Gurken-Zöglinge 2014+2015

  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Hmm, ich hab meine im ungeheizten GWH ausgesät, in 6 X 6 Töpfe und jetzt nach Ostern die Tage werden sie draußen ausgepflanzt.
    Von da an schau ich nur ab und an ob sie Wasser brauchen, bzw. ich nehme Früchte ab, mehr Aufmerksamkeit bekommen sie bei mir nicht.

    Gruß Conya
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Den Gurken laß ich auch nicht soviel Aufmerksamkeit zukommen wie es sich eigentlich gehört. Das liegt aber nur daran, Daß Gurke für mich ne Art Geschmackverstärker oder Gewürz für Tomatensalat ist. Hoffentlich versteht ihr was ich meine. Ansonsten lohnt es sich Gurken zu pflegen.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ich gebe zu das ich sie auch immer etwas vernachlässigte , trotz das wir Gurken lieben.
    Seit ich nun aber auch schmecken durfte wie fein eingelegte Gurken sind , werde ich dieses Jahr ganz bestimmt mehr darauf schauen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ich glaube ob Früchte ab oder dran lassen kann man diskutieren. Im profi-anbau werden die ersten Früchte entfernt, aber die können die auch unter optimalen Bedingungen wachsen lassen. Ich lasse immer alle dran.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    hallo zusammen :)

    Ich habe heuer zum ersten Mal einen Gemüsegarten gestartet, bin also absoluter Anfänger. Meine Mutter hat mir gleich mal ein paar Pflänzchen mitgenommen, bin mir nicht ganz sicher woher. Könnten aus dem Baummarkt sein.
    Hab sie dann erstmal in größere Töpfe rein. Den Erdberren gehts ausgezeichnet nur die Gurken macht mir Sorgen. Die Blätter sind noch Grün aber der Stiel verwelkt. Ist ganz blass gelb und dünn. Jetzt hängt sie ganz schlapp weil der Stiel halt die Blätter nicht mehr halten kann :(
    In den letzten Tagen hats ne Menge geregnet und windig war es auch. Ich dachte vielleicht war es ihr zu kalt? Hat jemand ne andere Idee?

    Ich hab noch ein paar kleine Pflänzchen im Haus die ich aus Samen gezogen habe. Jetzt hab ich Angst, dass denen das selbe passiert wenn ich sie auspflanze.
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Erdbeeren sind Obst welches jetzt gedeiht und blüht , nicht zu vergleichen mit Gurken;)
    Für Gurken ist es noch viel zu kalt und zu früh sie raus zu setzen .
    Normalerweise sagt man da mitte Mai nach den Eisheiligen , da sie sehr empfindlich sind .
    Du hättest sie mind . mit Vlies oder Folie schützen sollen .
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ich lasse meine auch drinnen, bis die Temperaturen nachts bei mind. 10°C bleiben. Gurken brauchen eine möglichst stabile Temperatur, starke Schwankungen vertragen sie nicht gut. Erst recht keine Kälte.
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    oh dann bring ich sie mal schnell wieder rein vl schafft sies ja noch. danke für die hilfe!
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Boahhh... Ich merk gerade: Ich hab meine letztjährigen Gurken garnicht gepflegt. Und sie wurden auch was. Vielleicht als Lektüre:

    http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Gurken/Anbau

    Grüßle, Michi

    Ich glaube ob Früchte ab oder dran lassen kann man diskutieren. Im profi-anbau werden die ersten Früchte entfernt, aber die können die auch unter optimalen Bedingungen wachsen lassen. Ich lasse immer alle dran.


    Das kommt doch auch auf die Sorte an.

    Meine Schlangengurken breche ich aus, wie im Profi-Anbau, die Midi und Mini lasse ich wachsen, wie sie wollen. Wenns zu üppig wird, kürze ich ein oder breche ein paar Triebe aus.

    lg
    Andi
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Guten Morgen,

    Guten Morgen, wer kann mir noch Hoffnung geben? Habe vor 2 Wochen Gurken und Zucchinisamen in Anzuchterde, aber bis jetzt steckt nicht eine ihr Köpfchen raus. Sie haben es generell immer über 20 °C. Ich verstehs einfach nicht. Alles andere was ich ausgesäat habe (Tomaten, Physalis, Sonnenblumen) ist alles super gekommen. Bin voll geknickt. Kann ich noch Samen kaufen und erneut beginnen oder isses zu spät?

    LG Peggy :mad:
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    . Sie haben es generell immer über 20 °C.

    Meine gar nicht und kommen vor :)
    Gut ich muss sagen ich werde allgemein überrascht dieses Jahr.
    Dachte ich säe immer mehrere Korn einer Sorte aus , da die letzten beiden Jahre nie alle kamen.

    Nunja , was soll ich sagen........Wir sind dieses Jahr reich gesegnet mit einigen Gurkenpflanzen , Zuchettipflanzen , Kürbispflanzen :d.....nur die Melonen tun sich etwas schwer .
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Einige meiner Gurken habe ich heute mal fotografiert, Anfang nächster Woche werden sie im Garten ausgepflanzt, ich brauche den Platz im Gewächshaus.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Gurken.webp
      Gurken.webp
      255,4 KB · Aufrufe: 140
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Hier wachsen vier schlesische Landgurken vor sich hin und eine Vorgebirgstraube. Ich überlege, ob ich noch ein oder zwei Vorgebirgstrauben pflanze, um zumindest etwas an Einlegegurken (für süß/sauer) zu haben.
    Die schlesischen werden, wenn alles gut läuft zu Gurkenhappen verarbeitet :)
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ich habe versuchsweise zwei kleine Gurkenzögliche draußen im Kübel. Nachts kommt eine Platikhaube drüber. Bisher geht es ihnen gut. Die anderen Zöglinge (Gurken, Melonen, Zucchini) stehen im Folienhaus und auch ihnen geht es gut.
    Bei welchen Nachttemperaturen würdet ihr sie aber doch reinnehmen bzw die Kübelgurken zusätzlich abdecken????
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Okay muss mal schauen auf welchen Markt ich mich dieses Jahr stelle :d
    Alle Gurken sind gekeimt.

    Das hier ist nur ein Tablet voll , hab insgesamt 2 solche und noch 5 Töpfe .

    Gurkenkeimlinge.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten