Reinhard Kraft Tomate - Infos

Na gut, meine sahen irgendwie luftiger aus dieses Jahr. Und ich habe einfach nicht genug Platz, deshalb werde ich quetschen!
 
  • Aber ich bin im Besonderen daran interessiert, wie sich Dein Quetschen bewähren wird. Also da werd ich Deine Berichte schon interessiert verfolgen - so ist nicht!

    Grüßle, Michi
     
    Maulwurf wieviel Triebe hast du an den Pflanzen belassen?
    Ich möchte mir auch irgendetwas noch überlegen. Nur dieses Jahr war bezüglich der Braunfäule ein Supergartenjahr. Da waren selbst die im Freiland gesund. Das ist ja sonst nicht so. Und ich möchte nicht, dass ich aus Gier und zu engem Pflanzen dann alles der Braunfäule überlassen muss.
     
  • Hallo ihr Tomatenexperten,

    ich fühl mich hier immer so laienhaft. Na ja, mit meinen 2 Sorten in diesem Jahr... Dafür war aber der ganze Garten voller Tomatenpflanzen, zwischen den Rosen, den Dahlien, hinter den Himbeeren, neben den Kartoffel. Alle sind was geworden. Die in dem ulkigen Tomatenunterstand waren da nicht so dolle. Hatte sie wohl zu eng gesetzt.

    So eine 1-kg-Tomate, wie die Hoy es ist, bleibt die denn an der Pflanze hängen? Muß ich die festbinden oder abstützen? Wieviel Tomaten pro Pflanze bringt im guten Tomatenjahr eine Pflanze?

    Aber mal davon ab. Ich suche eine Fleischtomate, die nicht soviel Saft aber viel Aroma hat. Könnt ihr mir eine empfehlen?

    Auf dem Staudenmarkt habe ich mir 2 Tüten (je 15 Körner) Ochsenherzsamen gekauft, Old German und Reif Red. Keine Ahnung von den Sorten. Ich laß mich überraschen. 10 Körner von jeder würde ich tauschen, falls jemand es mag, und zwar auch gegen eine dicke Fleischtomate (s.o.).
     
  • Die Post ist da Hurra, Hurra! Schon merkwürdig, wie man sich so über so'n paar Körnchen freuen kann.
     
  • Nö, die kam schon früher, aber ich erst abends. Wollte aber mal was Schönes berichten und Euch an meiner Freude teilhaben lassen. :pa:
     
  • Na und ich hab noch garnicht angefangen... ;)

    Wenn ich nächste Woche mit der Bestellerei anfange, steht mir bei und haut mir auch mal eine runter. Holt mich auf den Boden der Tatsachen zurück, denn ich werde abheben. Hoffentlich bleib ich vernünftig...

    Grüßle, Michi
     
  • Micvhi,
    Bitte nicht zu zaghaft bestellen! Es muss sich doch für unsere sooo defizitäre Post auch lohnen, extra für Dich mit dem Paketauto in die Einöde zu fahren.

    Karl
     
    Danke, Maulwurf. Freu mich.

    Und jetzt noch einmal meine Frage an die Experten: Wie halten die dicken Dinger nun an den Pflanzen? Gestützt, gebunden, geklebt?

    Ich muß doch vorbereitet sein.:grins:

    Augenblicklich erholt sich eine kleine Cocktailtomatenpflanze unter dem neuen Pflanzenlicht. Ist zwar ein bißchen kalt im Wintergarten, aber sie hat schon zwei neue kleine Frückte angesetzt und neue Blüten.

    Weihnachten gibt es frischen Tomatensalat aus eigener Ernte. :grins:
     
    Und jetzt noch einmal meine Frage an die Experten: Wie halten die dicken Dinger nun an den Pflanzen? Gestützt, gebunden, geklebt?
    Der Frage schließe ich mich an. ;)
    Ich habe es in diesem Jahr mit allen Varianten versucht.
    Allerdings habe ich festgestellt, dass die normal indeterminiert wüchsige Pflanzen das eigentlich größtenteils "super von alleine hinbekommen" (also, wenn man die Pflanze einfach an 1-2 massive Pflanzstäbe bindet), während Dwarfs und andere kleinwüchsige teilweise unter der Last ihrer eigenen großen Früchte abgebrochen sind. (Da sind so richtig die Fruchtrispen unter dem Gewicht eingeknickt und gebrochen)


    Kleiner ein Tipp an die Kübel-Gärtner (auch wenn es nur wenige betrifft)... eine große Tomatenpflanze möglichst nicht mehr bewegen!
    Wir hatten dieses Jahr das Fiasko, dass einmal in unserer Abwesenheit in unseren Garten (der zu unserer Mietwohnung gehört) einfach Handwerker einmarschiert sind und alles, was nicht niet- und nagelfest war, von der Hauswand geschoben haben. (Und das war sehr viel)
    - Inklusive meiner 1m breiten und 40 cm hohen und tiefen (= wirklich großen und schweren) Tomatenkästen.
    Leider ist dabei sehr viel abgebrochen & kaputt gegangen, das vorher "von alleine" sehr gut gehalten hatte (also etliche Tomatenrispen mit großen, schweren Tomaten) - und das Meiste ließ sich kaum mit unzähligen Pflanzenstäben, Schnüren, Schienen + Binden retten. :rolleyes:
     
    Ich habe diesen Sommer auch mit unzähligen Stäben und zu bögen geformten Bambusstangen versucht die Tomatenrispen anzubinden - war anstrengend, aber ich lieeebe Fleischis - da muss man eben durch ;)
     
    Boahhh... Das ist auch bitter... :schimpf: Ich weis nicht, was ich mit den Handwerkern gemacht hätte... :d

    Grüßle, Michi
    Michi, das war wirklich bitter... GG und ich waren stinksauer und fassungslos. Leider waren die Bauarbeiter (wir kamen gerade nach Hause zurück als sie fast fertig waren) unserer Sprache nicht so mächtig.
    Der Eine rief dann seinen Chef an, der behauptete, dass er völlig unschuldig sei - die Hausverwaltung habe das verbockt.
    Es stellte sich aber heraus, dass das tatsächlich gelogen war:
    Die Hausverwaltung wusste von alledem nichts. :d - es handelte sich nämlich um eine Garantieleistung, von der schon klar war, dass sie irgendwann noch erbracht werden sollte -
    aber der Chef dieser Firma hat den Zeitpunkt ganz willkürlich festgesetzt... ohne nochmal mit der Hausverwaltung Rücksprache zu halten.
    Das war schon ein dickes Ding!

    Ich war wirklich stundenlang beschäftigt, meine armen Tomaten neu zu stäben, zu schienen - und zu retten, was irgendwie zu retten war.
    Das war wirklich ein Trauerspiel.
    Meine "Hausamsel" saß die ganze Zeit über unweit von mir auf einem Blaubeerstrauch und sah mich an, als wollte sie sagen "was ist denn hier los? Das ist ja mal eine schöne Bescherung..."
     
    Solche ungehobelten Handwerker... :schimpf:

    Ich hätte mit Explodiergurken auf die geschossen und mit Brombeeren stranguliert... :d

    Mit 'nem verrückten Hobbygärtner ist nicht zu spaßen. Nicht wenns um Tomaten geht...

    Grüßle, Michi
     
    Dann mal ein doppeltes Dankeschön für deinen Erfahrungsbericht. Nee, nicht mit den Handwerkern und der Hausververwaltung:d :grins:, sondern mit deinen Tomaten.

    Jetzt überlege ich, ob ich die großen in den Hausgarten pflanze, um sie unter täglicher Kontrolle zu haben.

    Wahrscheinlich halten mich meine Nachbarn dann endgültig für verrückt, wenn ich im Vorgarten Tomaten anpflanze. Wobei... in den Pflanzkübeln unter dem Dachvorstand hatte ich in diesem Jahr ja schon welche und keine Fuchsien wie sonst immer.

    Gibt es noch mehr Erfahrungen? Bitte auch mit Sortennamen, wenn möglich.
     
  • Zurück
    Oben Unten