Tomaten in Twist off Gläsern

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich möchte einen Teil meiner Tomaten als Soße in Twist off Gläsern einkochen. Meine Frage ist, ob es reicht, wenn ich die Soße heiß einfülle und dann die Gläser umdrehe? Habe auch gelesen, das sie auch noch in den Backofen müssen, damit sie steril sind. Das habe ich aber noch nie gemacht und weiß nicht, ob es wirklich nötig ist.
Was habt ihr diesbezüglich für Erfahrungen?????

Viele Grüße von Cathy
 
  • hallo

    kochend heiss einfüllen - deckel drauf und auf den kopf stellen reicht

    man kann sie auch offen in den backofen stellen - dort nochmal aufkochen und dann denn deckel erst drauf und drehen
     
    Danke Heide für die Antwort!!!! Da hat ja die Fachfrau geantwortet und ich kann ohne Bedenken - ohne Backofen - meine Soße haltbar machen. :)
     
  • Hallo Cathy,

    das Umdrehen kannst du dir auch sparen!
    Die Gläser müssen ganz sauber und die Deckel ausgekocht sein. Die Soße kochenheiß einfüllen, zuschrauben (Handtücher zum Halten!). Und hinstellen zum Abkühlen. Genauso wie man Saft macht, nur nicht in Flaschen.

    LG Tubirubi
     
  • Hi Cathy,
    ich mache fast alles in Twist-off-Gläsern haltbar, angefangen bei Marmelade bis zu Kompott, Zucchini mexikana, Tomatenchutney und Säften. Manches ist irgendwie immer zuwenig und übersteht man grade ein paar Wochen, von Anderem haben wir so reichlich das es fast 2 Jahre steht und immer noch gut ist. Ich stelle die Gläser nicht extra in den Backofen,aber ich stelle sie immer auf den Kopf und kontrolliere die Gläser alle paar Wochen ob sie noch vakuumiert sind. Es kann schon mal passieren das ein Glas aufgeht wenn der Deckel nicht 100% ok ist, aber das kommt bei mir äußerst selten vor.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Danke schön für die Antworten!! Dann werde ich mich bald ans Befüllen für die Gläser machen. :)
     
    Hallo Cathy,
    ich stopf die Twist-Off Gläser mit den Tomaten voll - reindrücken bis Saft so fingerbreit unter dem Deckel steht, zuschrauben und dann in dem Sikomatic 10 Min. kochen. Aber auf den Topfboden des Siko ein Tuch legen, Wasser nicht vergessen, ansonsten sprengt es den Boden ab.
    Im Winter dann die Tomaten in ein Sieb schütten, mit einem Schöpflöffel durchpassieren und dann so kochen wie Du willst.
    LG Anneliese
    Man kann das auch im normalen Kochtopf machen. Gläser füllen, in einen Topf auf den Boden ein Tuch legen, Wasser rein so ca. eine Handbreit, dann die Gläser und Deckel auf den Topf legen.
    Die Gläser so 30Min einkochen.
     
    @Anneliese. Dank dir auch für en Tipp. Jetzt müssen meine Tomaten schnell alle reifen werden und dann geht es ans Eingemachte :)
     
  • Hallo Cathy,
    ich bin schon am Einkochen - es sind im Moment so viele, wir packen die nicht mehr.
    LG Anneliese ;)
     
  • Hallo Anneliese und Rosennanni,
    wie macht Ihr das mit den Tomaten??
    Wenn die Fruchtendfäule uns nicht alles wegfrißt, könnten wir auch ein paar zum Einmachen übrig haben...
    In welchem Sud oder ähnlichem legt Ihr die Tomaten ein??
    Danke schon mal für die Info!
     
    Hallo Anneliese und Rosennanni,
    wie macht Ihr das mit den Tomaten??
    Wenn die Fruchtendfäule uns nicht alles wegfrißt, könnten wir auch ein paar zum Einmachen übrig haben...
    In welchem Sud oder ähnlichem legt Ihr die Tomaten ein??
    Danke schon mal für die Info!
    Hi Hilda, ich mache die Tomaten nicht in einem Sud ein, sondern ich mache Tomatenchutney. Ein festes Rezept habe ich da nicht, das "Grundgerüst" hab ich vom Chefkoch, aber ich verändere die Zutaten je nachdem was ich zu Hause hab.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo hilda,
    wenn Du die Tomaten so fest in die Gläser reindrückst bis der Saft der Tomaten so ca. 2cm unter dem Glasrand stehst brauchst da nix mehr dazu.
    Wenn ich dann im Winter die Gläser aufmach und durchpassier, dann würz ich erst.
    LG Anneliese
     
    Hi,
    ich habe meine eingekocht und passiert, zusammen mit Fond und Rotwein und Gewürzen. Auf eine cremige Konsistenz reduziert und dann in mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser gefüllt, die Deckel lagen auch in kochendem Wasser.
    Deckel drauf und 5 min auf dem Kopf zur Sterilisation und die halten bis heute.
    Gruß
    Shargal
     
    Hi,
    ich habe meine eingekocht und passiert, zusammen mit Fond und Rotwein und Gewürzen. Auf eine cremige Konsistenz reduziert und dann in mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser gefüllt, die Deckel lagen auch in kochendem Wasser.
    Deckel drauf und 5 min auf dem Kopf zur Sterilisation und die halten bis heute.
    Gruß
    Shargal

    Von wann?
    wann hast Du sie eingekocht?
    fragende Grüße Monika
     
    Ich koche die Tomaten als fertige Sauce ein (auch ohne Backofen, ich drehe die Gläser aber auch um). Die Sauce mache ich etwas dünner und leicht gewürzt. "Nur so" ist es dann eine leckere Tomatensuppe, dient als Pizzatomaten-Pampe oder etwas weiter eingekocht als Tomatensauce zu allem, was mir einfällt.

    Dieses Jahr werden bisher immer zu wenig Tomaten gleichzeitig reif, deshalb koche ich sie einmal durch ohne alles und friere das ein, und wenn ich genug zusammen habe, mache ich dann die Saucen-Kochaktion bzw. werde auch wieder Ketchup machen (das ich genauso in Gläser einkoche, das vom letzten Jahr ist noch superlecker - aber da haben wir gerade das letzte Glas aufgemacht)
     
    Hallo

    Ich habe heute Tomaten nach Annelieses Vorschlag in Gläser gestopft
    und im Topf gekocht-

    Bin neugierig wie die dann schmecken und wie lange sie halten
    Deshalb werden die Gläser vorerst versteckt gehalten.

    Lg. Doros
     
    Meinen Tomaten ziehe ich die Haut ab (zuerst kommen die ganz kurz in kochendes Wasser) dann schneiden in Stücke und weiter wie Anneliese. Später beim aufmachen habe ich die lästige Haut nicht mehr und kann die fertige Stücke auf eine Pizza legen.


    Frage: wenn ihr auch Knoblauch und Zwiebeln gleich mit den Tomis einmacht, als Soße oder... wie lange halten dann die Gläser? gehen die nicht schnell kaputt?
     
    Hallo an Alle,

    Frage: wenn ihr auch Knoblauch und Zwiebeln gleich mit den Tomis einmacht, als Soße oder... wie lange halten dann die Gläser? gehen die nicht schnell kaputt?

    Nicht schneller als sonst - wir machen auch zu die normale Tomatensoße fertiggewürzte (Paprika und sonstige Gemüse/Kräuter). Hält alles bis jetzt. Die Methode von Anneliese (stopfen, deckel druff und einkochen) nehmen wir bei Weckgläser.

    Letzte Tip von mir - die Twist-Off Deckel immer gut kontrollieren und nur absolut einwandfreie Deckel wiederverwenden.

    LG,
    Mark
     
    Ich habe nochmals 2 Fragen.
    Woran erkenne ich, das Deckel nicht mehr einwandfrei sind?

    Wenn das Eingemachte nicht mehr gut ist - aus welchen Gründen auch immer - wölben sich dann die Deckel oder woran erkenne ich das?

    Fragende Grüße von Cathy
     
    Ich habe nochmals 2 Fragen.
    Woran erkenne ich, das Deckel nicht mehr einwandfrei sind?

    Wenn das Eingemachte nicht mehr gut ist - aus welchen Gründen auch immer - wölben sich dann die Deckel oder woran erkenne ich das?

    Fragende Grüße von Cathy
    Hi Cathy, zur 1. Frage: Wenn der Deckel zu fest auf dem Glas sitzt und man mit einem Deckelheber das Vakuum rauslassen will um den Deckel besser abzubekommen dann kann es schon mal sein das der Deckel sich etwas verbiegt. Diesen Deckel also nicht benutzen, er sitzt nicht mehr richtig auf dem Glas und das Eingemachte ist nicht vakuummiert. Außerdem dürfen die Deckel von innen keinerlei Beschädigungen haben. Und es ist wichtig das der Glasrand immer sauber ist bevor der Deckel draufkommt, nur ein bischen auf den Rand gekleckert bedeutet das es kein Vakuum gibt.
    Zur 2. Frage: Wölben tut sich der Deckel meist erst dann wenn das Glas schon eine Weile ohne Vakuum ist. Es liegt seltener daran das das Einmachgut nicht in Ordnung ist (einwandfreie Lebensmittel und pingelig sauberes Arbeiten vorausgesetzt), sondern eher daran das der Deckel aus o.g. Gründen nicht dicht ist. Ich kontrolliere alle 3-4 Wochen meine Gläser ob alles ok ist, d.h. ich klopfe mit dem Finger auf den Deckel und höre so ob das noch vakuummiert ist oder nicht. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Heute die ersten Gläser und Flaschen mit Tomatensauce gemacht.

    10 Gläser und 8 Flaschen und schon wieder stehen 2 Schüsseln voll Tomaten parat :rolleyes:
    2 Backblech sind am trocknen
     
    Ich muss am Wochenende auch ran. Werde Zucchini in Tomatensauce einkochen.
    Die Zucchinis werden auch immer mehr.
    Das gab es letztes Jahr auch. Kann man prima auf Nudeln tun.

    LG Tubirubi
     
    Ja das stimmt, hatte ich auch schon.

    Ich liebe im Winter halt Zuchettisuppe ..........hmmmmmm mit Reibkäse
     
    Kochst du die Zuchinisuppe ein, Kapha? Wenn ja wie machst du die?

    LG Tubirubi
     
    Nee ich friere die Zuchetti ein und mache dann Suppe draus.:)
    Habe aber auch schon Zuchettistreifen süss -sauer eingemacht.
    War aber nicht so unsere Sache :rolleyes:
     
    Ok, danke Kapha,

    mal sehen, wieviel am Samstag nach dem Einkochen in Tomatensauce übrigbleiben. Dann friere ich auch ein. Allerdings ist der Platz in der Truhe ja auch nicht unendlich. Und ich habe gestern schon 40 Maiskolben eingefroren...

    LG Tubirubi
     
    Noch eine Frage zu den Twist-Off Gläsern???
    Was ist so eure "Lieblingsgröße" in ml? Zum Beispiel für Chutney's, Marmeladen und Soßen????
    Ich möchte mir noch ein paar neue bestellen, aber bin mir sehr unsicher über die Größe.

    Liebe Grüße von Cathy
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Kapha,
    ist Zuchetti was anderes als Zucchini? Ich dachte immer, daß
    Zucchinis nicht eingefroren werden können, sie sollen sonst
    zusammen fallen, wen Du sie raus nimmst?
    Unsere Ernte ist dieses Jahr auch wieder so reichlich und nur
    essen können wir schon nicht mehr. Letztes Jahr hatten wir Chutney
    gemacht. Aber das schmeckte uns nicht so.
    Dann können wir die ja einfrieren?
    Schöne Grüße
    laliluni
     
    Noch eine Frage zu den Twist-Off Gläsern???
    Was ist so eure "Lieblingsgröße" in ml? Zum Beispiel für Chutney's, Marmeladen und Soßen????
    Ich möchte mir noch ein paar neue bestellen, aber bin mir sehr unsicher über die Größe.

    Liebe Grüße von Cathy

    Hallo Cathy,

    ich nehme einfach 500g-Honiggläser, die hab ich eh in Massen.
    Da passen so ca. 350ml rein.

    Grüßle
    Stefan

    P.S.: Ich hab mal wieder den falschen Kmopf gedrückt, nicht wundern...:rolleyes:
     
    ich nehme für Soßen die 500 ml gläser vom Joghurt (oder größer) und für chutneys hab ich mit kleinere besorgt. ca 150ml. Außerdem gibt es auch nette kleine Saftflaschen, z.B. von Karottensaft. die nehme ich für Ketchup
     
    Hallo Caty,
    ich sammel im Winter die Twist-Offgläser von Gurken, Champignons etc.
    Größe 750ml - 250ml
    LG Anneliese
     
    Ich danke euch für die Antworten. Dann werde ich mich im Winter auch mal ans sammeln machen. Ist viel preiswerter wie das Kaufen und in diesem Jahr werde ich eh nichts mehr einmachen.
     
    Allerding gibt es auch die Möglichkeit in manchen Geschäften die Joghurtgläser - die leeren - käuflich zu erwerben. Da kostet dann ein Glas 0,15 ct... finde ich preiswerter als neu kaufen, muss man nur gut reinigen...

    Auch die Bügelflaschen von den entsrechenden Birsorten bekommt man auf dem Weg. Man kann natürlich die Kiste auch selber leeren:grins:
     
    Bei mir gibt es immer Mangel an Gläsern. Ich bekomme die auch von Freunden, die sammeln brav die ganze Zeit. Die bekommen eine Zucchini dafür.
    Welche Größe für was - das richtet sich nach der Familiengröße und nach dem Essverhalten und Eingemachtem. Gurken werden bei uns z.B. in ca. 750 ml Gläser eingemacht, aber auch in 200 ml die öffnen wir für Sandwichs.
    Marmelade. so klein wie möglich, die wird nur selten bei uns gegessen. Gemüse: Mittagessenportion.
     
    Ich hab heute mal Annelieses Methode probiert (pur in Gläser stopfen) und dann im Backofen, bis die Perlen aufsteigen (dauerte 45 min bei 180 Grad). - Auch hier Wasser nicht vergessen in der Fettpfanne...

    Sieht gut aus und geht schnell....
     
    das mache ich schon eine ganze weile so. Hab immer Gläser davon im Kühlschrank und habe gerade damit meinen Schichtkohl gewürzt.

    Ich mach das inzwischen so:
    für 4 Gläser hab ich...
    1 kg Karotten
    1 kg Lauch
    500 gr Zwiebeln
    4 x Wurzelpetersilie (wenn man die bekommt, geht auch ohne)
    1 Sellerieknolle samt grün
    etwas Liebstöckel

    Alles durch den Fleischwolf gekurbelt ergab 3,5 kilo - diese mit ca. 500 gr Salz vermengt in die Gläser. Hält mindestens ein halbes Jahr (ich lagere das im Kühlschrank) ist meist aber schon nach ein 6 Wochen alle. Ich mache das ja an fast jedes Gericht.

    Pro Liter Flüssigkeit nehme ich 1 Eßlöffel davon - praktisch als Brüheersatz
     
    Hallo,
    ich mach das auch immer gegen Ende der Gartensaison - da wird der Schnittlauch, Zwiebeln,die Petersilie, Tomaten, Paprika - eben alles was noch da ist genommen.
    Petersilie und Schnittlauch schneid ich mit dem Messer, der Rest wird dann auch noch mit dem Fleischwolf geschreddert.
    Nur - ich nehm auf 1kg Kräuter 1kg Salz. Das verwende ich anstatt Salz - schmeckt oberlecker. Ich frier die abgefüllten Schälchen ein.
    LG Anneliese
     
    Allerding gibt es auch die Möglichkeit in manchen Geschäften die Joghurtgläser - die leeren - käuflich zu erwerben. Da kostet dann ein Glas 0,15 ct... finde ich preiswerter als neu kaufen, muss man nur gut reinigen...

    Auch die Bügelflaschen von den entsrechenden Birsorten bekommt man auf dem Weg. Man kann natürlich die Kiste auch selber leeren:grins:

    Dazu hätte ich jetzt eine Frage;
    Reicht es gebrauchte Verschlüsse nur abzukochen?
    Oder wäre es klüger statt der gebrauchten Originalverschlüsse Cellophan zu nehmen?
     
    Hallo Erika,

    du kannst die gereinigten Deckel einfach mit kochendem Wasser übergießen. Das reicht aus. Ich nehme auch Gurkengläser mit Twist-Off-Deckeln.

    LG Tubirubi
     
    Danke Turiburi,
    ich habe eine Unmenge an kleinen Glasflaschen 0,33l in denen Säfte waren,
    die wären ja von der Größe her ideal für Ketchup.
    Sind auch kleine Twist-Off Verschlüsse.
     
    Ja, Erika,

    die gehen auch für Ketchup.
    Aber ich finde, das Befüllen und Entnahme immer sehr umständlich. Werde dazu übergehen Ketchup in Gläser mit weiterer Öffnung abzufüllen und dann mit dem Löffel zu entnehmen.

    LG Tubirubi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 📖 Tomaten-Lexikon Tomaten 2
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    L Wassertonne stinkt. Tomaten damit gießen? Tomaten 26
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    Taxus Baccata 💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread Tomaten 474
    Taxus Baccata 📷 Bilderthread - Reife Tomaten 2 Tomaten 3
    F Tomaten Blätter rot und gerollt Tomaten 47
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 71
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39

    Similar threads

    Oben Unten