Grüne Einöde wird Garten

  • Da drück ich dir die Daumen das es "nur" ein normales Gewitter wird!!!

    Ich hab ja auch schon im Internet geschaut aber ich finde auch nur Flockenblumen unter dem Namen, sie sieht aber genau so aus wie der Storchschnabel auch mit einer einfach gefüllten Blüte.
    Vielleicht haben die die Schilder vertauscht :d und das ist gar keine Centaurea.
     
  • OK jetzt weiß ich den Fehler :D
    hatte zwei Pflanzen, Geranium und die Centaurea und da ich bei Geranium an Geranie gedacht habe und mir eine Pflanze eingegangen ist, hab ich dann wohl das falsche Schild weggeworfen :d

    Danke dir!!!
    Ist die winterhart, ja oder?
     
  • Also, der wilde Storchschnabel ist winterhart - wie das mit den Zuchtformen ist, habe ich keine Ahnung. Aber wir haben doch einen Extra-Geranium-Thread, frag doch mal da nach.
     
    Ich muß mal klugscheißen.
    Winterhart ist jede Pflanze.


    Geranium ist auf jeden Fall frostfest.
     
  • ok danke, ich rupf sie dann nicht raus und warte mal wie der Winter wird und ob sie überlebt.
     
    Auch nicht-wilder Storchenschnabel ist winterhart, meine Schwiegermutter hat reichlich davon im Garten, kommt jedes Jahr wieder. :)
     
    Hab in den letzten Tagen noch ein paar Fotos gemacht,
    denn die nächste Regenfront hat sich schon angekündigt.
    Die ganze kommende Woche soll es jeden Tag regnen.
    Das wird dann wohl nix mit Garten.


    Es ist Rosenzeit


    Unsere Terassenrosen (mit Duft) BILD5095.webp


    die Garagenrosen BILD5096.webp


    Balkonrosen BILD5073.webp BILD5070.webp


    die Hofrosen BILD5104.webp BILD5105.webp


    BILD5103.webp BILD5125.webp


    BILD5126.webp


    (Ja, ich weiß, das sind "komische Namen". :grins:
    Aber Sortennamen kenne ich leider nicht.)



    ...... und überall verteil: Heckenrosen BILD5086.webp


    BILD5083.webp BILD5129.webp


    Die haben sich selbst ausgesät und dürfen auch dort bleiben.
    Ich finde, es sieht hübsch aus, wenn sie zwischen Kirschpflaume und Hartriegel, zwischen wildem Wein oder in der Ligusterhecke blühen.
    ...... und sie werden von den Brummers heiß und innig geliebt!



    Wünsche allen ein schönes, erholsames WE!
    LG Katzenfee
     
    Heckenrosen!!!
    Die sind so schön. Und deine sind ja riesig! Klar mögen die Brummers die. Und sie sind auch ein toller Anblick, finde ich.
    Aber die Garagenrose sieht auch toll aus :pa:
     
  • Danke Lycell und Pyromella!

    Ich mag die Heckenrosen auch, weil sie - in sonst nur grüne Büsche - bunte Farbtupfer zaubern!
    Schneide sie nur dort raus, wo sie wirklich stören.
    Wo sie wachsen dürfen, sind sie mittlerweile schon ziemlich groß.
    Sie werden nur bei Bedarf etwas zurück gestutzt.
    Die vielen überhängenden Zweige sehen dann aus wie eine blühende Wand!


    Es duftet eigentlich nur eine Sorte, Pyromella: die Terassenrose.
    Jedesmal, wenn ich zur Haustüre rauskomme, empfängt sie mich mit einer
    sagenhaften Duftwolke!



    LG Katzenfee
     
    Danke Bianca!


    ....... wirklich mal was anderes als Kirschlorbeer, Thuja und Co.


    Kirschlorbeer haben wir gar nicht.
    Thujen wachsen hier zwar schon ein paar, aber nicht zurecht gestutzt
    als Hecke, sondern es sind große stattliche Bäume.
    Ich hab festgestellt, daß sich dort die kleinen Vögel gerne verstecken
    wenn ein Raubvogel durch den Garten fliegt.


    Hier regnet es schon fast den ganzen Tag.
    Zwischendurch blinzelt mal die Sonne durch die Wolken,
    doch noch bevor man das richtig registriert hat, kommt auch schon
    wieder die nächste schwarze Front.
    ...... eigentlich richtiges Aprilwetter ..... bäääähhh!


    Zur Aufmunterung lieber noch ein paar "Sonnenfotos".


    Ehrenpreis wird fleißig besucht, BILD5111.webp


    ebenso die Fingerhüte BILD5097.webp BILD5118.webp


    und auch in unserer blauen "Treppenecke", die nun langsam Farbe bekennt,
    sammeln Bienchen und Hummeln was die Blütchen hergeben.


    BILD5117.webp


    Die Hostas in den Töpfen konnte ich vor dem Hagel letzte Woche in
    Sicherheit bringen. Sie schieben schon kräftig Blütenstiele.
    Die Hosta im Beet sieht leider etwas gelöchert aus.


    BILD5123.webp BILD5124.webp





    LG Katzenfee
     
    Das tut richtig gut, bei dem trüben Wetter. Es wechselt sich ab, mal Sonne, mal regen, Hauptsache kein Hagel.
    Habe gerade den Rasen gedüngt, also kann es ruhig regnen, sonst hätte ich gießen müssen.
     
    Danke für die schönen Bilder Katzenfee :)
    Die Treppenecke ist ganz nach meinem Geschmack :D- war das mal eine "reale" Treppe oder sieht die Anordnung nur so aus?

    Wir hatten auch wieder den ganzen Tag Regen, die Erde steht vor Wasser.. Zucchini, Kürbis, Tommis, sieht fast alles noch so aus wie vor vier Wochen, als die Sachen in die Erde kamen- es will nicht so richtig wachsen :schimpf: hoffe wir bekommen mal ein, zwei richtig sonnige Wochen, damit sich da mal was tun kann...
     
    Ich hatte Dich - es ist Jahre her - als Rosenflüsterin um Rat gefragt.
    Du hattest bescheiden abgewehrt. Aber Du bist DOCH eine!
    Streng geformte Hecken und Bäume/Büsche gibt es bei mir auch nicht. Deine Rosenhecken hätten mich auch verlocken können, aber diese "Position" hst drr Navhbar an der :Ostflsnke" bereits belegt.:grins:
     
    Hauptsache kein Hagel.


    Ja stimmt, Franz.
    Hagel oder Sturm machen soviel kaputt.



    - war das mal eine "reale" Treppe oder sieht die Anordnung nur so aus?


    Das war nicht nur, sondern das ist immer noch eine Treppe, Bianca. :grins:
    Man sieht sie nur nicht!
    Jedes Jahr versuche ich aufs Neue den Blümchen ein paar
    kleine Stellen auf der Treppe abzuringen, damit ich wenigstens
    zu meiner Wassertonne komme.

    "The same procedure as every year".

    Die Treppe ist mit Waschbetonplatten angelegt.
    In den Ritzen zwischen den Platten haben sich die Blümchen ausgesät.
    .... und sie wachsen und wachsen und wachsen ......
    ..... und belegen dann den ganzen Platz.
    Ausreißen mag ich sie aber nicht, weil sie doch eigentlich
    so hübsch aussehen.

    Sollte es demnächst - oder irgendwann einmal :rolleyes:- wieder etwas trockener werden, muß ich wieder mal Platz machen.
    Dann fotographiere ich die Treppe nochmal.
    Dann kannst du zumindest erahnen, wo sie denn eigentlich ist. :grins:



    bei Dir ist es ja auch schon richtig, richtig bunt - klasse!
    Scheint wieder ein gutes Rosenjahr zu werden....


    Danke Eva!
    Wenn es hier bei uns allerdings so weiter regnet, wird es mit der
    Rosenpracht bald vorbei sein.
    Manche sehen jetzt schon richtig plattgeregnet aus.
    .... und später kommt dann auch noch der SRT dazu.



    Ich hatte Dich - es ist Jahre her - als Rosenflüsterin um Rat gefragt.
    Du hattest bescheiden abgewehrt. Aber Du bist DOCH eine!


    Nee nee, Erik, bin ich immer noch nicht.
    Wenn ich mit den Rosen zugange bin, flüstere ich nicht.
    Im Gegenteil: meistens kommt ein lauter Schrei,
    weil sie mich immer irgendwo am Wickel haben! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Das war nicht nur, sondern das ist immer noch eine Treppe, Bianca. :grins:
    Man sieht sie nur nicht!
    Jedes Jahr versuche ich aufs Neue den Blümchen ein paar
    kleine Stellen auf der Treppe abzuringen, damit ich wenigstens
    zu meiner Wassertonne komme.

    "The same procedure as every year".

    Die Treppe ist mit Waschbetonplatten angelegt.
    In den Ritzen zwischen den Platten haben sich die Blümchen ausgesät.
    .... und sie wachsen und wachsen und wachsen ......
    ..... und belegen dann den ganzen Platz.
    Ausreißen mag ich sie aber nicht, weil sie doch eigentlich
    so hübsch aussehen.

    Sollte es demnächst - oder irgendwann einmal :rolleyes:- wieder etwas trockener werden, muß ich wieder mal Platz machen.
    Dann fotographiere ich die Treppe nochmal.
    Dann kannst du zumindest erahnen, wo sie denn eigentlich ist. :grins:

    :grins: ich mag deine Treppe Katzenfee, sehr sympathisch :)

    Nanne hat glaube ich mal eine Treppe gezeigt, die voller Schneeglöckchen war, sah auch sehr schön aus..
     
  • Zurück
    Oben Unten