Gurken-Zöglinge 2014+2015

AW: Gurken-Zöglinge 2014

Moin,

heute war Fotoshooting in Elkevogels Topfmodel-Küchenstudio:

Mexikanische Minigurke:
2014-04-29 Mex.Minigurke.webp

Meint ihr, dass die so OK aussehen?

Sie schießen nicht in die Länge, entwickeln gut Wurzeln, die Blattfarbe ist sattgrün - aber sie sind soooo zart :confused:

@Peti
Ich habe in der Schweiz und auch hier in der Bodenseeregion schon ein paarmal gesehen, dass vor einer Haustür einfach ein paar Töpfe mit Ablegern o. Sämlingen standen und ein Schild: "Zu verschenken" bzw. "zum mitnehmen, Spende bitte in den Briefkasten"

Und überall gibt es Selbstbedienungswagen, Schränke ... mit Eiern, Obst, Kürbiss, Zierkürbis....
Die Leute müssen schon viel Vertrauen in die fahrende Kundschaft haben, aber wenn es sich nicht einigermaßen rechnen würde spräche sich das sicher ganz schnell rum.

Wir essen leider zu wenig Gurken - sonst würde ich Dir gerne welche abnehmen.

Viele Grüße
Elkevogel
 
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Das ist lieb .....:pa:

    Kann schon einige abgeben im Schrebergarten .
    Hat sich heute jemand meiner erbarmt :D
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Moin,

    die sehen gut aus, aber die werden auch später ziemlich zart bleiben, daran ändert sich nicht viel, empfindlich sind sie aber trotzdem nicht.

    Diese Selbstbedienungswagen gibt es bei uns auch überall, auch Felder wo man sich Schnittblumen selber abschneiden kann usw.
    Das funktioniert in der Regel ohne größeren Ärger, es wird fast nie geklaut, Messer werden wieder zurück gelegt, die Kasse bleibt stehen und wird auch nicht geplündert.

    Gruß Conya
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    @Conya
    Was sieht gut aber zart aus ?
    Meine oder Elkevogels ? ....... Denn ihre werden sicher zarter bleiben , sind nähmlich Minigurken ;)
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    :D. Ich verzeihe dir :D

    Also ich hab seit Jahren Melothria ( mex . Minigurken ) und die waren immer sehr zart aber ein Meister im Klettern .
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Hmmpf, da habe ich ja noch mal Glück gehabt.:grins:

    Die Minigurken (oder Mäusemelonen wie sie hier heißen) machen immer einen sehr zarten und empfindlichen Eindruck, aber sie trotzen problemlos Sturm und Regen, klettern ruckzuck überall hin und "binden" dabei automatisch die Tomaten an der Dachrinne fest wenn welche daneben stehen.
    Im Schutz der Hauswand haben sie sogar Nächte mit leichtem Frost überstanden.

    Gruß Conya
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Hallo Conya und Peti,
    vielen lieben Dank:D
    Da meine Tomis ja schon irgendwie schwächlich sind freue ich mich um so mehr, dass die Gürkchen offensichtlich ungefähr so aussehen, wie sie sollen.

    Sie mögen es doch eher warm, oder?
    Aktuell stehen sie am Esszimmerfenster (Westseite) und die Heizung drunter ist gelegentlich an.

    @Conya

    "binden" dabei automatisch die Tomaten an der Dachrinne

    Lach - dann kommen 1 oder 2 Gurken neben eine "Carnica" und dürfen den Kampf aufnehmen:grins:

    Auf die Schnittblumenfelder freue ich mich schon. Auf dem Weg zur Arbeit war früher eins mit Gladiolen, Sonnenblumen und ganz tollen Dahlien.
    Das Feld gibt es noch und ich hoffe sehr, dass es immer noch so toll bepflanzt wird (habe ja 3 Jahre nicht gearbeitet und werde mich mal überraschen lassen)

    Liebe Grüße
    Elke
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    wau meine gurke wächst ohne ende hab umleiten müssen.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Hey ihr Lieben

    Ich habe vorhin voller Schrecken festgestellt, dass ich wohl Gewächshausgurken vorgezogen habe. Wäre natürlich nicht schlimm, wenn man ein Gewächshaus hätte.
    Aber ihr dürft drei Mal raten, ich hab keins :d :D
    Was ist der Unterschied zwischen Gewächshaus- und normalen Gurken?
    Werden die im Freiland garnichts?

    Danke euch
    smile
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Du ich hab keine Ahnung. Vielleicht sind Gewächshausgurken jungfernfrüchtig!?

    Ich hatte jedenfalls schon viele im Freiland, hab ja auch kein Gewächshaus und geworden sind alle...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ich habe auch kein Gewächshaus - und baue jetzt im vierten Jahr Gurken an. Ich ersaufe jedes Jahr in Gurken - am wichtigsten ist: viel Mist oder Kompost oder zumindest faserige Erde ( kann man mit günstiger Erde, die viele Stöckchen und Fasern enthält, oder Torf erreichen) + Wasser, viel Wasser.
    Ich werfe im Herbst leicht verrottende Pflanzenteile, wie Möhrenlaub und Pferdeäpfel auf einen Haufen. Im Frühjahr verteile ich es gleichmäßig und pflanze Gurken drauf - funktioniert super, auch mit langen Salatgurken. Bei den Nachbarn nicht mal mit den Freilandgurken, weil die die Gurken einfach in die lehmige Erde stecken...
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    ich freu mich schon auf meine Gurken, denn die eigenen sind einfach die besten :), aber ich glaube diese Meinung haben anderen auch.
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Hey ihr Lieben

    Ich habe vorhin voller Schrecken festgestellt, dass ich wohl Gewächshausgurken vorgezogen habe. Wäre natürlich nicht schlimm, wenn man ein Gewächshaus hätte.
    Aber ihr dürft drei Mal raten, ich hab keins :d :D
    Was ist der Unterschied zwischen Gewächshaus- und normalen Gurken?
    Werden die im Freiland garnichts?

    Danke euch
    smile
    Echt witzig, bei mir ist es genau umgekehrt, habe Freilandgutken im Gewächshaus!

    Also, auch von mir die Frage, halt anders herum....:D
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Dann kann ich wohl beruhigt in die Gurkensaison starten. :D Aber interessieren würde es mich schon wo der Unterschied liegt...:confused:
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Meint Ihr, ich kann jetzt nochmal neu säen? Ich hab meine zwei Gurkenpflänzchen auf der Terrasse dick mit Vlies geschützt gehabt aber sie haben anscheinend die kühlen Nächte doch nicht überstanden. :(

    Also: schon zu spät oder nochmal von vorn?
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Du bist doch nicht spät dran! ;)

    Es gibt Leute, die säen ihre Gurken ab 20. Mai direkt ins Freiland... ;)

    Grüßle, Michi
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    @Christine
    Michi sagts ja schon ......

    Ich muss auch die Tage nochmal eine Sorte nachsäen .
    Nicht wegen Kälte , sondern wegen Schnecken ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten