Also ich rüttel nicht am Pflanzabstand. 80 cm, wenn ich lustig bin vielleicht auch noch größer.
Meine 10 Liter Tomaten waren auch immer sehr schlank, da konnte man durchaus 40 cm ansetzen. Aber sie waren auch nicht von der Vitalität, als die im Beet gepflanzten. Und die im Beet gepflanzten, waren deutlich breiter und brauchten ihre 80 cm auch. Wenn man etwas Sicherheitsabstand noch einkalkulieren will zwecks Braunfäule.
Zweimal war ich bei zwei Leuten in denen ihren Gewächshäusern, wo Tomaten ziemlich eng gepflanzt wurden. So zwischen 30-40 cm. Ich weis nicht, ob es in beiden Fällen zufall war, aber ich fand die Pflanzen schrecklich. Es waren schlanke Pflanzen. Aber irgendwie auch gagglig. Und total entlaubt, ziemlich kahl. Und wenn ich mir so die Rispen angeschaut habe, der Ertrag nur spärlich. Rispen zu kompakt. Und zu weit außeinander. Weis nicht, hat mir nicht gefallen. Meine Enttäuschung wollt ich aber nicht zum Ausdruck bringen, waren beide Gärtner doch so stolz mir ihre Tomaten zeigen zu wollen. Und ich wollte nicht den Miesepeter spielen, der alles nur besser weis.
Ich kenn die Hintergründe nicht, warum die Tomaten so aussahen. Und ich habe keine persönliche Erfahrungen mit so engem Anbau. Aber irgendwie, formulieren wir es so, haben sich die Bilder bei mir eingebrannt und ich assoziere das (ohne das jetzt aussagekräftig belegen zu können) dem geringen Pflanzabstand. Muss nicht schuld sein, kann alles nur dummer Zufall sein. Ist halt nur so 'n Gefühl, dass ich das deshalb so im Blut hab und immer großzügige Pflanzabstände lasse und lieber weniger Pflanzen im Gesamten pflanze.
Wobei 80 cm auch nicht großzügig sind, kenne Leute, die Pflanzen auf 120 cm.
Grüßle, Michi