Reinhard Kraft Tomate - Infos

  • Ich habe

    Sugar Giant
    Utrennyaya Rohsa
    Don's Double Delight
    Dwarf Sweet Sue

    Honey Sweet
    und da Purple Dog Creek nicht lieferbar war,noch Hoy bestellt.

    LG Gräubchen
     
    Das klingt super Gräubchen! ;)

    Hoffentlich berichtest Du fleißig über die Sorten.
    Ich versuche die Hoy schon seit 2 Jahren bei mir anzubauen... ein Milbenmagnet.
    Immerhin konnte ich dieses Jahr 2 Tomaten ernten. Waren lecker...:d

    LG
    Simone
     
  • Gräubchen, was ist denn Hoy für eine Sorte, finde die nicht auf der Liste.
    hast du dich vielleicht vertippt?
     
  • ich war zwar lange nicht aktiv im Forum untergwegs ( Hochwasser im Sommer[nicht direkt bei mir aber bei Verwanten und Freunden], Arbeitstress, Trauerfall in der Familie), trotz alledem habe ich ein Super Tomatenjahr erlebt und erlebe es immer noch.
    Aber ich habe es auch getan und bei Herrn Kraft meine einzigen neuen Sorten fürs nächste Jahr bestellt. Mehr bestelle ich für die 2014 Saison nicht.
    Hier meine Liste
    Abraham Lincoln
    Absinthe
    Amethyst Jewel
    Barberry
    Blush
    Bianca Grande
    Dwarf Arctic Rose
    Dwarf Sweet Sue
    Earl's Green Cherry
    Fiolet Ciemny (Kozula 128
    Great Warrior (Velikiy Voin)
    Heartbreaker
    Hoy
    Kukla's Portuguese Beefsteak
    Kozula 136
    Laura
    Pink Bumble Bee
    Shadow Boxing
    Sugar Giant
    Sleeping Lady
    Perth Pride
    Yukon Quest
     
  • Meine Liste der heute losgesandten Bestellung:

    Black Icicle
    Blue Russian Cosack
    Blue Bayou
    Big Cheef (da Rebecca Sabastians Bull Bag nicht lieferbar)

    Dwarf Arctic Rose
    Honey Giant (Med Gigantskiye)
    P20 x BK-F4
    Purple Dragon
    Shadow Boxing
    Summertime Gold Improved

     
  • Also nochmal zu den Pflanzabständen:
    Ich habe unter einem 5*4 qm großen Unterstand die Tomaten in sechs Reihen à 4 m jeweils 7 Pflanzen gesetzt. Da hatte jede Pflanze also knapp 60 cm innerhalb der Reihe. Enger würde ich echt nicht pflanzen (außer eintriebige Harzfeuer vielleicht. Zwischen den Reihen hatten sie etwa 70 cm, wobei ich nach vorne und hinten platz gelassen hatte und Tagetes gepflanzt. Diese Maßnahme weil ich noch keinen
    Seitenschutz hatte, daher Abstand für Regenfall. Die Abstände reichten auch, um mehrtriebig zu ziehen.

    Foto4.JPGIMG_6642.jpgIMG_6927.jpg
     
    Dabei fällt mir ein, meinen Schnaps noch garnicht gehabt zu haben. Denn wollt ich schon seit heut Mittag trinken... :d

    Grüßle, Michi
     
    Hast Recht, ich bin viel zu faul zum Aufstehen... :grins:

    Pötschke wird demnächst umstellen. Hab da so Andeutungen bei denen im HTML-Code gefunden...

    Grüßle, Michi
     
    Ich hatte dieses Jahr 14 auf 3 m² - und die standen nicht eng - die Blätter haben sich nicht berührt. Nächstes Jahr wird kuscheliger für die! Auf 20 m² kann man nach diesem Prinzip locker 90 - 100 Tomis reinquetschen.

    Ich denke, es hängt einfach von den Sorten ab. Ich hätte keine 80 unterbekommen. Auch wenn ich die von oben, schwebend beerntet hätte. Guck dir doch mal meine Fotos an. Wo siehst du denn da zuviel Platz?
     
    Na gut, meine sahen irgendwie luftiger aus dieses Jahr. Und ich habe einfach nicht genug Platz, deshalb werde ich quetschen!
     
    Aber ich bin im Besonderen daran interessiert, wie sich Dein Quetschen bewähren wird. Also da werd ich Deine Berichte schon interessiert verfolgen - so ist nicht!

    Grüßle, Michi
     
    Maulwurf wieviel Triebe hast du an den Pflanzen belassen?
    Ich möchte mir auch irgendetwas noch überlegen. Nur dieses Jahr war bezüglich der Braunfäule ein Supergartenjahr. Da waren selbst die im Freiland gesund. Das ist ja sonst nicht so. Und ich möchte nicht, dass ich aus Gier und zu engem Pflanzen dann alles der Braunfäule überlassen muss.
     
    Hallo ihr Tomatenexperten,

    ich fühl mich hier immer so laienhaft. Na ja, mit meinen 2 Sorten in diesem Jahr... Dafür war aber der ganze Garten voller Tomatenpflanzen, zwischen den Rosen, den Dahlien, hinter den Himbeeren, neben den Kartoffel. Alle sind was geworden. Die in dem ulkigen Tomatenunterstand waren da nicht so dolle. Hatte sie wohl zu eng gesetzt.

    So eine 1-kg-Tomate, wie die Hoy es ist, bleibt die denn an der Pflanze hängen? Muß ich die festbinden oder abstützen? Wieviel Tomaten pro Pflanze bringt im guten Tomatenjahr eine Pflanze?

    Aber mal davon ab. Ich suche eine Fleischtomate, die nicht soviel Saft aber viel Aroma hat. Könnt ihr mir eine empfehlen?

    Auf dem Staudenmarkt habe ich mir 2 Tüten (je 15 Körner) Ochsenherzsamen gekauft, Old German und Reif Red. Keine Ahnung von den Sorten. Ich laß mich überraschen. 10 Körner von jeder würde ich tauschen, falls jemand es mag, und zwar auch gegen eine dicke Fleischtomate (s.o.).
     
    Die Post ist da Hurra, Hurra! Schon merkwürdig, wie man sich so über so'n paar Körnchen freuen kann.
     
    Nö, die kam schon früher, aber ich erst abends. Wollte aber mal was Schönes berichten und Euch an meiner Freude teilhaben lassen. :pa:
     
    Na und ich hab noch garnicht angefangen... ;)

    Wenn ich nächste Woche mit der Bestellerei anfange, steht mir bei und haut mir auch mal eine runter. Holt mich auf den Boden der Tatsachen zurück, denn ich werde abheben. Hoffentlich bleib ich vernünftig...

    Grüßle, Michi
     
    Micvhi,
    Bitte nicht zu zaghaft bestellen! Es muss sich doch für unsere sooo defizitäre Post auch lohnen, extra für Dich mit dem Paketauto in die Einöde zu fahren.

    Karl
     
    Danke, Maulwurf. Freu mich.

    Und jetzt noch einmal meine Frage an die Experten: Wie halten die dicken Dinger nun an den Pflanzen? Gestützt, gebunden, geklebt?

    Ich muß doch vorbereitet sein.:grins:

    Augenblicklich erholt sich eine kleine Cocktailtomatenpflanze unter dem neuen Pflanzenlicht. Ist zwar ein bißchen kalt im Wintergarten, aber sie hat schon zwei neue kleine Frückte angesetzt und neue Blüten.

    Weihnachten gibt es frischen Tomatensalat aus eigener Ernte. :grins:
     
    Und jetzt noch einmal meine Frage an die Experten: Wie halten die dicken Dinger nun an den Pflanzen? Gestützt, gebunden, geklebt?
    Der Frage schließe ich mich an. ;)
    Ich habe es in diesem Jahr mit allen Varianten versucht.
    Allerdings habe ich festgestellt, dass die normal indeterminiert wüchsige Pflanzen das eigentlich größtenteils "super von alleine hinbekommen" (also, wenn man die Pflanze einfach an 1-2 massive Pflanzstäbe bindet), während Dwarfs und andere kleinwüchsige teilweise unter der Last ihrer eigenen großen Früchte abgebrochen sind. (Da sind so richtig die Fruchtrispen unter dem Gewicht eingeknickt und gebrochen)


    Kleiner ein Tipp an die Kübel-Gärtner (auch wenn es nur wenige betrifft)... eine große Tomatenpflanze möglichst nicht mehr bewegen!
    Wir hatten dieses Jahr das Fiasko, dass einmal in unserer Abwesenheit in unseren Garten (der zu unserer Mietwohnung gehört) einfach Handwerker einmarschiert sind und alles, was nicht niet- und nagelfest war, von der Hauswand geschoben haben. (Und das war sehr viel)
    - Inklusive meiner 1m breiten und 40 cm hohen und tiefen (= wirklich großen und schweren) Tomatenkästen.
    Leider ist dabei sehr viel abgebrochen & kaputt gegangen, das vorher "von alleine" sehr gut gehalten hatte (also etliche Tomatenrispen mit großen, schweren Tomaten) - und das Meiste ließ sich kaum mit unzähligen Pflanzenstäben, Schnüren, Schienen + Binden retten. :rolleyes:
     
    Ich habe diesen Sommer auch mit unzähligen Stäben und zu bögen geformten Bambusstangen versucht die Tomatenrispen anzubinden - war anstrengend, aber ich lieeebe Fleischis - da muss man eben durch ;)
     
    Boahhh... Das ist auch bitter... :schimpf: Ich weis nicht, was ich mit den Handwerkern gemacht hätte... :d

    Grüßle, Michi
    Michi, das war wirklich bitter... GG und ich waren stinksauer und fassungslos. Leider waren die Bauarbeiter (wir kamen gerade nach Hause zurück als sie fast fertig waren) unserer Sprache nicht so mächtig.
    Der Eine rief dann seinen Chef an, der behauptete, dass er völlig unschuldig sei - die Hausverwaltung habe das verbockt.
    Es stellte sich aber heraus, dass das tatsächlich gelogen war:
    Die Hausverwaltung wusste von alledem nichts. :d - es handelte sich nämlich um eine Garantieleistung, von der schon klar war, dass sie irgendwann noch erbracht werden sollte -
    aber der Chef dieser Firma hat den Zeitpunkt ganz willkürlich festgesetzt... ohne nochmal mit der Hausverwaltung Rücksprache zu halten.
    Das war schon ein dickes Ding!

    Ich war wirklich stundenlang beschäftigt, meine armen Tomaten neu zu stäben, zu schienen - und zu retten, was irgendwie zu retten war.
    Das war wirklich ein Trauerspiel.
    Meine "Hausamsel" saß die ganze Zeit über unweit von mir auf einem Blaubeerstrauch und sah mich an, als wollte sie sagen "was ist denn hier los? Das ist ja mal eine schöne Bescherung..."
     
    Solche ungehobelten Handwerker... :schimpf:

    Ich hätte mit Explodiergurken auf die geschossen und mit Brombeeren stranguliert... :d

    Mit 'nem verrückten Hobbygärtner ist nicht zu spaßen. Nicht wenns um Tomaten geht...

    Grüßle, Michi
     
    Dann mal ein doppeltes Dankeschön für deinen Erfahrungsbericht. Nee, nicht mit den Handwerkern und der Hausververwaltung:d :grins:, sondern mit deinen Tomaten.

    Jetzt überlege ich, ob ich die großen in den Hausgarten pflanze, um sie unter täglicher Kontrolle zu haben.

    Wahrscheinlich halten mich meine Nachbarn dann endgültig für verrückt, wenn ich im Vorgarten Tomaten anpflanze. Wobei... in den Pflanzkübeln unter dem Dachvorstand hatte ich in diesem Jahr ja schon welche und keine Fuchsien wie sonst immer.

    Gibt es noch mehr Erfahrungen? Bitte auch mit Sortennamen, wenn möglich.
     
    Was willste denn schönes bestellen? Vielleicht können wir ja Samen abgeben.
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    Öhm, nee, das eine oder andere hat mich umgehauen.*rotwerdundpfeif*:grins:

    Bei welchen Kandidaten hast Du denn die hohe Temperatur festgestellt?;)

    Gruß Conya
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Schneefräse Hecht 9651E - Motor läuft nicht rund und hat kaum Kraft Gartengeräte & Werkzeug 10
    C Erdbeerpflanzen ohne Kraft Obst und Gemüsegarten 6
    hexengarten hab grad keine kraft mehr für hier und versuche einfach... Small-Talk 52
    A Leistung/Kraft von Li-Ionen Akku-Rasenmähern? Gartengeräte & Werkzeug 23
    3fach-Mami Braunfäule an meiner Tomate? Tomaten 17
    B Tomate mit weicher Stelle Tomaten 6
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    R Was hat meine Tomate? Tomaten 24
    A Tomate wächst nicht mehr Tomaten 7
    L Hilfe! Fadenblättrigkeit bei Tomate? Tomaten 2
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2023 gesucht Tomaten 90
    P Tomate gelbe Blätter Tomaten 20
    Tubi Tomate Name gesucht Tomaten 93
    Sunfreak Blitzeinschlag in Tomate Tomaten 9
    o0Julia0o Tomate zum Teil mit weiß gesprenkeltem Fleisch durchzogen Tomaten 6
    Taxus Baccata Schadbild an Tomate - kleine neongrüne Tiere? Tomaten 19
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2022 Tomaten 97
    N Sonderbare Tomate Tomaten 49
    M Suche Tomate Vesennij Michurinskij Grüne Kleinanzeigen 1
    Taxus Baccata Tomate Erkrankung Frucht? Tomaten 29
    Tubi Die "dickste" Tomate in 2021? Tomaten 123
    G Tomate oben rum braun und Stengel trocken; Krankheit? Tomaten 34
    J Schwarze Flecken Tomate Tomaten 3
    M Schädlinge an Tiny Tim Tomate? Tomaten 1
    M Ist die kleine Tomate gesund? Tomaten 29

    Similar threads

    Oben Unten