Gurken - brauner und trockener Blattrand

shirocko

Mitglied
Registriert
29. Mai 2022
Beiträge
46
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich habe zwei Gurkenpflanzen in größeren Töpfen auf der Dachterrasse stehen.
Bisher wachsen sie auch prächtig und das ist auch immer noch der Fall.
Leider haben die unteren Blätter bis zur Mitte hoch diese bräunlichen, vertrockneten Stellen am Blattrand und mitten drin.
Zwischenzeitlich waren die Blätter auch mal gelblich.

Wo liegt hier mein konkreter Fehler in der Pflege oder habe ich es doch mit einer Krankheit zu tun?

Danke im Voraus
shirocko
 

Anhänge

  • IMG_5100.JPG
    IMG_5100.JPG
    437,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_5101.JPG
    IMG_5101.JPG
    417,8 KB · Aufrufe: 39
  • Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.044
    Ort
    Im Hessenland
    Ich sehe bei Deinen Gurken in erster Linie einen Nährstoffmangel.
    Die braunen Ränder können daher rühren, dass die Dachterrasse evtl. zu windig und zu Lufttrocken ist. Wahrscheinlich Beides. Das ist aber eher ein optischer Makel.
     

    shirocko

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2022
    Beiträge
    46
    Ort
    Berlin
    Danke für deinen Kommentar. Dann werde ich die Gurken mal versuchen etwas geschützter auf der Dachterrasse hinzustellen.
    Und dann werde ich mal schauen, dass ich etwas Flüssigdünger dem Gießwasser beimische.
     
  • shirocko

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2022
    Beiträge
    46
    Ort
    Berlin
    Hallo zusammen,

    aktuell sehen meine Gurken so aus und langsam schwindet meine Hoffnung diese noch retten zu können.

    Was fehlt ihnen konkret und was könnte ich konkret ändern?
     

    Anhänge

    • IMG_5216.jpeg
      IMG_5216.jpeg
      758,8 KB · Aufrufe: 25
    • IMG_5217.jpeg
      IMG_5217.jpeg
      417,1 KB · Aufrufe: 27
    • IMG_5218.jpeg
      IMG_5218.jpeg
      326,3 KB · Aufrufe: 24
    • IMG_5220.jpeg
      IMG_5220.jpeg
      697,7 KB · Aufrufe: 21
    • IMG_5221.jpeg
      IMG_5221.jpeg
      484 KB · Aufrufe: 21
    • IMG_5222.jpeg
      IMG_5222.jpeg
      279,4 KB · Aufrufe: 28
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Wie viele Pflanzen sind eigentlich in dem Kübel?
    Und wieviel Liter Erde gehen da hinein?
     
  • shirocko

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2022
    Beiträge
    46
    Ort
    Berlin
    Hast du denn mittlerweile gedüngt, oder hungern deine Gurken weiter?
    Ich habe heute Obst- und Gemüsedünger in die Erde eingearbeitet. An sich habe ich die Pflanzen ja erst vor ca 1 Monat in frische Hochbeeterde gesetzt. Daher sollten eigentlich genug Nährstoffe drin gewesen sein.
    Pro Topf sind 2 Pflanzen drin.
    Wie viel Liter ein Topf fasst müsste ich morgen mal prüfen.

    Ich habe nicht nur eine gesetzt, da ich schauen wollte ob sie überhaupt wachsen und evtl. hätte ich die schwächere Pflanze noch entfernt. Momentan sehen aber ja alle Pflanzen nicht gut aus.
     

    T.K.

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2022
    Beiträge
    38
    Oh 2 Pflanzen, das wird auf Dauer eng - sind wahrscheinlich 20l Eimer? Ggf tatsächlich drüber nachdenken, eine zu entfernen. Dazu sollen sich aber noch die Profis äußern. ;)
    Die ältesten Blätter sind am Stärksten betroffen, das ist ziemlich eindeutig ein Mangel. Die Pflanze versucht, die Nährstoffe aus diesen dem weiteren Wachstum zur Verfügung zu stellen. Ein Monat für 2 Pflanzen - die Nährstoffe (allen voran Stickstoff) sind restlos verbraucht. Vor allem, da die Erden (egal ob Hochbeet, Tomaten, Pflanz. oder sonstige) meist relativ wenig Stickstoff enthalten, für den Anfang wiederum fast schon zu viel Phosphor und erst recht Kalium.
    Dünger eingearbeitet heißt, es handelt sich um einen Korndünger? Das dauert, vor allem in dem jetzigen Stadium, VIEL zu lange, bis dieser für die Pflanzen verfügbar ist. Korndünger/Pellets müssen einige Wochen im Voraus gegeben werden, da Bakterien, Bodenlebewesen und Organismen Zeit benötigen, um die organischen Feststoffe pflanzenverfügbar zu machen.
    Bei dir wäre aber eine rasche Düngung erforderlich. Idealerweise sogar ein mineralischer Flüssigdünger, denn auch ein organischer Flüssigdünger würde eine gewisse Zeit benötigen, bis dieser in der Pflanze etwas bewirkt, ca eine Woche. Das könnte eventuell schon zu spät sein bzw. die Pflanze im Wachstum ziemlich weit zurückwerfen.

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Also ich meine das sind drei Gurken plus ein weiterer Keimling. Also vier.

    Die Pflanzen beginnen schon oberirdisch in Bodennähe Wurzeln zu schieben. Das ist ein weiteres Indiz für Nährstoffmangel.

    Das nur als Ergänzung von mir...
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Also ich meine das sind drei Gurken plus ein weiterer Keimling. Also vier.

    Die Pflanzen beginnen schon oberirdisch in Bodennähe Wurzeln zu schieben. Das ist ein weiteres Indiz für Nährstoffmangel.

    Das nur als Ergänzung von mir...
    Habe ich auch so gesehen. Ich denke, so wird das keine Gurken geben.
    Ich würde die kleinen nehmen und neu anfangen.
     
  • shirocko

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2022
    Beiträge
    46
    Ort
    Berlin
    so. Ich habe jetzt beide Töpfe auf die stärkste Pflanze reduziert und sie mit flüssigdünger gegossen und schaue nun erst einmal ob noch etwas zu retten ist.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 144
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    V Samen aus Bio-Gurken Obst und Gemüsegarten 6
    M Zuchini/Gurken/Kürbis im 90 Liter Maurerkübel auf Garagendach? Obst und Gemüsegarten 30
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 440
    Schwabe12345 Gurken - Lessons learned fürs Jahr 2023 Obst und Gemüsegarten 6
    S Bittere Gurken & Mischkultur Obst und Gemüsegarten 8
    Kika06 Gurken verkümmern auf einmal Obst und Gemüsegarten 8
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen für Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    D Gurken Flecken Schädlinge 0
    G Rankhilfen für Tomaten und z.B. Gurken Ideen? Tomaten 38
    Linserich Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 741
    D Gurken befallen, Mosaikvirus oder falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 5
    mareje Gurken welken / werden gelb Obst und Gemüsegarten 12
    M Probleme mit Gurken und Tomatenpflanzen Obst und Gemüsegarten 34
    M Frage zu Gurken- und Tomatenernte Obst und Gemüsegarten 4
    B Gurken"Unterlage" schlägt aus Obst und Gemüsegarten 3
    freudi Was haben meine Gurken ?!? Obst und Gemüsegarten 5
    aurinko Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 494
    B Anfang September Schluß mit Gurken? Obst und Gemüsegarten 19
    Gartenfreund36 Blattfärbung bei Gurken Gartenpflanzen 2
    J Verfärbte Blätter an Gurken und Zucchini, was kann das sein? Obst und Gemüsegarten 3
    Tubi Gurken- & Melonenanbau 2020 Obst und Gemüsegarten 65
    G Gurken und zucchini bestäuben Obst und Gemüsegarten 12

    Similar threads

    Oben Unten