Grüne Einöde wird Garten

:grins: ich mag deine Treppe Katzenfee, sehr sympathisch :)

Nanne hat glaube ich mal eine Treppe gezeigt, die voller Schneeglöckchen war, sah auch sehr schön aus..


Freut mich, Bianca, danke!
Eine Treppe mit Schneeglöckchen stell ich mir auch hübsch vor!
Die kann man wenigstens noch begehen,
da Schneeglöckchen nicht so ausladend sind.



Großes Ratequiz:
Wer kommt drauf, was das Wetter bei uns macht?
Richtig geraten: es regnet! :mad:
Hatten wir ja schon lange nicht mehr! :rolleyes:

Aber - man höre und staune - wir hatten heute Nachmittag
sogar mal für 2 Std. Sonne!
Hab Thymian, Salbei, Colastrauch und Currykraut gepflanzt.
Dann war aber auch schon wieder Schluß mit Garten.
Plötzlich kam eine kohlrabenschwarze Wolkenwand
und kurz darauf hörte man es schon "grummeln".

Nun blitzt und donnert es; vorhin kam ein Kracher, daß man meinte,
es hat irgendwo eingeschlagen (hoffentlich nicht!).



Wenigstens blüht auch auf der Fensterbank etwas ( wenn man schon
von den Blüten im Garten nicht viel hat).


BILD5150.webp BILD5152.webp


BILD5154.webp


...... und der weiß wohl nicht wie er heißt. BILD5153.webp


Der geht ja nicht mal mehr als "Pfingstkaktus" durch! :grins:
.... oder vielleicht ist er inkognito unterwegs?




LG Katzenfee
 
  • Dein Fast-"Pfingstkaktus" sagt sich halt: es ist dauernd dunkel, mieses Wetter, wenig Licht, kaum Sonne - Zeit zum Blühen!
    Der macht es schon ganz richtig :-P
     
    Achsooo! :rolleyes:
    Ja, das könnte sein.
    So gesehen hast du schon Recht (und der Kaktus natürlich auch).
    Daran habe ich gar nicht gedacht!



    LG Katzenfee
     
  • Wenn uns das Wetter schon verrückt macht, warum soll es den Pflanzen da besser gehen.
    Mich wundert schon gar nichts mehr. :grins:
     
  • Mich wundert höchstens, daß die Pflanzen mit dem verrückten
    Wetter überhaupt noch was anfangen können und nicht gleich
    das (Blüten-)Handtuch schmeißen. :d



    LG Katzenfee
     
    Schön sieht´s aus auf der Fensterbank :pa:

    Äh, ja, der blüht wohl schon mal vor für Weihnachten :d
    Ne, ist echt nicht mehr normal. Alles so duster und nasskalt. Wir haben gerade zum Fußball gucken den Ofen angeschmissen :rolleyes:
     
  • Sobald man Nachttemperaturen um die 10 Grad hat fangen die an zu blühen :D
    Ist aber auch frisch gewesen die Nächte, haben wir noch die Schafskälte?
     
    Daran kann`s nicht liegen, Stupsi.
    Er steht im WZ.
    Du wirst doch nicht allen Ernstes glauben, daß ich da
    abends sitze, wenn`s nur 10° in der Stube hat!
    Nee nee, nix für mich!

    Ich habe festgestellt, der blüht übers Jahr verteilt,
    wann es ihm gerade einfällt.
    Irgendwie hat der sein eigenes System! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Na ja direkt hinter Glas auf der Fensterbank ist es kühler als im Zimmer, hier waren letzte Nacht nur 12 Grad und das hat man auch drinnen gemerkt.
     
    Heute früh, so kurz nach 7°°, bekamen wir Besuch.
    Ganz unerwartet, um nicht zu sagen unerwünscht.

    Ja ... was soll ich sagen ....
    Nachbars Weide gefiel es wohl nicht mehr Zuhause in ihrem Garten.
    Also ist sie kurzerhand ausgebüxt und hat sich bei uns um Garten lang gemacht.


    BILD5210.webp BILD5213.webp


    BILD5211.webp


    Die linke Seite unseres Gartens sieht nun so aus:


    BILD5233.webp BILD5234.webp


    Vorher stand hier unsere Ligusterhecke.
    4m hoch, 2m breit und zur Zeit in voller Blüte. BILD5204.webp


    Von ihr ist nun nur noch das übrig: BILD5219.webp


    BILD5217.webp


    .... und das alles ohne Sturm!




    zerknirschte Grüße
    Katzenfee
     
  • Oh weh, wie kam das denn? ist die Weide mit wurzeln umgekippt oder war sie innen morsch? Sah doch nach einem prachtvollen gesunden Baum aus :mad:
    Mein Beileid :pa:
     
  • Sah doch nach einem prachtvollen gesunden Baum aus


    Ja, Lycell, die Weide hatte im Frühjahr jede Menge Weidenkätzchen und
    war der Bienenmagnet überhaupt!
    Später bekam sie gesundes grünes Laub und man kam nicht auf die Idee,
    daß da etwas nicht in Ordnung sein könnte.
    ...... und die Wurzeln sind immer noch da, wo sie eigentlich hingehören.




    Weißt du, wieso die Weide gekippt ist?


    Wissen wir nicht so genau, Pyromella; der Nachbar vermutet irgendwelches
    holzfressendes Getier, weil er glaubt, Löcher gesehen zu haben.
    Kopflastig war sie nicht; sie wuchs schön gerade in die Höhe (so etwa 20m).




    Da kann man nicht mal jemanden böse sein.


    Nee, böse bin ich Nachbars nicht, Wolke!
    Die können ja auch nix dafür!
    Bei denen drückt`s momentan eh aus allen Ecken und Enden rein - wie man
    so sagt. Sprich, es ist alle Nas lang was anderes.
    Da hätten sie die Baumgeschichte nicht auch noch gebraucht!

    Der arme Kerl ist fast den ganzen Nachmittag bei etwa 30°
    im Gestrüpp gestanden und hat mit der Motorsäge die großen Teile zerlegt.


    Naja, im ersten Moment sieht meist alles schlimmer aus als es dann ist.
    Die Hecke und ein Hibiskusbusch sind hinüber; sie wurden total begraben
    und platt gemacht. aber das sind eigentlich robuste Pflanzen.
    Man muß sie dann eben auf Stock setzen - wenn alles Gestrüpp weg ist - und dann treiben sie nächstes Jahr bestimmt wieder aus.

    Trompetenblume und eine Rose sind teilweise abgebrochen; aber auch
    die kann man stutzen.


    BILD5214.webp


    Lediglich das Taglilienbeet wird wohl heuer nix Gescheites mehr.
    Aber auch die kommen nächstes Jahr wieder.
    Die vordere Ansicht geht noch, aber die hintere Seite ist platt.


    BILD5235.webp


    Ranukelstrauch und unsere kleine Weide hat`s umgebogen.
    Auch die lassen sich wieder aufrichten.
    Und die größeren Äste, die`s bis zum Boden runter gebogen hat,
    haben wir schon weggeschnitten.


    Nächste Woche sägt der Nachbar den Rest des Baums weg - ein Teil
    steht nämlich noch (wie `ne Eins).
    Und dann kümmert er sich um den Abtransport mit Traktor (anders ist
    das sonst kaum zu bewerkstelligen).


    Abwarten heißt jetzt die Devise - wird schon!
    Hätte auch schlimmer sein können!




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Puh, der Schaden sah auf den ersten Blick hin wirklich viel schlimmer aus. Es wird also alles wieder. Naja, bis auf den Baum. Um den ist es schade. Kann man den noch stehenden Rest nicht wachsen lassen?
     
    Große Anerkennung, liebe Katzenfee, wie Du den Ärger wegsteckst.
    Und es scheint ein guter Nachbar zu sein, wie aus Deinen Worten hervorgeht.
    Dessen Missgeschick ist dann umso mehr zu bedauern.:(
     
    Ach herrje, schade um die schönen Pflanzen.
    Als hier mit Absicht die Kirsche gefällt wurde war auch alles platt, ja es kommt einiges wieder aber das tröstet in dem Moment nur wenig.

    Habt ihr viel Regen gehabt?
    Manchmal ist der Untergrund so übernäßt das Bäume dann auch kippen können, weil die Wurzeln keinen halt mehr haben.
     
    Kann man den noch stehenden Rest nicht wachsen lassen?


    Nee, ich denke, der Nachbar wird ihn ganz wegschneiden, Lycell.
    1. hat er doch Käfer-/Insektenbefall vermutet.
    Da wird er sicher nicht riskieren, daß er in ein paar Wochen
    oder Monaten die gleiche Schererei nochmal hat.
    2. muß der Rest weg, weil er direkt im Weg steht. Es wäre sonst
    mit keinem Traktor ein Durchkommen, um alles abzutransportieren.



    Richtig schön wie du damit umgehst.;)


    Hilft ja nix Wolke.
    Wenn ich mir die Haare raufe, wird`s auch nicht anders!
    Und der Nachbar kann ja wirklich nix dafür.
    Hätte er von sich aus den Baum fällen wollen, nicht aufgepaßt und dabei meine
    Beete, Sträucher und Hecke verwüstet, dann wäre ich sicherlich
    sauer gewesen. Ich wär ihm wahrscheinlich ins Gesicht gesprungen! :grins:



    Ach das tut mir leid Katzenfee :( gut, dass euch nichts passiert ist.


    Lieb von dir, daß du dich sorgst, aber
    früh um 7°° sind wir noch nicht im Garten, Bianca.
    Außerdem ist unser Garten groß genug, um auszuweichen, wenn sich da
    knarzenderweise ein Ast oder Stamm senkt.
    Man muß es nur früh genug merken.



    Und es scheint ein guter Nachbar zu sein, wie aus Deinen Worten hervorgeht.
    Dessen Missgeschick ist dann umso mehr zu bedauern.:(


    Ja Erik, es ist eine nette Familie und wir hatten noch nie
    Schwierigkeiten. Den Nachbarn kenn ich schon als er noch ein Junge war
    und die Großeltern hier besuchte.



    Habt ihr viel Regen gehabt?
    Manchmal ist der Untergrund so übernäßt das Bäume dann auch kippen können, weil die Wurzeln keinen halt mehr haben.


    Ja Stupsi, wir hatten hier zwar viel Regen, aber das ist nicht der Grund.
    Die Nachbargärten links und rechts sind - wie unser Garten - Hanggrundstücke.
    Das Wasser läuft also ab.
    Und die Wurzeln blieben ja im Boden; es ist das Holz gebrochen.



    Zum Schluß noch ein paar Sonnenfotos, da es ja hier bei uns schon wieder
    Mal wettert, donnert, blitzt, kracht und schüttet wie aus Eimern.
    Sogar etwas Hagel hatten wir mit dabei.


    BILD5175.webp BILD5176.webp


    BILD5177.webp BILD5188.webp


    BILD5184.webp



    Wünsche allen Besuchern einen schönen, unwetterfreien SO!
    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten