Grüne Einöde wird Garten

  • Auf Deine Futtermengen komme ich auch nicht ganz, aber 75 kg Sonnenblumenkerne schaffe ich in einer Saison auch, dazu dann noch selbstgemachtes Weichfutter, da benötige ich 2 Pakete Haferflocken pro Woche. Als Dank kann ich dann aber auch feststellen, dass ich relativ wenig Läuse und ähnliches in meinem Garten finde.
    Vor allen Dingen ist unsere Enkelin immer wieder begeistert, wieviele Vögel man hier bei uns beobachten kann, da braucht es dann keinen Fernseher.
     
    Bei den Mengen des Vogelfutters bilde ich wahrscheinlich das Schlusslicht. Ich bekomme die auf meinem Balkon hängenden Meisenknödel kaum los - für ein Häuschen finde ich keinen rechten Platz. (Hatte dieses Jahr extra eine andere Sorte Knödel gekauft, die werden aber auch nicht lieber gefressen.)

    Ich kenne aber mindestens zwei sehr nahe wohnende Vogelfreunde und blicke, wenn ich um die Ecke oder auch nur auf die Nachbarhäuser und Nachbarbalkone schau, auf die nächsten Futterhäuser und Knödelgirlanden. Wahrscheinschlich wird bei uns in der Ecke einfach von so vielen Leuten gefüttert, dass es sich mehr als verteilt.

    Bei meinem Vater im Hausgarten sieht es dieses Jahr ganz eigen aus. In der Nähe wird ein Baugebiet erschlossen, wo früher recht wilde Gärten lagen. Die Versteckmöglichkeiten sind also weggefallen, die Vögel zum Teil weggezogen. Dazu füttert ein Nachbar so speziell, damit bloß die "bösen Tauben" nichts abbekommen. (Wisst ihr, was die Tauben, dem Nachbarn zufolge, verbrochen haben? Sie gurren doch tatsächlich und wecken den armen Rentner! :d ) Der Erfolg: Mein Vater hat in seinem auch für Tauben groß genugen Futterhaus ein Pärchen Türkentauben und drei Ringeltauben als Dauergäste. Dazu kommt sein treues Amselmännchen, das inzwischen nicht mehr wartet, bis er nach dem Futter einlegen wieder im Haus verschwunden ist.

    Die Meisen sind scheu geworden, schnappen sich ein Körnchen und fliegen sofort wieder weg. Das Rotkehlchen ist nur selten da und ich weiß nicht, wann ich den letzten Dompfaff beobachtet habe.
     
  • Das ist die Art der Meisen.
    Wenn sie einen Sonnenblumenkern ergattert haben, suchen sie sich eine Astgabel und klopfen ihn auf. Dabei halten sie ihn mit einem Füßchen fest. Dann erst holen sie den nächsten.
    Als ich geschälte Sonnenblumenkerne verabreichte, brauchten sie tatsächlich einige Tage zum "Umstellen".
    :D
     
  • Es gibt doch nichts schöneres als die Natur zu beobachten, da kommt selbst die Flimmerkiste nicht ran.
    Aber toll das ihr den Vögeln mit wachen Augen begegnet.


    Stimmt Franz, ich beobachte die Vögel auch gerne!
    So lernt man ihre Eigenheiten kennen und kann auch besser
    auf sie eingehen bzw. ihnen das passende Umfeld bieten.


    ..... ganz selten sehen wir auch mal einen Buntspecht im Garten... hübscher Kerl! Rotkehlchen sichten wir auch ganz selten mal... aber wir bewachen die Futterhäuschen auch nicht, die einzigen, die halt wirklich nonstop bei uns "herumhängen", sind die Amseln, und das in großer Menge. :D


    Genau - Spechte gibt`s hier auch; die habe ich ganz vergessen.
    Buntspechte und Grünspechte ......
    Rotkehlchen sehe ich auch ab und zu eines.
    Aber die sind sehr scheu.

    Amseln gibt`s hier auch viele, aber noch mehr Spatzen.
    Ich mag die quirligen Kerlchen so gerne!


    Heute stellte sich nach langer Zeit wieder ein Rotkehlchen ein. Wenn es morgen wieder auftaucht, muss ich mir für das Bodenfreeserchen etwas einfallen lassen.


    Hier stehen auch Bodenschalen rum und - wenn es trocken bleiben soll - streue ich immer
    unter den Häuschen noch Futter aus.
    So dürfte eigentlich für alle Vögel eine passende Anlaufstelle dabei sein.


    Als Dank kann ich dann aber auch feststellen, dass ich relativ wenig Läuse und ähnliches in meinem Garten finde.
    Vor allen Dingen ist unsere Enkelin immer wieder begeistert, wieviele Vögel man hier bei uns beobachten kann, da braucht es dann keinen Fernseher.


    Ich konnte auch schon beobachten, daß die Meisen auf den Bäumen und Sträuchern sitzen
    und dort fleißig rumpicken.
    Nachdem die sicher keine Blätter futtern, werden sie wohl Läuse abzupfen.

    Toll, wenn deine Enkelin mit der Liebe zu Tieren und zur Natur aufwächst!
    Weißt schon ..... was Hänschen nicht lernt ........


    Ich kenne aber mindestens zwei sehr nahe wohnende Vogelfreunde und blicke, wenn ich um die Ecke oder auch nur auf die Nachbarhäuser und Nachbarbalkone schau, auf die nächsten Futterhäuser und Knödelgirlanden. Wahrscheinschlich wird bei uns in der Ecke einfach von so vielen Leuten gefüttert, dass es sich mehr als verteilt.


    Finde ich gut!
    So haben die Pieper immer eine Möglichkeit Futter zu finden.
    Leider ist das hier nicht so!


    Bei meinem Vater im Hausgarten sieht es dieses Jahr ganz eigen aus. In der Nähe wird ein Baugebiet erschlossen, wo früher recht wilde Gärten lagen. Die Versteckmöglichkeiten sind also weggefallen, die Vögel zum Teil weggezogen. Dazu füttert ein Nachbar so speziell, damit bloß die "bösen Tauben" nichts abbekommen. (Wisst ihr, was die Tauben, dem Nachbarn zufolge, verbrochen haben? Sie gurren doch tatsächlich und wecken den armen Rentner! :d ) Der Erfolg: Mein Vater hat in seinem auch für Tauben groß genugen Futterhaus ein Pärchen Türkentauben und drei Ringeltauben als Dauergäste.


    Es ist immer schade, wenn Gärten und Bäume weichen müssen!
    Man nimmt dann sooo vielen Tieren ihren Lebensraum!

    Nasowas!
    Die Tauben gurren - unverzeihlich, was die sich erlauben!
    Wäre dem "gnädigen Herrn" vielleicht Verkehrslärm lieber?

    Hier futtern ja auch immer einige Türkentauben mit.
    Warum sollte ich die nicht füttern?
    Die haben genauso Hunger wie alle anderen Pieper auch!

    Hab in letzter Zeit für das eine Täubchen, das immer zur Terasse
    kommt und unter dem Häuschen "aufräumt", extra auf der Mauer
    noch Futter ausgelegt, damit`s auch wirklich genug erwischt.


    BILD8863.JPG


    Für die Amseln gibt es Bodenschalen und extra noch ausgetreutes
    Futter unter verschiedenen Häuschen. Dort wird auch fleißig gepickt.


    BILD8856.JPG


    Da fällt mir noch ein: daß Amseln nicht in die Häuschen rein gehen, stimmt nicht.
    Im Terassenhäuschen sitzen regelmäßig Amseln und futtern.
    Sie scharren dabei wie die Hühner und schon fliegt wieder mal im hohen Bogen ein Teil raus. :grins:


    Das ist die Art der Meisen.
    Wenn sie einen Sonnenblumenkern ergattert haben, suchen sie sich eine Astgabel und klopfen ihn auf. Dabei halten sie ihn mit einem Füßchen fest. Dann erst holen sie den nächsten.


    Stimmt - nur die Amseln bleiben breit im Häuschen sitzen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Es ist immer schade, wenn Gärten und Bäume weichen müssen!
    Man nimmt dann sooo vielen Tieren ihren Lebensraum!

    Besonders, weil schon so viel weggefallen ist. Die Schwelmer bauen trotz sinkender Einwohnerzahlen die letzten Lücken zu. Ich warte auf den Tag, wo irgendwem auffällt, dass sie die letzte Frischluftschneise für die Innenstadt verbaut haben. (Aber gut, da könnte ich mich jetzt seitenweise drüber verbreiten und ärgern - es ist hier nicht der rechte Ort dafür und bringt auch nix.)

    Nasowas!
    Die Tauben gurren - unverzeihlich, was die sich erlauben!
    Wäre dem "gnädigen Herrn" vielleicht Verkehrslärm lieber?


    Nein, er hätte am liebsten Totenstille, denke ich. Er ist auch gegen den Bolzplatz in der Nähe, dabei ist der Platz genauso alt wie sein Haus. Wieso das Fußballspiel der Halbstarken nach über 40 Jahren plötzlich stört, muss ich zum Glück nicht verstehen. (Nur sein Fernseher darf laufen.:d)

    Gut, dass auf der anderen Seite meines Vaters tolerantere Menschen wohnen.

    Hier futtern ja auch immer einige Türkentauben mit.
    Warum sollte ich die nicht füttern?
    Die haben genauso Hunger wie alle anderen Pieper auch!

    Exakt das sagt mein Vater auch immer.
     
  • Besonders, weil schon so viel weggefallen ist. Die Schwelmer bauen trotz sinkender Einwohnerzahlen die letzten Lücken zu. Ich warte auf den Tag, wo irgendwem auffällt, dass sie die letzte Frischluftschneise für die Innenstadt verbaut haben. (Aber gut, da könnte ich mich jetzt seitenweise drüber verbreiten und ärgern - )


    Oh darüber könnte ich mich auch ärgern bis zum gehtnichtmehr!
    Otto Normalverbraucher werden teilweise sooo unsinnige Auflagen gemacht,
    daß man es kaum glauben kann (siehe Orangina!), aber für Großprojekte
    der Städte oder des Bundes wird munter abgeholzt.
    Da fragt keiner nach einer Baumschutzverordnung und Naturschutz ist ihnen schnuppe!
    Oder hätte schon mal jemand gehört, daß auch bei solchen Projekten
    Ersatzzahlungen gefordert worden wären?

    Da lobe ich mir solche Organisationen wie z.B. NABU, die ständig dafür kämpfen,
    daß nicht immer noch mehr Natur kaputt gemacht wird!


    Nein, er hätte am liebsten Totenstille, denke ich. Er ist auch gegen den Bolzplatz in der Nähe, dabei ist der Platz genauso alt wie sein Haus. Wieso das Fußballspiel der Halbstarken nach über 40 Jahren plötzlich stört, muss ich zum Glück nicht verstehen. (Nur sein Fernseher darf laufen.:d)


    Ich denke mal Totenstille hat er noch früh genug!
    Und die Leute, die sich über spielende Kinder oder Jugendliche aufregen,
    muß man fragen, ob sie denn schon groß zur Welt gekommen sind.
    Meistens wissen sie darauf keine Antwort mehr und verziehen sich schnellstens.
    Ich glaube, das sind Menschen, die sich selbst nicht mögen und
    zum Lachen in den Keller gehen - wie man so schön sagt.


    Exakt das sagt mein Vater auch immer.


    Die Einstellung deines Papas gefällt mir!



    LG Katzenfee
     
    Oh darüber könnte ich mich auch ärgern bis zum gehtnichtmehr!
    Otto Normalverbraucher werden teilweise sooo unsinnige Auflagen gemacht,
    daß man es kaum glauben kann (siehe Orangina!), aber für Großprojekte
    der Städte oder des Bundes wird munter abgeholzt.
    Da fragt keiner nach einer Baumschutzverordnung und Naturschutz ist ihnen schnuppe!
    Oder hätte schon mal jemand gehört, daß auch bei solchen Projekten
    Ersatzzahlungen gefordert worden wären?
    Ganz genau das meinte ich vor kurzem auch, Katzenfee... so sieht es eben aus.

    Ich mag Taubengurren übrigens sehr gerne - erinnert mich an die glücklichsten Tage meiner Kindheit... an die herrlichsten Sommermorgen. :cool:


    Die Cousine meiner Mutter und ihr Mann haben auch Probleme mit Kinderspielen/Kinderlärm und sind vor einigen Jahren in eine Anlage gezogen, in der nur Senioren leben und wo es totenstill ist. Finde ich sehr konsequent. Könnte ich mir für mich selbst nie im Leben vorstellen (auch meine Großeltern sagten stets dass das die allergrößte Strafe für sie wäre, sie genossen es ihr Leben lang, junge Menschen und Kinder um sich zu haben) - aber gut, wenn jemand das so möchte und sich ein entsprechendes Umfeld sucht, finde ich das völlig in Ordnung. Da muss man auch andersherum tolerant sein, jedem das Seine.
     
    Ich mag Taubengurren übrigens sehr gerne - erinnert mich an die glücklichsten Tage meiner Kindheit... an die herrlichsten Sommermorgen. :cool:


    Mag ich auch, Lauren!
    Auch das viele Gezwitscher, obwohl das manchmal schon recht laut
    werden kann, wenn alle gleichzeitig loslegen.
    Aber ich finde es trotzdem schön!
    Es strahlt irgendwie sehr viel Lebensfreude aus!
    ..... und es gibt doch nichts Schöneres, als morgens von den
    Piepern mit Gesang und fröhlichem Zwitschern geweckt zu werden!

    Ich liebe im Sommer auch die Quakkonzerte der Frösche.
    Sitze dann (wenn`s warm ist) auf dem Balkon und horche.
    Dagegen jedes Auto, das dann vorbeifährt, nervt, weil das die
    Quakers übertönt.


    Neuigkeiten aus Igelhausen:

    Knuffel hat nun - endlich - die zweite Nacht durchgeschlafen!
    Anscheinend hat er sich doch für den Winterschlaf entschieden
    (wenn auch reichlich spät).

    Kein Chaos mehr im Kistchen, keine Tunnel und zerrupften
    Zeitungen.
    Wenn das so bleibt in den nächsten Nächten, werde ich ihn
    zu Mecki auf den Dachboden bringen.
    Dort ist es kühl und ruhig ......


    LG Katzenfee
     
  • Sobald man das Kistchen ins Wärmere stellt, werden sie wahrscheinlich von selbst aufwachen, oder? :)
    Schön, dass die beiden Racker jetzt noch ein bisschen Ruhe bekommen bevor es losgeht und sie ihr riesiges Terrain erobern können. :cool:
     
  • Na sehr gut, wenn der Kleine jetzt auch endlich schläft. Hat sich ja massig Zeit gelassen damit.

    Ich liebe es auch, vom Vogelgezwitscher wach zu werden, es ist einfach herrlich.
     
    Aber wenn der Lauser erst jetzt den Winterschlaf antritt, wird er dann auch rechtzeitig wach?


    Das hoffe ich doch!


    Schön, dass die beiden Racker jetzt noch ein bisschen Ruhe bekommen .....


    Nicht nur die Racker ...... ich auch.
    Jetzt muß ich mich bei der Kälte nicht jeden Tag
    rausstellen und die Kistchen neu einrichten.


    Wenn es milder wird, kommen sie von alleine wieder zum Vorschein und dann geht es wieder rund.


    Hab irgendwo gelesen, daß die Igel sogar bis Mai schlafen können.
    Na mal gucken ........


    Na sehr gut, wenn der Kleine jetzt auch endlich schläft.


    Ja, jetzt schlafen alle drei.
    Warten wir mal ab, wer als erster wieder wach wird.



    Da es ja bei uns wieder geschneit hat BILD8901.JPG BILD8902.JPG


    BILD8903.JPG BILD8904.JPG


    BILD8905.JPG BILD8906.JPG


    BILD8907.JPG BILD8908.JPG


    BILD8909.JPG futtern die Pieper zur Zeit wie wild.


    Alle Häuschen leer, obwohl ich teils 2x auffülle.
    Hab heute Meisen beobachtet, die ganz schnell zum Häuschen fliegen,
    sich einen halben Walnußkern schnappen und damit blitzschnell im
    nächsten Gebüsch verschwinden.
    Dort wird er dann genüßlich zerlegt und verspeist.

    Eine Meise hat unterwegs ihre Nuß verloren.
    Die hat mitten im Flug eine Kehrtwendung gemacht,
    schwuppdiwupp die verlorene Nuß aufgesammelt und schon war
    sie wieder weg.
    Das hat so lustig ausgesehen!
    Wußte gar nicht, daß die so wendig sind!

    Tja ..... und unser Futtervorrat geht schon wieder bald zu Ende.
    GG hat heute extra nochmals Nachschub bestellt.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, herrlich sieht euer Winterpark aus! In so einem riesigen Garten wirkt die Winterlandschaft gleich noch einmal ganz anders...
    Unglaublich, was bei euch gefuttert wird! Aber eben doch nicht so unglaublich, wenn ihr die einzigen seid... kein Wunder, dass die Piepmätze euch da die Haare vom Kopf futtern. :eek:rr:
    Eigentlich wäre in Anbetracht dieser Tatsache nur fair, wenn ihr die Futterrechnungen als Spendenquittungen absetzen könntet. :D

    Ich bin mal gespannt wie lange deine Igelchen schlafen werden - ich bin zwar auch sehr für Winterschlaf, aber bis zum Mai möchte ich dann doch lieber nicht schlafen :d da wäre mir die helle, mildere Jahreszeit zu kurz.
     
    Ich finde solche Winterbilder immer richtig schön. Sie zeigen so was wie eine verwunschene Zauberwelt.
    Trotzdem sollte dieser Zauber jetzt mal fertig sein dem Frühling Raum schaffen.
    Aber immerhin kannst du ja während der Fütterungsperiode die Pieper noch besser beobachten als sonst.
    Stelle mir die Meise mit dem halben Walnusskern gerade vor, den sie in eine Astgabel klemmt und dann vor dem für sie riesigen Berg an Köstlichkeit sitzt und genüsslich Stückchen für Stückchen mit genussvoll verdrehten Augen genießt ;-)
     
    Ja die Winterbilder sind schön, hatte ich ja letzte Woche in natura im Waldviertel. Die Spaziergänge mit den Hunden zwischen der Werkelei waren richtig schön, vor allem wie noch Neuschnee dazu gekommen ist.
     
    Eigentlich wäre in Anbetracht dieser Tatsache nur fair, wenn ihr die Futterrechnungen als Spendenquittungen absetzen könntet. :D


    Oh, das wäre ja mal `ne Idee!
    Aber ich glaube, das Finanzamt würde uns wohl für verrückt erklären! :grins:


    Ich bin mal gespannt wie lange deine Igelchen schlafen werden - ich bin zwar auch sehr für Winterschlaf, aber bis zum Mai möchte ich dann doch lieber nicht schlafen :d da wäre mir die helle, mildere Jahreszeit zu kurz.


    Das warte ich einfach mal ab.
    Kommt ja auch drauf an, wie das Frühjahr wird.


    Schön sieht so eine verschneite Winterlandschaft aus!
    Bei mir ist es nur grau, trist und kalt!


    Würde dir gerne was abgeben!
    Fragt sich nur, ob das mit dem Transport klappt?


    Ich finde solche Winterbilder immer richtig schön. Sie zeigen so was wie eine verwunschene Zauberwelt.


    Ja, das stimmt!
    Wenn dann die Eiskristalle in der Sonne glitzern,
    sieht es besonders schön aus.
    ..... wie im Märchen!


    Trotzdem sollte dieser Zauber jetzt mal fertig sein dem Frühling Raum schaffen.


    Da wäre ich auch dafür!
    Den ganzen Dezember und Januar zusammen hat es nicht so
    viel geschneit wie jetzt nur alleine im Februar.
    Mir würde es schon längst wieder reichen!


    Aber immerhin kannst du ja während der Fütterungsperiode die Pieper noch besser beobachten als sonst.
    Stelle mir die Meise mit dem halben Walnusskern gerade vor, den sie in eine Astgabel klemmt und dann vor dem für sie riesigen Berg an Köstlichkeit sitzt und genüsslich Stückchen für Stückchen mit genussvoll verdrehten Augen genießt ;-)


    Das ist wirklich schön!
    Wenn´s nicht so kalt draußen wäre, könnte ich da
    stundenlang zusehen.
    Aber ich bin `ne Frostbeule - 10Min./15Min. geht, dann bin ich
    schon wieder durchgefroren.


    Ja die Winterbilder sind schön, hatte ich ja letzte Woche in natura im Waldviertel. Die Spaziergänge mit den Hunden zwischen der Werkelei waren richtig schön, vor allem wie noch Neuschnee dazu gekommen ist.


    Am Liebsten sehe ich es mir von der warmen Stube aus an!



    Vor ein paar Tagen habe ich die "Nachbarsmieze" erwischt
    als sie sich auf unserem Schuppendach rumgetrieben hat.


    BILD8895.JPG BILD8896.JPG


    BILD8897.JPG


    Sie ist auch ein Stromerkätzchen und hat sich die
    Nachbarsfamilie als Futterspender auserkoren.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, eure Nachbarsmieze gefällt mir :pa: und euer Schuppendach finde ich wunderbar urig! Die Mieze auf dem Schuppendach hat irgendwie auch etwas von einem Märchen. :)
     
    Ich finde, die hat so ein süßes Gesichtchen!

    .... und unser Schuppendach - naja, eigentlich sieht man
    gar nicht, daß es ein Dach ist.
    Aber es lebt - da wächst Moos und Efeu rankt nach oben
    und der Knöterich bietet den Spatzen Unterschlupf.
    Hab sogar schon Häuschenschnecken da oben gefunden .......


    LG Katzenfee
     
    Ein sehr süßes Gesichtchen! Könnte glatt der Zwilling von unserem kleinen Löwenherz sein, das wir vor 1,5 Jahren gehen lassen mussten.

    Genau das macht euer Schuppendach so reizvoll - es sieht richtig verwunschen aus! :pa:
     
    Nur eine Woche war unser Dicker im Winterschlaf.
    Heute fand ich das Schälchen schon wieder ausgeschleckt vor.
    Trotz der Frostnächte!
    Ich glaube, ich habe ihm die Wohnung zu warm eingerichtet.:D
     
    Wow, Katzenfee, ein lebendes Schuppendach -wie schön. Habt Ihr mit einem speziellen Untergrund für den Bewuchs gesorgt oder ist der im Laufe der Zeit von allein gekommen? Und wenn sich da ab und zu mal Kätzchen rumteiben, noch schöner.
    Unsere scheue Besucherin sehe ich fast täglich und meist beobachtet sie sehr interessiert das Treiben an den Futterplätzen - so ganz still, bewegungslos, auf eine Gelegenheit wartend. Aber die Pieper sind ja auch nicht blöd und in dem Fall nicht am Boden präsent. (y)
    Wenn ich die Miez - Bernsteinchen, wie Stupsi als Namen vorschlug - bemerke bin ich aber im Team Vögel und vertreibe sie. Die haut sowieso immer gleich ab, wenn sie mich sieht. (Dabei bin ich doch der totale Katzenfreund...):(


    @Opitzel, vielleicht reicht ja der Kälteeinbruch der nächsten Tage, dass Deinem stacheligen Gast doch langsam klar wird, er sollte den besser verschlafen. Ich z.B. würde ein warmes Quartier auf jeden Fall vorziehen. Vielleicht sind Igel im ganz kalten Kältefall ja auch nur Menschen....;)
     
    Moin Katzenfee,
    klasse solch' ein 'lebendes Schuppendach',
    bietet es doch vielen Piepern Unterschlupf.
    Wir haben ja lediglich unsere Vogelhäuser bepflanzt, mit Semperviven und Sedum.
    Witzig zu sehen, wie da manchmal die Pieper obenauf hocken und wohl nach Läusen
    im Bewuchs picken.... nur zu!
     
    Lebendige Dächer sind etwas wunderbares! Für mich steht auch fest, dass wenn wir in den nächsten Jahren eine Garage bauen sollten, das Dach unbedingt begrünt sein muss. Leider ist das nicht ganz günstig (muss mich diesbezüglich noch besser informieren), aber es ist so ein wunderbares, kleines Biotop, das man dadurch schaffen kann! (Und natürlich auch ein schöner Anblick)

    Katzenfee, die nächsten 15kg Vogelfutter sind auf dem Weg zu mir :D
    - momentan gebe ich 1kg Futter am Tag raus (das komplett vertilgt wird :d) und das in meinem 80qm-Minigarten!
    Wenn ich das auf deine Dimensionen hochrechne, liege ich gar nicht soooo schlecht im Schnitt. :grins:
     
    Nur eine Woche war unser Dicker im Winterschlaf.
    Heute fand ich das Schälchen schon wieder ausgeschleckt vor.
    Trotz der Frostnächte!
    Ich glaube, ich habe ihm die Wohnung zu warm eingerichtet.:D


    Also hier schlafen alle drei.
    Zu warm kann sein Quartier bestimmt nicht sein, denn meine
    Überwinterungsgäste schlafen bei etwa 6° auf dem Dachboden.
    Nur der Gartenigel schläft draußen bei den "Igitt-Temperaturen".


    Habt Ihr mit einem speziellen Untergrund für den Bewuchs gesorgt oder ist der im Laufe der Zeit von allein gekommen?


    Nee Orangina, wir haben da nichts gemacht; das hat sich selbst
    so entwickelt.
    Die Pflanzen (Efeu und Knöterich) wurden natürlich schon gepflanzt,
    aber am Boden neben dem Schuppen. Sie sind hochgewachsen und haben
    sich dort mit der Zeit ausgebreitet.
    Aber das Moos kam von alleine.


    Unsere scheue Besucherin sehe ich fast täglich und meist beobachtet sie sehr interessiert das Treiben an den Futterplätzen - so ganz still, bewegungslos, auf eine Gelegenheit wartend. Aber die Pieper sind ja auch nicht blöd und in dem Fall nicht am Boden präsent. (y)
    Wenn ich die Miez - Bernsteinchen, wie Stupsi als Namen vorschlug - bemerke bin ich aber im Team Vögel und vertreibe sie. Die haut sowieso immer gleich ab, wenn sie mich sieht. (Dabei bin ich doch der totale Katzenfreund...):(


    Ich vertreibe keine Miezen.
    Und hier laufen mehrere durch den Garten.
    Gehe nur dazwischen bei Katzenstreit oder in brenzligen Situationen,
    als z.B. die Rotschwanzmama die Nachbarsmieze attackiert hatte.

    Mir ist schon aufgefallen, daß die Vögel auf verschiedene Katzen
    unterschiedlich reagieren.
    Die ersten "Alarmgeber" sind die Amseln.
    Bei unserer Besuchsmieze z.B. schlagen sie eigentlich nie Alarm.
    Die wissen wohl genau, daß sie zu faul ist, um Vögel zu jagen.
    Hab schon gesehen, daß ihr Vögel 2m vor der Nase rumspazierten
    und sie hat sich nicht mal bewegt, geschweige denn daß sie aufgestanden
    wäre. Vielleicht guckt sie mal hinterher, aber dann findet sie`s uninteressant
    und guckt wieder in die andere Richtung.

    Dagegen als unser "Mit-Esser" noch kam, schimpften die Amseln
    derart schlimm, daß es schon an Radau grenzte.
    4 oder 5 Amseln rund um sie rum in den Sträuchern zeterten dermaßen,
    daß es der Katze nach einer gewissen Zeit zu blöd wurde und sie sich
    freiwillig verkrümelte.
    Sie konnte ja keinen Schritt unbemerkt machen.


    ..... klasse solch' ein 'lebendes Schuppendach',
    bietet es doch vielen Piepern Unterschlupf.
    Wir haben ja lediglich unsere Vogelhäuser bepflanzt, mit Semperviven und Sedum.
    Witzig zu sehen, wie da manchmal die Pieper obenauf hocken und wohl nach Läusen
    im Bewuchs picken.... nur zu!


    Das ist auch der Grund, warum der Knöterich bleiben darf, obwohl er
    mich im Sommer doch oft sehr ärgert, da er so wuchert.
    Oft muß man ihn 1x pro Woche zurückschneiden.
    Aber da drin nisten Amseln und Spatzen und bei Raubvogelbesuch
    hier verschwinden die Kleinen schlagartig in Thujen und eben auch im
    Knöterich. Sie tauchen da ganz tief ein und sind sofort verschwunden.

    Eine süße Nachbarsmieze, auf dem Dach hat sie den kompletten Überblick über "ihr" Reich.


    Naja, ihr Reich ist es eigentlich nicht.
    Das wurde ihr zumindest schon von einigen anderen Katzen verklickert.


    Katzenfee, die nächsten 15kg Vogelfutter sind auf dem Weg zu mir :D
    - momentan gebe ich 1kg Futter am Tag raus (das komplett vertilgt wird :d) und das in meinem 80qm-Minigarten!
    Wenn ich das auf deine Dimensionen hochrechne, liege ich gar nicht soooo schlecht im Schnitt. :grins:


    Hier sind auch die nächsten 50kg angekommen.
    GG meinte grinsend: "So, nun ist aber Schluß". Einteilen - verfressene Bande!" :grins:

    Die Pieper haben einfach viel mehr Hunger bei diesen Temperaturen.
    Hab irgendwo gelesen, daß sie pro kalter Nacht ein Zehntel ihres
    Körpergewichts verlieren. Ich finde, das ist sehr viel!
    Wenn sie dies durch Futtern am Tag nicht wieder aufholen können,
    sind sie nicht in der Lage ihre Körpertemperatur aufrecht zu erhalten
    und müssen erfrieren.


    Zur Zeit sorge ich mich um unsere Besuchsmieze.
    Sie kam jetzt 2 Tage nicht zum Futtern.
    Und das ist seeeehr merkwürdig!
    Denn auch wenn sie nicht regelmäßig erscheint, so ist sie doch
    zumindest 1x pro Tag hier, um sich ihre Ration abzuholen (manchmal
    auch 3x oder 4x pro Tag).

    Hab heute im Garten eine schwarz/weiße Katze gesehen und dachte
    sofort: "Da ist sie ja!"
    Konnte aber das Fellmuster nicht genau erkennen.
    Und wie du Lauren schon weiter oben geschrieben hast, daß die
    Nachbarsmieze ein Zwilling von eurem Kätzchen hätte sein können,
    gibt es auch hier mehrere schwarz/weiße, die sich irgendwie alle
    sehr ähneln.

    Jetzt bin ich am Rätseln: war sie`s oder war sie`s nicht.
    Wenn nein, ist die Reaktion verständlich - sie hat nicht`s drauf gegeben
    als ich sie angequatscht habe .
    Aber wenn doch, warum kommt sie dann nicht?
    Gibt`s bei Miezen auch Gedächtnisverlust?
    Weiß sie nicht mehr, daß sie hier willkommen ist und immer ein
    volles Tellerchen bekommt?

    Mannomann - immer ist irgendwas!
    Immer muß man sich kümmern!
    ..... und am Schlimmsten ist, wenn man nix genaues weiß!


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich weiß ja nicht, wie kalt es gerade bei dir ist - aber womöglich hat sich die Besuchsmieze an einem warmen Ort eingerollt und wartet wie wir auf besseres Wetter. *hoff*
     
    Aktuell hat`s hier 1° plus und die letzten Nächte
    waren´s meist so um die -6°.

    Was mir aber zu denken gibt: wir haben ihr die Möglichkeit geschaffen,
    daß sie über den Keller ins Haus kann, wenn sie möchte, was sie sonst
    auch immer nutzt.
    Im Keller liegen ältere Decken gestapelt, auf denen sie gerne liegt oder es
    steht da eine Gartenliege mit Polster, auf der sie auch schon so manche Nacht
    verbracht hat.
    Wenn sie Hunger hat, muß sie nur raufkommen (wir haben eine durchsichtige
    Tür zur Kellertreppe) und dann bekommt sie ihr Futter.
    Sie weiß das; immerhin besucht sie uns schon seit über dreieinhalb Jahren.

    Hoffentlich ist ihr nichts passiert!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ich drücke die Daumen! :(
    Das ist schon immer etwas mit den Tieren... und wenn man die Verantwortung über so viel Land hat und täglich so viele wilde und zahme Besucher ein und aus gehen, ist natürlich immer viel geboten. Es ist ohnehin unglaublich wie du es unter einen Hut bekommst, immer nach dem Rechten zu schauen, die ganzen Kranken zu betüddeln, dafür zu sorgen, dass jeder ein gefülltes Bäuchlein hat...
    Hoffentlich hat sich euer Miezchen die Zeit nur anderweitig vertrieben und kommt zurück!
     
    Oja, hoffentlich ist der Katze nix passiert und sie ist wohlbehalten und kommt wieder!


    Das hoffe ich auch, Scarlet!


    Katzenfee, ich drücke die Daumen! :(

    Hoffentlich hat sich euer Miezchen die Zeit nur anderweitig vertrieben und kommt zurück!


    Danke Lauren!
    Ich bin auch schon auf den Gedanken gekommen, ob sie vielleicht
    irgendwo aus Versehen eingesperrt wurde und nun nicht kommen kann.
    ..... und das ist eigentlich noch eine relativ harmlose Variante von den
    vielen Möglichkeiten, die mir schon eingefallen sind, was sein könnte.


    Oh weh, nun mache ich mir aber auch Sorgen um die Mieze und hoffe ganz arg, dass sie auftaucht!


    War vorhin mit Wau und Taschenlampe im Garten.
    Denn oft - wenn sie in der Nähe ist und uns hört und sieht - kommt sie dann
    anschließend zum Abendessen.
    Aber nix - kommt nix - bin alle 10 Min. am Laufen und Nachgucken.

    Wenn sie jetzt heute wieder nicht auftaucht, ist es schon der dritte Tag ......
    Irgendwie wird mir immer mulmiger.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, wenn es "nur" die Besuchsmieze ist, heißt dass, dass sie anderswo ein Zuhause hat? Vielleicht halten die Besitzer sie einfach bei der Kälte drinnen und lassen ihr ihre Freiheit wieder, wenn es wärmer wird. Mach dich nicht verrückt, es muss nichts Schlimmes geschehen sein. :pa:
     
    Nee Pyro - Miezi ist ein Stromerkätzchen, das kein Zuhause hat.
    Wir haben sie vor fast 4 Jahren mit noch ein paar anderen Miezen
    gefüttert und sie war diejenige, die geblieben ist bzw. immer wieder kam.


    LG Katzenfee
     
    Ich drücke die Daumen, dass die Katze schnell wieder auftaucht.
    Vielleicht schlummert sie bei einer anderen Familie oder wurde tatsächlich irgendwo eingesperrt, als sie ein warmes Plätzchen suchte.

    Immer Sorgen mit den Lieblingen!
     
    Ich danke euch für`s Daumen drücken!

    Wenn ich nur wüßte, wo ich suchen sollte ......
    Leider hat man da bei Katzen keine Chance.


    LG Katzenfee
     
    Heute hat mir GG was Hübsches mitgebracht!


    Guckt mal. BILD8911.JPG


    Da müssen wir uns in den nächsten Tagen auf die Suche
    nach geeigneten Plätzen machen.



    LG Katzenfee
     
    Vielen vielen Dank für euer Daumen drücken!
    Es hat geholfen!
    Heute früh stand Miezi maunzend vor der Tür.
    Sie hat gleich eine große Portion Frühstück verdrückt.

    Ach was bin ich froh!
    Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen!
    Sie war jetzt die ganze Woche abgängig.
    So wie es aussieht, war sie wahrscheinlich doch
    irgendwo eingesperrt; vielleicht in einem Keller,
    einer Garage oder .......
    Wenn die Tierchen doch erzählen könnten ........ !


    LG Katzenfee
     
    Na wenn das keine gute Nachricht ist, dann weiß ich nicht. Ich freue mich mit Dir, dass Miezi wieder da ist und gesund und wohlbehalten ihr Frühstück gegessen hat.
     
    Katzenfee, wie schön!!! :cool:

    Die Nistkästen sehen super aus, wo hat dein GG sie denn aufgetrieben? :)
    Solche hätte auch gerne...
     
    Die Nistkästen gibt es seit gestern bei Aldi-Sued. Schade, dass ich keine gebrauchen kann. Sie gefallen mir richtig gut.
    Aber am meisten freue ich mich über die gute Nachricht, dass Mieze wieder da ist. Jetzt, wo es so kalt wird, freut sie sich bestimmt über Futter und die Möglichkeit, irgendwo ein warmes Plätzchen zu haben.
     
    Ja Scarlet!
    Du kannst dir gar nicht vorstellen wie ich mich freue
    und wie erleichtert ich bin!

    Lauren die Häuschen sind vom Aldi.
    GG ging extra dort einkaufen (sonst kaufen wir immer bei Lidl).


    LG Katzenfee
     
    Ach toll, dass die Besuchsmietze wieder aufgetaucht ist. Ich hatte mir schon so doofe Sachen vorgestellt.
    Manchmal wäre es echt super wenn sich die Katzentiere mitteilen könnten!

    Die Vogelhäuschen finde ich auch toll. Mir sind sie bei Aldi nicht aufgefallen, aber ich bin da auch durchgerast;-)
    Kann man dort den Boden abnehmen, oder so?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten