Grüne Einöde wird Garten

  • Die Sonderwünsche kommen aber schnell!!!!
    Diese Eigenschaft haben alle Igel gemeinsam.
    Ihr seid auf dem besten Weg als Igel anerkannt zu werden.

    Katzenfee, Dein Garten wird platzen mit den vielen 4- und 2-beinigen Igeln!

    Und ich kann mich nicht als Igelin bei Katzenfee einquartieren, da ich meine Igel verpflegen und auf sie aufpassen muss. :(

    :grins::D:p;)
     
  • Katzenfee, Dein Garten wird platzen mit den vielen 4- und 2-beinigen Igeln!


    Och - da ist viel Platz.
    Die bringen wir schon unter.
    Wenn`s zuviele werden, schicke ich einen Teil zu dir! :grins:


    Und ich kann mich nicht als Igelin bei Katzenfee einquartieren, da ich meine Igel verpflegen und auf sie aufpassen muss. :(


    Hmmm - wolltest du nicht auch eine
    "betreutes-wohnen-Station" aufmachen? :grins:


    Hoffentlich hat der Winter vergessen, daß er nochmal hierher
    kommen will, denn wir haben momentan alle 4 Jahreszeiten im Garten.


    Die letztes Jahr gesteckten Krokusse wollen schon Frühlingsluft
    schnuppern! Hatten wir bisher im Januar noch nie!


    BILD8767.JPG BILD8768.JPG


    Auch die Weidenkätzchen sind schon aus den Knospen geschlüpft.


    BILD8764.JPG


    Der Andenknofi sollte momentan noch gar nicht da sein - aber
    er wächst und wächst und wächst ....


    BILD8766.JPG


    In der Wiese streckt schon ein selbst ausgesätes
    Primelchen die Näschen bzw. Blüten in die Luft.


    BILD8770.JPG


    ...... und damit der Herbst im Garten nicht fehlt, sind in den
    letzten Tagen sogar noch Schwammerl gewachsen.


    BILD8769.JPG


    Irgendwie sehr merkwürdig alles!



    LG Katzenfee
     
    Das sieht wirklich merkwürdig aus, so alle vier Jahreszeiten auf einmal zu haben. Da kann man wirklich nur hoffen, dass der Winter jetzt auch keine große Lust auf Besuche mehr hat. Dass die Hasel blüht, habe ich gesehen. Aber Weidenkätzchen im Januar, das ist schon arg früh. Hübsch ist es trotzdem.
     
  • Weidenkätzchen kamen hier meist erst
    Mitte bis Ende Februar zum Vorschein;
    und die Krokusse kaum vor März.

    Andenknofi wächst sonst - je nach Wetter -
    Ende April/Anfang Mai.

    Primelchen ist auch arg früh dran, aber
    Schwammerl im Januar hatte ich noch nie! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ich frage mich die ganze Zeit ob wir uns noch auf solche "Pflanzenzeichen" verlassen können wo sich das Klima so wandelt?
    Also normal sagte man ja wenn das und das erscheint ist der Winter fast vorbei und es kommt nicht mehr viel aber letztes Jahr haben wir ja gesehen als alles in voller Obstblüte stand und alles erfror das dem wohl nicht so ist.

    Ich glaube die reagieren einfach nur auf warme Luft und mehr Licht alle und blühen los, kann mir nicht vorstellen das es das war mit Frost und Schnee.

    Meine erste Hyazinthe draußen blüht ja auch schon und die normal auch frühestens im März wenns da mild ist, sonst sogar April.
     
    Naja, vielleicht ist es doch ein Zeichen, daß
    nicht mehr viel kommt.
    Das hat - glaube ich - mit den Spätfrösten nichts zu tun.
    Die gab es schon immer; nur eben nicht jedes Jahr.

    Ich hoffe einfach mal, daß es mild bleibt!
    Ui, dann könnte ich ja schon Ende Februar zu
    garteln anfangen!
    Das wär doch mal was!


    LG Katzenfee
     
  • Oh oh, Katzenfee! Ich lobe mir Deinen Optimismus, auch wenn er bei mir noch ziemlich verhalten ist. Wir haben ja erst Ende Januar!!!
    Mein Igelein schläft allerdings immer noch nicht fest. So jeden zweiten Tag holt er sich noch ein kleines Häppchen. Aber es scheint zu werden.
    Oder hält er durch bis zu Deinem zeitigen Frühjahr?
     
  • Hatten wir ja auch schon, im März dann Freibadwetter :grins:
    Ja das wäre schön :)


    Ich kann mich erinnern, als vor Jahren GG das GWH aufbaute,
    hatten wir im März schon so um die 24° und er kam ordentlich ins Schwitzen!


    Oh oh, Katzenfee! Ich lobe mir Deinen Optimismus, auch wenn er bei mir noch ziemlich verhalten ist. Wir haben ja erst Ende Januar!!!


    Ich bleibe mal bei meinem "Bauchgefühl".
    Hier hat´s jetzt zwar 3 Tage und Nächte geschneit - mit nur wenigen nennenswerten
    Pausen - aber in den nächsten Tagen ist schon wieder milderes Wetter mit bis zu
    9° angekündigt worden.


    BILD8782.JPG BILD8783.JPG


    BILD8784.JPG BILD8785.JPG


    BILD8786.JPG BILD8787.JPG


    BILD8788.JPG BILD8789.JPG


    BILD8790.JPG BILD8792.JPG


    BILD8793.JPG BILD8794.JPG


    BILD8795.JPG BILD8797.JPG


    BILD8799.JPG BILD8800.JPG


    BILD8801.JPG BILD8802.JPG


    BILD8803.JPG BILD8804.JPG


    Mein Igelein schläft allerdings immer noch nicht fest. So jeden zweiten Tag holt er sich noch ein kleines Häppchen. Aber es scheint zu werden.
    Oder hält er durch bis zu Deinem zeitigen Frühjahr?


    Dein Stachelritter hat wohl das allseits bekannte Lied etwas umgetextet!
    "Wir machen durch bis nächsten Lenz
    und singen, mmmhhh - schmeckt das fein!" :grins:


    Meine beiden "Indoor-Rabauken" wollen auch nicht schlafen und
    futtern für 4!
    Mittlerweile kenne ich sie an der Größe schon gar nicht mehr auseinander.


    Mecki wiegt jetzt 856g BILD8805.JPG


    und Knuffel 1160g BILD8814.JPG


    Diese Woche geht`s noch zum Doc und dann sind sie gewappnet
    für ein gesundes Igelleben!



    LG Katzenfee
     
    Ui, bei dir es noch einmal weiß geworden.
    Macht nix, übermorgen ist das wieder weg. Dann wird es warm ... hoffentlich für die nächsten zehn Monate :)
     
    Die Igelbande hat sich aber prächtig entwickelt.
    Was ist denn das Weiße Zeug da in der Landschaft? Hier sind jetzt noch +5°, da wird der Schnee bei euch auch bald Geschichte sein.
     
    Ui, Katzenfee, so sah es gestern auch bei uns aus :d und heute ist schon wieder alles weggetaut. Ich bin auch gespannt wie es weitergeht... ich hätte gar nichts gegen 24°C im März einzuwenden ;)
    Möglich sind sie... wenn auch selten.

    Die Fortschritte, die deine Igelbande macht, sind ja toll!!! :cool:
    Freut mich so, dass deine liebevolle Betreuung so einen großen Erfolg hatte und die Igelchen bald in die schönste Saison ihres Lebens starten können! :pa:
     
    Als wir noch nicht von Erderwärmung und Klimawechsel sprachen, haben wir relativ oft meinen Geburtstag Ende März hemdsärmelig auf der Hofterrasse gefeiert, in angenehmer Runde am Grillrost.
    Eva- Maria wird jetzt sagen: "Dein altes Lied kennen wir schon!"
    Warum zum Teufel geht das nicht mehr, obwohl das CO2 der Politik davon rast??
    Katzenfee macht mir Mut, dass es heuer wieder mal klappen könnte.
    Wenn nicht, machen wir beide es unwiderruflich wie die olle Queen und verlegen die Events auf den Juni- Geburtstag unseres Urenkels. Dann haben wir die Faxen dicke!!:D:D
     
    Opitzel ich dünge mein Aquarium sogar mit CO2, wenn der Dünger nachlässt wachsen die Pflanzen wieder langsamer.
    Warum wird in GWH sogar CO2 reingeblasen, wo es angeblich doch so schädlich ist?
    Weil sie mehr als 0,4 mg brauchen, was in der normalen Luft ist.
    Wollen sie uns Angst einjagen?????
     
    Die Igelbande hat sich aber prächtig entwickelt.


    Finde ich auch Franz!


    Was ist denn das Weiße Zeug da in der Landschaft?


    Keine Ahnung! :grins:
    Sollte ich mal Frau Holle fragen, was sie uns da geschickt hat?


    Ui, Katzenfee, so sah es gestern auch bei uns aus :d und heute ist schon wieder alles weggetaut.
    ... ich hätte gar nichts gegen 24°C im März einzuwenden ;)


    Hier ist der Schnee erst von den Bäumen und Sträuchern weggetaut.
    Boden und Dächer sind noch alle weiß.

    24° im März wäre schön!
    Das wäre auch was für mich!
    Gut - ok - mit 20° würde ich mich auch begnügen! ;)


    Die Fortschritte, die deine Igelbande macht, sind ja toll!!! :cool:
    Freut mich so, dass deine liebevolle Betreuung so einen großen Erfolg hatte und die Igelchen bald in die schönste Saison ihres Lebens starten können! :pa:


    Wir waren heute bei unserer TÄ und die war auch ganz erstaunt, Lauren.
    Als ich "Klein"-Mecki aus seiner Kiste holte, fing sie zu grinsen an und
    meinte: "Hui, das ist ja eine stachlige Bowling-Kugel geworden!"
    ..... und dann kam die Zusatzfrage: ".... und das ist der Kleine?" :p

    Heute bekamen beide eine Spritze.
    Müssen wir am DO nochmals wiederholen, aber dann haben wir das
    ganze Programm durch. Dann ist Ruh`, dann sind sie gut gerüstet!


    .....haben wir relativ oft meinen Geburtstag Ende März hemdsärmelig auf der Hofterrasse gefeiert, in angenehmer Runde am Grillrost.

    Katzenfee macht mir Mut, dass es heuer wieder mal klappen könnte.


    Ich wünsche es dir, Erik!
    Und dafür drücke ich dir auch die Daumen!



    Die dicke Mamsell wartet schon bis ich auffülle.


    BILD8812.JPG BILD8806.JPG


    ..... und Täubchen räumt hinterher auf, was die Kleinen aus dem Häuschen schmeißen.


    BILD8636.JPG BILD8640.JPG


    BILD8641.JPG


    Ich glaube, das ist immer die selbe Taube; sie kommt immer alleine.
    alle anderen futtern im Garten mit.



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Katzenfee, ich würde sehr gerne ein like (y) für deine Tierfotos vergeben, aber... :pa:

    Die Reaktion der Tierätztin finde ich klasse :grins: toll haben sich deine stacheligen Bowlingkugeln entwickelt :pa: :cool:
    Wie schön, dass sie nun bald perfekt vorbereitet sind, um in ihr Leben in deinem Gartenreich zu starten. Die werden es bestimmt ordentlich "krachen lassen" wie ein Freund von mir immer sagt. :grins:
     
    Die sind richtig aufgegangen, die stacheligen Freunde :D Das ist schön, das zeugt davon, dass sie es bei dir gut haben, und dann werden sie draussen einen prima Start haben :eek:
     
    Das sind dicke Dinger geworden.
    Bowlingkugeln trifft es genau!


    Ja, haben beide gut zugelegt!
    Nur schlafen wollen sie nicht.
    Was soll`s, dann sollen sie eben durchmachen.


    ...... und dann werden sie draussen einen prima Start haben :eek:


    Das hoffe ich doch!
    Heute waren wir nochmal beim Arzt und sie haben noch eine Spritze bekommen.
    Jetzt ist alles getan, was man tun kann.
    Jetzt muß es nur noch Frühling werden .......
    ...... dann dürfen sie wieder in ihr Gartenreich.


    LG Katzenfee
     
    Bei meiner Igelwirtschaft scheint jetzt auch endlich Ruhe eingekehrt zu sein, Katzenfee.
    Pfff! Der Stachelgeselle erinnert stark an die unbändige Lust meiner Kinder und Enkel,
    wenn es um's Schlafen gehen ging.:D
     
    ..... dann wollen wir mal hoffen, dass wir nicht noch ein 'Olles Winter-Jojo' kriegen!


    Hoffentlich nicht, Eva!
    Das kann jetzt kein Mensch und keine Pflanze mehr brauchen!


    Pfff! Der Stachelgeselle erinnert stark an die unbändige Lust meiner Kinder und Enkel,
    wenn es um's Schlafen gehen ging.:D


    Ja stimmt, Erik!
    Wie die kleinen Kinder!
    Nur nicht schlafen gehen, auch wenn einem schon die Augen zufallen! :grins:



    Heute hat sich mal für ein Stündchen die Sonne raus getraut.
    Hab die Gelegenheit genutzt, um eine etwas genauere Gartenrunde zu machen.
    Wahnsinn, was da schon alles aus der Erde guckt!
    .... und das Ende Januar!
    Das hatten wir bis jetzt noch nie!


    Iris und Schwertlilien wachsen schon. BILD8816.JPG BILD8820.JPG


    Auch die Taglilien schauen schon raus. BILD8815.JPG BILD8817.JPG


    Und die Blausternchen strecken das Näschen in die Luft. BILD8821.JPG


    Unglaublich um diese Zeit!


    Jetzt - wo es fast keine bunten Farben im Garten gibt - leuchten die Schneebeeren
    mit ihren pinken Kügelchen besonders schön.


    BILD8818.JPG BILD8819.JPG



    LG Katzenfee
     
    Oh oh, bitte sprecht nicht von Kindern, die nicht schlafen wollen... :d

    Katzenfee, hast du etwa heimlich deinen Garten zugesperrt und bist in Pyromellas Region gezogen...? :d
    Unglaublich, was bei dir schon sprießt!
    Hier gibt es auch schon einiges zu sehen, aber ich glaube ganz so viel wie bei dir ist es noch nicht, noch spitzen nicht alle Frühjahrsblüher aus der Erde.
    Nur Winterlinge und Schneeglöckchen, die blühen hier schon... und auch der Winterschneeball.

    Weißt du zufällig ob es normal ist, dass die Zierquitte schon ganz dicke Blütenknospen hat...?
    Ich habe Angst, dass sie erfrieren könnten, falls nochmal ein strenger Frost kommen sollte. :eek:rr:
     
    Oha, so viele grüne Nasenspitzen schauen dir schon in die Luft?
    Über Lilientriebe habe ich gestern auch gestaunt, aber mein Balkon ist ja geschützt. Da die auch in den Gärten schon treiben, ist der Januar doch zu warm gewesen. Und die Schneebeeren sind ein echter Blickfang um diese Zeit, das stimmt.
     
    ...... Grundgütiger,
    was geht denn bei Dir schon ab???
    Es sprießt ja, dass es nur so rappelt!
    Ganz so weit sind wir hier noch nicht und ich bin mächtig froh darüber!
    Ich trau' der ganzen Sache nämlich nicht.....
     
    Ich traue der ganzen Sache auch nicht so recht - für in einer Woche sind bei uns bis -13°C angekündigt...:eek:rr: die Frühlingsblüher sollten das vielleicht kurzfristig wegstecken, aber...
     
    Katzenfee, hast du etwa heimlich deinen Garten zugesperrt und bist in Pyromellas Region gezogen...? :d


    Nee nee Lauren, wir sind nicht umgezogen!
    Wir sitzen immer noch am gleichen Fleck! :grins:

    Weißt du zufällig ob es normal ist, dass die Zierquitte schon ganz dicke Blütenknospen hat...?
    Ich habe Angst, dass sie erfrieren könnten, falls nochmal ein strenger Frost kommen sollte. :eek:rr:


    Mit der Zierquitte kann ich dir leider nicht weiter helfen.
    Ich hatte noch nie eine.
    Aber diesen Winter ist irgendwie nichts normal ......


    Oha, so viele grüne Nasenspitzen schauen dir schon in die Luft?
    Über Lilientriebe habe ich gestern auch gestaunt, aber mein Balkon ist ja geschützt.


    Ja gerade die Taglilien haben mich auch sehr verwundert.
    Die sind doch normalerweise viel später dran.


    Es sprießt ja, dass es nur so rappelt!
    Ich trau' der ganzen Sache nämlich nicht.....


    Das ist zu der Zeit für unsere Region eigentlich ganz untypisch.
    Drum schrieb ich: das hatten wir bisher noch nie.


    Ich traue der ganzen Sache auch nicht so recht - für in einer Woche sind bei uns bis -13°C angekündigt...:eek:rr: die Frühlingsblüher sollten das vielleicht kurzfristig wegstecken, aber...


    Echt jetzt, -13°?
    Bis jetzt ist hier für nächste Woche "nur" -3° nachts angesagt.

    Den typischen Frühjahrsblühern macht es sicher nichts.
    Wie es aber mit allem andern aussieht, das sich eigentlich
    noch gar nicht rühren sollte, weiß ich auch nicht.
    Der Februar kann leider schon noch manchmal eklig werden!
    Ich hoffe mal, daß es bei leichtem Frost bleibt!


    LG Katzenfee
     
    Echt jetzt, -13°?
    Sagt wetter com :eek:rr: Ich hoffe auch sehr, dass es bis in einer Woche wieder anders aussieht!!
    Vor vier Tagen war für den gestrigen Freitag noch 3°C und Regen angekündigt, tatsächlich hatten wir gestern aber 8°C und strahlenden Sonnenschein!
    Ich hoffe inständig, dass es mit den -13°C genauso sein wird... noch ist viel Zeit, die Vorhersage zu ändern.
    Trotzdem habe ich ein wenig Angst vor dem Februar - wie du sagst... der kann schon nochmal eklig werden. :eek:rr:
     
    Ich hoffe inständig, dass es mit den -13°C genauso sein wird... noch ist viel Zeit, die Vorhersage zu ändern.


    Manchmal änders sie die Vorhersage 2x am Tag! :grins:
    Wenn man nachmittags nochmal guckt, steht da plötzlich
    ganz was anderes als was man früh noch lesen konnte!


    Trotzdem habe ich ein wenig Angst vor dem Februar - wie du sagst... der kann schon nochmal eklig werden. :eek:rr:


    Ich hoffe ganz fest, daß er nicht mehr so arg wird!
    Sieh`s positiv Lauren; in 4 Wochen ist das Schlimmste vorbei und überstanden!


    LG Katzenfee
     
    Wir hoffen doch alle, dass es heuer keinen Winter mehr gibt. Februar darf noch ein bisserl bäh sein und ab März möchten wir dann fast nur noch Sonne und angemessen warm. Sollte doch zu schaffen sein :)
     
    An diesen Gedanken klammere ich mich momentan auch ganz stark :pa:


    Und ich glaube auch ganz fest daran, Lauren!


    Endlich geht es los und jeden Tag entdecken wir neue Pflanze.


    In einem Garten (oder in der Natur) gibt es ja eigentlich immer
    was zu entdecken.
    Aber im Januar habe ich noch nie sooo viele neue Triebe gesehen, Spätzchen.
    War ganz erstaunt; normalerweise ist zu dieser Zeit alles unter einer
    Schneedecke versteckt oder im tiefgerorenem Zustand.


    LG Katzenfee
     
    Mecki - glaube ich - gefällt´s hier nicht mehr. :grins:
    Der ist letzte Nacht ausgebüxt.

    Gleich früh ist meist mein erster Gang mit Hundchen nach draußen
    zum ersten Beinchen heben.
    Dabei hört uns oft die Miezi und kommt dann anschließend zum Frühstück.
    Und als nächstes sehe ich immer nach den Stachelrittern, was sie so des nächtens
    angestellt haben.
    (Knuffel z.B. räumt oft in der Nacht seine Kiste um. Er baut sich aus den vielen
    Zeitungen einen Tunnel und da liegt er dann drunter.)
    Als ich nach Mecki schauen wollte, war da weit und breit kein Mecki!
    Ich konnt`s gar nicht glauben!
    Also habe ich zuerst das ganze Treppenhaus abgesucht.

    Sitzt der kleine Racker doch tatsächlich vor der Dachbodentüre!
    Er ist die Treppe rauf marschiert und hat sich dort in ein Eckchen verzogen.

    Weiß nicht, wie er`s geschafft hat, da raus zu kommen.
    Die einzige Möglichkeit, die mir einfiel, war, daß er vielleicht auf sein
    Schlafhaus geklettert ist und sich dann irgendwie über den Kistenrand gehievt hat.
    Aber das müßten schon Klimmzüge gewesen sein, damit er da drüber kommt.

    Jetzt habe ich aber vorsichtshalber sein Kistchen aufgestockt.
    Wenn er nicht fliegen kann, geht jetzt nix mehr mit ausbüxen! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Na sowas, so ein Rackerchen! :grins:
    Das ist sicher deine gute Pflege, der kleine Kerl hat bestimmt schon Frühlingsgefühle, jede Menge Kraft und ist zu allen Schandtaten bereit. :D
    Ich hoffe, dass wir einen frühen Frühling bekommen und seine Pfleglinge bald loslegen können - das wird eine Freude, wenn sie gesund und munter ihr neues Reich erkunden können! :pa:
     
    Nun ja, auch Stachelritter kriegen mit, was draußen vor sich geht. Das weckt die Lebensgeister.
    Es blühen ja Schneeglöckchen, Märzenbecher und Haselnuss - das ist ja dann der Vorfrühling. Vierzehn Tage früher als sonst, aber mir kann das nur Recht sein. Jetzt warten wir auf die Blüte der Forsythie. Dann ist Erstfrühling. Ist doch egal, was im Kalender steht. Die Pflanzen zeigen uns viel deutlicher, wo wir dran sind. :eek:
     
    Lycell, das stimmt, und ich kann nicht leugnen dass ich mich nach den letzten Jahren (wo der Lenz lange auf sich warten ließ) sehr über einen frühen Frühling freuen würde. :pa:
     
    .... der kleine Kerl hat bestimmt schon Frühlingsgefühle, jede Menge Kraft und ist zu allen Schandtaten bereit. :D
    Ich hoffe, dass wir einen frühen Frühling bekommen und seine Pfleglinge bald loslegen können - das wird eine Freude, wenn sie gesund und munter ihr neues Reich erkunden können! :pa:


    Na, da wird er sich schon noch ein Weilchen gedulden müssen!
    Immer langsam mit den jungen Pferden .... ääähm .... Igeln! :grins:


    Es blühen ja Schneeglöckchen, Märzenbecher und Haselnuss .......


    Hier blüht zwar noch nichts, weil wir ja meist ein paar Wochen hinterher hinken.
    Ich war aber schon sehr erstaunt, was schon alles treibt!


    ..... und ich kann nicht leugnen dass ich mich sehr über einen frühen Frühling freuen würde. :pa:


    Oh ja - ich auch!
    Aber erst mal abwarten; in den nächsten Tagen soll`s nun erst mal
    wieder runter gehen mit den Temperaturen - sogar Schnee und Graupel
    wurden angekündigt.
    Für übermorgen würd`s ja passen:
    "Wenn`s an Lichtmess stürmt und schneit,
    ist der Frühling nicht mehr weit!"


    Übrigens: Mecki ist noch da!
    Er liegt brav in seinem Schlafhäuschen und pennt.
    Hat die "Ausbruchsicherung" doch geholfen! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee, möchte langsam auch wieder in die einzelnen Gärten schauen.
    Freut mich, dass dein Igelchen brav weiterschläft. Es ist wirklich zum Aufwachen noch viel zu früh, besonders, wenn es bei euch kälter ist.
    Habe auch mit Grausen gehört, dass es wieder winterlich werden soll. Es ist ja noch die Zeit, aber das auf und ab..grrrr.:mad:
     
    Freut mich Joa, daß du vorbei schaust!

    Da hast du Recht, dieses ständige Auf und Ab ist lästig!
    Man weiß nicht, auf was man sich einstellen soll.
    Ich denke mal, den Pflanzen geht es nicht anders.

    Unsere Überwinterungspflegekinder sind ja nicht im Winterschlaf, Joa.
    Sie sind im Haus und schlafen nur tagsüber.
    Der Gartenigel dagegen schläft anscheinend tief und fest.
    Er hatte ja genug auf den Rippen, um den Winterschlaf zu überstehen.


    LG Katzenfee
     
    Ach so. Ich habe halt lange nicht mitgelesen und muss mich erst wieder einfinden.
    Wo hast du denn deine Hausgäste untergebracht? Im Keller?
     
    Mecki - der so lange klein und krank war - steht mit seinem
    Kistchen im Treppenhaus.
    Dort war Knuffel zuerst auch; ihn habe ich aber - nachdem
    er das passende Gewicht hatte - in den Keller runter gestellt,
    weil es dort kühler ist.
    Ich dachte, vielleicht geht er dann in den Winterschlaf.
    Aber Pustekuchen - nix Winterschlaf; im Gegenteil, er ist
    unter die Tunnelbauer gegangen! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Der kleine Ausbrecherkönig Mecki.
    Immer erstaunlich, was Igel alles überwinden können. Denen scheint nix zu hoch oder zu umständlich zu sein.

    Prima, dass sich Deine Pfleglinge so gut machen, auch wenn sie keinen richtigen Winterschlaf machen. So ist etwas Leben in der Bude.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten