Tomaten faulen

hi mulchwurm,

das hört sich ja irre interessant an.

bist du so nett und machst ein foto?!? das muss ich sehen...bittebitte...;)

liebe grüße von kathi
 
  • Mach ich doch glatt Kathi,

    weiß zwar noch nicht ob und wie ich das hier reinbekomme, aber irgendwie wirds.
    Ich werde beginnen, wenn die neuen Säcke "installiert" sind.
    Dann ist Winterpause und ich werde es ab Frühjahr fortsetzen.

    herbstliche Grüße vom Mulchwurm,
    der sich bald in die Erde zum überwintern zurückziehen will.
     
    Hallo Kahti,

    ehe ich mich zum Winterschlaf zuückziehe, Dir noch das Pic der letzten Pflanze am 1.11.07.

    Man erkennt die Säcke und den gelben Insektenfriedhof (Das werd ich sicher 08 ändern.)

    Das Heizrohr am Rande ist die Systemreserve bei verspäteten Nachtfrösten.

    Auf ein gutes Jahr 2008 mal schon vorab.



    Der müde Muchwurm.
     

    Anhänge

    • Neue Cam 002.JPG
      Neue Cam 002.JPG
      76,5 KB · Aufrufe: 227
  • hallo mulchwurm,

    vielen dank für das foto.... ist aber nicht von den neu installierten säcken, oder?

    hast du sie in die erde eingebuddelt? hätte sie gern mal übererdig gesehen.:)

    und welche innenseiten von was? beschmierst du mit biosteinpaste und wozu?

    ich hoffe, du liegst noch nicht eingebuddelt irgendwo rum
    und meldest dich doch noch mal. ;)

    wenn nicht, würde ich mich freuen, wenn du im frühjahr bitte ein foto von deinen neuen säcken zeigen könntest, wenn sie noch nicht in der erde verschwunden sind...:D

    liebe grüße von kathi
    (die dir einen ruhigen winterschlaf wünscht)
     
  • Hallo Kathi,

    nein das sind noch die alten Säcke.
    Die schönste Novembertomate habe ich (wegen des Neidfaktors) stehen gelassen und Dir vorab gesandt.

    Mit Innenseite meinte ich die Innenseite vom Gewächshaus; was Biosteinpaste ist, weiß ich gar nicht.

    Auf jeden Fall bekommst Du - muß ja auch im Winter ab und zu an die frische Luft- eine ausführliche Dokumentation von meinen Sacktomaten 2008.

    Gähn, gähn für heute
    gähnt der
    Mulchwurm
     
    guten morgen, mulchwurm
    worm.gif


    ist schon o.k., dann warte ich bis zum nächsten jahr.
    werde mir hier solange die zeit vertreiben...
    aneinandervorbeireden.gif


    liebe grüße von kathi
    (die dich sehr gerne liest
    keinblattvordenmundnehmen.gif
    )
     
  • Ich nochmal Kathi,

    der Montag war zu schön um zu schlafen.
    "Hab da mal was vorbereitet."
    Die TOMATENSÄCKE 2008.
    Je Sack 9 Schaufeln reine Komposterde; so eine Sackäufhängung
    aus dem Baumarkt ist dabei sehr hilfreich.
    Wenn das Wetter es erlaubt, werde ich sie bald ins Gewächshaus einbringen.

    Genug getan für heute
    meint
    der müde Mulchwurm

    PS. Im Hintergrund mein "Warenfetisch" (Brennholz für den Kachelofen)

    Mit Warenfetischismus bezeichnet Karl Marx in seinem Hauptwerk Das Kapital (1867) einen bestimmten ideologischen Zustand gesellschaftlicher Beziehungen im Kapitalismus. Die Produkte menschlicher Arbeit entwickeln für die Menschen unter den Bedingungen der kapitalistischen Produktionsweise ein scheinbares „Eigenleben“. Dieses Eigenleben vergleicht Marx mit der Zauberkraft, die in archaischen Gesellschaften dem Fetisch zugesprochen wird.
    Quelle Wikipedia
     

    Anhänge

    • DSC00043 002_bearbeitet-1.jpg
      DSC00043 002_bearbeitet-1.jpg
      136,5 KB · Aufrufe: 283
    guten morgen lieber mulchwurm,

    müüüüde um 10:00uhr:confused: da werde ich erst langsam wach...:D

    mensch mulchwurm, da haste ja am montag echt was geschafft...
    hast du denn sooo viel fertigen kompost rumliegen?
    zeig doch mal deinen kompost...das ist hier im moment ein großes thema.;)

    wirst du die säcke denn jetzt schon im gewächshaus einbuddeln?
    und was ist eine sackaufhängung?

    danke für das foto...kannst ruhig noch ein paar zeigen. :D

    und dein brennholz...na, das sieht ja hervorragend aus...;)

    liebe grüße von kathi :???:
     
    Hallo Kathi,

    schaue soeben aus meinem Loch - und ...?:
    Es schneit hier das erste Mal in dieser Unsaison.

    Sackhalter war vielleicht zu salopp formuliert.

    Also besser:

    " Einfache Vorrichtung zur Erleichterung des manuellen Befüllens von Säcken mittels Schaufel zum Zwecke derer Verwendung im Gewächshaus"
    (Altes Baumarktteil).

    Was das ist?
    Schau aufs Bild.

    Und nun schnell wieder ins Warme
    meint
    der liebe Mulchwurm
     

    Anhänge

    • DSC00053 002_bearbeitet-1.jpg
      DSC00053 002_bearbeitet-1.jpg
      773,7 KB · Aufrufe: 238
    Hallo Kathi,

    der milde Winter machts möglich.

    Die Tomatensäcke (Achtung mgl. UV-beständige) gefüllt mit
    je 9 Schippen 2 jähriger reiner Komposterde sind eingelegt und
    damit sie sich an ihre Aufgabe gewöhnen mit zarten Salatplänzchen
    (diese aber gekauft) geschmückt.
    Zwischen den Säcken die Schläuche für die GARDENA- Bewässerung.
    Das Rohr an der Seite, eine elektrische Heizung für den Fall der Fälle, dass
    es doch noch Spätfröste nach dem Pflanzen der Tomaten geben wird.
    Die Tomaten sind ausgesät und dürfen im kühlen Schlafzimmer mit uns sein.

    Soweit erst einmal
    Fortsetzung folgt
    sagt
    der Mulchwurm
     

    Anhänge

    • Kopie von DSC01476 005.JPG
      Kopie von DSC01476 005.JPG
      513,8 KB · Aufrufe: 179
  • das wurde aber auch höchste zeit, lieber mulchwurm.
    smilie_frech_084.gif



    bei dem *milden winter* soooo lange schlafen?!?!
    smilie_sleep_002.gif


    umso mehr freue ich mich, dass du wieder hier bist.
    smilie_op_018.gif


    vielen dank für deine berichterstattung. besonders für die fotos dazu, denn so ist doch alles viel besser nachzuvollziehen...du verstehst?
    smilie_denk_20.gif


    wieso hast du deine tomis im kalten schlafzimmer stehen?
    ich denke, sie hätten es zum keimen gerne warm? oder stellst du sie
    nach dem keimen kühler?
    ich hoffe nicht, dass du erst wieder erscheinst, wenn du deine tomis schon geerntet hast.
    smilie_frech_030.gif


    ich freu mich auf weitere infos von dir.

    liebe grüße von kathi
    winkisoblu.gif
     
  • Hallo Kathi,

    erstens ist man als Mulchwurm, was das Schlafen betrifft, unkritikabel.

    Zweitens sind die Tomis schon lange gekeimt und werden am Weekend
    pikiert, und nun sollen Sie sich an uns gewöhnen.

    Das nur vorab, nach der Pflanzung dazu mehr
    grüßt

    DER MULCHWURM der Unkritikable
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kathi und alle Tomateros,

    ehe ich zur Tomatenernte schreite noch ein kurzer Zwischenbericht von meinen Sacktomaten:


    Sie gedeihen prächtig.
    Die Tagespflege hat die Mulchwurmin übernommen.

    Herrlich wohl fühlen sich auch einige Konkurrenzpflanzen (im Volksmund Unkraut genannt) in den muschligen Säcken.
    Einige Beipflanzen (Kopfsalat) versüßen das Warten.

    Deshalb die Lehre: 2009 werden es blickdichte, starke, schwarze Bauschuttplastesäcke sein, und es wird ein Wärmespeichereffekt eintreten.

    Der nächste Bericht folgt bei Erntebeginn.

    wurmige Grüße
    vo´m
    Mulchwurm mit den Sacktomaten
     

    Anhänge

    • Nun wachst schön.jpg
      Nun wachst schön.jpg
      500,6 KB · Aufrufe: 283
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kathi und all die anderen Tomateros,

    endlich sind sie "in die Puschen gekommen".
    Meine Mulchwurmin erntete heute am 4.6.08 die ersten 1,5 Kilo meiner
    Sacktomaten mit dem Vornamen "Harzfeuer"
    Nun beginnt - trotz der Tatsache, dass die Blätter keinen Tropfen Wasser
    bekommen- der Wettlauf gegen die bekannte Hauptkrankheit.

    Dazu entfernt die Wurmin immer alle unteren Blätter - und hofft, dass es hilft.

    Mal sehen, ob es ein Zentner wird, der uns dann aus den Ohren kommt.

    Einen weiteren schönen Sommer
    wünscht
    Mulchwurm und .. wurmin
     

    Anhänge

    • DSC02536.JPG
      DSC02536.JPG
      356,9 KB · Aufrufe: 241
    • DSC02537.JPG
      DSC02537.JPG
      520,4 KB · Aufrufe: 208
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Invasion beginnt!

    Ich überlege schon, ob ich eine gefüllte Stiege vor das
    Haus stelle zur kostenlosen Selbstbedienung für
    jedermann.

    Na ja, es ist schon etwas Angeberei dabei,
    gesteht
    der Mulchwurm
     

    Anhänge

    • Tomatenernte  2009.JPG
      Tomatenernte 2009.JPG
      250,7 KB · Aufrufe: 235
    Neid, blanker Neid spricht mir aus der Seele, wenn ich die bereits roten Tomaten sehe!

    Liebe Grüße
    Petra, die bisher nur grün sieht
     
    hi mulchi und mulchwurmin,

    mein neid sei mit dir...:(

    ich freu mich über jede blüte, die langsam zur tomate wird
    und du kannst schon kräftig ernten.:)

    wie gemein ist DAS denn?:mad:

    was mache ich denn falsch? gibst du einen speziellen dünger? oder was?:confused:
    an den säcken allein kann´s doch wohl nicht liegen, oder?
    brauchen tomaten denn sooo warme füße?:D

    die braunfäule sitzt wohl schon in den samen.:mad:
    meine werden wohl auch noch befallen. ich sehe schon ansätze...:rolleyes:

    versuchen würde ich´s ja auch gern mal mit den säcken, nur graust es mir vor
    dem "löcher buddeln". sooooooooo tief kann ich nicht, denn dann habe ich wieder
    vier wochen einen eingeklemmten ischiasnerv.:(
    bin grad´froh, dass ich wieder schmerzfrei laufen kann.:D

    sag bescheid, wenn deine tomis vor der hütte stehen. ich komme...;)

    liebe grüße an dich und deine wurmin
    von kathi:cool:...immer noch neidisch:D
     
    begesisterung auch von meiner seite echt wahnsinn was sich mt technik alles machen und vorallem lecker ernten lässt! ;)

    hmmmm... wuerd zu gern vorbei kommen, aber ich werd wohl fuer meine balkonverhältnisse auch reichlich ernten hab da 8 große pflanzen mit ganz vielen noch sehr kleinen und gruenen tomaten, die noch groß und rot und lecker werden wollen...:D

    lg castorpchen
     
    Meine Mulchwurmin erntete heute am 4.6.08 die ersten 1,5 Kilo meiner Sacktomaten mit dem Vornamen "Harzfeuer". Nun beginnt - trotz der Tatsache, dass die Blätter keinen Tropfen Wasser bekommen- der Wettlauf gegen die bekannte Hauptkrankheit.

    Hallo Mulchwurm,

    meine aufrichtige Hochachtung zu diesem tollen und frühen Ergebnis. Hier wird andererseits deutlich, dass sich die richtige Technik und viel Arbeitseinsatz zwangsläufig lohnt. Bei diesem guten Substrat und Wetter überrascht mich das schnelle Reifen in einem Gewächshaus nicht wirklich.

    Deine Bedenken hinsichtlich der Krautfäule verstehe ich nicht ganz. Ein eigenes Bewässerungssystem, keine Nässe "von oben" und kräftiges Entfernen der unteren Blätter: wie soll es denn da noch zu einer Erkrankung kommen? Oder ist die zu hohe Luftfeuchte in Gewächshäusern hier das Problem?

    Gruß Garten-NooB
     
    hallo tomatenfreunde ,

    also die blütenendfäule dürfte nichts mit klimaverhältnisse zu tuen haben .

    ich habe die blütenendfäule auch bei meinen tomaten , ich habe mindestens schon 30 tomaten vorzeitig abgeflückt und entsorgt .

    da es aber keine krankheit ist , sondern ein nährstoffproblem lasse ich die pflanzen stehen ;)

    grüße
    salo
     
  • Similar threads

    Oben Unten