Tomate oben rum braun und Stengel trocken; Krankheit?

G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Hallo an die Fachleute,
ist das auf dem Bild eine Tomatenkrankheit.
20210718_194048.jpg
Bisher hat das nur eine Tomate.
Ich hoffe, das ist nichts schlimmes.
 
  • Tomaten ohne Dach bei uns funktioniert einfach nicht. Diese Erfahrungen habe ich leider auch schon machen müssen. Die Luftfeuchtigkeit bei uns ist momentan auch sehr hoch.
    Das tut so weh, wenn man sie herzieht und sie dann entsorgen muß, das ist schlimm...

    lg. elis
     
  • @ Tubi
    habe leider kein Foto gemacht. Die Pflanze ist noch gut und kräftig.
    Habe mal alle etwas krank aussehenden Blätter besonders unterum abgeschnitten.
    Habe die Schere immer desinfiziert und die Schnittstellen mal mit Niemöl eingesprüht.
    Bin bisher noch zuversichtlich.
     
    Ich fürchte das wird sich ändern. Die Frucht zeigt eindeutige Zeichen einer Infektion mit Braunfäule. Neem ist gegen Schädlinge nützlich, aber gegen Pilzerkrankungen eben nicht.

    Würde vor dem nächsten Regen am Wochenende dringend ein Fungizid spritzen, so kann sich die Pflanze eventuell noch einmal erholen.
     
    Hallo, knirsch,:cry:
    ja, es ändert sich bereits.
    Also muss so ein Sprühmittel drauf.
    Ich hoffe die ändern den Geschmack nicht ?
    Ist es egal, was man da nimmt?
    Habe da was von Compo und Neudorf gefunden.
    Wie soll ich vorgehen?
    Alles in den 5 Liter Sprühbehälter und dann auf die ganze Pflanze
    mit den Tomaten und Blüten
    oder nur mit der kleinen Flasche einzeln einsprühen?

    Oder vergammeln nur ein paar Tomaten mit diesem Pilzbefall
    oder alle?
    Nur ein paar, würde ich hinnehmen. Angst. :sick:
     
    Ich würde die Anleitung auf der Packung gründlich lesen, 1-2 Liter mischen und alle besprühen, an allen Blättern von unten und oben, inklusive der Stiele. So viele Pflanzen hast Du ja nicht. Wenn die Mischung nicht reicht dann nachmischen. Besser als wenn Du zu viel gemixt hast und wegschütten musst. Schau auch auf der Packung, wie viele Wiederholungen Du machen musst.
     
  • Hallo Tubi und die Fachleute,
    ich habe da was gefunden, was gut klingt.
    Solabiol.
    Kennt jemand das oder soll ich mal testen und berichten?
    Solabiol Kennt das jemand.jpg
     
  • Hallo Tubi und die Fachleute,
    ich habe da was gefunden, was gut klingt.
    Solabiol.
    Kennt jemand das oder soll ich mal testen und berichten?
    Anhang anzeigen 686596
    Ich kenne das nicht, ich kenne überhaupt keine aus eigener Erfahrung . Ich würde mich halt aber grundsätzlich an die Anleitung halten. @Marmande hat doch im Forum einen Wirkstoff empfohlen. Nimm doch den .
     
    Ich benutze in diesem Jahr auch Solbiol, es war gerade günstig. Egal welche Marke, das Zeug muß bis morgen am späten Nachmittag auf den Pflanzen sein. Samstag kommt wieder der Regen. Ich sprühe meine 70 Pflanzen mit gerade mal 1 Liter der Mischung. Das muß nicht tropfnass sein.
     
    Ok, habe die 5 Pflanzen aussen mit dem Solbiol einesprüht.
    Mein Minigewächshaus ist 5 Mter weg.
    Da habe ich aber auch so einen braunen Stängel gesehen.
    Soll ich die Tomatenpflanzen im Gewächshaus auch einsprühen?

    Ist ja irgendwie ein Gift,
    Kann ich die Tomaten jetzt noch normal essen?
    Pflücken und ungewaschen in den Mund?
     
    Ok, habe die 5 Pflanzen aussen mit dem Solbiol einesprüht.
    Mein Minigewächshaus ist 5 Mter weg.
    Da habe ich aber auch so einen braunen Stängel gesehen.
    Soll ich die Tomatenpflanzen im Gewächshaus auch einsprühen?


    Wen die im Gewächshaus auch befallen sind, ja.

    Ist ja irgendwie ein Gift,
    Kann ich die Tomaten jetzt noch normal essen?
    Pflücken und ungewaschen in den Mund?

    Es gibt eine Wartezeit, Das steht auf der Packung. Danach würde ich sie aber trotzdem abwaschen. Supermarkttomaten sind auch nicht ohne Spritzung.
     
    So, hier nun meine Tomaten.
    Hebe sie alle kräftig gespritzt.
    Die von meiner Nachbarin sind gerade mal 3 Meter weg.
    Müssen die auch gespritzt werden?
    Vermutlich kommt der Pilz ja von da.
    Das sind die Tomaten bei mir:

    Tomaten bei mir01.jpg Tomaten bei mir02.jpg Tomaten bei mir03.jpg

    das sind die meiner Nachbarin:

    Tomaten Nachbarin01.jpg Tomaten Nachbarin02.jpg

    Bin gespannt, ob meine Tomaten noch was werden.
     
    Hallo Tubi,
    nein, auf dem Zettel steht KEINE Wartezeit.
    Da steht nur, dass man max. 2 mal spritzen darf.
    2. Spritzung nach 8-12 Tagen.
     
    Ich erinnere 3 Tage Wartezeit.
    Das ist aber bei mir egal, da ich ja schon lange vorher profilaktisch spritze. Ich hoffe, die Pflanzen packen es. Einige Stellen sehen wirklich böse aus. Sollte es funktionieren, müßten die dunklen Stellen verkorken. Fotos davon wäre toll. Die Querdenker und Milchsprüher wird es nicht überzeugen, aber man soll die Hoffnung nie aufgeben.
     
    Die von meiner Nachbarin sind gerade mal 3 Meter weg.
    Müssen die auch gespritzt werden?
    Vermutlich kommt der Pilz ja von da.

    Du kannst wohl kaum ungefragt der Nachbarin die Tomaten spritzen. Sprich mit ihr, wie sie dazu steht. Biete ihr, weil du das Mittel schon gekauft hast, vielleicht an, ihre Tomaten mit zu behandeln - drei Meter Luftlinie ist wirklich nicht viel. Wenn sie ernten möchte, sollte sie etwas unternehmen und für dich wäre es auch gut, wenn die nächste Pilzsporenquelle beseitigt würde.
     
    @Tubi, hast du deine befallenen gespritzt?
    Ja, ich bekenne. Meine Tomaten im Pachtgarten sind nicht mehr in Bioqualität.
    Erstmalig, Aber ich habe dort schon so oft viele Pflanzen verloren. Der Befallsdruck ist dort einfach zu hoch.
    Und ich habe nicht die Zeit, sie täglich mit Backpulverwasser zu besprühen, wovon ich immer noch überzeugt bin, dass das wirkt. Wenn ich nur 10 Pflanzen hätte und nicht die Massen an Beeren und anderem, dann hätte ich das nicht gemacht.
     
    Ich habe das glaube ich schon öfters geschrieben, ein Fungizid mit dem ich gute Ergebnisse erzielt habe und das absolut biologisch ist ist Lezithin. Hier ein link mit einer kurzen Erklärung.
    Fungizid Lethitien

    687068


    Es wirkt auch ganz gut gegen Schrottschußkrankheit, Mehltau, etc.
    Letztes Jahr hatte ich auch bei den Tomaten viele Probleme, mit 10-12 Pflanzen. Dieses Jahr sieht es bis jetzt gut aus, mit doppelt so vielen Pflanzen. Obwohl ich keine Erde ausgetauscht habe.
     
    Ich habe das glaube ich schon öfters geschrieben, ein Fungizid mit dem ich gute Ergebnisse erzielt habe und das absolut biologisch ist ist Lezithin. Hier ein link mit einer kurzen Erklärung.
    Fungizid Lethitien

    Anhang anzeigen 687068

    Es wirkt auch ganz gut gegen Schrottschußkrankheit, Mehltau, etc.
    Letztes Jahr hatte ich auch bei den Tomaten viele Probleme, mit 10-12 Pflanzen. Dieses Jahr sieht es bis jetzt gut aus, mit doppelt so vielen Pflanzen. Obwohl ich keine Erde ausgetauscht habe.
    Hast Du das prophylaktisch gespritzt, oder als Symptome kamen?
    Ich habe mir auch Lecithin besorgt, Aber ich habe mich dann dagegen entschieden, da die Symptome schon da waren.
     
    Ich habe schon vor den Symptomen gespritzt, aber es hilft auch wenn sie schon da sind. Man muss aber öfter spritzen.
     
    Hallo an alle Helfer,
    Ich habe nun vor 8 Tagen das Solbiol einesprüht.
    Ich klopfe mal auf Holz. Es gab sichtbar keinenen weiteren Befall.:)
    Scheint so, als ob die Tomaten auch über die angefallenen braunen Stängel weiter versorgt werden.
    Geschmacklich hat sich auch nichts geändert.
    Heute habe ich gem. Anleitung nochmal gespritzt.

    Danke nochmal für den Tipp. Scheint, das es funktioniert.
    Und ja, bio bio, ein Pilz oder Virus ist auch nur bio.
    und trotzdem muss er manchmal eben weg.

    Ist so, wie mit Polio oder Corona. Manchmal hilft nur bio eben nicht.

    Dankeschön an euch.
     
    Ja, hat geholfen.
    Fast alle wachsen und schmecken prima.
    Danke für eure Hilfe.
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten