Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016

Sunfreak

Unterhosen-Guru
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.917
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ja, ich weis. Bis es mit den Gurken & Melonen losgeht, isses wahrlich noch 'ne Weile. Aber wenn ich schon dabei bin neue Threads für 2016 anzulegen, mach ich das nun in einem Rutsch durch!

Viel Erfolg mit euren Gurken und Melonen! :pa:

Grüßle, Michi
 
  • Gute Idee! :)

    ich versuch es dieses Jahr noch mal mit der Mex. Minigurke, für den Balkon ist die super zum naschen.

    Die Inka Gurke wuchert mir zu wild und schmeckte mir auch weniger gut.

    Ich denke für alle anderen Sorten braucht man einfach ein Gewächshaus, die sind alle sehr wärmebedürftig und bekommen schnell Mehltau bei Regen Wetter.

    Würde mich trotzdem mal über mehr Gurken Fotos hier freuen, die kommen immer zu kurz finde ich bei all den Tomaten :grins:
     
  • Meine Listen sind alle fertig und die jeweiligen Samen sortiert.

    Dieses Jahr gibt es wieder welche im Folienhaus und im Freiland.
    Im Folienhaus trugen sie letztes Jahr in Massen , fast besser als draussen.

    Da ich von Gurken selten bis nie Samen entnehme , habe ich auch mal F1 dabei.

    Salatgurken

    Nostrano
    Lange von Zürich
    Selma -Flami
    Orca F1
    Paska F1

    Einlegegurken

    Rita
    Vorgebirgstrauben
    Chantal F1

    Melonen gibt's folgende:
    Minnesota Midget
    Jenny Lind
    Tigger
    Wassermelone Chris Cross
    Golden Midget
     
  • Es gibt verschiedene Sorten, die nur so 10-15cm lang werden. Damit bin ich letztes Jahr auf dem Balkon ganz gut gefahren. Hatte mir die vorgezogenen Pflanzen gekauft, für dieses Jahr habe ich ein paar Samen bestellt und versuche es mal selbst.
    Vielleicht wäre das ja auch was für dich? Kannst gern ein paar Samen abhaben. 2016-01-23_20.12.07.jpg
     
  • Das ist doch normale Gurkengröße?
    kenn nur Schlangengurken die länger werden.

    Danke aber ich hab jetzt schon Platzprobleme :grins:
     
    Melonen gibt's folgende:
    Minnesota Midget
    Jenny Lind
    Tigger
    Wassermelone Chris Cross
    Golden Midget

    Nun ist mir doch tatsächlich noch eine Sorte vor die Füsse gefallen.....ein ganz hübsches Melönchen.
    Mal sehen ob die auch so schmeckt .

    Honigmelone Kajari
     
    Hat jemand Erfahrung wie freilandtauglich (d.h. komplett ohne jeglichen Schutz) Einlegegurken sind?

    Ich würde gern welche anbauen, fürchte aber, dass sie nicht wirklich geeignet sind.
     
  • Hat jemand Erfahrung wie freilandtauglich (d.h. komplett ohne jeglichen Schutz) Einlegegurken sind?

    Ich würde gern welche anbauen, fürchte aber, dass sie nicht wirklich geeignet sind.

    Ich denke, wenn Gurken für das Freiland geeignet sind, dann eher Einlegegurken als Schlangengurken.
     
    Ich denke, wenn Gurken für das Freiland geeignet sind, dann eher Einlegegurken als Schlangengurken.

    Ich hatte letztes Jahr Feldgurken und kaum fingen die an zu tragen, waren sie auch schon hinüber.

    Aber ich werde es dann mal mit den Einlegegurken probieren und hoffen, dass ich ein paar Gläser zusammenbekomme.
     
    Ich hatte beides im Freiland und lange und gute Ernte .
    Aber es hat was , die Schlangengurken trugen im Folienhaus länger und mehr
     
    Kommt immer auf das Jahr an. Ne Hitzewelle wie letztes Jahr ging im GWH gar nix. Freiland dementsprechend super. Man kam nur mitm Wasser nicht mehr hinterher. Gab aber auch schon Sommer da ist im Freiland alles weggeschimmelt und ertrunken. Da stand das GWH Dank Umluft gut da. Ernteverlängerung im Herbst ist selbstredend.
     
    Ja, letztendlich finde ich so einen Sommer, wie im letzten Jahr besser als den in 2014. Wenigstens gab es letztes Jahr schön Melonen und Paprika. Wenn ich auch (gefühlt) mit nichts anderem beschäftigt war, als mit Kannenschleppen in zwei Gärten. Es musste ja sogar der Mais gegossen werden (den ich sonst nur in der Keimungsphase und die jungen Pflanzen gießen muss).
    Aber egal, wir müssen es eh nehmen, wie es kommt. Vielleicht ist es sinnvoll, verschiedene Standorte auszuprobieren, wenn möglich.
     
    Kommt immer auf das Jahr an. Ne Hitzewelle wie letztes Jahr ging im GWH gar nix. Freiland dementsprechend super. Man kam nur mitm Wasser nicht mehr hinterher. Gab aber auch schon Sommer da ist im Freiland alles weggeschimmelt und ertrunken. Da stand das GWH Dank Umluft gut da. Ernteverlängerung im Herbst ist selbstredend.

    Ich wohne ja im Bergland, mit dem Ergebnis, dass es bei Hitze halt fast jeden Tag ein (teil sogar heftiges) Gewitter gab. Ich musste so um den 20. Juni rum das letzte Mal gießen.
    Die meisten Sachen kamen mit dem Wetter prima klar (vor allem die Paprika / Chillis haben mich überrascht), aber Gurken gingen gar nicht, Tomaten ebenfalls nicht (war aber nur ein Testanbau) und auch der Salat hat tw. gefault.
     
    Hi, habe mir heute den Samen meiner F1 Gurken besorgt ! Mir kommen nur noch F1 , bitterfreie Sorten mit rein weiblichen Blüten ins Beet , besser gesagt GH.

    Ich habe jetzt so ziemlich jede Gurke durchgehabt, billig wie teuer und leider ist es so , das die teuren wirklich spitze sind.

    Sorten wie chines. Slangen, Tanja etc. sind saubillig in der Anschaffung aber bei mir seit 3 Jahren immer nur fast männliche Blüten !!

    Also habe ich denn mal Domenica - längliche F1 reine weibliche Gurkenpflanze und Pico probiert und dabei bleibe ich.

    Picolino brachte jede Pflanze im Durchschnitte zwischen 28-35 Stück , wobei man da schon ab 40 cm Höhe 4 Stück auf jeder Etage erntet.
    Kaum Kerne, sehr guter Geschmack und nicht wässrig, kann sowohl in Stücke eingelegt, pur oder geschmorrt werden.

    Habe heute für 5 Picolino
    5,00 bezahlt und für Domenica nichts, denn da habe ich noch viele vom Vorjahr !

    Außerdem wanderte noch die Minigurke in den Korb - 12 Samen hier 4,- ! Die will ich dieses Jahr mal hängend in einen großen Kübel anbauen . Die Stränge sind immer so fein, das die im GH verloren geht , irgendwie !

    An meinen Schuppen werden dieses Jahr unzählige Inkagurken wachsen, die sind ideal als Snack oder zum Einlegen , aber nur noch in Töpfen, von 10 Pflanzen blieben nämlich gerad mal 2 vor Schnecken sicher !

    LG :D
     
    Ich war letztes Jahr von der Picolino F1 auch restlos begeistert. Geschmack und Ertrag super. Obwohl ich sie erst Anfang Juni gesät hatte, konnte ich noch so 60 Gurken von 2 Pflanzen ernten (hatte sie im Kübel auf der Terasse). Auch die Mini-Snack Gurke Ministars F1 lief bei mir im Freiland sehr gut. Ich konnte doch tatsächlich ca. 175 Gurken (10-12 cm.) von einer Pflanze ernten. :D Von der Sorte gibt es allerdings keine Samen und meine Pflanze war veredelt. Den Geschmack fand' ich auch nicht so toll. Zumindest roh war sie sehr knackig aber gar nicht saftig. Geschmort konnte man sie aber sehr gut essen.

    Für dieses Jahr habe ich schon etliche Sorten Samen gekauft. Ich weiss gar nicht, ob ich die alle unterkriege. Die müssen alle in Kübel oder ins Freiland, GHW habe ich (noch) keins.
    Printo F1 (Mini-Schlangengurke 15-17 cm.)
    Midios F1 (Midi-Schlangengurke 23-25 cm.)
    Tanja (Salatgurke bis 35 cm.)
    Swing F1 (Freilandsalatgurke 20-25 cm.)
    Burpless Tasty Green F1 (Freilandsalatgurke 30 cm.)
    Salamanda F1 (Mini-Snackgurke ca. 10 cm.)
    Silor F1 (Salatgurke bis 16-18 cm.)
    Konsa F1 (Freilandsalatgurke 35 cm.)
    Außerdem habe ich Samen von der Picolino F1 von 2 Marken (eine wird 8-10 cm. lang, die andere 12-13cm). Wenn das eine Sorte ist, müssten die Gurken doch auch gleich lang werden oder nicht? :confused:

    @Zuckertonne
    Welche Minigurke mit 12 Samen ist das genau, die Du gekauft hast?
     
  • Zurück
    Oben Unten