kartoffelblättrige und andere unterscheiden... aber dann hört es auch irgendwo schon wieder auf.
    Bisschen interessanter als das ist eigentlich schon das Außenrum...
     

    Ich meine auch nicht, dass hier garnicht geratscht werden sollte. Sowas wäre mir auch zu langweilig. Und viele Threads machen erst deswegen Spaß.

    Nur hier gibt es 16 Beiträge und keiner ist annähernd Topic.

    Wenn es wenigstens einen geben würde der Topic ist, könnte man ja ratschen und diskutieren.

    Was auf jedenfall lehrreich für mich ist, ist das ich "lustig" auf das viele OffTopic aufmerksam machen wollte und damit selber gespämmt habe.

    Und zusätzlich noch so richtig schön dazu beigetragen habe, dass dieser Thread zum OffTopic des Jahres gekürt werden könnte :d

    Das Leben is schon komisch ...
     
    Jaja, scho recht... :rolleyes:

    Wir können die Moderation auch ganz anders gestalten. Ich bin noch die rauen Sitten eines anderen Forums gewohnt, wo ich mal Moderator war. Aber ich kann euch versichern, dann wär ich zappenduschter. Da wär mindestens die Hälfte der User, die ich hier im Tomaten-Bereich posten längst gesperrt. Das halbe Moderatoren-Team inbegriffen... *grins*

    Auch hier macht ihr euch einen zu großen Kopf. Aber wenn die Frage schon konkret aufgekommen ist will ich auch meine Meinung schildern:

    Ich denke der Stil sollte derselbe sein wie in den Jahren zuvor auch. Auch wenn die Threads immer "Tomatenzöglinge" hießen, so war es in Wahrheit dann doch eher die Small-Talk Ecke bezüglich Tomaten. Der Fokus lag zwar schon immer auf das Zeigen der eigenen Zöglinge und das Diskutieren darüber. Aber es wurde auch mal ganz unverbindlich Small-Talk über Tomaten gelabbert. Alle Themen waren erlaubt solange sie mit Tomaten zutun hatten. Nur Off-Topic Entgleisung häufig federführend von den Usern Sunfreak und Gecko *schimpf* sollte in Zukunft besser unterlassen bleiben. Aber dafür haben wir schon den einen Spezialthread der auf wundersame und mysteriöse Weise wie eine Fata Morgana aus dem Nichts erscheint und genauso auch wieder verschwindet. Da kommt dann der ganze geistige Dünnschiss rein, wenn man mal wieder durchdreht und wieder übelste Off-Topic Entgleisungen hat.

    Neu ist halt einzig, dass die Anbauplanung im anderen Thread abgewickelt werden sollte. Aber auch nur deshalb, weil es diesen Thread eben bereits gab, dann sollte er auch dafür genutzt werden. Aber streng genommen hätte man es genauso hier behandeln können wie in all den Jahren zuvor!

    Ich hätte ja gern die Frage gestellt "oder wie seht ihr das!?" - aber dann verfallen wir ja wohl entgültig dem Off-Topic. Na-ja, wer will kann mir die Antwort darauf auch gern per PN schicken. Bin gerne bereit die zu lesen - das Forum kann nur profitieren davon!

    Als Moderator jedenfalls ist man immer der Depp und genießt das schlechteste Image des ganzen Forums! Das wusste ich aber bereits bevor ich den Job angetreten habe. Beispiel: Hält man seine Schäfchen ziemlich locker, gefällt es den einen nicht, weil es in den Threads zu Off-Topic zugeht. Und wenn man in den Threads einschreitet (etwa wenn über Kräuter im Tomaten-Thread gesprochen wird), dann nehmen diese User das wieder sehr persönlich und ziehen sich zurück. Wie soll man es also machen!?

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gallo Gitti,

    Südfenster klingt schonmal sehr gut, und ein Zimmer GWH brauchst du nicht unbedingt, ich nehme nie eins und meine Pflanzen werden immer super.

    Was eine gute Methode ist: Samen ab ins Wasser (manche schwören auch auf Kamillentee), 1-3 Tage warten bis sie keimen, und dann vorsichtig unter die Erde damit (aber darauf achten, dass die Wurzel nach unten geht und das Köpfchen nach oben ;))
    Das Wasser ggf. auch 1-2 mal wechseln, damit nichts schimmelt.

    Vorteile:
    1) Du musst nacher nichts pikieren
    2) Du siehst gleich was "da" ist und was nicht und wartest dir nicht vor den Töpfchen mit der Erde einen Wolf, ob was raus kommt oder nicht ;)


    Ich mache es so, dass ich zunächst kleine Anzuchtgefäße verwende- meine sind durchsichtige mini-Plastikschälchen vom Kinder-Leckermäulchen-Quark.
    Die sind nur 5 x 3 cm oder so.
    Der Vorteil daran ist: Du hast die Feuchtigkeit besser im Griff. Je größer der Topf für den winzigen Keimling, desto größer die Gefahr, dass er mal im nassen steht.
    Viele hier nehmen dafür auch durchsichtige Plastik-Trinkbecher (oder am Anfang durchsichtige Plastik-Schnapsgläschen)

    Wenn die Pflanze ein paar Zentimeter groß ist, kann man sie entweder in einen größeren Topf pflanzen oder gleich ins Endgefäß (zu letzterem kann ich nichts sagen, weil ich es nicht so mache - meine Pflanzen werden mindestens 2 x umgetopft).

    Wenn du die Anzucht vor Ende Februar beginnst könnte es sein, dass Kunstlicht-Unterstützung notwendig ist (je nach Lichtverhältnissen bei euch, und Wetter), damit die Pflanzen nicht vergeilen (= lange, dünne Hälse machen, weil sie sich nach dem Licht strecken müssen).

    Licht + Temperatur sollten immer annähernd zusammenpassen.
    Je kühler der Raum ist, desto "dunkler" darf er auch sein, weil die Pflanze dann ohnehin langsamer wächst.
    Wenn der Raum aber sehr warm ist (ab 18°-20°C) brauchen die Pflanzen auch entsprechend viel Licht.
    In unserem Wohnzimmer hat es konstante 23°C-24°C, und da empfiehlt sich die Kunstlicht-Unterstützung. Damit ist mir aber bisher aber auch noch nichts vergeilt/geisig geworden.
    Soviel zum ersten Einstieg. :)

    Hallo Lauren,

    danke für die Tips, damit kann es dann ja nur klappen :)
    Werde mit dem Projekt dann Anfang März beginnen, dann sollte das ja hell genug sein. Oh man bin schon echt gespannt, bin ja ein absoluter Neuling was sowas angeht.
     
    Hallo zusammen!

    Jetzt weiss ich nicht, ob ich bei euch hier richtig bin, aber ich mach mir auch so langsam Gedanken, welche Tomatensorten ich dieses Jahr ranziehen soll.

    Bitte nicht lachen, ich mach sechs Pflanzen in Töpfe, und drei davon werden Harzfeuer. Nun brauch ich noch eine Empfehlung für die anderen drei sorten. Ich sag euch einfach mal, wie bei mir die Umstände sind und was ich haben möchte, und würde mich über Vorschläge freuen!


    1-Tomaten stehen im GH.

    2-Tomaten müssen in Kübeln wachsen können (ca.25l)

    3-Ich möchte eine Pflegeleichte, ertragreiche Sorte.

    4-Geschmach soll natürlich gut sein, die Tomaten werden vor allem roh gegessen, also nicht verkocht.

    5-Und natürlich so resistent gegen die üblichen Bakterien- und Pilzkrankheiten wie möglich sollte sie sein.


    Alles passt zu meinen Harzfeuern, gibts noch solch eine andere Eierlegendewollmilchsausorte?



    Grüßle!



    Margit
     
    Michi, bei mir genießt du überhaupt kein schlechtes Image - ganz im Gegenteil! ;)
    Ich finde deinen Moderationsstil super!

    Und ich muss hier mal allgemein loswerden (Achtung, Spam: ) dass ich es toll finde, dass die Stimmung hier im Obst- und Gemüsegarten allgemein so positiv ist, und fast nur höflich und freundlich miteinander umgegangen wird! :pa:
    Das macht den Smalltalk in meinen Augen nur umso "sinniger".
    Ich kenne auch andere Foren in denen ständig gestänkert und erbittert gestritten und diskutiert wird, da hätte ich nichtmal wirklich Lust auf themenbezogenen Smalltalk. ;)

    Also, ich werde mich definitiv an die Regeln halten, die "von oben" vorgegeben werden - fand aber den bisherigen Stil gut. Klar ist da viel OT dabei, den man auch mal überblättert. Aber dafür menschelt es und man hat das Gefühl man kann sich mit Freunden über sein Hobby austauschen. :)

    Und man könnte ja evtl. auch wirklich noch einen Tomatenzöglinge-Bilder-Thread machen in dem nicht diskutiert wird, sondern nur Zöglinge + Sortennamen gepostet werden, falls das viele interessieren würde (?)

    Gitti, freut mich sehr, dass ich helfen konnte :pa:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4042
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten