Lebräb
0
Frost hatten wir, aber von Schnee war und ist hier nichts zu sehen, Katzenfee!
Es gibt doch nichts schöneres als die Natur zu beobachten, da kommt selbst die Flimmerkiste nicht ran.
Aber toll das ihr den Vögeln mit wachen Augen begegnet.
..... ganz selten sehen wir auch mal einen Buntspecht im Garten... hübscher Kerl! Rotkehlchen sichten wir auch ganz selten mal... aber wir bewachen die Futterhäuschen auch nicht, die einzigen, die halt wirklich nonstop bei uns "herumhängen", sind die Amseln, und das in großer Menge.
Heute stellte sich nach langer Zeit wieder ein Rotkehlchen ein. Wenn es morgen wieder auftaucht, muss ich mir für das Bodenfreeserchen etwas einfallen lassen.
Als Dank kann ich dann aber auch feststellen, dass ich relativ wenig Läuse und ähnliches in meinem Garten finde.
Vor allen Dingen ist unsere Enkelin immer wieder begeistert, wieviele Vögel man hier bei uns beobachten kann, da braucht es dann keinen Fernseher.
Ich kenne aber mindestens zwei sehr nahe wohnende Vogelfreunde und blicke, wenn ich um die Ecke oder auch nur auf die Nachbarhäuser und Nachbarbalkone schau, auf die nächsten Futterhäuser und Knödelgirlanden. Wahrscheinschlich wird bei uns in der Ecke einfach von so vielen Leuten gefüttert, dass es sich mehr als verteilt.
Bei meinem Vater im Hausgarten sieht es dieses Jahr ganz eigen aus. In der Nähe wird ein Baugebiet erschlossen, wo früher recht wilde Gärten lagen. Die Versteckmöglichkeiten sind also weggefallen, die Vögel zum Teil weggezogen. Dazu füttert ein Nachbar so speziell, damit bloß die "bösen Tauben" nichts abbekommen. (Wisst ihr, was die Tauben, dem Nachbarn zufolge, verbrochen haben? Sie gurren doch tatsächlich und wecken den armen Rentner! :d ) Der Erfolg: Mein Vater hat in seinem auch für Tauben groß genugen Futterhaus ein Pärchen Türkentauben und drei Ringeltauben als Dauergäste.
Das ist die Art der Meisen.
Wenn sie einen Sonnenblumenkern ergattert haben, suchen sie sich eine Astgabel und klopfen ihn auf. Dabei halten sie ihn mit einem Füßchen fest. Dann erst holen sie den nächsten.
Es ist immer schade, wenn Gärten und Bäume weichen müssen!
Man nimmt dann sooo vielen Tieren ihren Lebensraum!
Nasowas!
Die Tauben gurren - unverzeihlich, was die sich erlauben!
Wäre dem "gnädigen Herrn" vielleicht Verkehrslärm lieber?
Hier futtern ja auch immer einige Türkentauben mit.
Warum sollte ich die nicht füttern?
Die haben genauso Hunger wie alle anderen Pieper auch!
Besonders, weil schon so viel weggefallen ist. Die Schwelmer bauen trotz sinkender Einwohnerzahlen die letzten Lücken zu. Ich warte auf den Tag, wo irgendwem auffällt, dass sie die letzte Frischluftschneise für die Innenstadt verbaut haben. (Aber gut, da könnte ich mich jetzt seitenweise drüber verbreiten und ärgern - )
Nein, er hätte am liebsten Totenstille, denke ich. Er ist auch gegen den Bolzplatz in der Nähe, dabei ist der Platz genauso alt wie sein Haus. Wieso das Fußballspiel der Halbstarken nach über 40 Jahren plötzlich stört, muss ich zum Glück nicht verstehen. (Nur sein Fernseher darf laufen.:d)
Exakt das sagt mein Vater auch immer.
Ganz genau das meinte ich vor kurzem auch, Katzenfee... so sieht es eben aus.Oh darüber könnte ich mich auch ärgern bis zum gehtnichtmehr!
Otto Normalverbraucher werden teilweise sooo unsinnige Auflagen gemacht,
daß man es kaum glauben kann (siehe Orangina!), aber für Großprojekte
der Städte oder des Bundes wird munter abgeholzt.
Da fragt keiner nach einer Baumschutzverordnung und Naturschutz ist ihnen schnuppe!
Oder hätte schon mal jemand gehört, daß auch bei solchen Projekten
Ersatzzahlungen gefordert worden wären?
Ich mag Taubengurren übrigens sehr gerne - erinnert mich an die glücklichsten Tage meiner Kindheit... an die herrlichsten Sommermorgen.
Aber wenn der Lauser erst jetzt den Winterschlaf antritt, wird er dann auch rechtzeitig wach?
Schön, dass die beiden Racker jetzt noch ein bisschen Ruhe bekommen .....
Wenn es milder wird, kommen sie von alleine wieder zum Vorschein und dann geht es wieder rund.
Na sehr gut, wenn der Kleine jetzt auch endlich schläft.
Eigentlich wäre in Anbetracht dieser Tatsache nur fair, wenn ihr die Futterrechnungen als Spendenquittungen absetzen könntet.
Ich bin mal gespannt wie lange deine Igelchen schlafen werden - ich bin zwar auch sehr für Winterschlaf, aber bis zum Mai möchte ich dann doch lieber nicht schlafen :d da wäre mir die helle, mildere Jahreszeit zu kurz.
Schön sieht so eine verschneite Winterlandschaft aus!
Bei mir ist es nur grau, trist und kalt!
Ich finde solche Winterbilder immer richtig schön. Sie zeigen so was wie eine verwunschene Zauberwelt.
Trotzdem sollte dieser Zauber jetzt mal fertig sein dem Frühling Raum schaffen.
Aber immerhin kannst du ja während der Fütterungsperiode die Pieper noch besser beobachten als sonst.
Stelle mir die Meise mit dem halben Walnusskern gerade vor, den sie in eine Astgabel klemmt und dann vor dem für sie riesigen Berg an Köstlichkeit sitzt und genüsslich Stückchen für Stückchen mit genussvoll verdrehten Augen genießt ;-)
Ja die Winterbilder sind schön, hatte ich ja letzte Woche in natura im Waldviertel. Die Spaziergänge mit den Hunden zwischen der Werkelei waren richtig schön, vor allem wie noch Neuschnee dazu gekommen ist.
Nur eine Woche war unser Dicker im Winterschlaf.
Heute fand ich das Schälchen schon wieder ausgeschleckt vor.
Trotz der Frostnächte!
Ich glaube, ich habe ihm die Wohnung zu warm eingerichtet.
Habt Ihr mit einem speziellen Untergrund für den Bewuchs gesorgt oder ist der im Laufe der Zeit von allein gekommen?
Unsere scheue Besucherin sehe ich fast täglich und meist beobachtet sie sehr interessiert das Treiben an den Futterplätzen - so ganz still, bewegungslos, auf eine Gelegenheit wartend. Aber die Pieper sind ja auch nicht blöd und in dem Fall nicht am Boden präsent.
Wenn ich die Miez - Bernsteinchen, wie Stupsi als Namen vorschlug - bemerke bin ich aber im Team Vögel und vertreibe sie. Die haut sowieso immer gleich ab, wenn sie mich sieht. (Dabei bin ich doch der totale Katzenfreund...)
..... klasse solch' ein 'lebendes Schuppendach',
bietet es doch vielen Piepern Unterschlupf.
Wir haben ja lediglich unsere Vogelhäuser bepflanzt, mit Semperviven und Sedum.
Witzig zu sehen, wie da manchmal die Pieper obenauf hocken und wohl nach Läusen
im Bewuchs picken.... nur zu!
Eine süße Nachbarsmieze, auf dem Dach hat sie den kompletten Überblick über "ihr" Reich.
Katzenfee, die nächsten 15kg Vogelfutter sind auf dem Weg zu mir
- momentan gebe ich 1kg Futter am Tag raus (das komplett vertilgt wird :d) und das in meinem 80qm-Minigarten!
Wenn ich das auf deine Dimensionen hochrechne, liege ich gar nicht soooo schlecht im Schnitt. :grins:
Oja, hoffentlich ist der Katze nix passiert und sie ist wohlbehalten und kommt wieder!
Katzenfee, ich drücke die Daumen!
Hoffentlich hat sich euer Miezchen die Zeit nur anderweitig vertrieben und kommt zurück!
Oh weh, nun mache ich mir aber auch Sorgen um die Mieze und hoffe ganz arg, dass sie auftaucht!